post img
Wer war Jacques Ellul?

Am 6. November 2021 hatte *Multipolar* eine Besprechung von „Propaganda“ publiziert, einem jüngst auf Deutsch erschienenen Schlüsselwerk des französischen Soziologen, Historikers und Theologen Jacque…

Read more...
post img
Der Ethikrat hat versagt

Zum ersten Mal seit langer Zeit empfinden Menschen in Deutschland den Staat wieder als Bedrohung. Und der Ethikrat versagt bei seiner ersten wirklichen Bewährungsprobe auf geradezu groteske Weise. Se…

Read more...
post img
Gewaltenteilung und Demokratie: Die Geschichte einer Problembeziehung

Gewaltenteilung ist nur dann ein demokratisches Prinzip, wenn auch alle staatlichen Gewalten demokratisch verfasst sind. Eine demokratisch nicht hinreichend legitimierte und kontrollierte Exekutive m…

Read more...
post img
Immunologische Schubumkehr

Weite Teile Europas befinden sich in einer neuen Covid-Welle. Die Impfkampagnen brachten kaum Besserung im Vergleich zum Vorjahr. Für Regierung und Medien stehen die Schuldigen längst fest: Ungeimpft…

Read more...
post img
Ausgrenzung ist Aggression

Der notorische Ausschluss von Menschen oder Themen aus einem gesellschaftlichen Diskurs ist kein friedvoller Akt. Sich gegenseitig wertschätzend zuzuhören, ist die Grundlage einer friedlichen Kommuni…

Read more...
post img
Jacques Elluls „Propaganda“: Entdeckung eines Klassikers

Im September 2021 erschien im Frankfurter Westend Verlag die deutsche Übersetzung von „Propagandes“, einem der Hauptwerke des französischen Soziologen, Historikers und Theologen Jacques Ellul (1912-1…

Read more...
post img
Die Maskenpflicht verändert das gesellschaftliche Klima

Die von der Regierung beschlossene Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr sowie beim Betreten von Geschäften und Supermärkten ist weniger eine medizinische als eine psychologische Maßnahme: Bürger …

Read more...
post img
„Die Maßnahmen wirken“

Die Regierung lobt sich selbst, verbreitet Durchhalteparolen und bremst zugleich beim Erheben grundlegender Daten, mit denen sich die Verbreitung und Gefährlichkeit des Virus verlässlich messen ließe…

Read more...
post img
Der Impfaktivismus der Gates-Stiftung

In der Coronakrise tritt der Milliardär Bill Gates öffentlichkeitswirksam als Impfaktivist in Erscheinung. Der Tenor: Ein Impfstoff ist die Lösung, es geht nur noch um die Umsetzung. Gates zufolge so…

Read more...
post img
The Gates Foundation's Vaccination Activism

In the corona crisis, billionaire Bill Gates makes a high-profile appearance as a vaccination activist. The essence: a vaccine is the solution, it is only a matter of implementation. According to Gat…

Read more...
post img
Die Corona-Toten: eine Medienzahl

„Bei uns gilt als Corona-Todesfall jemand, bei dem eine Coronavirus-Infektion nachgewiesen wurde“, so Lothar Wieler, Chef des Robert Koch-Instituts. Damit ist klar: Wer mit dem Virus infiziert ist un…

Read more...
post img
„Irgendwann reicht’s den Franzosen, und dann brechen sie aus“

„In Frankreich haben die Politiker seit etlichen Jahren eine sehr offen verächtliche und arrogante Haltung zu Bürgern, von denen sie nach meiner Einschätzung nur recht wenig verstehen“, sagt die Best…

Read more...
post img
Katastrophengesellschaft in Bestform – vorläufige Überlegungen

Die Aufregung ist groß und die Stimmung gereizt. Fast hat man den Eindruck, wir erlebten zurzeit etwas noch nie Dagewesenes, etwas völlig Neues unter der Sonne. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall…

Read more...
post img
Coronavirus: Regierung ignoriert grundlegende Daten

Amtliche Zahlen aus den Labors zeigen, dass sich das Virus erheblich langsamer ausbreitet als behauptet. Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts bemühen sich um Transparenz – während die Behördenle…

Read more...
post img
Coronavirus: Irreführung bei den Fallzahlen nun belegt

Bislang vermieden es das Robert Koch-Institut und die Bundesregierung, die Anzahl der wöchentlich in Deutschland durchgeführten Corona-Tests zu erheben und zu veröffentlichen. Stattdessen wurden mit …

Read more...
post img
Covid-19 – zwei, drei Gedanken in der Krise

Im Vorfeld der Gründung von *Multipolar* hatte ich einen längeren schriftlichen Gedankenaustausch mit einem potentiellen Abonnenten unseres Magazins. Die Diskussion erstreckte sich über etwa zwei Woc…

Read more...
post img
Coronavirus: Ausnahmezustand, Irreführung und mediale Gleichschaltung

Die Coronakrise legt das öffentliche Leben lahm. Dabei ist die außerordentliche Gefährlichkeit des Virus weiterhin nicht belegt. Wichtige Daten fehlen, werden nicht erhoben oder nicht veröffentlicht.…

Read more...
post img
Keine Experimente – Putin auf der Zielgeraden | Teil 2

„Putin“ ist zum Alpha und Omega jeder Russland-Betrachtung geworden. Wobei wir immer weniger über den real existierenden Putin reden, sondern über ein von uns geschaffenes Konstrukt, über eine Projek…

Read more...
post img
Keine Experimente – Putin auf der Zielgeraden | Teil 1

Der 15. Januar 2020 war ein wichtiges und möglicherweise folgenreiches Datum im politischen Leben Russlands. An diesem Tag hielt Präsident Wladimir Putin seine alljährliche Ansprache vor der Föderale…

Read more...
post img
Coronavirus: Panikmacher isolieren

Dem Corona-Hype liegt keine außergewöhnliche medizinische Gefahr zugrunde. Er verursacht aber eine erhebliche Schädigung unserer Freiheits- und Persönlichkeitsrechte durch leichtfertige und unberecht…

Read more...
post img
Simulierter Journalismus

Von einer umfassenden Berichterstattung waren deutsche Medien in der ersten Woche der Anhörungen zur Auslieferung von Julian Assange weit entfernt. Statt authentischen Schilderungen der Auseinanderse…

Read more...
post img
Der Prozess gegen Julian Assange – Tag 1

Vorbemerkung der Redaktion: Der ehemalige britische Diplomat Craig Murray verfolgt als unabhängiger Prozessbeobachter das Verfahren um die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers. Multipolar hat Murrays …

Read more...
post img
The biggest filter bubble ever

In their reporting, the media rely to a large extent on a few news agencies from New York, London, Paris and Hamburg, whose political independence is in question. Alternative views from Moscow or Bei…

Read more...
post img
Die größte Filterblase aller Zeiten

Medien verlassen sich in ihrer Berichterstattung zum großen Teil auf einige wenige international tätige Nachrichtenagenturen aus New York, London, Paris und Hamburg, deren politische Unabhängigkeit i…

Read more...
post img
The end of a prosecutor – Why the Trump case is actually a Biden case

The recently failed impeachment trial against Trump was based on a phone call between the US president and Ukrainian president Selenskyj. The background to the telephone conversation is the political…

Read more...
post img
Das Ende eines Staatsanwalts – Warum der Fall Trump eigentlich ein Fall Biden ist

Das jüngst gescheiterte Amtsenthebungsverfahren gegen Trump basierte auf einem geleakten Telefonat des US-Präsidenten mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Hintergrund des Telefonats sind polit…

Read more...
post img
Twitter – die neuen amtlichen Mitteilungen?

Facebook, Google und Twitter sind die Kommunikationsgiganten unserer Tage. Twitter spielt dabei eine besondere Rolle: Es wird wird von Institutionen und Personen des politischen Lebens quer durch die…

Read more...
post img
Das soziale Gehirn

Das kapitalistische Menschenbild sieht den Menschen als einen Einzelkämpfer im „Krieg jeder gegen jeden“, der den Mitmenschen nur als Konkurrenten wahrnimmt. Beginnen wir damit, einen Blick ins mensc…

Read more...
post img
Der OPCW-Skandal und das Schweigekartell

Ob in der Politik oder in den Medien: Wer tendenziöse, einseitig konstruierte Narrative in Umlauf bringt und sie bedient, spielt mit hohem Einsatz. Wenn sich auch nur ein Baustein des Konstrukts lock…

Read more...
post img
Der Journalist als Staatsfeind

Die Rolle der Medien ist im Umbruch, wie die Anklage gegen Julian Assange zeigt, der nicht nur in London oder Washington als Staatsfeind gilt. Kaum eine Regierung hat gegen seine Inhaftierung protest…

Read more...