post img
Zensur und Kontrolle: Wozu überhaupt Meinungsfreiheit?

Die wahren Gründe für ihre Einschränkung

Read more...
post img
Gute, wahre und schöne Gemälde: Cesar Santander

Zwischen Pop Art und Hyperrealismus – mit einem Spritzer Surrealismus

Read more...
post img
Sendung „A-Sozial“ Folge 265 (TV): Machen Staatsschulden reich und glücklich?

Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest

Read more...
post img
Das Wasser der Heilung

Aquatische Körperarbeit kann als sanfter Begleiter dienen, um den Ursprüngen seelischer Verwundungen auf den Grund zu gehen und Frieden zu finden.

Read more...
post img
Bürgerlicher Anarchismus: Tina, die ultimative Devise der Staatsführung

Über eine wirkliche Alternative für die Alternativen

Read more...
post img
Alles wird gut: Ein Kinderspiel

Prämierter Beitrag zum Libertären Literaturpreis 2023, Platz vier

Read more...
post img
Der Entschwärzer

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Datenanalyst Tom Lausen, wie er mithilfe der KI die unkenntlich gemachten Inhalte der RKI-Protokolle rekonstruieren konnte.

Read more...
post img
Kostbarer als Gold

Wenn Wasser knapp wird, wird es erst zur Ware, dann zur Waffe — dem setzen Manova und andere Medien ein #Wasserspezial entgegen, das ab dem 19. März 2024 erscheint.

Read more...
post img
Krieg und Frieden in Kolumbien

Das südamerikanische Land wird von brutalen Paramilitärs terrorisiert. Eine kleine Gemeinschaft hat sich konsequent dem Prinzip der Gewaltfreiheit verschrieben.

Read more...
post img
Aus der Luft gegriffen

Zur psychologischen Kriegsführung gegen die Bevölkerung gehört der Kampf gegen zusammenhängendes Denken. Eine der wichtigsten Fronten ist die Popkultur.

Read more...
post img
Die Zärtlichkeit der Völker

45 Jahre nach dem sandinistischen Umsturz in Nicaragua fängt Petra Hoffmanns Dokumentarfilm „Ein Traum von Revolution“ aufflammende Solidarität und enttäuschte Hoffnungen ein. Teil 2 von 2.

Read more...
post img
Israels Trojanisches Pferd

Die provisorische Landungsbrücke, die an der Mittelmeerküste Gazas gebaut wird, dient nicht der Linderung der Hungerkatastrophe; vielmehr sollen Palästinenser von dort ins dauerhafte Exil getrieben w…

Read more...
post img
Ein Jahr Manova

Im Manova-Geburtstagsgespräch resümiert Walter van Rossum mit der Geschäftsführerin Jana Pfligersdorffer das erste Jahr des neuen Magazins und wirft einen Blick auf kommende Herausforderungen und Pro…

Read more...
post img
Briefe zwischen den Frontlinien

Ein fiktiver Dialog aus der Blütezeit des Coronawahns kann heute als Zeitzeugnis gelten. Die Autorin lädt uns alle ein, Ähnliches zu versuchen.

Read more...
post img
Glanzzeiten für Spötter: Satire heute

Wenn den Lesern das Lachen im Halse steckenbleibt

Read more...
post img
Im Mainstream-Westen nichts Neues: Alles rechts – alles NAZI

Als Aktivistin und Journalistin begleitete ich die Protestbewegungen, die 2014, 2020 und jetzt Anfang 2024 aufgeflammt sind, mehr oder weniger intensiv. Dadurch sehe ich neben den wiederholten Framin…

Read more...
post img
ef-Konferenz 2023 (ef-TV) Teil 18: Karl-Friedrich Israel: Die Geldpolitik erschwert den Vermögensaufbau

Wie können wir dem trotzen?

Read more...
post img
Selbstbestimmungsgesetz - Zwischen Allmachtsanspruch und Ohnmachtswirklichkeit

Read more...
ARD und ZDF: Maidanschützen weiter kein Thema

Öffentlich-rechtliche Sender verschweigen in Maidan-Rückblicken jahrelang bekannte Fakten und aktuelles Gerichtsurteil / Maidankämpfer schossen aus ZDF-Hotelzimmer / Kritik von Medienbeobachterin

Read more...
post img
Ein ernüchterter Linker in sozialistischen Ruinen

Ein WOZ-Reporter verzweifelt: Die Kubaner dürfen im Sozialismus leben – doch Lösungen sehen sie nur in mehr Markt und mehr Konkurrenz. Source

Read more...
post img
«Natürlich ist die EU eine Regulierungsmaschine»

Studio Schweizer Monat #85: Christoph Mäder, Präsident von Economiesuisse, spricht über die Probleme mit Bürokratie und Digitalisierung in der Verwaltung, über das Engagement von Schweizer Unternehme…

Read more...
post img
Völkerrecht oder Imperialismus

Die Welt krankt am Konflikt zwischen einem westlichen Machtanspruch und den Selbstbehauptungsversuchen der restlichen Länder.

Read more...
post img
Eine Nation im Krankenstand

Nach Jahren der psychischen Misshandlung durch ihre „Eliten“ sind die Deutschen zu einem eingeschüchterten, ausgebrannten, zutiefst gespaltenen Volk geworden.

Read more...
post img
Schulen für den Krieg

Die offiziellen Narrative des „Kampfes gegen Putin“ und „gegen rechts“ nehmen über die Bildungseinrichtungen Einfluss auf unsere Kinder.

Read more...
post img
„Die Überlegenheit des Westens musste immer herausgestellt werden“

Der Hamburger Journalist Ulrich Heyden lebt seit Anfang der 1990er Jahre in Moskau. In seinem autobiographischen Buch „Mein Weg nach Russland“ schildert er auch seine jahrzehntelange Tätigkeit als Ko…

Read more...
post img
Der verfahrene Fall Fares

Der SWR schasst eine Moderatorin, weil diese zum Boykott von Produkten mit Israelbezug aufgerufen hat. Meinungsfreiheit muss aber für alle gelten, auch wenn man diese Meinung für widerlich hält.

Read more...
post img
Die Schweiz reguliert sich arm und dreckig

Eingriffe in den Mietmarkt entwerten laut einer UBS-Studie Immobilien – ohne Nutzen für die Mieter. Source

Read more...
post img
Die Zärtlichkeit der Völker

45 Jahre nach dem sandinistischen Umsturz in Nicaragua fängt Petra Hoffmanns Dokumentarfilm „Ein Traum von Revolution“ aufflammende Solidarität und enttäuschte Hoffnungen ein.

Read more...
post img
Naturphilosophie des Wassers

Wirbelnde und strömende Bewegungen verbinden den Mikrokosmos unseres Wassers mit dem Makrokosmos größerer Strukturen. Teil 1 von 2.

Read more...
post img
Die fraktale Gesellschaft

Die Schule und die Gesellschaft haben viele Wechselwirkungen — leider auch zerstörerische.

Read more...