Die Cockpits sind besetzt – jetzt buhlen die Formel-1-Teams um die besten Mechaniker und Techniker
Das Gerangel um die besten Spezialisten ist deshalb so intensiv, weil mit Cadillac ein neuer Rennstall einsteigt – und Sauber in der nächsten Saison zum Audi-Werksteam wird.
Read more...
Jenseits der Schlagzeilen – Die Trümmer von Gaza und ein neokoloniales Projekt
Sie „blicken nach vorn“, sie sprechen vom „Wiederaufbau von Gaza“ – aber ohne die Palästinenser einzubeziehen. Die scheinbaren „Siegermächte“ hinter Trump und Netanyahu haben, wenn sie „nach vorn“ bl…
Read more...
EIL: AfD mit SENSATION! ARD & ZDF AM ENDE!
AfD mit Sensation, ARD und ZDF am Ende! Dieses neue Urteil des Gerichts in Leipzig könnte der Anfang vom Ende für ARD und … Direktlink zum Video
Read more...
Nach dem Gerichtsurteil zum Milliardenabschreiber von CS-Anleihen: Dürfte der Bundesrat in einer künftigen UBS-Krise überhaupt zum Notrecht greifen?
Die Bundesverwaltungsrichter scheinen den Spielraum für notrechtliche Massnahmen bei Bankenkrisen deutlich einzuschränken.
Read more...
Militär im Inland Warum Trump die Nationalgarde einsetzt
Die Bilder der Nationalgarde, die in amerikanischen Städten für Recht und Ordnung sorgen sollen, sind martialisch und verfehlen ihre Wirkung nicht. Ist es mehr als Symbolpolitik? Dieser Beitrag …
Read more...Bei Gegenwind von links rudert der Klartext-Kanzler zurück
Schwere Verwerfungen zwischen Union und SPD: Über den Wehrdienst und die Rentenreform streitet die Koalition erbittert. Deshalb richten sich alle Augen auf die Regierungserklärung des Kanzlers. Merz …
Read more...
„Stachel in unsere Demokratie“: Linke und Grüne empört über Merz’ „Stadtbild“-Aussage zur Migration
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit einer Bemerkung zur Migrationspolitik heftige Kritik von Grünen, SPD und Linken ausgelöst. In Potsdam sagte Merz ... The post „Stachel in unsere Demokratie…
Read more...Vertrauliche Liste – das sind von der Leyens Pläne für Europa
In wenigen Tagen wird die EU-Kommission ihr neues Arbeitsprogramm vorstellen, eine Art To-do-Liste für 2026. WELT konnte den vertraulichen Entwurf bereits einsehen. Besonders auffällig: Ein wichtiges…
Read more...„Ich war in einer Mädchenschule. Die bleiben lieber länger in der Schule und gehen dann direkt zum Bus“
Tanja Schweiger, Landrätin von Regensburg, spricht über Veränderungen im ländlichen Raum, zunehmende Unsicherheit und die Notwendigkeit klarer Regeln für Integration und innere Sicherheit. „Wir müsse…
Read more...Bereits verurteilte, unverbesserliche Islamisten wegen Anschlagsplänen erneut in Haft
Zwei junge Islamisten, die bereits im Sommer 2023 am Landesgericht Leoben wegen Planung eines Anschlags auf eine Mittelschule in Bruck an der Mur (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) verurteilt worden waren, …
Read more...
EU-Parlamentsausschuss schlägt Mindestalter von 16 Jahren für Onlinedienste vor
Das EU-Parlament will strengere Regeln für soziale Medien: Kinder sollen Plattformen und KI-Freunde erst ab 16 Jahren nutzen dürfen. Der Ausschuss verweist auf Risiken für Gesundheit und Sicherheit.
Read more...
INTERVIEW - Der VBZ-Direktor Martin Sturzenegger sagt nach den Tramunfällen: «Ein Bus ist agil, kann ausweichen und rasch bremsen. Ein Tram kann das nicht»
Die neuen Flexity-Trams verfügen über modernste Assistenzsysteme. Trotzdem kommt es in Zürich zu spektakulären Unglücken. Was ist da los?
Read more...NGO klagt gegen Gebetsverbot an einer Berliner Schule
Die „Gesellschaft für Freiheitsrechte“ (GFF) klagt gegen die Schulordnung eines Berliner Gymnasiums. Die verbietet das „sichtbare Beten“ auf dem Schulgelände. Das jedoch sei eine Diskriminierung von …
Read more...Angela Merkels Bildungskatastrophe
Die Leistungen deutscher Neuntklässler in Mathematik und Naturwissenschaften stürzen katastrophal ab. Die Ursache sehen Wissenschaftler in einer Entscheidung, die Angela Merkel zu verantworten hat.
Read more...
Die Regierung Merz macht den Wehrdienst zum Glücksspiel
Deutschland brauche ein gerechtes Verfahren, um zu klären, welcher junge Mann zum Wehrdienst gezwungen werde und welcher nicht. Der gerechteste Weg dazu sei das Zufallsprinzip. Das hat nicht ein Spie…
Read more...
Starkes Statement für die Gleichberechtigung – die Ausstellung „Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter“ im Düsseldorfer Kunstpalast
Als „Malweiber“ belächelt und nicht ernst genommen – so erging es vielen Frauen, die künstlerisch tätig waren, deren Werke aber übersehen oder vergessen wurden. Mit der Ausstellung „Künstlerinnen! Vo…
Read more...Tributzahlung: Brüssel schenkt 500 Millionen Euro an Jordanien
Der Rat der Europäischen Union hat den Weg dafür freigemacht, Jordanien weitere 500 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Vordergründig geht es um Wirtschaftshilfe. Doch die ist unglaubwürdig.
Read more...„Herr Merz hat 100 Prozent recht, wenn er das sagt“ – Arche-Sprecher verteidigt „Stadtbild“-Aussage
Der Sprecher des Hilfswerks Arche bekräftigt die Äußerungen des Kanzlers, wonach es im Kontext der Migration ein Problem im „Stadtbild“ gebe. Er mahnt, Sorgen von Eltern ernst zu nehmen – und beklagt…
Read more...
Sie stürmten eine S-Bahn, sie randalierten und überfielen Passanten – Zürcher Hooligans wird der Prozess gemacht
Ein halbes Dutzend Tatverdächtige aus dem GC-Lager muss sich wegen einer Attacke beim Bahnhof Hardbrücke vor Gericht verantworten.
Read more...„Wir müssen wie eine Faust sein“ – BVB-Trainer Niko Kovac will die Bayern stoppen
Der Bundesliga-Gipfel steht bevor. Spitzenreiter FC Bayern hat den Tabellen-Zweiten Borussia Dortmund zu Gast. Beide Teams sind die einzigen noch ungeschlagenen in dieser Bundesliga-Saison. BVB-Train…
Read more...
Rentner zu Tode geprügelt: Viereinhalb Jahre Jugendstrafe für 17-Jährigen aus Hagen
Nach einem tödlichen Angriff auf einen 80-Jährigen in Nordrhein-Westfalen ist ein Jugendlicher zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Hagen sprach den zur Tatzeit 14-Jährigen d…
Read more...Deutschland darf nicht wie Duisburg werden
In der Empörung über die „Stadtbild“-Bemerkung des Bundeskanzlers manifestiert sich die Diskrepanz zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Eine schweigende Mehrheit in Deutschland dürfte …
Read more...
Reiche hält Zertifizierung von Nord Stream 2 weiter für möglich - Inbetriebnahme bleibt ausgeschlossen
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht zwar keine Chance auf eine Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2, schließt aber eine Wiederaufnahme des ruhenden Zertifizierungsverfahrens…
Read more...
Hund bei Flugreise verloren - Entschädigung wie bei Gepäck
Gepäck weg? Für Schadenersatz gibt es bei internationalen Flugreisen bestimmte Regeln. Doch gilt auch ein Haustier in solchen Fällen als „Reisegepäck“?
Read more...„Arc de Trump“ – US-Präsident stellt Pläne für Triumphbogen in Washington vor
US-Präsident Donald Trump will ein neues Wahrzeichen in Washington: Zum 250. Unabhängigkeitstag der USA soll ein Triumphbogen nach Pariser Vorbild in der Hauptstadt entstehen. Offizielle Baupläne feh…
Read more...
Späte Ehre: Tommy Robinson in Israel von Minister empfangen
Von MEINRAD MÜLLER | Während Europa ihn bekämpft, rollt Israel dem britischen Freiheitskämpfer Tommy Robinson, der am 13. September eine Million-Demo in London gegen die Massenmigration organisierte …
Read more...
Energielieferungen: Ungarn und Slowakei gegen Bruch mit Russland - Europäer „verhalten sich wie Geisteskranke“
Auf der „Russian Energy Week“ in Moskau hat Ungarns Außenminister Péter Szijjártó die Energiepolitik der EU scharf attackiert. Brüssel gefährde mit dem geplanten Ausstieg aus russischem Gas und Öl di…
Read more...
Energielieferungen: Ungarn und Slowakei gegen Bruch mit Russland
Auf der „Russian Energy Week“ in Moskau hat Ungarns Außenminister Péter Szijjártó die Energiepolitik der EU scharf attackiert. Brüssel gefährde mit dem geplanten Ausstieg aus russischem Gas und Öl di…
Read more...
Energielieferungen: Ungarn und Slowakei lehnen Bruch mit Russland ab
Auf der „Russian Energy Week“ in Moskau hat Ungarns Außenminister Péter Szijjártó die Energiepolitik der EU scharf attackiert. Brüssel gefährde mit dem geplanten Ausstieg aus russischem Gas und Öl di…
Read more...Die Deutschen fühlen sich sprachlich unter Druck gesetzt
Eine neue Umfrage zeigt: Jeder zweite Deutsche hält die Bemühungen um eine sensible Sprache für übertrieben, jeder Vierte zog sich schon einmal aus einer Diskussion zurück. Auffällig ist, in welcher …
Read more...