Wirtz erwacht und lächelt - „Er war exzellent“
Inmitten von sportlich harten Wochen blitzt bei Florian Wirtz mal wieder etwas Genialität und Freude auf. Nach dem Schlusspfiff in Frankfurt wird er förmlich überfallen.
Read more...
Der Ruhrpilot
NRW: Schwarz-Grün kürzt Mittel bei Cyberabwehr(€)…KStA NRW: „Das ist eine riesige Gefahr, was da die Landesregierung plant“…RP NRW: Staatsanwaltschaft geht gegen Welt vor – und verliert vor Gericht…W…
Read more...
Aufstand gegen Brüssel: Regierungschefs üben harsche Kritik an europäischer Regulierungswut
Es ist ein groteskes politisches Theater, das wir in diesen Tagen erleben. 19 EU-Regierungschefs haben in einem halböffentlichen Brief, der ... The post Aufstand gegen Brüssel: Regierungschefs üben …
Read more...
Nach Northvolts Konkurs: Grünes Stahlwerk in Schweden kämpft ums Überleben
Das Milliardenprojekt von Stegra braucht dringend neues Kapital.
Read more...
Ein riesiger Tempel für moderne Kunst macht dem Louvre vor dessen Haustür Konkurrenz
Jean Nouvel hat für die Fondation Cartier an der Rue de Rivoli ein kolossales Gebäude in lichtdurchflutete Räume verwandelt. In ihrem Kern ermöglichen schwebende Ausstellungsräume flexible Konfigurat…
Read more...
KOMMENTAR - Die Bauern lassen sich in der Europa-Debatte nicht von der SVP vereinnahmen – aber sie verpassen eine Chance
Kein klares Ja zur Erneuerung der bilateralen Verträge, aber auch kein Nein. Mit einer cleveren Positionierung vermeidet der Bauernverband interne Spannungen und maximiert seine Pfründe. Doch die Vor…
Read more...
Bedrohen die ostmitteleuropäischen Nein-Sager die Ukraine-Hilfe? Die wirkliche Gefahr lauert woanders
Putins Krieg hat die EU in Gruppen ähnlich gesinnter Länder aufgeteilt. Nun konkurrieren sie um die richtige sicherheitspolitische Antwort.
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - USA: Der Shutdown droht der längste in der Geschichte zu werden
Seit über drei Wochen befinden sich die USA im Shutdown. Ein Einlenken der Parteien ist nicht in Sicht. Das hat zunehmend Konsequenzen für die Bevölkerung – und Donald Trump.
Read more...
GASTKOMMENTAR - Die zwanghafte Logik der Eskalation – warum der Kreml gar nicht anders kann, als immer wieder Krieg zu führen
Mangels Aussichten auf Erfolg sind neue Verhandlungen zwischen Trump und Putin über die Ukraine – erneut ohne deren Beteiligung – in Budapest abgesagt worden. So oder so, wer einen Deal mit Putin erw…
Read more...
Mit Michelle Hunziker im Bauch der «Laurana»
Ein Barbesuch kann eine Reise im Kopf sein, in diesem Fall aber ist sie ganz real: Der Nachtfalter testet die Bordbar eines Schiffs.
Read more...
Von Nordfrankreich bis nach Martinique: Justine Mettraux startet zur letzten Regatta der Saison. Reicht es für einen Spitzenplatz?
Die Genfer Seglerin will den Atlantik erneut überqueren. Sorge bereitet ihr dabei nicht nur der stürmische Ozean.
Read more...
Côte d’Ivoires 83-jähriger Präsident will sich wiederwählen lassen – der disqualifizierte Gegenkandidat Tidjane Thiam grollt im Exil
Eine der stärksten Volkswirtschaften in Afrika hält eine Wahl ab, von der die wichtigsten Gegenkandidaten ausgeschlossen wurden. Der ehemalige Credit-Suisse-CEO spielt trotzdem eine Schlüsselrolle.
Read more...
«Diese wunderschönen Lippen!» – wieso Donald Trump so besessen vom Aussehen der anderen ist
Nicht nur Giorgia Meloni wird mit Lob überschüttet, auch Staatsmänner sind nicht sicher vor Trumps Komplimenten. Was bezweckt er damit?
Read more...
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - Wie kann Deutschland seine Grenzen schützen, Jan Solwyn?
Die europäischen Aussengrenzen seien offen wie Scheunentore, sagt Jan Solwyn. Wer etwas anderes behaupte, sei noch nie da gewesen. Im Podcast «NZZ Machtspiel» erzählt der ehemalige Bundespolizist von…
Read more...
Wenn «Alle Vögel sind schon da» nicht mehr gesungen werden kann – warum immer mehr Kinder in Deutschland in Privatschulen gehen
Seit Jahren wächst die Zahl privater und freier Schulen in der Bundesrepublik. Sie kosten mitunter viel Geld, bieten aber einen Ausweg für Eltern, um ihre Kinder vor den zunehmenden Schwächen des sta…
Read more...
SERIE - Im Alter geraten die Hormone Cortisol und Insulin aus dem Takt. Welche Check-ups helfen, gesund zu bleiben
Das Stresshormon Cortisol ist bei vielen älteren Personen dauerhaft erhöht – und das Insulin schafft es immer schlechter, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Zwei Forscher erklären, welche Folgen…
Read more...
«Jetzt haben sie uns gerammt» – Unterwegs im Südchinesischen Meer, wo China seine Machtansprüche rabiat durchsetzt
Bedrängen, blockieren, mit der Wasserkanone beschiessen: China geht rücksichtslos gegen andere Anrainer des Südchinesischen Meeres vor. Auf einer Mission der philippinischen Fischereibehörde kracht e…
Read more...
«So viele Mistkerle» – der Antisemitismus nimmt in Frankreich dramatisch zu. Zwei Starautoren zeigen, was das mit der Linken zu tun hat
Die extreme Linke von Jean-Luc Mélenchon kollaboriert mit Islamisten und Judenfeinden. Der frühere «Charlie Hebdo»-Chefredaktor Philippe Val und der Philosoph Michel Onfray nehmen das Phänomen des «I…
Read more...
Ein schillernder Jungmilliardär verlässt London
Mit Nik Storonski, dem Gründer der Neo-Bank Revolut, verlässt ein weiterer Superreicher aus Steuergründen Grossbritannien. Er zieht nach Abu Dhabi um. Der gebürtige Russe hat sich radikal vom Kreml a…
Read more...
Die Dichterin Ilma Rakusa lernt mit ihren Enkeln das Alphabet noch einmal neu buchstabieren
In ihrem Buch «Wo bleibt das Licht» sammelt die Zürcher Schriftstellerin Aufzeichnungen der letzten Jahre. Neben Verlusten registriert sie auch spätes Glück.
Read more...
KOMMENTAR - Ursula von der Leyen, die Alleskümmerin: Die EU verfällt in Aktionismus, anstatt ihr Kerngeschäft zu pflegen
Die EU-Kommissions-Präsidentin lanciert am Laufmeter neue EU-Projekte. In vielen Fällen sind es aber reine Bürokratievorhaben: schlecht aufgegleist und ohne Fundament in der Realität.
Read more...
Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit belastet die innere Uhr – und den Notfall
Die Zeitumstellung hat Auswirkungen auf unseren Körper. Das zeigt eine Analyse des Bundes.
Read more...
Mission Unabhängigkeit: So wollen sich die USA bei den seltenen Erden von China lösen
Unbekannte Bergbaufirmen aus Nordamerika boomen plötzlich an der Börse. Denn die US-Regierung hat ihr Geschäft zur nationalen Sache erklärt – sie unterstützt die Unternehmen mit Milliarden.
Read more...
KOMMENTAR - Die USA bremsen neue grüne Auflagen für die Schifffahrt – das ist ein Rückschlag für die internationale Klimapolitik, aber nicht das Ende
Regierungen hatten sich dieses Jahr eigentlich auf den weltweit ersten CO2-Preis auf die klimaschädlichen Kraftstoffe geeinigt. Doch der Widerstand der USA und anderer Produzenten fossiler Brennstoff…
Read more...
Die «Bibi-Sitter» geben sich die Klinke in die Hand: Wie die USA Israel zur Einhaltung der Waffenruhe zwingen
In der Partei von Benjamin Netanyahu rumort es – mit einem definitiven Ende des Gaza-Kriegs wollen sich einige rechte Israeli nicht abfinden. Aber wie viel Einfluss hat Israel noch auf einen Waffenst…
Read more...
Bruce Springsteen im Film: Der Künstler setzt sich durch gegen die Musikindustrie, ist aber dennoch nicht glücklich
Der Spielfilm «Deliver Me from Nowhere» dreht sich um Bruce Springsteens Schlüsselwerk «Nebraska». Der Regisseur Scott Cooper versucht sich dabei als cineastischer Psychoanalytiker.
Read more...
Swiss Tennis investiert zwei Millionen Franken in die Trendsportart Padel – ein Superstar ist aber noch nicht in Sicht
Seit August gibt es in Solothurn ein nationales Leistungszentrum für Padel. Der Tennisverband fördert die Sportart und träumt zaghaft von Olympia.
Read more...
Die Autobranche im Alarmzustand: Der Handelskrieg zwischen den USA und China könnte eine neue Chip-Krise auslösen
Stehen in der Autobranche bald die Bänder still? Dazu könnte es wegen Lieferproblemen bei Halbleitern kommen. Ein chinesisch-niederländischer Hersteller ist in die geopolitischen Mühlen geraten.
Read more...
Warum ein russischer Konsul eine Schweizer Polizeiakademie besuchte
Ein Gesandter Wladimir Putins in Genf wurde zur Abschlusszeremonie von Westschweizer Neupolizisten eingeladen, aber niemand aus der Ukraine. Die Schule gilt als militaristisch.
Read more...
INTERVIEW - Für JP Morgan ist klar: «Das Bankgeschäft ist heutzutage eine Frage der Grösse»
Filippo Gori ist einer der höchsten Banker der amerikanischen Grossbank. Im Interview spricht er über die Unterschiede zwischen Europa und den USA, die Auswirkungen der Deregulierung unter Donald Tru…
Read more...