Ukraine: Warum man Hitler, „aufgewachsen mit deutscher Hochkultur“, nicht mit Putin vergleichen kann
Das Ministerkabinett der Regierung Selenskij hat den Ex-Asow-Offizier Alexander Alferow zum Leiter des Instituts für Nationale Erinnerung ernannt. Er gab gleich sein Bestes, um die deutschen Nazis re…
Read more...
Weltweiter Drogenkonsum steigt weiter an
Nach dem UN-Drogenbericht zum „Weltdrogentag“ steht Cannabis auf Platz 1, Alkohol und Tabak werden nicht einbezogen. Über Merkwürdigkeiten des Umgangs mit Drogen. Der Beitrag Weltweiter Drogenkonsum …
Read more...
Dieses Land ist die reinste Teufelsanbetung
Das Interview mit dem ukrainischen Flüchtling Eugen Yachmenzeff zeitigte einige Reaktionen. Viele deuten darauf hin, dass in Deutschland das absolut Böse salonfähig gemacht wurde. Der Beitrag Dieses …
Read more...
Jonas Tögel: »Die Propaganda ist heute so extrem wie nie zuvor«
Die Unternehmenspropaganda des 20. Jahrhunderts wirkte sich auf Politik und Gesellschaft aus. Heute sind wir diesem Sprech alle verfallen. Der Beitrag Jonas Tögel: »Die Propaganda ist heute so extrem…
Read more...
Europas Wahnsinn mit Ansage
Wie der NATO-Aufrüstungsrausch den Kontinent destabilisiert. Der Beitrag Europas Wahnsinn mit Ansage erschien zuerst auf .
Read more...
Überfall auf den Iran: Angriffskriege, die man gut finden darf
Israel torpediert Atomverhandlungen mit dem Iran, die USA bombardieren mit. Unübliche Antworten auf einschlägige Ansichten zum neuen Krieg. Der Beitrag Überfall auf den Iran: Angriffskriege, die man …
Read more...
Tagebuch aus der JVA Heilbronn
Menschen hinter Gittern: Wie leben sie? Wie sieht ihr Alltag aus? Und was genau geschieht im Gefängnis „im Namen des Volkes“? Der Beitrag Tagebuch aus der JVA Heilbronn erschien zuerst auf .
Read more...
Neues zu fefe
Felix von Leitner, den man online fefe nennt, lebt und wird nicht gefangen gehalten! Der Beitrag Neues zu fefe erschien zuerst auf .
Read more...
Welches Spiel sollen wir denn sonst spielen?
Warum uns einfach keine Alternative zum Profit- und Machtstreben einfallen will. Der Beitrag Welches Spiel sollen wir denn sonst spielen? erschien zuerst auf .
Read more...
Ein Plädoyer gegen die sexuelle Revolution
War die Anti-Baby-Pille kein Segen für die Frauenwelt, sondern letztlich nur eine Bürde? Ein englischer Bestseller behauptet dies. Der Beitrag Ein Plädoyer gegen die sexuelle Revolution erschien zuer…
Read more...
Krieg als Theater
Haben Netanjahu und Trump den Iran und die Weltöffentlichkeit ausgetrickst? Wie weit reicht das Theater im Krieg gegen den Iran? Der iranische Vergeltungsangriff auf den US-Stützpunkt in Katar war se…
Read more...
O Jugend, wie bist du so schön
Noch wache ich morgens mit neuen Gedanken auf, um mit glänzenden Augen gegen Windmühlen zu kämpfen. Aber Don Quijote wird müde. Es wird Zeit, dass die Jugend übernimmt. Der Beitrag O Jugend, wie bist…
Read more...
„Zur weiteren Verwendung“ – Finanzministerium dirigierte das Vorgehen gegen Ballweg
Die baden-württembergische Landesregierung mischte sich bereits 2020 direkt in das Verfahren des Finanzamts gegen den bundesweit bekannten Corona-Kritiker ein - Geht der Strafprozess im Juli zu Ende?…
Read more...
Wie die US-Wirtschaft die Bildung eroberte
Bildung und freier Markt: Mittlerweile greifen Unternehmen ganz ungeniert in der westlichen Welt in Bildungsprozesse ein. Wie kam es dazu, dass die Wirtschaft so viel Einfluss gewann? Der Beitrag Wie…
Read more...
Das Ende der Opposition
Opposition ist hierzulande zu einem Schmuddelwort geworden. Denn wer opponiert, der kommt in die Quere und stört. Wie kam es, dass man Opposition für verzichtbar hielt? Der Beitrag Das Ende der Oppos…
Read more...
Der Veteranentag ist da – Ehre den zukünftigen Opfern!
Die Unterwerfung der gesamten Gesellschaft unter den Imperativ der Kriegstüchtigkeit, den die Zeitenwende-Kriegs-Koalition wie die gegenwärtige Kriegs-Koalition in Angriff genommen haben, hat inzwisc…
Read more...
Entlarvende Offenbarung
Der deutsche Bundeskanzler dankt Israel, dass es für uns die Drecksarbeit macht. Auch die Ukraine verteidigt mit dem Blut ihrer Bürger unsere Freiheit. Was aber sagen solche Sichtweisen aus über das …
Read more...
Das dröhnende Schweigen der Linken in Europa zum politischen Umsturz in Sri Lanka
Chile unter Präsident Allende, Nicaragua, Venezuela – jeder ernsthafte Versuch einer sozialistischen Transformation irgendwo auf der Welt wurde in den vergangenen Jahrzehnten von vielen, die sich als…
Read more...
Wurde, wie Trump behauptet, die Anreicherungsanlage Fordo zerstört?
Dem US-Präsidenten ist es wichtig, dass seine Doktrin erfolgreich war, und entfesselt die Propaganda. Noch ist nicht bekannt, ob der Iran das angereicherte Uran sichern konnte, aus dem sich mehrere A…
Read more...
Der neue Messias
Israels Krieg gegen Iran. Zur religiösen Metamorphose des Benjamin Netanjahu. Der Beitrag Der neue Messias erschien zuerst auf .
Read more...
Ist Hass strafbar?
Es ist ein Kennzeichen des autoritären Liberalismus, dass Maßnahmen der repressiven Staatsapparate nicht mehr kritisch hinterfragt, sondern bejubelt werden. Der Beitrag Ist Hass strafbar? erschien zu…
Read more...
EU-Wahrheitsregime kontra Pressefreiheit
In Zeiten, in denen Deutschland auf Kriegstüchtigkeit getrimmt wird, drohen kritische Stimmen mundtot gemacht und die Öffentlichkeit einem totalitären EU-Wahrheitsregime unterworfen zu werfen. Der Be…
Read more...
Die Globalisten-WM der FIFA
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist der erste große Schritt in eine neue Ära des Profifußballs – sie leitet die nationale Abkehr der Top-Vereine ein. Der Beitrag Die Globalisten-WM der FIFA erschien …
Read more...
„Sollen wir nun wieder fliehen?“
Im Iran leben zahlreiche afghanische Geflüchtete. Doch seit Kriegsausbruch blicken sie abermals in eine ungewisse Zukunft – und werden vom Regime zu Sündenböcken gemacht. Der Beitrag „Sollen wir nun …
Read more...
Die Schüsse von Sarajewo – oder: Wenn ein Zufallsfunke genügt …
Morgen vor 111 Jahren wurde der Habsburger Thronfolger Franz Ferdinand ermordet. Dieses Attentat führte zum Ersten Weltkrieg. Es hätte so nicht kommen müssen, aber die Beteiligten wollten ihr Gesicht…
Read more...
Gewaltsame Verschleppung: Die Wirklichkeit der gepriesenen Wehrpflicht in der Ukraine
Bei Lanz wurden wieder einmal die Ukrainer gefeiert, die für die Freiheit kämpfen und wissen, warum sie das tun. Warum man genauer hinschauen sollte, wenn es um die Wehrpflicht hierzulange geht, die …
Read more...
»Wenn Sie Studenten eine zwei geben, kommen die Eltern«
Viele Studenten glauben heute, sie hätten einen Anspruch auf gute Benotung. Fällt die Bewertung aber mal nicht ganz so gut aus, rücken sie auch gerne mit den ehemaligen Erziehungsberechtigten an. Hei…
Read more...
Paul Bäumer, Drecksarbeiter bis an sein Ende
Die letzte Verfilmung von Remarques Antikriegsroman ist ein filmisches Manifest gegen die Verklärung des Heldentodes und eine brutale Lektion für eine Generation, die Krieg nur noch aus Videospielen …
Read more...
Völkerrecht – was nun?
Die Zukunft der regelbasierten internationalen Ordnung: Völkerrecht oder Recht des Stärkeren? Der Beitrag Völkerrecht – was nun? erschien zuerst auf .
Read more...
Debattieren im schwierigen Umfeld
Demokratieerziehung zum mündigen Bürger ist ein hehres Ziel und wird auf Landes- und Bundesebene in einer Vielzahl von Projekten und Initiativen gefördert. Was aber, wenn die Einstellung der Mitarbei…
Read more...