post img
Aus der Mülltonne unter die Erde

Die Stadtreinigung Hamburg will bis 2035 „klimaneutral“ arbeiten – einen großen Beitrag dazu soll die Technologie „Carbon Capture and Storage“ zur Abtrennung und unterirdischen Speicherung von Kohlen…

Read more...
post img
Meinungsverfolgung: Der Fall Bolz ist ein Wendepunkt

Es ist Donnerstagmorgen, 8:50 Uhr, an der Haustür des Welt-Kolumnisten Norbert Bolz klingelt es. Vier Polizisten stehen vor der Tür, ... The post Meinungsverfolgung: Der Fall Bolz ist ein Wendepunkt…

Read more...
post img
Kuschelurteil: Bewährung für ukrainischen Juwelier-Räuber

Chemnitz, Sachsen. Das Amtsgericht verurteilte Serhii K. (55) am Freitag zu zwei Jahren auf Bewährung. Dabei kam der in der Ukraine geborene Mann um Haaresbreite um den Knast herum – wäre er um einen…

Read more...
post img
Die Maulheldin am Samstag: Das Stadtbild im Merz

(Gastautor) Wunder gibt es immer wieder und so hatte die Maulheldin zum ersten mal so etwas wie Respekt vor Friedrich Merz. Wird er doch noch zum konservativen Drachentöter? Immerhin teilen 70 Prozen…

Read more...
post img
Lara Gut-Behrami startet in ihre letzte Skisaison – und vermisst Fahrerinnen, die ihr «wahres Gesicht» zeigen

Vor 17 Jahren debütierte Lara Gut-Behrami als unbeschwerter Teenager beim Ski-Weltcup-Saisonauftakt in Sölden. Nun tritt sie zum letzten Mal an. Entspannt, aber ehrgeizig – und mit einem Bein bereits…

Read more...
post img
Nach Eklat mit Trump – Kanada zieht Anti-Zoll-Werbeclip zurück

Wegen eines Werbeclips in Kanada, in dem Zölle schlecht wegkommen, hat US-Präsident Donald Trump die Handelsgespräche mit dem Nachbarland abrupt gestoppt. Jetzt beugt sich die kanadische Provinz Onta…

Read more...
BYND belongs here

Still beating the average r/wsb member submitted by /u/soozler [link] [comments]

Read more...
White House says October inflation data unlikely to be released next month

submitted by /u/titrationsensation [link] [comments]

Read more...
post img
Heidi jauchzte über Enzian und Himmelsschlüsselchen: Bereits um 1880 zählten Botaniker die Wiesenblumen – und liefern heutigen Forschern aussergewöhnliche Daten zur Artenvielfalt

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurden kleine Quadrate auf Hunderten Wiesen und Weiden akribisch erfasst. Nun haben Biologen sie erneut aufgesucht. Durch Vergleich lässt sich erkennen, was v…

Read more...
post img
Ehammer gegen E-Auto: Auf der Offenen Rennbahn sprinten Sportler gegen Influencer und Luxusboliden

In Oerlikon zeigt sich, dass Athleten wie Simon Ehammer nicht mehr nur in traditionellen Wettkämpfen zu bestehen haben. Sondern auch im Social-Media-Zirkus.

Read more...
post img
Roboter, die die Spülmaschine ausräumen, Auto fahren und Wäsche falten: In den USA ist das bereits Realität

Durchbrüche in der generativen KI haben der Robotik zu grossen Fortschritten verholfen. Erstmals übernehmen Roboter menschliche Aufgaben, die für Maschinen noch vor kurzem unmöglich schienen.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Eigentlich gibt es keine Lösung – der israelisch-palästinensische Konflikt hat System, und eben darin besteht das grundlegende Problem

Seit Jahrzehnten ringen Israel und die Palästinenser und mit ihnen fast die ganze Welt um die Lösung der Palästinafrage. Dabei hat sich der Konflikt längst fiktionalisiert. Mehr Interesse als an eine…

Read more...
post img
Europa interveniert bei Chipfirmen, um technologische Souveränität zu wahren. Andere Industrien könnten folgen

Die Niederlande haben die Kontrolle über den chinesischen Chiphersteller Nexperia übernommen. Die Aktion folgt einem europaweiten Trend. Länder misstrauen China zunehmend und versuchen es von wichtig…

Read more...
post img
Sie sind doch bloss gegen den Kapitalismus und zünden nur Autos an: die populärsten Irrtümer über Linksextreme

Nach der ersten Empörung über die von Gewalt begleitete Demo in Bern melden sich wie üblich die Verharmloser zu Wort. Warum fällt es vielen so schwer, Täter und ihre Ideologien zu benennen?

Read more...
post img
Das süsse Paradox – in der Schweiz soll weniger Zucker konsumiert, gleichzeitig aber mehr produziert werden

Der Bund warnt vor zu viel Zuckerkonsum, fördert aber den Anbau von Zuckerrüben mit Millionen. Trotzdem muss ein Drittel der Zuckerrüben aus Deutschland importiert werden.

Read more...
post img
Berliner Spätis sind Kiosk, Treffpunkt und soziale Anlaufstelle in einem. Doch ihre Betreiber sehen schwarz für die Zukunft

Sie zählen zu den wenigen Überbleibseln der DDR-Wirtschaft: Die Spätverkaufsstellen halten Berlin nachts lebendig. Eine Annäherung an die Kultläden und ihre gesellschaftliche Rolle.

Read more...
post img
Mit einem falschen Sprachzertifikat zum deutschen Pass? Der deutsche Staat weiss nicht, wie er betrogen wird

Theoretisch können in Deutschland Einbürgerungen zurückgenommen werden, wenn sie mithilfe gefälschter Dokumente zustande kamen. Doch die Behörden tappen oft im Dunkeln.

Read more...
post img
Bei Thomas Pynchon steigt die Mafia ins Käsegeschäft ein und macht damit Weltpolitik

Der New Yorker Kultautor veröffentlicht 88-jährig einen neuen Roman, der auch sein letzter sein könnte. Noch einmal brilliert er mit seiner Kunst und mischt grotesken Witz mit politischen Anspielunge…

Read more...
post img
«Ich glaube nicht, dass der Krieg wirklich vorbei ist» – die Palästinenser in Gaza trauen der Waffenruhe nicht

Im kriegsversehrten Gazastreifen atmen die Menschen erstmals seit langem auf. Doch die Angst, dass der Krieg bald wieder aufflammt, bleibt. Während die Hamas wieder ihre Macht demonstriert, wünschen …

Read more...
post img
«Tatort» aus Hannover: Da lernt man etwas über die Härten des Bauernlebens

In «Letzte Ernte» trifft Kommissarin Lindholm auf einen ideenlosen Polizisten und auf ein kopfloses Opfer.

Read more...
post img
Frankensteins Monster will nicht zerstören. Es will reden

Die Geschichte ist ein uralter böser Traum: die Kreatur, die sich gegen ihren Schöpfer wendet. Der Regisseur Guillermo del Toro legt seinen Frankenstein nun auf die Therapiecouch.

Read more...
post img
INTERVIEW - Vom Mercedes-Vorstand in den UBS-Verwaltungsrat: «Ein Markt lässt sich kaum künstlich zum Wandel zwingen»

Renata Jungo Brüngger, die erste Schweizerin im Vorstand von Mercedes, tritt nach neun Jahren ab. Wie hat die Juristin den Konzern nach Korruptionsskandal und Abgaskrise vorangebracht?

Read more...
post img
INTERVIEW - Der Chef des Nachrichtendienstes warnt: «Wir müssen der Demokratie Sorge tragen, sonst verschwindet sie»

Christian Dussey baute in Zeiten erhöhter geopolitischer Spannungen den Schweizer Nachrichtendienst komplett um. Ende Jahr hört er als Direktor auf und sagt: Das System ist am Anschlag.

Read more...
post img
Robert Friedland: «Europa braucht ein Manhattan Project für seltene Erden»

Der legendäre Rohstoffinvestor warnt bei der Sicherheitskonferenz GSIS in Hamburg vor Chinas Einsatz der Metalle als Machtinstrument. Europäische Experten sagen, für wen es noch reicht und für wen es…

Read more...
post img
Er kann «eklig» sein und gibt keine Ruhe: Wie der Trainer Mauro Lustrinelli den FC Thun reizt

Die Berner Oberländer überraschen als Leader der Super League. Das hat auch mit dem Tessiner zu tun, dem als Fussballer das Talent nicht zuflog. Für ihn war die Karriere Arbeit. Ähnlich wie für Alex …

Read more...
post img
KOMMENTAR - Kommt die bürgerliche Wende aus Afrika? Die jungen Afrikaner wollen keinen Sozialismus und kein Gender, sondern Strom und tiefere Steuern

Die afrikanische Generation Z ist grösser, urbaner und gebildeter als jede vorhergehende Generation. Sie hat keine Geduld mit korrupten Eliten und fordert einen funktionierenden Staat. Ideologien int…

Read more...
post img
«Was tut man nicht alles für ein Weib . . .» – zum 200. Geburtstag von Johann Strauss

Wie der Wiener Walzerkönig zum Deutschen wurde und fernab der schönen blauen Donau durch einen Trick sein Glück fand.

Read more...
post img
Freisinniges Frösteln: Die FDP zittert im Baselbiet um ihren einzigen Sitz in der Regierung

Obschon es niemanden gibt, der den Anspruch der Partei anzweifelt, befindet sie sich – auch selbstverschuldet – in einer diffizilen Lage.

Read more...
post img
Früher Börsenliebling, jetzt Problemfall: Der Chemieriese Sika hinkt Holcim und Schindler klar hinterher

Kaum ein Schwergewicht hat an der Börse so enttäuscht wie Sika. Nun kommt ein Stellenabbau. Andere Konzerne machen vor, wie man trotz schlapper Baubranche überzeugt.

Read more...
post img
Postfinance verhängt Negativzinsen von 3 Prozent auf Kontoguthaben mehrerer Grosskunden – bereits ab 100 000 Franken

Die niedrigen Zinsen hinterlassen Spuren bei Postfinance. Ab November werden mehrere Grosskunden für ihre Guthaben zur Kasse gebeten. Privatkunden sind derzeit nicht betroffen.

Read more...