Lindner kündigt Kindergelderhöhung und höhere Steuerfreibeträge für 2025 an
SPD und Grünen hatten bereits zum Jahresanfang 2024 eine Anhebung des Kindergeldes gefordert – Finanzminister Christian Lindner kündigte diese nun für 2025 an. Weiterhin unklar ist, ob die Ampel-Regi…
Read more...
„Habe die Kontakte, die Richtung Russland gepflegt wurden, immer für dubios gehalten“
Maximilian Krah gerät weiter unter Druck: Nach der Verhaftung seines Mitarbeiters wegen möglicher Spionage hat die Generalanwaltschaft Dresden Vorermittlungen gegen den AfD-Politiker aufgenommen. Jör…
Read more...
Behandlungsleitlinie für „Trans“-Kinder – Jugendpsychiater schlagen Alarm
Kinder- und Jugendmediziner arbeiten an einer Behandlungsleitlinie für Kinder mit „Geschlechtsdysphorie“. Jetzt warnen Psychiater und Elternverbände vor den Plänen. Wissenschaftliche Belege seien unz…
Read more...
Das vergessene Opfer des Krieges
Der russische Angriffskrieg hat für die Ukraine und ganz Europa dramatische Folgen, die bislang kaum beachtet werden. Weite Flächen entlang der Front sind zerstört, vergiftet und nicht mehr nutzbar. …
Read more...
Vermisster Arian – „Die Kälte macht uns Sorgen“
Seit Tagen suchen Hunderte Einsatzkräfte nach dem vermissten Arian aus Bremervörde. Unter anderem durch Fußspuren, die zu dem kleinen Jungen führen könnten. Der Sprecher des Berufsverbandes der Kinde…
Read more...
Habeck wurde beim Atomausstieg offenbar von seinen eigenen Leuten getäuscht
Das Wirtschaftsministerium hat die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke offenbar gegen die Bedenken der eigenen Experten veranlasst. Vom Magazin „Cicero“ freigeklagte Atomkraft-Akten deuten darauf …
Read more...
Wie aus dem „Café Marx“ ein Ort für politische Korrektheit wurde
Keine Uni-Einrichtung in Deutschland ist berühmter als das Frankfurter Institut für Sozialforschung. Hier lehrten Horkheimer und Adorno, hier durfte Habermas sich nicht habilitieren. Jetzt kann man d…
Read more...
„In der AfD-Fraktionssitzung gab es nur wenige, die sich hinter ihn gestellt haben“
Wenige Wochen vor der Europa-Wahl ist der Ärger bei der AfD über die Spionageaffäre um Maximilian Krah und die Vorermittlungen zu möglichen Zahlungen aus China und Russland groß. Innenpolitik-Redakte…
Read more...
Krah, Bystron, Höcke – Mit solchem Personal ist eine politische Wende unmöglich
Die Skandale um die Europawahl-Kandidaten Krah und Bystron zeigen: Spitzenpolitiker der AfD verkörpern genau das Zerrbild, das sie von den etablierten Parteien zeichnen. Und Höcke, der gerne Selbstbe…
Read more...
Makel für Standort D – nur in einem Land ist der Faktor Arbeit teurer
Passend zur Debatte um Deutschlands Konkurrenzfähigkeit liefert die OECD für Unternehmen abschreckende Zahlen. Bei den Arbeitskosten liegt der Standort auf einem unrühmlichen Spitzenplatz. Fachkräfte…
Read more...
„Fühlt sich ganz dreckig an“ – Ära Klopp vor schmucklosem Ende
Nach dem Aus in der Europa League und im FA Cup muss Jürgen Klopp mit dem FC Liverpool auch im Kampf um die Meisterschaft einen erheblichen Dämpfer hinnehmen. An einen letzten Titel glaubt der deutsc…
Read more...
„Nach wie vor sehr wichtiger Teil unseres Teams“ – Wohin mit Weber?
Deutschlands einstiger Spielmacher Philipp Weber macht schwere Zeiten durch: Im DHB-Team wird er nicht berücksichtigt, beim SC Magdeburg ist er nur zweite Wahl. Sein Trainer glaubt zwar an ihn, doch …
Read more...
Rettung für 100 gestrandete Grindwale
In Australien kämpfen Tierschützer um das Leben von gestrandeten Grindwalen. Mehr als 160 Tiere wurden ans Ufer gespült, davon konnten 100 wieder ins offene Meer getrieben werden. Die Einsatzkräfte b…
Read more...
„In der AfD-Fraktionssitzung gab es nur wenige, die sich hinter ihn gestellt haben“
In Teilen der AfD-Bundestagsfraktion ist der Ärger über die Spionageaffäre um einen Mitarbeiter von Maximilian Krah groß. WELT-Politikredakteur Frederik Schindler ordnet ein, wie die Abgeordneten und…
Read more...
Stiftung Warentest findet giftige Chemikalie in fast allen Konservendosen
Eintöpfe, Thunfisch, Kokosmilch, Tomaten: Fast jeder hat solche Lebensmittel-Konserven im Haus. Die Stiftung Warentest fand nun aber die gesundheitsgefährdende Chemikalie BPA in nahezu allen getesten…
Read more...
Fast 500 Milliarden Euro – Gesundheitsausgaben stiegen 2022 deutlich
Wegen der Corona-Pandemie lagen die Gesundheitsausgaben in Deutschland 2022 bei 5939 Euro pro Einwohner – und damit 22,6 Milliarden über denen des Vorjahres. Für 2023 wird auf Basis bereits vorliegen…
Read more...
„Zeigt, welch tiefe Spuren der politische Islam bereits hinterlassen hat“
Eine Befragung muslimischer Schüler in Niedersachsen löst Aufregung aus. Eine große Mehrheit gibt an, den Koran für wichtiger als deutsche Gesetze zu halten. Mehr als 45 Prozent sehen einen „islamisc…
Read more...
Der rasante Siegeszug von Aldi und Lidl in den USA
Das US-Geschäft von Aldi und Lidl boomt. Das liegt an einem „Made in Germany“-Versprechen und einer Lücke, in die die Discounter stoßen. Die beiden Ketten haben unterschiedliche Pläne und Zielgruppen…
Read more...
Solarstrom fürs Haus – Nur ein Balkonkraftwerk überzeugt im Test
Die Stiftung Warentest hat acht Balkonkraftwerke untersucht, mit denen sich Strom fürs eigene Hausnetz produzieren lässt. Nur eines davon bekam die Note „gut“. Es handelt sich ausgerechnet um ein Aus…
Read more...
„Wir haben eines der besten Nationalteams Europas für uns gewonnen“
Rückstand im US-Geschäft, Schwächeln an der Börse: Der Sportartikelhersteller Puma steht mitten im Mega-Sportjahr 2024 vor großen Baustellen. Chef Arne Freundt erklärt im Interview, wie er sie lösen …
Read more...
„Es kann nicht sein, dass der Steuerzahler in Haftung genommen wird“
Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich mit der Frage, ob der Deutschen Fußball Liga Polizeikosten für Hochrisikospiele in Rechnung gestellt werden dürfen. Reiner Holznagel, Präsident des Bunde…
Read more...
Antrag für Veteranentag – „Wir wollen gesellschaftliche Wertschätzung erreichen“
Ampelkoalition und Union sind sich einig: Der 15. Juni soll zum Veteranentag werden. Der Bundestag möchte einen entsprechenden Antrag verabschieden. Dieser enthält auch soziale Verbesserungen für ehe…
Read more...
„Viele junge Menschen fühlen sich nicht von den Grünen gesehen und vertreten“
Laut der Trendstudie „Jugend in Deutschland“ erhalten die Grünen bei den 14- bis 29-Jährigen weniger Zustimmung als AfD und CDU. Katharina Stolla von der Grünen Jugend macht dafür den Umgang der Ampe…
Read more...
Diese Entscheidungen können an diesem Spieltag fallen
Bayer Leverkusen steht als Meister fest. Sonst ist in der Bundesliga noch alles offen. Das kann sich am anstehenden Wochenende ändern. Der FC Bayern kann im Duell gegen Eintracht Frankfurt vorzeitig …
Read more...
Konsum von Alkohol und Zigaretten bei Teenagern „alarmierend“
Mehr als die Hälfte befragter Jugendlicher im Alter von 15-Jahren hat mindestens schon ein Mal Alkohol getrunken, jeder Vierte in den vergangenen 30 Tagen. Auch Elfjährige griffen schon mal zum Glas.…
Read more...
Mühlenräder des Moulin Rouge in der Nacht zu Boden gestürzt
In Paris löste sich in der Nacht das Windmühlenrad über dem Eingang des weltberühmten Variete-Theaters Moulin Rouge und stürzte auf die Straße. Nach Angaben der Feuerwehr wurde bei dem Unglück nieman…
Read more...
Mit lächelnden Gesichtern predigen sie Hass gegen Juden
In den USA weiten sich die Studentenproteste gegen den Gazakrieg aus. Immer öfter kommt es dabei zu antisemitischen Ausfällen, etwa wenn die Bombardierung Tel Avivs gefordert wird. Unter jüdischen St…
Read more...
Bundesverwaltungsgericht urteilt über Gaspipeline für LNG-Terminal Rügen
Im Streit um das Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) steht die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts an. Konkret wurde gegen die Anbindungsleitung des Terminals geklagt. WELT-Reporter Paul …
Read more...
Kiew stoppt Ausgabe von Reisepässen an Auslandsukrainer im wehrfähigen Alter
Um im Ausland lebende Männer im wehrfähigen Alter zur Rückkehr in ihr Heimatland zu bewegen, versendet die Ukraine an diese keine Reisepässe mehr. Kiew hatte die Regeln für die Mobilisierung von Sold…
Read more...
USA liefern ATACMS mit doppelter Reichweite – „Russen befürchten Attacke auf Krimbrücke“
Die USA haben der Ukraine erstmals Raketen vom Typ ATACMS mit doppelter Reichweite geliefert. Diese beträgt nun bis zu 300 Kilometer. WELT-Reporter Christoph Wanner berichtet über die Reaktionen der …
Read more...