post img
„Akadämlich“-Rezension Aus Studenten Sündenböcke machen

Faul, abgehoben, handysüchtig? Eine Juraprofessorin versucht in einem Buch, mit den heutigen Studenten in Deutschland abzurechnen – doch viele Aspekte kommen bei ihr zu kurz. Siegfried F. Franke…

Read more...
post img
Düsseldorf Vier Polizisten bei Massenschlägerei zwischen Kurden und Syrern verletzt

Am Düsseldorfer Hauptbahnhof gehen sich Syrer und Kurden an die Gurgel. Plötzlich fliegen Flaschen und Steine. Polizeigewerkschafter Ostermann berichtet: Solche Ereignisse sind keine Einzelfälle…

Read more...
post img
Statt eines Parteiverbots Neue Ideen: So will Berlins Justizsenatorin die AfD ausschalten

Da ein AfD-Verbot aussichtslos sei, will Berlins CDU-Justizsenatorin nun einzelne Landesverbände verbieten und AfD-Politikern die Grundrechte entziehen. Das sei die einfachste Methode im Kampf g…

Read more...
post img
Politische Gleichgültigkeit Wie die Richterwahl auf eine überforderte Unions-Fraktion trifft

Aufgrund des Debakels bei der Verfassungsrichterwahl will die Union die Regeln ändern. Beide Vorschläge würden dazu führen, daß Brosius-Gersdorf gewählt wird. Grund: Die Abgeordneten verzweifeln…

Read more...
post img
Chaos ums Verfassungsgericht Linnemann weist Spekulationen um Koalition mit AfD zurück

Steckt hinter der geplatzten Wahl der Verfassungsrichter der Plan von Unions-Fraktionschef Spahn, Schwarz-Rot zu beenden und stattdessen mit der AfD zu koalieren? Das behauptet Ex-Grünen-Chefin …

Read more...
post img
Vorwürfe nehmen zu Hat die ARD den Lärm beim Weidel-Interview absichtlich nicht gedrosselt?

Hätte die ARD den Krach bei der Übertragung des Weidel-Sommerinterviews herunterregeln können? Jetzt erklärt ein Ex-„Tagesschau“-Mitarbeiter, daß es leicht möglich gewesen wäre. Dieser Beitrag V…

Read more...
post img
„Wechselnde Mehrheiten“ Streit zwischen SPD und BSW: Thüringens „Brombeer-Koalition“ wackelt

Nach dem Gespräch zwischen dem BSW-Fraktionschef und Höcke brodelt es erneut in Thüringens Landesregierung: Jetzt zoffen sich BSW und SPD – und wieder ist vom Ende der Koalition die Rede. Dieser…

Read more...
post img
Oppositionsführerin niedergelärmt Die ARD outet sich mit dem Weidel-Interview als Parteisender

Man kann ein Gegner der AfD sein und muß das Sommerinterview mit Weidel trotzdem einen Skandal nennen. Wenn die ARD damit irgendetwas beweisen wollte, ist ihr das gelungen: Nämlich, daß sie sich…

Read more...
post img
Weißmanns Notizen GegenAufklärung

Über die „neue Sprache“ der französischen Linken, die Warnung einer deutschen Sportfunktionärin und pro-indische Geschichtspropaganda in England: Die Gegenaufklärung von Karlheinz Weißmann. Die…

Read more...
post img
Sommerinterview ARD-Moderator: „Ein Interview, das ich nicht gut in Erinnerung behalte“

Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel geht im Lärm linksextremer Störer unter. Doch die Sendeleitung lässt die Aufzeichnung einfach weiterlaufen. Das war selbst dem Moderator peinlich. Dieser…

Read more...
post img
Verlorene Verheißung Wie Deutschland einst sehnsüchtig nach Rußland schaute …

Mythos, Sehnsuchtsort, Gegenwelt zum Westen: Dichter, Denker und Ideologen nährten ein Bild von Rußland, das in Utopie und Albtraum zugleich mündete. Was bleibt davon? Eine Annäherung von Thorst…

Read more...
post img
Lautsprecher spielen Anti-AfD-Slogans Linke Demonstranten stören Weidels „Sommerinterview“ mit Lärm

Das „Sommerinterview“ mit AfD-Chefin Alice Weidel ging beinahe im Lärm einer pöbelnden linken Gruppe unter. Die hatte die Aktion zuvor bereits im Internet angekündigt. Dieser Beitrag Lautspreche…

Read more...
post img
„Ein Alman zu sein, ist schon okay“ Cashmo ‒ Mit patriotischem Rap in die Charts?

Patriotismus und Klischees: Mit seinem neuen Album „Alman“ landet der Rapper Cashmo einen Charterfolg. In seinen Texten feiert er das Deutsche – von der „schwarz-rot-goldenen Fahne“ bis zum „Bie…

Read more...
post img
Rechts-Kolumne Brosius-Gersdorf und die Vielehe ‒ wie grundgesetzkonform ist das?

Frauke Brosius-Gersdorf glaubt, daß Mehrfachehen mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Das ist nicht hundertprozentig falsch, aber doch zu einem großen Teil ‒ und ein Grund, wieso wir uns Böckenfö…

Read more...
post img
Jahrestag des 20. Juli 1944 Klaus von Dohnanyi: „Widerstand aus patriotischer Haltung“

Er ist einer der profiliertesten Köpfe der SPD: Klaus von Dohnanyi, Hamburgs ehemaliger Erster Bürgermeister, Sohn des Widerständlers Hans von Dohnanyi und Neffe des berühmten Dietrich Bonhoeffe…

Read more...
post img
Was die Widerständler wollten Der Eid des 20. Juli 1944 im Wortlaut

Sie wollten Deutschland retten und im neuen Geiste erneuern – und bezahlten dafür mit dem eigenen Blut. Die JUNGE FREIHEIT dokumentiert, wie sich die Freiheitskämpfer des 20. Juli die Zukunft de…

Read more...
post img
Liveticker 20. Juli 1944: So verlief die Operation „Walküre“

Nach monatelanger Planung kommt der Tag der Entscheidung: Können die Militärs die nationalsozialistische Terrorherrschaft beenden? Die JUNGE FREIHEIT dokumentiert die Ereignisse des 20. Juli 194…

Read more...
post img
Aus der Logik des Krieges ausbrechen Europa und die Ukraine: Im Angesicht der Katastrophe

Nachdem sich die meisten Hoffnungen auf einen durch US-Präsident Donald Trump vermittelten Frieden in der Ukraine zerschlagen haben, müssen sich die Europäer endlich fragen: Was tun? Wieso es zu…

Read more...
post img
„Begrenzung der Ehe auf zwei Personen nicht...“ Brosius-Gersdorf hält Polygamie für verfassungskonform

Ist Frauke Brosius-Gersdorf geeignet für das Bundesverfassungsgericht? Kritiker werfen ihr eine zu große linke Schlagseite vor. Jetzt droht die nächste Kontroverse. Diesmal geht es um Brosius-Ge…

Read more...
post img
Es ist nicht der erste Fall Polizei vereitelt Selbstjustiz-„Strafgericht“ bei migrantischer Familienfeier

In Königsbrunn hat die Polizei am Samstag mit einem groß angelegten Einsatz eine mögliche Selbstjustiz auf einer Familienfeier verhindert. Elf Personen wurden vorläufig festgenommen, nachdem Hin…

Read more...
post img
Causa Spahn Masken, Milliarden, Macht – und die Brandmauer

Ein Untersuchungsausschuß zur Maskenbeschaffung? Wird es nicht geben. Stattdessen setzt die Regierung auf ein zahnloses Gremium. Warum die Opposition sich selbst blockiert – und was die Brandmau…

Read more...
post img
Regierungskrise außer Kontrolle Wenn die Brandmauer zur Systembremse wird

Weder Richterwahl noch Untersuchungsausschuß klappen in der Bundesrepublik: Mit der Brandmauer haben sich nicht nur die Herrschenden in eine Zwickmühle manövriert. Ein Kommentar von Ulrich Clauß…

Read more...
post img
Eurozone Warum EZB-Zinssenkungen alternativlos sind

Auch, wenn einige EZB-Experten zu beruhigen versuchen: Daß die Euro-Zinsen am kommenden Donnerstag sinken, ist mehr als wahrscheinlich – zu viele Staaten sind davon abhängig. Ein Kommentar von T…

Read more...
post img
Bremsklotz statt Motor 75 Jahre Zentralrat der Juden – Selbstgerecht und autoritär

Der Zentralrat der Juden wird 75 – doch für die jüdischen Gemeinden in Deutschland ist das kein Grund zum Feiern. Statt die Gemeinschaft würdig zu repräsentieren, biedert sich der Verein an die …

Read more...
post img
Pop abseits des Westens Moskau ruft den Intervision Song Contest aus

Rußland will eine Gegen­veranstaltung zum Eurovision Song Contest abhalten – und lädt dazu BRICS-Staaten ein. Selbst die USA machen mit. Dieser Beitrag Pop abseits des Westens Moskau ruft den I…

Read more...
post img
Meinungsfreiheit in Gefahr? CDU-Politikerin fordert Absetzung von Grünen-„Trusted Flagger“-Chef

Eine CDU-Politikerin fordert die Entfernung von „Trusted Flagger“-Chef Müller. Der wollte die Gesinnungskontrolle im Internet noch weiter verschärfen. Doch in der Union wird immer mehr Protest l…

Read more...
post img
Neuer EU-Plan Der Europarat kämpft gegen den „Haß“ und für „die Demokratie“

Der Europarat will bis Ende 2026 einen Pakt ausarbeiten, der „die Demokratie“ vor „dem Haß“ schützen soll. Deutschlands Außenminister Wadephul ist begeistert, aus Osteuropa kommen skeptische Tön…

Read more...
post img
„Können das nicht verstehen“ Deutsch und unerwünscht

Liliya Klassen – Mutter von sieben deutschen Kindern, Ehefrau eines deutschen Mannes, Tochter deutscher Eltern – soll abgeschoben werden. Wie kann das sein? In der JUNGEN FREIHEIT spricht die Fa…

Read more...
post img
Staatskunst in Krisenzeiten Preußen setzte auf Neutralität im Krimkrieg

Preußen und der Krimkrieg Mitte des 19. Jahrhunderts: Die Kunst der Neutralitätspolitik zwischen den Fronten verärgerte England. Wie Berlin auf Staatskunst setzte, anstatt sich in Bündnisse pres…

Read more...
post img
Migranten an der Grenze „Polen muß nicht für Fehler europäischer Eliten zahlen“

In Polen steigt der Unmut über Migrantenzurückweisungen und Rückführungen an der Grenze zu Deutschland. Im JF-Interview spricht EU-Abgeordneter Tomasz Buczek darüber, warum – und was stattdessen…

Read more...