Als es um seine Zukunft geht, verweist Kroos auf die aktuelle Lage
Seit 2014 spielt Toni Kroos für Real Madrid. Am 30. Juni läuft der aktuelle Vertrag des deutschen Nationalspielers aus. Die offene Entscheidung über seine Zukunft sieht der Mittelfeldstratege aber ga…
Read more...
„Gute Segelflieger sind auch im Beruf deutlich erfolgreicher als der Durchschnitt“
Bruno Gantenbrink ist eine Legende im Segelfliegen. 1963 ging er zum ersten Mal in die Luft. 1989 wurde er Weltmeister im Segelflug und tritt heute noch gegen die Besten an. Er sieht seinen Sport als…
Read more...
London bezahlt Asylbewerber für Ausreise nach Ruanda
Großbritannien hat erstmals einen abgelehnten Asylbewerber nach Ruanda geschickt. Den Berichten zufolge wurde der Mann im Rahmen eines separaten Programms nach Ruanda gebracht und habe umgerechnet bi…
Read more...
„Wir sind Ausländer. Bei uns ist das so“
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel verschärft sich die Situation an deutschen Schulen. Eine Berliner Initiative versucht, Jugendlichen demokratische Werte zu vermitteln. Bei einem Rollenspiel über…
Read more...
„Ich habe selten so eine Kulisse, so eine Stimmung in der Allianz-Arena wahrgenommen“
Der FC Bayern und Real Madrid trennen sich in einem packenden Halbfinalhinspiel der Champions League mit 2:2. „Einen wirklich zufriedenen Eindruck haben die Spieler und Trainer nach dem Spiel allerdi…
Read more...
Der große Abmarsch der Metall-Unternehmen
Hohe Arbeits- und Energiekosten, überbordende Bürokratie. Laut der Frühjahrs-Konjunkturumfrage will jedes fünfte Metall-Unternehmen im Norden seine Produktion ganz oder teilweise ins Ausland verlegen…
Read more...
„Zynisch und schamlos“ – Israel wehrt sich gegen Rauswurf aus der Fifa
Für den Fifa-Kongress im Mai liegt den Nationalverbänden ein brisanter Antrag vor. Auf zwölf Seiten begründet Palästina, warum die Mitglieder des Fußball-Weltverbandes für eine Sanktionierung Israels…
Read more...
Über 11.000 Menschen bei Mai-Demo – Protest verläuft weitgehend friedlich
Tausende Demonstranten zogen am Mittwochabend durch Berlin. Wie jedes Jahr begleitete ein massives Polizeiaufgebot den Protest. Befürchtete Konfrontationen blieben zunächst aus. Die Polizei konnte ei…
Read more...
Wie ideologiegetriebene Politik an der nüchternen Realität scheitert
Wärmepumpen bleiben unter den Absatzzielen, die Beliebtheit von E-Autos liegt auf dem Elf-Jahres-Tief. Es ist das Resultat einer Politik, die den Markt mit Steuerung, Vorgaben und Subventionen in die…
Read more...
„USA bewerten das, was Israel auf den Tisch gelegt hat, als sehr großzügig“
Israel hat bei den erneuten Verhandlungen im Gaza-Krieg weitgehende Zugeständnisse an die Hamas gemacht. Unter anderem soll eine Feuerpause von bis zu einem Jahr angeboten worden sein. „Das Ziel blei…
Read more...
Wie Röntgenlicht alten Blues zum Leben erweckt
Schallplatten sind wieder chic, doch zum Musikhören werden heute meist digitale Quellen genutzt. In Archiven lagern aber zahlreiche historische Aufnahmen auf Magnetbändern, die vom Zerfall bedroht si…
Read more...
Zahl der gewaltorientierten Islamisten in Hamburg steigt
Am Wochenende löste eine Demonstration von Islamisten in Hamburg weit über die Stadtgrenzen hinaus Empörung aus. Auch das Potenzial gewaltorientierter Islamisten ist hoch – und es wächst. Eine Rechts…
Read more...
Südtirols radikaler Kampf gegen den Übertourismus
Südtirol erlebt einen nicht mehr beherrschbaren Besucheransturm. Weil der Übertourismus die Bevölkerung und die Natur belastet, greift die norditalienische Region nun durch. Maßnahmen wie ein „Betten…
Read more...
Wie Franz Kafka im Gehirn von Raymond Chandler
Ist es ein Wunder, dass Paul Auster Schriftsteller wurde? Wahrscheinlich hatte er gar keine Wahl. Mit der „New York Trilogie“ wurde der Amerikaner in den 1980er Jahren über Nacht berühmt. Privat erle…
Read more...
„Geologische Naturkatastrophe“ – 36 Tote nach Einsturz einer Schnellstraße
In der südchinesischen Provinz Guangdong ist eine Schnellstraße eingestürzt – 36 Menschen starben, weitere 30 mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Ursache des Unglücks ist noch nicht bekannt.
Read more...
Wie sich Berlusconi mehr Macht bei ProSiebenSat.1 holt
Die Berlusconi-Mediengruppe MFE wollte sich bei der Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 mehr Einfluss holen. Das ist gelungen, gleich mehrfach setzten sich die Italiener mit Anträgen durch. Der deuts…
Read more...
„München. Bayern. Synonyme für Leiden, für Qual“
Es war ein packendes Spiel. Ein Remis der besseren Sorte. Der FC Bayern und Real Madrid lieferten im Halbfinal-Hinspiel der Champions League beste Unterhaltung mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten.…
Read more...
Großbritannien schickt erstmals abgelehnten Asylbewerber nach Ruanda
Bereits vor der Umsetzung des Plans für Massenabschiebungen nach Ruanda hat Großbritannien laut Medienberichten einen abgelehnten Asylbewerber gegen die Zahlung mehrerer Tausend Pfund zur freiwillige…
Read more...
Sorge vor extremer Gewalt – Tausende Polizisten begleiten Demos zum 1. Mai
Im Berlin-Wittenau brannten in der Walpurgisnacht mehrere Sprinter des Online-Riesen Amazon. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Der Blick richtet sich nun auf die sogenannte Revolutionäre 1. Mai…
Read more...
„Wollen vor allem durch Neukölln, in der Hoffnung, dass sich pro-palästinensische Kräfte anschließen“
Die Berliner Polizei ist zum 1. Mai mit rund 6000 Beamten im Einsatz und will eine Null-Toleranz-Strategie fahren. Am Abend kommt es in Kreuzberg und Neukölln zur sogenannten Revolutionären 1. Mai-De…
Read more...
Bayern verpassen Sieg – Remis im Hinspiel
Der FC Bayern startet stark ins Gigantenduell im Halbfinalhinspiel der Champions League, gerät aber in Rückstand. Ein Doppelschlag bringt die Bayern dann nah an den Sieg. Doch Real Madrid gelingt mit…
Read more...
Anti-Zionismus? Wer wie ich aus der DDR kommt, kennt das
Sie knüpfen Freundschaftsbändchen in Palästina-Farben und schubsen jüdische Kommilitonen vom Campus. Doch woher kommt der militante „Anti-Zionismus“ der Instagram-Generation? Wer das wissen will, mus…
Read more...
„Da ist die Lage für die Ukraine brenzlig. Schaffen es nicht, die Front zu stabilisieren“
Russland attackiert erneut die ukrainischen Großstädte Odessa und Charkiw mit Raketen und Gleitbomben. Auch die Lage an der Front ist prekär. WELT-Korrespondent Christoph Wanner ordnet das aktuelle K…
Read more...
„Bis 2030 bereit sein“ – die Ukraine-Pläne des EU-Ratspräsidenten
EU-Ratspräsident Charles Michel wirbt für eine schnelle Aufnahme der Ukraine. Er fordert „spezifische Übergangsregeln“, die einen Beitritt außerhalb der Reihe ermöglichen. Doch wie ließe sich das fin…
Read more...
„Ich hatte immer den Drang, für mich selbst sorgen zu können“
Bayan Layla kam vor zehn Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne die Sprache zu sprechen. Heute ist sie für den Deutschen Filmpreis nominiert. Wir haben über ihre Sehnsucht nach Unabhängigkeit gespr…
Read more...
New Yorker Polizei stürmt besetztes Gebäude der Columbia University
Nach der Eskalation pro-palästinensischer Proteste an der New Yorker Elite-Universität Columbia ist ein Großaufgebot der Polizei gegen die Studierenden vorgerückt. Die Beamten drangen auch in das von…
Read more...
Uber verrät – diese Dinge vergessen die Deutschen am häufigsten im Taxi
Ob FreeNow, Bolt oder Uber – immer mehr Deutsche nutzen Mobilitätsunternehmen, um in Städten schnell von A nach B zu kommen. Dabei geht jedoch gerne mal was verloren, darunter auch ziemlich Skurriles.
Read more...
Charles III. tritt wieder auf – und will Krebskranken Mut machen
Drei Monate ist es her, dass das Königshaus Charles‘ Krebsdiagnose publik machte. Nun nimmt er wieder öffentliche Termine wahr. Zum Auftakt besucht er eine Krebsklinik - und übernimmt eine Aufgabe.
Read more...
„Die Kapverden sind ein Geheimtipp für Familienurlaub, auch mit Kleinkindern“
Afrikas Anteil an den weltweiten Tourismus-Einnahmen liegt bei nur drei Prozent. Eine neue Initiative will das ändern. Das Potenzial ist riesig, sagt die Initiatorin und gibt Tipps – von den familien…
Read more...
Scholz verteidigt Arbeitnehmer – Deutschland ist kein „Freizeitpark“
Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Anhebung des Renteneintrittsalters erneut klar abgelehnt „Das ist eine Frage des Anstands“, sagte der Bundeskanzler in einer Videobotschaft zum 1. Mai.
Read more...