Indonesischer Vulkan spuckt 10 Kilometer hohe Aschesäule
Der Lewotobi Laki-Laki auf Flores hat erneut eine riesige Aschesäule in den Himmel geschleudert. Der nahe Flughafen wurde geschlossen, die Behörden warnen vor weiteren Gefahren.
Read more...
Tropische Nächte machen die Hamburger ganz wirr im Kopf
(Manfred Haferburg) Der jüngste „Hamburger Klimaentscheid“ wird der alten Hansestadt einen würdigen Platz neben den weltweit führenden Städten Schilda und Jerewan mit seiner berühmten Radiostation si…
Read more...Suzanne Vega live in Köln
Suzanne Vega, Donnerstag, 16. Oktober, 20.00 Uhr, Theater am Tanzbrunnen, Köln Der Beitrag Suzanne Vega live in Köln erschien zuerst auf Ruhrbarone.
Read more...
Deutschlands gefährliche Abhängigkeit von Peking: Mit den Seltenen Erden stehen Millionen Jobs auf dem Spiel
Seltene Erden zählen zu den unverzichtbaren Bausteinen der deutschen Hochtechnologie: Sie finden sich wieder in Präzisionssensoren, Spezialmagneten und Steuerungssystemen, die ... The post Deutschla…
Read more...
„Liebe Grüße aus dem Knast“: Familienministerium fördert Unterstützertreffen der Antifa-Hammerbande
Das Bundesfamilienministerium hat im Rahmen des umstrittenen Programms „Demokratie leben“ eine Veranstaltungsreihe gefördert, an der die linksextremistische Antifa-Szene beteiligt war. ... The post …
Read more...
Der Ruhrpilot
NRW: IS-Unterstützer untergetaucht…Welt NRW: Ex-Pressesprecher der AfD-Fraktion zeigt Landtagsabgeordneten Tritschler an(€)…KStA NRW: Katholische Gemeinden sollen keine Kita-Träger mehr sein…RP NRW: …
Read more...
Thüringer Enquete-Kommission zu Corona: Die Fortsetzung
(Redaktion) Der Beitrag "Corona-Befragung mit Gunter Frank und Tom Lausen" hat große Aufmersamkeit erregt. Wir dokumentieren hier einen Widerspruch von Tilmann Betsch und Nikil Mukerji – ebenfalls Sa…
Read more...
Armes Deutschland
Wie geht es den Deutschen heute im Vergleich zur Nachkriegszeit und zur Kaiserzeit? Und ist die Bundesrepublik wirtschaftlich ein Erfolgsmodell?
Read more...„Dann würde ich Gianni anrufen“ – Trump mischt sich in Vergabe der WM-Städte ein
In seinem Machtkampf mit demokratisch regierten US-Städten setzt US-Präsident Donald Trump die Ausrichtung der Fußball-WM 2026 und seinen engen Draht zu Fifa-Boss Infantino als Druckmittel ein. Eine …
Read more...
Schöner als der Sommer
Der Herbst hat einen schlechten Ruf, aber er ist golden und besitzt einen eigenartigen Zauber. 50 Gründe, den Herbst zu lieben.
Read more...
Verteidigen die Grünen ihren Sitz? Oder zieht die SVP auch in Genf in die Regierung ein? Am Sonntag sind Richtungswahlen
Die Genfer Wählerinnen und Wähler werden am Sonntag über die Nachfolge von Antonio Hodgers im Regierungsrat entscheiden. Die SVP hofft auf einen symbolischen Sieg.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - An China führt in der Wissenschaft kein Weg mehr vorbei
China ist heute eine Wissenschafts-Supermacht und droht den Westen in manchen Bereichen gar abzuhängen. Wie hat das der autokratische Staat geschafft?
Read more...
Die Weltwirtschaft steckt Trumps Zölle bis jetzt erstaunlich gut weg
Der Internationale Währungsfonds korrigiert seine Wachstumsprognose leicht nach oben, weist aber warnend darauf hin, dass der globale Handelsstreit nicht ausgestanden sei. Ungewöhnlich deutlich kriti…
Read more...
Vom Superstar zum Kapitalvernichter: Porsche hat seit dem Börsengang fast 20 Milliarden Euro an Wert verloren
Der Sportwagenhersteller aus Stuttgart steckt in einer tiefen Krise. Porsche kämpft auf allen grossen Weltmärkten mit Problemen. Das spiegelt sich im Wertzerfall an der Börse.
Read more...
Nur manchmal, wenn die Zeugen den Tätern von Auschwitz ins Gesicht schauen, zeigt sich eine Regung
Peter Weiss hat Augenzeugenberichte und Lügen aus dem Auschwitz-Prozesses von 1963 in Frankfurt destilliert und zum Sprechstück «Die Ermittlung» gefügt. Jetzt ist es im baden-württembergischen Landta…
Read more...
Warum tragen heute alle Frauen lange Haare?
Die Vielfalt auf dem Kopf nimmt ab: Von der Schülerin bis zur 60-Jährigen lassen Frauen die Haare wachsen. Allein an Trump und der Rückkehr zu einem traditionellen Frauenbild kann es nicht liegen.
Read more...
Nach dem Skandal: Marco Goecke versucht einen Neubeginn am Rhein
Nach seiner Hundekot-Attacke auf eine Kritikerin bekommt der deutsche Choreograf in Basel eine zweite Chance. Mit seinem Ballettabend «Der Liebhaber» nach dem Roman von Marguerite Duras glückt ihm ei…
Read more...
Israels unbeugsames Prinzip: Keiner wird zurückgelassen. Niemand wird vergessen. Niemals
Die Rettung jeder Geisel, selbst die Bergung der toten Geiseln, ist für Israel keine Frage der Verhältnismässigkeit. Der jüdische Staat folgt einem Prinzip, das tief in seiner Geschichte und Identitä…
Read more...
Mehr Geld als an Grand-Slam-Turnieren: Die Weltstars des Tennis gastieren in Saudiarabien
Diese Woche findet in Riad der Six Kings Slam statt. Für Spieler wie Novak Djokovic und Alexander Zverev ist die Teilnahme hoch lukrativ. Die Frage ist jedoch: Zu welchem Preis?
Read more...
Mit dem neuen A350 will die Swiss Premium-Qualität zurückbringen. Die Stimmung zumindest ist Spitze
Am Dienstag hat die Swiss eine neue Maschine vorgestellt. Fast alles ist neu, vieles ist besser – und eines bleibt gleich.
Read more...
Israel droht die jungen Amerikaner zu verlieren
Nach dem Terrorangriff der Hamas hat Israel seine militärische Überlegenheit im Nahen Osten eindrucksvoll bewiesen. Aber die Schlacht um die Köpfe im Land des wichtigsten Verbündeten ging verloren. A…
Read more...
DER ANDERE BLICK - Endlich rebellieren junge Abgeordnete gegen die Rentenpläne der deutschen Regierung. Das ist überfällig
Die schwarz-rote Koalition möchte Steuerzahlern weitere Milliardenbeträge für die marode Rentenkasse aufbürden. Das ist brandgefährlich. Den Rebellen in der Union kann man deshalb nur alles Gute wüns…
Read more...
Die Akte Hans-Georg Maassen: Die Vorwürfe des Verfassungsschutzes gegen seinen früheren Präsidenten sind konstruiert
Der frühere Chef des deutschen Inlandsgeheimdienstes wird heute von diesem beobachtet. Dagegen setzt sich Maassen juristisch zur Wehr. An diesem Mittwoch veröffentlicht er dazu wichtige Schriftsätze.…
Read more...
KOMMENTAR - Der französische Premierminister macht sich zur Geisel der Sozialisten
Die neue Regierung von Sébastien Lecornu könnte diese Woche überleben – für den Preis, dass die verhasste Rentenreform ausgesetzt wird. Das ist ein teures und törichtes Versprechen.
Read more...
Magnetfelder können Depressionen lindern – nur dürfen die Krankenkassen das oft nicht bezahlen
Wenn Psychotherapie und Medikamente nicht helfen, können magnetische Impulse dunkle Gedanken vertreiben. Das ist wissenschaftlich bewiesen – angewandt wird die Behandlung trotzdem selten.
Read more...
KOMMENTAR - Whatsapp und Signal müssen sicher bleiben. Warum die Chat-Kontrolle die falsche Antwort auf Kindsmissbrauch ist
Im Namen des Kinderschutzes versucht die Präsidentschaft des Rats der EU, die Verschlüsselung von Messenger-Diensten aufzubrechen. Das würde die Privatsphäre aller Whatsapp-Nutzer aushöhlen. Wer Frei…
Read more...
«Eine Belagerung wie im Mittelalter»: Kostjantiniwka ist fast völlig von der Aussenwelt abgeschnitten
Der Himmel über Kostjantiniwka gehört den Drohnen. Für die Verteidiger birgt jeder Schritt aus der Deckung Todesgefahr. Trotzdem leben noch immer Menschen in der Industriestadt im Donbass. Eine Repor…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Volksentscheide zu Planungsbeschlüssen sind aus staatspolitischer Sicht problematisch
Das Stimmvolk genehmigte im Jahr 2000 den Planungsbeschluss zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge mit einem Finanzrahmen, der nun gesprengt werden dürfte. Volksentscheide zu Planungsbeschlüssen können…
Read more...
PODCAST «NZZ GEOPOLITIK» - Krieg der Satelliten? Wie die Machtspiele auf Erden den Weltraum erfassen
Moderne Kriege sind ohne Satelliten nicht mehr denkbar. Nicht nur zivile Infrastruktur im Weltraum wird für kriegerische Auseinandersetzung auf der Erde genutzt, auch die Bewaffnung des Alls erreicht…
Read more...
«In der neuen Weltordnung hat die Neutralität ausgedient», sagt ein österreichischer Sicherheitsexperte
Die bewaffnete Neutralität ist der Schweiz ebenso heilig wie Österreich. Walter Feichtinger findet aber, seit Russlands Angriff auf die Ukraine könne kein Land mehr neutral sein.
Read more...