Bettvorleger für Rot-Grün: CDU verpetzt Musk bei der EU
Statt von Donald Trump zu lernen und klare Kante zu zeigen, macht der CDU-Chef das Gegenteil. Seine Kniefälle vor dem rot-grünen Zeitgeist haben nun ein besonders absurdes Ausmaß erreicht - und einen…
Read more...
Nach Anschlag: Chefredakteur wettert gegen „rechten“ Hass – in Brief voller Hass
Magdeburg, Terror und Täter-Opfer-Umkehr: Der Chefredakteur des Tagesspiegels nutzt den Anschlag, um rot-grüne Narrative zu verteidigen – und demonstriert unfreiwillig die Absurdität der Medienblase.…
Read more...
Nach Magdeburg: Musk greift an – Zeitenwende für Medienkorridor?
Ein Saudi-Araber mordet in Magdeburg, doch Medien sprechen von einem ‚Auto‘. Elon Musk reicht’s – mit massiver Kritik an Regierung und Presse stellt er die rot-grün-woken Deutungsmonopole infrage. D…
Read more...
Transfrau entdeckt Diskriminierungsklagen als lukratives Geschäftsmodell
239 Prozesse in acht Jahren und 240.000 Euro Schadensersatz – auf diese „stolze“ Bilanz kann eine Bürgergeld-Empfängerin aus Dortmund blicken. Anstatt diesen offenkundigen Missbrauch zu stoppen, lief…
Read more...
Wann hören wir endlich hin? Magdeburg, Gewalt und Verdrängung
Ein Saudi-Araber rast mit einem Leihwagen in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt. Zwei Tote, über 60 Verletzte – und wieder einmal Diskussionen, die an den Ursachen vorbeigehen. Wie lange könn…
Read more...
AfD, Musk und die deutsche Brandmauer: Wie lange hält sie noch?
Musk bricht ein Tabu: Sein Pro-AfD-Kommentar auf X sorgt für Empörung in Deutschland. Doch während Politiker Doppelmoral vorleben, wackelt die Brandmauer nach außen und innen. Wie lange hält das poli…
Read more...
WDR-Aussteiger beklagt massenhafte Zensur bei der „Tagesschau“
Ist der Telepolis-Skandal nur die Spitze des Eisbergs? Glaubt man einem Insider, ist die Zensur unliebsamer Artikel bei den Mainstream-Medien längst an der Tagesordnung. Auch die ARD versucht, den GE…
Read more...
Bayern zahlt Miete für leerstehende Asylunterkunft in Bad Tölz
Trotz fehlender Rechtssicherheit trieben die Behörden den Bau voran – angeblich „auf eigenes Risiko“. Doch tatsächlich wird jetzt der Steuerzahler zur Kasse gebeten. Stadtrat und Nachbarn haben insof…
Read more...
Öffentlich-rechtlicher Selbstbedienungsladen – Ihr Geld, ihr Luxus
Während der MDR mit Millionenverlusten kämpft und den Bürgern Sparappelle predigt, gönnt sich die Führungsetage satte Gehaltserhöhungen. Ein Blick hinter die Kulissen einer Anstalt, die jedes Maß län…
Read more...
Respekt oder Zeitgeist? Die Universität Paderborn und der Fall Krötz
Die Causa Krötz geht in die nächste Runde: Ein Statement der Universität Paderborn zeigt eine neue Dynamik – und enthüllt Widersprüche zwischen verkündeten Werten und tatsächlichem Handeln. Von Thoma…
Read more...
Gefängnis nach Schwesig-Kritik – Meinungsfreiheit am Abgrund
Ein Mann nennt Schwesig „Märchenerzählerin“ und landet im Gefängnis. Ein Rentner kritisiert Baerbock satirisch und zahlt 800 Euro. Was sagt das über Meinungsfreiheit in Deutschland? Der Beitrag Gefän…
Read more...
Energiepolitik am Limit: Deutschland im Krisenmodus
Dunkelflauten, Stromlücken und wachsende Abhängigkeit von Nachbarländern: Deutschlands Energiepolitik führt Bürger, Wirtschaft und das Ausland an die Belastungsgrenze. Lösungen bleiben aus. Von Frit…
Read more...
Nach Kündigung wegen „falscher“ Haltung: Azubi bekommt neuen Job
Eine Anwaltskanzlei kündigt einem 16-Jährigen wegen seines Engagements bei der Jungen Alternative. Doch die Geschichte nimmt eine überraschende Wendung: Ein Politiker verhilft dem Jungen zu einer ne…
Read more...
Ein Wort zu viel – und der Zeitgeist explodiert
Ein harmloses Zitat, ein alter Kinderreim – und ein Shitstorm nimmt seinen Lauf. Bernhard Krötz steht plötzlich im Zentrum einer Debatte, die mehr über ihre Kritiker sagt als über ihn. Von Thomas Rie…
Read more...
Der Kanzler und die kalte Schulter – ist das wirklich ein Skandal?
Olaf Scholz drängt Saskia Esken in zwei Videos aus dem Gesprächskreis. Die Bild macht daraus einen Skandal. Dabei zeigt das Ganze vor allem eins: den erbärmlichen Zustand unseres Journalismus – und w…
Read more...
Habeck kneift vor Weidel – Diskursverweigerung als Strategie
Der Rückzieher des Ministers vor dem TV-Duell lässt tief blicken: Angst vor Konfrontation und die Strategie, Diskussionen mit „Rechten“ zu verweigern. Doch was verrät das über die Grünen – und über d…
Read more...
Wie Wien einem Massenmörder huldigt
Seit Jahrzehnten hängt in Wien eine Stalin-Gedenktafel. Ein Antrag auf Entfernung wurde gerade abgelehnt – doch einige Kräfte stemmen sich dagegen. Ein politisches Trauerspiel, das zeigt, wie der Kom…
Read more...
Heulen fürs Gender-Sternchen – die Empörungsgesellschaft schlägt zurück
Gendern verboten? An der Uni flossen Tränen. Ein „Rückschritt“ sei das, klagt die Studentin. Ein Zeichen? Vielleicht eher dafür, wie Ideologie und Prioritäten verrutschen, während die echten Probleme…
Read more...
Ungutes Gefühl beim Heimweg? Muss nicht sein
Sollten Sie sich auf dunklen Straßen unsicher fühlen, hilft das Heimwegtelefon. Diese neue progressive Maßnahme der Symbolpolitik hilft zwar nicht gegen Kriminelle, gibt aber bei einer Begegnung mit …
Read more...
Deutschland 2024: Wenn Politik zum Kindergarten wird
Tünkram, Fritze, Empörung: Der „Schlagabtausch“ zwischen Scholz und Merz erinnert eher an die große Pause in einer Grundschule als an Staatskunst. Medien machen mit, Inhalte bleiben auf der Strecke. …
Read more...
Nur 6,7 Prozent Effektivität? Eine ernüchternde Bilanz der Corona-Impfungen
Die staatliche Datenerfassung bleibt lückenhaft und die Impfstatistiken werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. Was bedeutet das für die Effektivität? Eine Analyse Von Thomas Rießinger. Der Beit…
Read more...
Correctiv unter Druck: Zeugenberichte auf wackligem Boden
Neue Details zum ‚Geheimplan gegen Deutschland‘ bringen Correctiv unter Druck: Enthüllung oder Hörensagen? Angebliche „wörtliche Zitate" und die Quellen bleiben rätselhaft. Der Beitrag Correctiv unte…
Read more...
Pilot lässt die Sau raus – und landet im Paradies
Nach sechs Stunden über dem Atlantik wurde der Kapitän kreativ: Eine ganz besondere Fracht sorgte für dicke Luft – und einen außergewöhnlichen Zwischenstopp, der die Passagiere verblüffte. Der Beitra…
Read more...
Moralapostel entlarvt: El Hotzo und das große Schweigen
Sebastian Hotz, bekannt als „El Hotzo“, outet sich als Serien-Betrüger und entschuldigt sich öffentlich. Ein echter Reueakt – oder doch nur Selbstinszenierung? Was hinter dem „Moralabrüstler“ steckt.…
Read more...
Vergangenheit gelöscht – Telepolis schreibt Geschichte um
Ein beispielloser Schritt: Das Online-Magazin Telepolis hat alle Texte vor 2021 gelöscht. Was als „Qualitätsoffensive“ verkauft wird, ist Geschichtskorrektur und betreutes Lesen. Was steckt dahinter…
Read more...
Was hinter der allgegenwärtigen Täter-Opfer-Umkehr steckt
Die Mehrzahl der Menschen hat rosarote Brille auf, wenn es um Verbrechen geht. So wehren sie die Bedrohung ihres Sicherheitsgefühls – auf Kosten der Verbrechensopfer. Der Beitrag Was hinter der allg…
Read more...
Schach: Ein Adventsmärchen vom Umgang mit der Obrigkeit
Als die Götter und Menschen sich im Schach begegnen, zeigt sich: Macht ist mehr als ein Privileg – sie ist eine Frage von List und Perspektive. Von Thomas Rießinger. Der Beitrag Schach: Ein Adventsmä…
Read more...
Im Visier von CSU-OB: Massiver Druck auf mich aus meiner Heimatstadt
Strafanzeige, einseitige Berichterstattung und nun ein Ermittlungsverfahren – alles aus meiner Geburtsstadt. Doch zwei bewegende Leserbriefe zeigen: Die Meinungsfreiheit hat auch in schwierigen Zeite…
Read more...
Zickzack-Kurs bei Syrern: Asylanträge gestoppt, Familiennachzug geht weiter
Auch nach dem Sturz des Assad-Regimes könnten pro Jahr mehrere Zehntausend Syrer nach Deutschland kommen. Die entscheidende Frage: Schauen die Behörden diesmal genau hin, wer da ins Land kommt? Denn …
Read more...
Zwischen Hochverrat und Preußentum
Revolutionäre Methoden in neuer Form: Unter dem Deckmantel demokratischer Prozesse etablieren sich Mechanismen, die an vergangene Totalitarismen erinnern. Von Boris Blaha. Der Beitrag Zwischen Hochve…
Read more...