Tödlicher Unfall in Hongkong: Jumbo-Jet rutscht über Landebahn ins Meer
Auf dem Flughafen Hongkong schleudert eine Frachtmaschine über die Piste hinaus – und versinkt zur Hälfte im Meer. Zuvor soll sie ein Fahrzeug auf dem Rollfeld gerammt haben. Zwei Menschen kamen ums …
Read more...FPÖ-Nationalratspräsident Rosenkranz verbietet Gendern im Parlament
FPÖ-Nationalratspräsident Walter Rosenkranz zieht eine klare Linie: Künftig wird im österreichischen Parlament keine Gendersprache mehr verwendet.
Read more...
Zurück zur Normalität!
(Vera Lengsfeld) Wir leben in einer Welt, in der ein biologischer Mann, der behauptet, eine Frau zu sein, bei Strafe nicht Mann genannt werden darf, das Europäische Parlament aber gleichzeitig beschl…
Read more...Sydney Rose live in Köln
Sydney Rose, Dienstag, 21. Oktober, 20.00 Uhr, Luxor, Köln Der Beitrag Sydney Rose live in Köln erschien zuerst auf Ruhrbarone.
Read more...
SPD-Innenexperte erklärt: Demokratie könnte nach Wahl in Sachsen-Anhalt „ein Stück weit zusammenfallen“
Nachdem mehrere Unionspolitiker einen neuen Umgang und in gewisser Weise Kooperation mit der AfD gefordert haben, ist die Brandmauer-Debatte bei ... The post SPD-Innenexperte erklärt: Demokratie kön…
Read more...
Der Ruhrpilot
NRW: Wird NRW zum Motor eines AfD-Verbotsverfahrens?(€)…WAZ NRW: FDP-Politiker Marc Lürbke mit nur 48 Jahren gestorben…NTV NRW: Scan-Autos erfassen Parksünder(€)…WAZ Ukraine: „Euer Land wird zerstört…
Read more...
Trump, Russland, Anchorage und 197 Milliarden: Ein brillanter, geopolitischer Schachzug?
197 Milliarden Euro russisches Vermögen liegen eingefroren in Brüssel [1]. Offiziell für die Ukraine bestimmt. Doch was, wenn Trump einen ganz anderen Plan hat? Was, wenn diese Milliarden der Schlüss…
Read more...
Hass-und-Hetze-Hauptstadt Grevenbroich
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
Read more...
Brauereien am Limit: Nun stehen deutschlandweit Bierpreiserhöhungen bevor
Erstmals seit mehreren Jahren stehen in Deutschland wieder deutliche Bierpreiserhöhungen an. Krombacher als auch Veltins haben ihre Preise für den ... The post Brauereien am Limit: Nun stehen deutsc…
Read more...
Mitte-rechts-Politiker Rodrigo Paz Pereira zum neuen Präsidenten Boliviens gewählt
Der 58-Jährige setzte sich gegen den rechtsliberalen Ex-Präsidenten Jorge Quiroga durch. Nach zwei Jahrzehnten sozialistischer Herrschaft rückt das Andenland damit nach rechts.
Read more...
«Euer Wille geschehe»: Die FPÖ setzt auf religiöse Symbolik und provoziert damit einen Streit mit der Kirche
Österreichs Rechtspopulisten gehen mit Bibelzitaten auf Stimmenfang bei wertkonservativen Wählern. Dabei liegen ihre Wurzeln in der strikten Gegnerschaft zur Kirche.
Read more...
Schweiz und EU: Simon Michel will es wie Christoph Blocher machen – einfach andersrum
Die Delegierten des Freisinns haben sich am Samstag für die neuen EU-Verträge ausgesprochen, jetzt will der Solothurner Unternehmer und Politiker das ganze Land von seiner «Mission» überzeugen.
Read more...
Das Nervengift Blei könnte dabei geholfen haben, dass moderne Menschen sich gegen Neandertaler durchgesetzt haben
Warum der Homo sapiens überlebt hat, andere zeitgleich lebende Menschenarten dagegen nicht, ist immer noch ein Rätsel. Nun liefern Forscher eine überraschende Erklärung: Der moderne Mensch hat von ei…
Read more...
«The Babylon Bee»: Der christlich-konservativen Satire-Website ist nicht einmal Charlie Kirk heilig
Comedians in den USA profilieren sich vor allem durch ihre Trump-Kritik. Das Satire-Portal «The Babylon Bee» teilt witzig auf alle Seiten aus. Gibt es einen Unterschied zwischen rechtem und linkem Hu…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Höhere Studiengebühren an Hochschulen sind ein Gebot der Fairness
Der Bundesrat schlägt den Kantonen vor, die Studiengebühren zu erhöhen. Die meisten Kantone lehnen das ab. Es gibt aber durchaus Argumente, bei Studiengebühren etwas genauer hinzuschauen
Read more...
«The Apprentice» – jetzt live mit Peter Spuhler: Wie Stadler Rail den Amerikanern das Lehrlingswesen beibringt
Donald Trump verspricht dem US-Industriearbeiter eine goldene Zukunft. Die Schweiz möchte mit ihrem Berufsbildungswesen einen Beitrag dazu leisten. Kann das aufgehen? Ein Reality-Check in der Lehrlin…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Auf die Qualität der Elite kommt es an: Zu viele Schönwetterballone stiegen auf
Die Ideenlosigkeit der Kader in Politik, Teilen der Industrie und der Akademia in den gegenwärtigen Krisen zeigt, dass viele Spitzenleute ihrer Aufgabe nur in ruhigen Zeiten gewachsen waren. Der frap…
Read more...
Neue Biografie: Hitlers britischer Lieblingsjournalist liess seine Texte von den Nazis genehmigen
Der Starreporter George Ward Price gab in den 1930er Jahren seine journalistische Unabhängigkeit für den exklusiven Zugang zu Adolf Hitler auf. Ein historisches Lehrstück für die Gegenwart.
Read more...
KOMMENTAR - Trump geht in Lateinamerika in die Offensive
Während der US-Präsident auf Mexiko viel Druck ausüben kann, bleibt sein Einfluss weiter im Süden begrenzt. Mit Zolldrohungen und dem Militär allein wird er den früheren amerikanischen Einfluss nicht…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Keine Löhne, keine Medikamente und kein Essen – wo sich Trumps Hilfsstopp zeigt
Jahrelang wurde der Südsudan von Hilfsorganisationen finanziert. Was passiert, wenn das Geld auf einmal fehlt?
Read more...
Begehrte Profis, abgehängte Juniors: wie KI den IT-Arbeitsmarkt zweiteilt
Der Arbeitsmarkt für Informatiker wird härter: Erstmals seit Jahren haben selbst bestens ausgebildete Einsteiger Mühe, einen Job zu finden. Ihre Arbeit übernimmt die KI.
Read more...
«Achtung, die Situation ist kritisch», sagt die Computerstimme – zwei Stunden in einem selbstfahrenden Taxi in China
In der Schweiz sollen sie 2026 an den Start gehen, in der Vierzehn-Millionen-Einwohner-Stadt Wuhan sind sie fester Bestandteil des öffentlichen Verkehrs: autonome Taxis der Techfirma Baidu. Unser Aut…
Read more...
VIDEO «NZZ STANDPUNKTE» - «Ich halte diesen Pessimismus fast nicht mehr aus», sagt der Ökonom Tobias Straumann. «Was wir jetzt erleben, ist völlig normal»
Sind die Entwicklungen in der von Donald Trump und Wladimir Putin aufgewühlten Welt zum Fürchten? «Es wird nie ganz gut», sagt Tobias Straumann in «NZZ Standpunkte». Doch sogar der Ukraine-Krieg könn…
Read more...
Die Aufklärung ist nicht am Ende, aber wir müssen neu definieren, was wir meinen, wenn wir von Wahrheit und Fortschritt reden
Sind die Errungenschaften des Westens zukunftsfähig? Ja, sagt der Philosoph Michael Hampe. Doch um die Aufklärung in die Zukunft zu retten, sagt er, müssten drei irreführende Begriffe revidiert werde…
Read more...
Henry Bernet debütiert an den Swiss Indoors – Vergleiche mit Roger Federer drängen sich auf, doch der 18-Jährige sieht sie entspannt
Anfang Jahr hat Henry Bernet bei den Junioren das Australian Open gewonnen und gilt seitdem als Hoffnungsträger des Schweizer Männertennis. Nun kommt er in Basel zu einem Heimspiel.
Read more...
Chinas Nvidia-Konkurrenten: Selbst der Marktführer der chinesischen Chipindustrie hinkt den Amerikanern noch hinterher
Chinesische Unternehmen wie Huawei und Combicron machen bei der Entwicklung von KI-Chips zwar Fortschritte. Doch Nvidia werden sie kaum einholen.
Read more...
Ferrari-Aktien sind nach dem Kurssturz attraktiv
Auf die Euphorie folgte am Investorentag die Ernüchterung: Nun handelt der Luxussportwagenbauer mit einem so hohen Bewertungsabschlag gegenüber dem Luxus-Primus Hermès wie lange nicht. Dabei ist der …
Read more...
Der kranke Minister, der nicht zurücktreten darf: Brüssel erlebt ein kafkaeskes Politdrama
Sven Gatz will eigentlich nur seine Krankheit auskurieren. Doch dann gerät er in die institutionellen Mühlen einer Region, die seit 16 Monaten politisch blockiert ist.
Read more...
Trumps Nahost-Coup: So gelang der Deal des Jahrzehnts
Anders als seine Vorgänger hat der US-Präsident begriffen: In einer Region, wo Frieden seit je nur eine Pause zwischen zwei Kriegen ist, hilft nur der Einsatz von Stärke und Macht.
Read more...
Postauto und Postfinance abspalten? Der Gelbe Riese soll zum Zwerg werden
Zwischen Anforderungen an den Service public und Vorwürfen der Wettbewerbsverzerrung: Die Post gerät zunehmend in eine Zwickmühle. Eine Analyse von Avenir Suisse zeigt fünf mögliche Wege aus der Kris…
Read more...