Florian Geyers Bedeutung Der Bauernkrieg und sein Nachleben in Politik und Kultur
Der Bauernkrieg vor 500 Jahren als deutscher Mythos entwickelte ein langes Nachleben. Er inspirierte über Jahrhunderte politische Strömungen von links und rechts. Auch noch im 21. Jahrhundert? …
Read more...
Abschwung im Außenhandel Wo ist Deutschland noch Exportweltmeister?
Wenn zwei sich streiten, leidet der Dritte – die jüngsten Handelskriege haben auch Auswirkungen auf Deutschlands Exportwirtschaft. Neue Studien zeigen den Handlungsbedarf der neuen Regierung. D…
Read more...
JF-Gerichtsreportage „Ja, mach alles kaputt“ – Der Prozeß des Attentäters von Mannheim
Messerangriff in Mannheim, ein toter Polizist – und ein Täter, der sich über unhöfliches Krankenhauspersonal beschwert. Die JUNGE FREIHEIT war beim Gerichtsprozeß gegen Sulaiman A. vor Ort. Die…
Read more...
„Deutschlands blaues Wunder“ Die AfD – Bloß Pegida in der Wahlkabine?
Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt faßt Analysen zum Erfolg der AfD zusammen und prognostiziert weitere „blaue Wunder“ – trotz oder gerade wegen der Brandmauer. Eine Rezension von Hans Kr…
Read more...
Frühsexualisierung Förderschule plant „Doktorspiele“ für Kinder ab fünf Jahren
Ein internes Konzept zur Sexualerziehung an einer Förderschule in NRW sorgt für Empörung. Es empfiehlt „Doktorspiele“ unter Vorschulkindern und nennt ein in den USA wegen Kinderpornographie verb…
Read more...
Deutschland im Wandel Die vergessene Bundesrepublik und was sie ausmachte
Es war einmal eine Bundesrepublik, die es verstand, einen pragmatischen, oft mühseligen Ausgleich widerstreitender Interessen und Traditionen zu gewährleisten. Davon ist nicht mehr viel zu spüre…
Read more...
Ende der Brandmauer? Spahn fordert Umgang mit AfD „wie mit jeder anderen Oppositionspartei“
Jens Spahn plädiert für einen neuen Umgang mit der AfD als Oppositionspartei. Die Millionen Wähler müssten anerkannt und die politische Auseinandersetzung auf ein sachliches Niveau gehoben werde…
Read more...
Interview der Woche Ulrike Guérot: „Unsere Demokratie wendet sich ins Autoritäre“
Ausgegrenzt, beschimpft, verleumdet: Die einst gefeierte Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot hat die „Diskursbereitschaft“ von Politik und Medien am eigenen Leib erlebt. Im JF-Interview warnt…
Read more...
CDU-Abgeordnete Gitta Connemann „Das Bürgergeld ist ein Turbo für die AfD“
Die Vorsitzende der Mittelstandsunion begrüßt das Ende des Bürgergelds als „Leistungssignal“ und kritisiert, daß es nur die AfD gestärkt habe. Sie fordert klare Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit.…
Read more...
Fremde Täter, deutsche Opfer Gewaltkriminalität explodiert: Absurdistan läßt grüßen
Seit Angela Merkels Schleusenöffnung zieht sich eine Blutspur durch dieses Land. Tatwaffe ist immer wieder das Messer. Die Opfer: meist Deutsche, häufig junge Mädchen und Frauen. Den politisch V…
Read more...
Koalition Schwarz-Rot will Ukrainern das Bürgergeld streichen
Neue Ukraine-Flüchtlinge sollen ab April 2025 kein Bürgergeld mehr erhalten. Laut Koalitionsvertrag von Union und SPD gilt dann das Asylbewerberrecht – mit weniger Leistungen und unklarer Arbeit…
Read more...
Sieben Monate Haft für Chefredakteur Deshalb stellte Faeser Strafantrag gegen einen Journalisten
Weil er ein Meme über Nancy Faeser veröffentlichte, wurde der Journalist David Bendels zu sieben Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Ministerin schweigt – ihr Ministerium nennt dennoch Details…
Read more...
Buchrezension Tag der Befreiung? Wochen der Gewalt
Vergewaltigungen, Massenmorde, Straflager: Hubertus Knabes neuaufgelegtes Buch „Tag der Befreiung?“ zeichnet ein erschütterndes Bild vom sowjetischen Terror in Ostdeutschland – und rechnet mit d…
Read more...
Kosten für ausländische Straftäter Abschiebungen sparen Geld und schützen die Gesellschaft
Ausländische Straftäter in deutschen Gefängnissen kosten den Steuerzahler Unmengen an Geld. Andere Länder machen jedoch vor, wie man das geschickter mittels Abschiebungen handhaben kann. Zeit, v…
Read more...
Industrie stark betroffen So dramatisch entwickelt sich die Insolvenzwelle in Deutschland
Die Zahl der Insolvenzen klettert auf Zehn-Jahres-Hoch – und eine Wende ist nicht in Sicht. Besonders stark trifft es die Industrie. Worauf führen die Wirtschaftsexperten die Pleitewelle zurück?…
Read more...
Bundespräsident in Köln „Ohne Einbürgerungen wäre unser Land ärmer“, sagt Steinmeier
Zwölf neue Deutsche begrüßt Bundespräsident Steinmeier in Köln und betont Deutschland könne sich über die tausenden Einbürgerungen glücklich schätzen. Auch einen Schwenk auf „Antisemitismus, Ras…
Read more...
Talkshow-Kritik Märchenstunde bei Illner: Zwei Rotkäppchen und ein schwarzes Pünktchen
Im ZDF präsentieren Vertreter der schwarz-roten Koalition ihr Projekt also so solide wie eine Pappmasché-Hüpfburg auf einem Kindergeburtstag. Die Streitereien fangen sogar schon vor der Kanzlerw…
Read more...
Duisburg „Rechtsextreme“ Drohungen gegen Schulen waren frei erfunden
Die Drohschreiben an Duisburger Schulen hatten keinen rechtsextremen Hintergrund. Zuvor hatte auch Grünen-Politikerin Göring-Eckardt einen Schnellschuß abgegeben und gefordert, die Bedrohung dur…
Read more...
Forschungsfreiheit in Gefahr? Deswegen kritisiert das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit den Koalitionsvertrag
Im Koalitionsvertrag sprechen Union und SPD von Deutschland als „sicherem Hafen“ für die Wissenschaftsfreiheit. Jetzt meldet sich ein Bündnis von Forschern zu Wort – und äußert deutliche Kritik.…
Read more...
ZDF-Politbarometer Mehrheit der Deutschen verliert Vertrauen in Merz
Friedrich Merz stürzt im ZDF-Politbarometer ab: Nur 36 Prozent halten ihn für kanzlertauglich. Die Große Koalition startet mit Mißtrauen – nicht zuletzt in der Frage der Migration. Dieser Beitr…
Read more...
Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Nach „Arschloch“-Ausraster droht Linken-Politiker Prozeß
Ein Streit zwischen Linkspartei und AfD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern eskaliert. Abgeordnete werden im Plenum als „Arschloch“ beleidigt. Nun schalten sich die Anwälte ein. Alle Hintergrü…
Read more...
Migrantenlobby Türkische Gemeinde verlangt Migrantenquote im Bundeskabinett
Der Islam taucht im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD nur im Zusammenhang mit Extremismus auf. Das alarmiert die führenden islamischen Verbände. Nun fordern sie eine Migrantenquote für…
Read more...
Innerparteilicher Streit Freie Wähler fordern AfD-Verbotsverfahren
Bei den Freien Wählern gärt es: Während die Bundespartei die maximale Abgrenzung zur AfD sucht, ist die sächsische Landespartei entspannter. Nun fordert der Fraktionschef in Bayern, schnellstmög…
Read more...
Bundeswehr Beschaffung wider den Koloß von Koblenz
Nicht einmal in der Kaserne ist man vor der Bürokratie sicher: Schuld an der Misere bei der Ausstattung der Truppe ist für viele das Beschaffungsamt BAAINBw. Seine Präsidentin sieht die Schuld a…
Read more...
Koalitionsvertrag Söder erklärt Reaktivierung der Kernkraftwerke für erledigt
Im Wahlkampf wollte Söder Kernkraftmeiler noch hochfahren. Jetzt erklärt er, daß das „irgendwann auch keinen Sinn mehr“ macht. Dafür preist er einen anderen „riesen Ansatz“. Dieser Beitrag Koal…
Read more...
Zu viele scheitern Hamburger Polizei muß Diktat bei Eignungstest abschaffen
Fast zwei Drittel der Bewerber bei der Polizei Hamburg scheitern an der Sprachprüfung – besonders beim „Lückendiktat“. Wie die Polizei versucht, sich das zu erklären. Dieser Beitrag Zu viele sch…
Read more...
Nordrhein-Westfalen So viele deutsche Intensivtäter heißen Mohammed, Ali und Yassin
Zwar haben in Nordrhein-Westfalen 60 Prozent der jugendlichen Intensivtäter die deutsche Staatsbürgerschaft. Viele tragen aber typische Namen aus dem arabischen Raum oder der Türkei. Eine Antwor…
Read more...
Preise auf Rekordhoch Warum Kaffee zum Luxusgut werden könnte
Seit zwei Jahren wird Kaffee immer teurer. Zu Jahresbeginn erreichte der Preis pro Pfund an der Börse ein neues Allzeithoch, was auch im Supermarkt spürbar wird. Welche Marken sind davon besonde…
Read more...
Empörung bei der AfD Merz will Heizungsbesitzer mit hohen Öl- und Gaspreisen umerziehen
Friedrich Merz fordert höhere Energiepreise, um die Umstellung auf umweltfreundliche Heizsysteme zu fördern. Die AfD wirft ihm vor, die Politik der Ampel fortzusetzen und die Bürger zu teuren He…
Read more...
Koalition Linnemann will bis Sommer eine „andere Stimmung“ in Deutschland
Der CDU-Generalsekretär setzt auf einen Stimmungsumschwung in Deutschland: Mit einem Sofortprogramm will die künftige Koalition aus Union und SPD bis zur Sommerpause neue Akzente setzen. Dieser …
Read more...