DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN - Proteste in Iran: Rapper Tumadsch Salehi zum Tode verurteilt
Mitte September 2022 ist die Iranerin Mahsa Amini in Polizeigewahrsam gestorben. Der Grund für die Festnahme: Sie zeigte zu viel Haar. Seither protestieren Iranerinnen und Iraner für mehr Frauenrecht…
Read more...
Sachsen: Sachsen Ukrainische Mädchengang soll Gehörlose gefoltert haben
Wieder ein brutaler Fall von Gewalt unter heranwachsenden Mädchen? Stundenlang soll eine ukrainische Mädchengruppe eine Gleichaltrige gefoltert haben. Die Polizei ermittelt. Dieser Beitrag Sachs…
Read more...
Die Zahl der stationären Therapien bei einer Cannabissucht hat sich in Deutschland verzehnfacht
Kurz nach der Cannabislegalisierung zeigt das «Jahrbuch Sucht» einen Anstieg von Suchtkranken. Nach Alkohol ist das Kiffen der zweithäufigste Anlass für Suchthilfeangebote.
Read more...
Jobcenter-Mitarbeiter kritisieren Bürgergeld – Mehrheit lehnt mildere Sanktionen ab
Funktioniert das Bürgergeld besser als sein Vorgänger? Darüber wird immer wieder hitzig debattiert. Einer Umfrage zufolge sieht nur jeder fünfte Jobcenterbeschäftigte eine Verbesserung – dabei spiele…
Read more...
„Ich bin optimistisch, dass es diesen Sommer besser laufen wird als 2023“
Nach drei Krisenjahren erwirtschaftet der Flughafen Hamburg wieder Gewinn. Bei touristischen Reisen knüpft Hamburg Airport an das Vor-Corona-Niveau an, bei den Geschäftsreisen hingegen nicht. Nun geh…
Read more...
Russisch-Orthodoxe Kirche suspendiert Priester der Nawalny-Beisetzung
Der russische Priester Dmitrij Safronow darf für mindestens drei Jahre keine priesterlichen Pflichten ausüben. Eine Begründung dafür nannte die Moskauer Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche nicht. …
Read more...
„Gauck war sehr viel deutlicher, was Menschenrechte betrifft“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zum Abschluss seines dreitägigen Türkei-Besuchs mit Staatschef Recep Tayyip Erdogan zusammengetroffen. „Ich hätte mir gewünscht, dass Steinmeier das Thema …
Read more...
„Wendepunkt“: Habeck zelebriert die minimale Anhebung einer desaströsen Wachstumsprognose
Vor einigen Monaten betitelte Wirtschaftsminister Robert Habeck die wirtschaftliche Lage als „dramatisch schlecht“. Als er am Mittwoch die Frühjahrsprognose der ... The post „Wendepunkt“: Habeck zel…
Read more...
Scheidung: Die alternierende Kinderbetreuung ist wenig gefragt
Bei geschiedenen Eltern ist die hälftige Kinderbetreuung nicht beliebt. Der Bundesrat hält es deshalb für verfehlt, dieses Modell im Gesetz vorzuschreiben, wie dies Parlamentarier fordern.
Read more...
Aufbegehren gegen ausufernde Überwachung: Demokratie in den USA zuckt noch!
Anlass zur Hoffnung für Verfechter von Freiheitsrechten bot jüngst eine Abstimmung des Repräsentantenhauses: Der „Fourth Amendment Is Not For Sale Act“ passierte die republikanisch dominierte Kammer …
Read more...
„Steinmeier ist es zu verdanken, dass es nicht zum Eklat gekommen ist“
Auf der Abschluss-Pressekonferenz zu Frank-Walter Steinmeiers Türkeibesuch sparte Präsident Erdoğan nicht mit Kritik an Israel, ohne jedoch die Gräueltaten der Hamas mit einem Wort zu erwähnen. Dass …
Read more...
Lehrer am Limit – „Wir brauchen mehr flankierendes Personal“
Schule als krankes System: Diese Kritik zeigt sich auch in der Lehrerbefragung der Robert-Bosch-Stiftung. 47 Prozent der Lehrer beobachten psychische oder körperliche Gewalt unter den Schülern. Die E…
Read more...
„Wenn es um den Konflikt in Nahost geht, sind wir über vieles nicht derselben Meinung“
Bundespräsident Steinmeier ist in Ankara mit dem türkischen Staatschef Erdogan zusammengetroffen. In dem dreistündigen Gespräch ging es unter anderem um die Lage in Nahost. Die Gespräche seien intens…
Read more...
Warum die Afrikaner von den USA nichts mehr wissen wollen
US-Präsident Joe Biden wollte den Einfluss Russlands und Chinas auf dem afrikanischen Kontinent zurückdrängen. Dann zwang ihn der Ukraine-Krieg zum Umlenken. Das unterläuft die Strategie – und stellt…
Read more...
Spionage-Skandal der AfD – „Natürlich drängen sich da Fragen auf“
Die Verhaftung eines Mitarbeiters von AfD-Europapolitiker Maximilian Krah wegen des Spionage-Verdachts für China treibt die Republik um. Über mögliche Auswirkungen des Vorfalls sowie über den aktuell…
Read more...
Massenschlägereien unter Eritreern: Polizeidirektoren warnen die Gemeinden vor heissem Wochenende im Mai
Seit Monaten sorgen verfeindete eritreische Gruppen für Unruhe im Land. Die Politik fordert immer eindringlicher eine härtere Gangart – und schiebt sich den Ball gegenseitig zu.
Read more...
Hamas-Terror: Wachen jetzt sogar Israels linke Journalisten auf?
(Stefan Frank) Seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober haben einige Haaretz-Journalisten erstaunliche Beobachtungen gemacht und Schlüsse gezogen. Die Frage ist: Warum erst jetzt?
Read more...
Erhöhen neue Büros den Druck auf den Wohnraum in Zürich? Die Jungen Grünen sind davon überzeugt, die SP weniger
Die Jungpartei will mit einem Referendum das von der UBS beim Bahnhof Altstetten geplante Hochhaus verhindern.
Read more...
Prof. Dr. Sönnichsen kontert Schmäh-Beitrag der Kleinen Zeitung: Impfkritik rettete viele Österreicher
Dass die Lügen um die Corona-Impfungen als ultimatives Allheilmittel längst aufgeflogen sind, scheint man bei der "Kleinen Zeitung" noch nicht realisiert zu haben: Dort griff man jüngst die MFG-Landt…
Read more...
Sportwagen-Spitzel, Tempo 30, Recht auf Ruhe – Der Anti-Lärm-Plan der Umwelthilfe
Millionen Deutsche leiden unter Verkehrslärm. Die Regierung tut laut der Deutschen Umwelthilfe zu wenig dagegen. Sie ruft die Bürger deswegen nun zu Anzeigen von Sportwagen- und Motorradfahrern auf. …
Read more...
Die Vorwürfe gegen Krah, Bystron und Höcke – und warum sie der AfD kaum schaden
Nach dem Krisentreffen mit den beiden AfD-Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla erklärte der AfD-Kandidat Nummer eins für die Europawahl, was zu erwarten war: „Wenn Sie jetzt aber glauben, das…
Read more...
„Abstoßende Vorfälle“ – Iran verbannt Frauen wieder aus dem Stadion
Kurz vor dem Ende eines Spiels im Iran stürmt ein weiblicher Fan aufs Spielfeld und umarmt den Torwart. Dieser erhält deswegen eine Sperre sowie eine Geldstrafe. Doch die Aktion zieht nun auch weitre…
Read more...
„Da ist eine Verlockung, sich mit Moral so darzustellen wie andere mit ihren Urlauben“
Heutzutage ist es wichtiger, die richtige Meinung zu zeigen, als sie zu haben. Dieses Phänomen analysiert der Philosoph Philipp Hübl. Im Gespräch beschreibt er die neue Klasse der Fürsorgekultur – un…
Read more...
Wie militante Klimagruppen Staat und Unternehmen sabotieren
Sehen Sie hier den WELT-Video-Chat mit Alexander Dinger und Lennart Pfahler zum Thema Öko-Extremismus vom 24. April 2024.
Read more...
„Deutsches Schulbarometer“: „Deutsches Schulbarometer“ Fast jeder zweite Lehrer beobachtet Gewalt an seiner Schule
Deutschlands Schulen haben ein massives Gewaltproblem. Zu diesem Ergebnis kommt nun eine repräsentative Befragung unter Lehrern. Besonders einige Schularten sind besonders betroffen. Wie reagier…
Read more...
Judith Rakers – Wie Hühner den Garten und das Leben bereichern können
Ein Leben nach der Tagesschau – Bei Moderatorin Judith Rakers geht es um Selbstversorgung. Die Gründerin von homefarming findet, ein Garten ohne Hühner ist möglich, aber sinnlos. Sie berichtet, wie d…
Read more...
Datenimpuls – Was ist den Deutschen die Nachhaltigkeit wert?
Was sind wir Deutschen bereit, für Nachhaltigkeit draufzulegen? Janina Mütze, Gründerin und Geschäftsführerin vom Umfrage-Institut Civey, weiß, in welchen Bereichen wir ein paar Euro mehr für Nachhal…
Read more...
Bundesrat hält UNRWA-Gelder zurück
Die Landesregierung gibt 56 Millionen Franken für den Nahen Osten frei, aber nicht für das Palästinenserhilfswerk.
Read more...
Nachhaltig und wirtschaftlich – Strategien für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Die Landwirtschaft soll die biologische Vielfalt fördern, gleichzeitig die Vorgaben der Politik berücksichtigen und dabei auch noch wirtschaftlich sein. Landwirt Benedikt Bösel, Gut & Bösel, Bernhard…
Read more...
Was haben Sie aus den Bauernprotesten gelernt, Cem Özdemir?
Agrarminister Özdemir sieht mit Blick auf die Bauernproteste vor allem einen Grund für die Wut von Landwirten. Jahrzehntelang seien den Bauern Dinge versprochen, aber nicht eingehalten worden. Hier e…
Read more...