Die zwei Geschlechter der Skelette
Ein Schweizer muss für zehn Tage ins Gefängnis, weil er die wissenschaftliche Tatsache ausgesprochen hat, dass menschliche Skelette nicht transgender sein können.
Read more...
Die Wissenschaft retten, die wir dringend brauchen
Durch falsche und nicht reproduzierbare Forschungsergebnisse sowie durch woke Einflüsse leidet die Wissenschaft. Wir brauchen mehr Transparenz und eine Rückkehr zur Wahrheitssuche.
Read more...
Deutsche Staatsbürgerschaft – ein Pass ohne Schutz?
Zu den Hamas-Geiseln im Gazastreifen – ermordeten wie den freigelassenen – zählten auch Deutsche. Der deutsche Staat verhielt sich beschwichtigend und passiv statt um seine Bürger zu kämpfen.
Read more...
Der „Völkermord“ in Gaza: eine bösartige Verleumdung
Parteiische Wissenschaftler, Politiker und Journalisten haben mit dem Genozid-Vorwurf im Gaza-Krieg einen Mythos erfunden, um Israel zu dämonisieren.
Read more...
Der Kampf Israels ums Überleben hat erst begonnen
Trotz der jüngsten Friedensentwicklungen: Der jüdische Staat war noch nie so isoliert und wurde noch nie so verteufelt wie heute.
Read more...
Spannende Zeiten
Im politischen Berlin macht die Möglichkeit die Runde, des Ukrainekriegs wegen den sogenannten Spannungsfall auszurufen. Dies würde zu einer massiven Einschränkung von Bürgerrechten führen.
Read more...
Großbritannien vor dem Kollaps?
Im Gegensatz zur Labour-Partei in den 1970er Jahren haben Premier Starmer und seine Finanzministerin keine Ahnung, wie sie Großbritannien aus der katastrophalen Wirtschaftslage herausführen können.
Read more...
Wider die Allianz des Etatismus
Der Staat versagt, weil er sich in nahezu alle Lebensbereiche ausgedehnt hat. Um zu gelingen, muss er entschieden zurückgedrängt werden. Das würde das Potential der Menschen entfesseln.
Read more...
Trumps Friedensplan als Albtraum der westlichen Linken
Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker von 2023 liegt ein Friedensplan des US-Präsidenten Trump für den Gazastreifen auf dem Tisch, der vielen westlichen Meinungsmachern nicht behagt.
Read more...
Von alten und neuen Blockparteien
Durch die Brandmauer und die inhaltliche Konvergenz der meisten Parteien konnte man schon vor der Bundestagswahl ahnen, welche Politik folgen würde, unabhängig vom Ausgang der Wahl.
Read more...
Ein schlechter Tag für die Demokratie
Mit Ann-Katrin Kaufhold hat der Bundestag eine Verfassungsrichterin gewählt, die politische Ziele mit Hilfe von Gerichten und Zentralbanken durchsetzen will.
Read more...
Warum die Rechte zum christlichen Glauben strömt
Die Gedenkfeier für das Mordopfer Charlie Kirk in den USA und der Marsch „Unite the Kingdom“ in London zeichneten sich durch eine kuriose Mischung aus Aktivismus und Evangelismus aus.
Read more...
Die Demokratie richtet sich gegen die Wähler
Die Ludwigshafener Oberbürgermeister-Wahl bestach durch niedrige Wahlbeteiligung und eine sehr hohe Anzahl ungültiger Stimmen. Den Ausschluss des AfD-Kandidaten wollten viele nicht hinnehmen.
Read more...
Eine Minderheit im Nahen Osten
Im Gespräch mit einem kurdischen Freund erörtert unser Autor die Rolle der Kurden im Zwölftagekrieg zwischen dem Iran und Israel und spricht über den militanten Islam sowie die westliche Linke.
Read more...
Staatliche Repression statt Politikänderung
Staaten wie Kuba, Venezuela, der Iran, aber auch Deutschland reagieren auf Unzufriedenheit in der Bevölkerung nicht mit einer Anpassung ihrer Politik. Vielmehr gehen sie gegen die Opposition vor.
Read more...
Energiewende am Scheideweg?
Wegen teurer Wind- und Solarenergie führt die Energiewende in ein immer größeres wirtschaftliches und soziales Fiasko. Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU) sieht das, ist aber machtlos.
Read more...
Der blaue Himmel über der Ruhr
Wo der Verfall in NRW am sichtbarsten ist, hat die AfD bei der Kommunalwahl am Sonntag am besten abgeschnitten. Auch Migranten sind unzufrieden.
Read more...
Instrumentalisierung der Gerichte als politische Waffe
Der Streit um die Verfassungsrichterwahl resultiert aus der gezielten Politisierung des Bundesverfassungsgerichts bei zudem voranschreitender Verrechtlichung der Politik. Das Volk wird entmündigt.
Read more...
Links dominiert bei Gewalt, rechts bei Propaganda
Politisch motivierte Kriminalität besteht zu einem erheblichen Teil aus Meinungsdelikten. Aufkleber und Schmierereien sind allerdings nicht unser größtes Problem.
Read more...
Schwarz-Rot-Gold ist Revolution und Freiheit
Die deutschen Nationalfarben standen schon immer im Streit mit anderen Flaggen, mit der schwarz-weiß-roten, der roten, der mit dem Hakenkreuz und heute der Regenbogen- sowie Progressive-Pride-Fahne.
Read more...
Flugreisen und ihre Feinde
Flugverkehr wird in Ländern wie Deutschland zunehmend verteufelt, nicht nur durch Klimadogmatismus. Die Argumente für den Verzicht stehen auf tönernen Füßen.
Read more...
Maulkorb-Abkommen für „Fairness“
In Köln schränken zahlreiche Parteien durch ein „Fairness-Abkommen“ die politische Debatte im Sinne des Multikulturalismus ein. Es zeigt sich allerdings, dass das nicht mehr funktioniert.
Read more...
Die Gartenrepublik als Alternative zur Smart City
Die Gartenmetapher beim Ökonomen und Soziologen Alexander Rüstow lässt sich jenseits romantischer Utopien als konkrete Inspiration zu Freiheitsräumen im menschlichen Maßstab verstehen.
Read more...
Drei Millionen Arbeitslose: Nur eine Konjunkturdelle?
Die zunehmende Produktivitätsschwäche hat einen jahrzehntelangen Beschäftigungsboom bewirkt, aber gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zerstört. Die Bundesregierung ignoriert das.
Read more...
Kein Frühstück mehr wegen Klimawandels?
Eine vielbeachtete Nature-Studie sagt nicht das aus, was wir darüber in den Medien hören.
Read more...
Einwanderung als Waffe gegen die Massen
Großbritannien setzt seit New Labour auf „Modernisierung“ durch Massenimmigration, während es die heimischen arbeitenden Massen als engstirnig und fremdenfeindlich hinstellt.
Read more...
Merz hat die falschen Freunde
Keine Waffen mehr an Israel zu liefern, ist durch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) offizielle Regierungspolitik geworden. Damit spielt er den Antisemiten in die Hände.
Read more...
Ausgeschlossen von der Wahl
Zum Vorgehen gegen die AfD gehört inzwischen, dass einzelnen ihrer Bürgermeisterkandidaten das Antreten verwehrt wird. In anderen Ländern und Kontinenten geschieht Ähnliches in größerem Maßstab.
Read more...
Wenn der Mensch verschwindet
Auch in der Sozialarbeit stellt die Postmoderne den Humanismus in Frage. Statt blinder Dekonstruktion ist gesunde Skepsis gefragt.
Read more...
Per Gericht in die Zukunft von gestern?
Das freche Streben der Schwund-SPD und ihrer linksgrünen Alliierten, Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Kathrin Kaufhold zu Verfassungsrichterinnen zu machen, kann noch an Unions-Abgeordneten scheitern.
Read more...