Leichter als Luft, Folge 34 — Wahlkampf
Die Hauptstadt befindet sich im Wahlkampf. Wie ein Brennglas setzt dieser Zirkus alle Fehlentwicklungen in dieser Stadt ins grellste Licht. Der Beitrag Leichter als Luft, Folge 34 — Wahlkampf erschie…
Read more...
Trump will die totale Energieabhängigkeit Europas von den USA
Im vom US-Präsidenten provozierten Handelskrieg rudert er weiter vor und zurück. Er fordert nun, dass die EU zum Ausgleich des Handelsdefizits noch mehr Öl und Gas in den USA kaufen müsse. Dabei sind…
Read more...
„Was ist projüdisch?“
Rechte Israel-Verbündete, deutsche Staatsdoktrin, Theologenpolizei und Liebhaber der jüdischen Religion geben höchst unterschiedliche Antworten. Persönliche Vorbemerkungen zum Aufbau einer Schalom-Bi…
Read more...
»Wir brauchen Politiker, die nicht versuchen, Menschen zu regieren, sondern die sie sich selbst regieren lassen«
Saúl Alvídrez hat zwei führende Köpfe des zeitgenössischen Denkens zusammengebracht: José Pepe Mujica, ehemaliger Präsident Uruguays, der durch seine sozialpolitischen Maßnahmen internationale Popula…
Read more...
Ukraine: Trotz hoher Geldversprechungen wollen kaum 18-24-Jährige freiwillig an die Front
Die jungen Männer scheinen im postheroischen Zeitalter angekommen zu sein. Bis zu 45.000 Euro und weitere Vorteile werden für ein Jahr Kriegsdienst angeboten. Die Werbevideos setzen nicht auf die Ver…
Read more...
Leichter als Luft, Folge 33 — Prekäre Dauermisere
An der prekären Dauermisere des Kanarienquex zwischen Kunst und Überlebenskunst ändert auch die mediale Aufmerksamkeit durch die „Balkon-Kampagne“ rein gar nichts. Auch im Privaten ist die Lage alles…
Read more...
Wie man mit #allesdichtmachen umgegangen ist, war ungeheuerlich
Ist es heute schwieriger, Menschen zum Lachen zu bringen? Und wie ist es eigentlich, wenn man in die Rolle eines prominenten Zeitgenossen schlüpft? Der Beitrag Wie man mit #allesdichtmachen umgegange…
Read more...
Eine rundherum wundervolle Ministerin
Nancy Faeser war eine wundervolle Bundesinnenministerin. Voller Weitblick, Menschlichkeit und Expertise. Diese Lobeshymne hat sie unserem Magazin nie verordnet – sie hat sie nur »erzwungen«. Eine Glo…
Read more...
Olaf Scholz, Ursula von der Leyen und …
… zum Beispiel auch Friedrich Merz rauben mir fast den Schlaf. Ich sag nur: „Digital only“. Der Beitrag Olaf Scholz, Ursula von der Leyen und … erschien zuerst auf .
Read more...
Ukraine: Rada verlängert Kriegsrecht frühzeitig, Wahlen sollen frühestens im November möglich sein
Auch wenn schnell ein Waffenstillstand kommen sollte, sichert Selenskij mit dem jetzt bis 6. August gültigen Kriegsrecht seine Macht, die er nicht abgeben will. Ein Abgeordneter stimmte gegen die Ver…
Read more...
Leichter als Luft, Folge 32 — Neue Leute, neue Läden
Rund um die Wohnung des Kanarienquex in der Rigaerstraße veränderte sich Berlin in Windeseile. Die neue Leute, die neuen Läden in seinem Kiez – KQ machte das alles stinkwütend. Der Beitrag Leichter a…
Read more...
Merz‘ Vabanquespiel mit dem Taurus
Das Problem der designierten Bundesregierung unter Friedrich Merz ist, dass die Kriegsbesoffenen mit dem Leben der Bevölkerung in Deutschland spielen. Der Beitrag Merz‘ Vabanquespiel mit dem Taurus e…
Read more...
Heißer Sommer für japanische Anti-Atom-Bewegung
Japan liegt unter dem atomaren US-Schutzschirm. Dies macht sie als Friedensnation unglaubwürdig. Die japanische Friedensbewegung will dies ändern. Der Beitrag Heißer Sommer für japanische Anti-Atom-B…
Read more...
»Es sollte nicht in erster Linie Soldaten gegen den Krieg protestieren, sondern alle Menschen«
Verteidigung oder Verweigerung? Das ist die Streitfrage des Augenblickes und treibt auch die Beiträger unseres Magazins um. Der Beitrag »Es sollte nicht in erster Linie Soldaten gegen den Krieg prote…
Read more...
US-Grenzschutzbehörde ICE soll illegalen Grenzübertritt von „Menschen, Geld, Produkten, Ideen“ verhindern
Die Trump-Regierung schränkt massiv auch durch Verhaftungen von legal in den USA lebenden Menschen die Meinungsfreiheit ein, weil sie angeblich die US-Außenpolitik gefährden. Die sozialen Medien werd…
Read more...
Leichter als Luft, Folge 31 — Die einstigen Helden der Subkultur
Berlin veränderte sich, rasant und in eine Richtung, die es den Helden der einstigen Subkultur immer schwerer machte, sich in dieser Stadt zu behaupten. Schuld waren die Brüter: eine neue Spezies, di…
Read more...
Renten im Koalitionsvertrag: eine dünne und versalzene Suppe
Die rentenpolitischen Aussagen sind bescheiden und teils Etikettenschwindel. Was kommt, ist auch nicht sicher und steht unter Finanzierungsvorbehalt. Der Beitrag Renten im Koalitionsvertrag: eine dün…
Read more...
Was wir jetzt sehen – das ist Faschismus!
Hochschulprofessoren verlassen die USA. Grund: Der Trump-Faschismus. Wohin wollen sie kommen? In den EU-Faschismus? Der Beitrag Was wir jetzt sehen – das ist Faschismus! erschien zuerst auf .
Read more...
Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt
Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleichgezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und …
Read more...
Ballweg-Prozess: Staatsanwaltschaft läuft Amok
Nach der Wende im Strafverfahren gegen den Gründer der coronakritischen Querdenken-Bewegung hat die Anklagebehörde ihre Deutungshoheit verloren und ist nun selbst in den Fokus geraten: Wer hat dieses…
Read more...
Leichter als Luft, Folge 30 — Story im Stadtmagazin
Mit der Balkon-Story im Stadtmagazin hat die ehrgeizige Hauptstadtjournalistin Lola Mercedes gepunktet. Aber ihre Gegner in Redaktion und Verlag finden Wege, ihren Erfolg zu unterminieren. Der Beitra…
Read more...
Wer jetzt nicht für den Frieden aufsteht, wird im Kriegsgrab liegen!
An die Generationen, denen die Zukunft gehört. Ein Weckruf. Der Beitrag Wer jetzt nicht für den Frieden aufsteht, wird im Kriegsgrab liegen! erschien zuerst auf .
Read more...
Kriegstüchtigkeit und Verteidigungswillen – Passt das zusammen?
Die Diskussionen über eine notwendige Kriegstüchtigkeit Deutschlands und einem dafür erforderlichen Willen der Bevölkerung sind mehr von Emotionen als von Sachlichkeit geprägt. Stellt sich die Frage,…
Read more...
Vom Schuldenstaatsstreich zur Finanzdiktatur in leicht verständlicher Sprache
Die größte Verschuldung seit Bestehen der Republik mit dem Bruch konkreter Wahlversprechen und eine Verfassungsänderung am Rande der Legalität. Das alles im ersten Monat nach einer Bundestagswahl, de…
Read more...
Eingehüllt in strategische Kommunikatiuon: Russischer Raketenangriff auf Sumy „absolut böse“
Selenskij, die westlichen Medien und europäischen Regierungen verschweigen propagandistisch, dass es vermutlich ein Angriff auf eine militärische Veranstaltung im Kongresszentrum der Universität war.…
Read more...
USA: Politische Morde der 1960er Jahre werden aufgerollt
Akten zu den Morden an Robert F. Kennedy und Dr. Martin Luther King werden freigegeben. Der Beitrag USA: Politische Morde der 1960er Jahre werden aufgerollt erschien zuerst auf .
Read more...
Der Pleitenpräsident
Und ein Land (und die Welt), das aus den Fugen gerät. Der Beitrag Der Pleitenpräsident erschien zuerst auf .
Read more...
Argentinien: Beginnt am Montag das Gemetzel?
Am Freitagabend gab die argentinische Regierung bekannt, endlich den „cepo", die Beschränkungen für den den offiziellen Wechselkurs des Peso, aufzugeben. Künftig wolle man den Peso in einer Bandbreit…
Read more...
Leichter als Luft, Folge 29 — Siegesfeier
Die Balkon-Kampagne gegen den Immobilienkonzern läuft auf Hochtouren. KQ, Lola Mercedes und Jonathan Rischke feiern ihren großen Sieg! Nicht so Donna Fauna. Die ist stinksauer und sieht die Sache auß…
Read more...
Ein Widerspruch zum Widerruf
Wenn die Behauptung falscher Tatsachen gerichtlich angeordnet wird. Der Beitrag Ein Widerspruch zum Widerruf erschien zuerst auf .
Read more...