Langjährige Haftstrafen Wiener Lehrerin von Migranten mißbraucht – die Urteile sind gefallen
Nach monatelangem Mißbrauch an einer jungen Wiener Lehrerin hat ein Wiener Gericht sechs jugendliche Angeklagte schuldig gesprochen. Besonders brisant: Der Haupttäter war im Tatzeitraum erst 14 …
Read more...
Die Kapelle auf dem Kunststoffdampfer
(Gastautor) Von Carlheinz Swaczyna. Die Kunststoffmesse K 2025 in Düsseldorf war das übliche Schaulaufen der Superlative: 175.000 Besucher, 3.275 Aussteller, die Branche feierte sich selbst. Außer de…
Read more...Herrenmagazin live in Essen
Herrenmagazin, Mittwoch, 22. Oktober, 20.00 Uhr, Zeche Carl, Essen Der Beitrag Herrenmagazin live in Essen erschien zuerst auf Ruhrbarone.
Read more...
Beiträge zur Kfz-Versicherung werden noch bis Ende des Jahres wesentlich erhöht werden müssen
Nach Einschätzung der renommierten, börsennotierten Rückversicherungsgesellschaft Hannover Rück werden die deutschen Kraftfahrtversicherer bis Ende des Jahres nochmals drastisch die Beitragszahlunge…
Read more...
Der Ruhrpilot
NRW: Falschaussage-Vorwurf gegen Wüst(€)…WAZ NRW: Man müsse auch „über nukleare Abschreckung nachdenken“(€)…Welt NRW: Wie sich der Mittelstand in NRW für die Zeitenwende rüstet(€)…WAZ NRW: Ralf Rothm…
Read more...
Je mehr Putin mit Trump redet, desto mehr Raketen schickt er
(Christian Osthold) Donald Trump hat die Lieferung amerikanischer Tomahawk-Raketen an die Ukraine gestoppt und drängt Selenskyj zu Zugeständnissen. Putin schickte bisher nach jedem Gespräch noch mehr…
Read more...
Der Hochstapler vom Tegernsee
Das muss man erst einmal hinbekommen: ein politisches Debattenmagazin zu erschaffen, für das Alice Weidel, Brad Pitt und der Papst ... The post Der Hochstapler vom Tegernsee appeared first on Apollo…
Read more...
Die CDU bleibt im Brandmauer-Labyrinth – und findet ihren Weg nicht
Ein Sonntagskrimi – darauf stimmte die Presse die Menschen ein. Die CDU hatte sich zur Klausurtagung zurückgezogen, es ging vor ... The post Die CDU bleibt im Brandmauer-Labyrinth – und findet ihren…
Read more...Mann ersticht 16-Jährigen an Supermarkt-Kasse – 33-Jähriger in U-Haft
In einem Supermarkt in Lemgo ist ein Streit eskaliert. Ein Mann hat vor der Kasse auf einmal einen spitzen Gegenstand gezogen und einen Jugendlichen niedergestochen. Das Opfer verblutete. Ein 33-Jähr…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Vielen gilt der 1995 ermordete israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin als messianischer Heilsbringer – dabei war er ein auf Sicherheit bedachter Realpolitiker
Das Attentat auf Yitzhak Rabin ist ein Trauma der israelischen Geschichte. Der Täter begründete seinen Mord damit, dass Rabin mit seinen Friedensplänen den jüdischen Staat verrate. In Sachen Ausgleic…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Migräne als Superkraft: die überraschend positiven Seiten der Krankheit
Migräne ist für viele eine grosse Qual – aber nicht nur. Viele Migräne-Betroffene haben «Superhirne». Sie verarbeiten Reize viel schneller, sind aber überlastet.
Read more...
Die Wiener mögen’s makaber: Für eine «schöne Leich» gäbe mancher sein letztes Hemd
Streifzug durch Wien: Die Stadt liebt gruselige Grüfte, kuriose Friedhöfe und besondere Halloween-Events. Woher rührt die Faszination für Morbidität? Eine Spurensuche zum Totenkult.
Read more...
KOMMENTAR - Trump ist ein heilsamer Schock für die Uno – die Organisation ist verzettelt und hat ein Demokratieproblem
Der amerikanische Präsident Trump stellt die ketzerische Frage, ob es die Uno wirklich brauche. Der Aufschrei ist gross, doch die Frage ist berechtigt. Ohne Reformen und eine Rückbesinnung auf den Ke…
Read more...
China könnte den Wettlauf zum Mond gewinnen – obwohl die USA zuerst landen dürften
China und die USA wollen auf dem Mond permanente Basen einrichten. Doch derzeit scheint nur China die Voraussetzungen dafür zu erfüllen. Das könnte Folgen haben, weit über den Mond hinaus.
Read more...
INTERVIEW - Professor für jüdische Geschichte in Lausanne: «Sie wollten unsere Vorlesung verhindern»
An keiner Schweizer Uni waren die Anti-Israel-Proteste grösser als in Lausanne. Jacques Ehrenfreund bekam das hautnah zu spüren. Im Gespräch erzählt er, wie er die Besetzung der Uni erlebte und was e…
Read more...
INTERVIEW - Oliver Zimmer: «Es entwickelt sich eine soziale Zweiteilung in der Schweiz – man muss nicht Sozialist sein, um das zu erkennen»
Das Ja zur 13. AHV-Rente sei Ausdruck davon, dass sich der Gesellschaftsvertrag langsam auflöse, sagt der Historiker Oliver Zimmer. Die Schuld für die Entsolidarisierung sieht er auch beim bürgerlich…
Read more...
Wie grüner Tee die Funktion der Schilddrüse beeinflusst
Für unsere Autorin schmeckt er nur nach Gras. Aber Grüntee hat ein gutes Image und ist angeblich sehr gesund. Allzu viel sollte man davon allerdings nicht trinken.
Read more...
Frankreich, Japan, Amerika: Die grossen Länder verschulden sich massiv, und niemand zwingt sie zum Masshalten
Wie lange können sich die führenden Industriestaaten ihre horrenden Haushaltsdefizite noch leisten? Der Internationale Währungsfonds fordert sie, nicht zum ersten Mal, zur Kurskorrektur auf.
Read more...
Javier Milei hat sein Land mit einer libertären Politik umgepflügt. Fünf Argentinier erzählen, wie sich ihr Leben verändert hat
Bei den Kongresswahlen am 26. Oktober droht dem argentinischen Präsidenten eine Niederlage – und das Ende seines Reformkurses. Für viele dauert der forcierte Umbau Argentiniens einfach zu lange. Bege…
Read more...
Virginia Giuffre ist Jeffrey Epsteins berühmtestes Opfer. Ein halbes Jahr nach ihrem Suizid erscheinen ihre hinterlassenen Memoiren
Virginia Roberts Giuffre war eine der wichtigsten Zeuginnen im Missbrauchsfall um Epstein und brachte Prinz Andrew in Bedrängnis. Nun sind postum ihre Memoiren «Nobody’s Girl» publiziert worden. Das …
Read more...
KI hat ein Inzestproblem: Warum unsere Zukunft in der Vergangenheit hängenbleiben wird
KI lernt aus Daten. Und je mehr sie benutzt wird, desto mehr lernt sie aus Daten, die sie selbst erzeugt hat. Das verändert unser Bild der Welt.
Read more...
Wie Arvo Pärt zum Meister des Einfachen wurde – eine Hommage in der Tonhalle Zürich
Mit seinem Estonian Festival Orchestra ehrt Zürichs Musikdirektor Paavo Järvi seinen Landsmann Arvo Pärt zum neunzigsten Geburtstag. Järvi zeigt dabei auch eine wenig bekannte Seite des weltweit gesp…
Read more...
Putins Anruf bei Trump kam zur richtigen Zeit: Russland sieht Chancen auf ein Kriegsende zu seinen Gunsten
Nach dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin scheinen die USA wieder offener für Russlands Position im Ukraine-Krieg. Zu echten Zugeständnissen ist der Kreml nicht bereit.
Read more...
Nissan Z im Test: Tokyo Drift für jedermann
In Europa ist das knackige Coupé aufgrund hoher Abgaswerte nicht mehr im Angebot. Aber eine kleine Schweizer Importgesellschaft will den Kunden das Spassmobil zugänglich machen. Ob es hält, was die t…
Read more...
Neun Quadratmeter, drei Bücher, eine Stunde Freigang: Nicolas Sarkozy tritt seine Haftstrafe an
Ein Ex-Präsident im Gefängnis – das gab es in Frankreich noch nie. Nicolas Sarkozy nutzt den Umstand für gewagte historische Vergleiche und für Angriffe auf die Justiz.
Read more...
Juso-Volksinitiative: Die Erbschaftssteuer hat bei vielen Ökonomen einen besseren Ruf als andere Steuern
Eine breitere Erbschaftssteuer wäre für die Schweiz nicht das Dümmste. Sofern die Sätze moderat sind und dafür schädlichere Steuern sinken. Aber dies hat die Abstimmungsvorlage der Jungsozialisten ni…
Read more...
«Putin gehört nach Den Haag, nicht in eine unserer Hauptstädte» – die EU-Aussenminister sind vor dem Trump-Putin-Gipfel in Budapest konsterniert
Das Treffen zwischen Trump und Selenski im Weissen Haus ist offenbar aus dem Ruder gelaufen. Die Europäer sind besorgt, haben aber auch Hoffnung auf einen Frieden in der Ukraine. Bulgarien öffnet Put…
Read more...
KOMMENTAR - Moskau – Peking – Delhi – Gaza: Niemand hat Angst vor Trumps Unberechenbarkeit
Donald Trump gibt sich gerne als unberechenbar oder gar «verrückt». Das soll seine Gegenspieler einschüchtern. Die mächtigsten Rivalen der USA zeigen sich allerdings wenig beeindruckt.
Read more...
Ein Nachbar hört Hilferufe, steigt über ein Balkonfenster in die Wohnung ein und rettet eine Frau aus dem Würgegriff ihres Ehemanns
Ein 74-jähriger Rentner ist wegen Gefährdung des Lebens zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von 3,5 Jahren verurteilt worden. Ins Gefängnis muss er aber trotzdem nicht.
Read more...
Aufnahme von kranken Kindern aus Gaza: Die Zürcher Linke setzt die Regierung unter Druck, der Aargau spricht sich gegen die Aktion aus – aus Sicherheitsgründen
Auch der Kanton Bern will keine Kinder aus Gaza aufnehmen.
Read more...