Harte Zeiten, Folge 31 — Gewehr im Anschlag
Chris, Philipp, Sybille und Jan Friedrich fahren gemeinsam zum Landhaus. Als sie ankommen treffen sie auf Jule, die stammelnd und psychisch zerstört auf dem Boden liegt. Chris findet ein Gewehr und h…
Read more...
Umweltpolitische Narrative und realer Handlungsbedarf
Eine Steilvorlage für das Infragestellen der Klimaschutzpolitik liefert sicherlich die desaströse Politik der letzten drei Jahre mit Robert Habeck als Minister für Wirtschafts- und Klimaschutz. Der B…
Read more...
Gutmenschen gegen Geldmenschen – ein vergebliches Ringen
Je „moralischer“ die Absicht, desto bescheuerter das Ergebnis. Wir stehen vor den Trümmern einer Politik im Wolkenkuckucksheim. Der Beitrag Gutmenschen gegen Geldmenschen – ein vergebliches Ringen er…
Read more...
Manageraufgaben in einer multipolaren Welt
Weshalb haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Diese Frage stellt Ex-General Erich Vad und entwirft ein furchterregendes Szen…
Read more...
„Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen“
Tschüss, Ukraine-Krieg! Der US-Hegemon setzt neue Schwerpunkte und Europa steht ganz schön doof da. Der Beitrag „Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen“ erschien zuerst auf .
Read more...
Der Millionär an Wagenknechts Seite
Ein Porträt zu Ralph Suikat, dem Schatzmeister und Bundestagskandidaten des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Der Beitrag Der Millionär an Wagenknechts Seite erschien zuerst auf .
Read more...
Harte Zeiten, Folge 30 — Demokratierettungsaktion
Philipp hat Chris, den Vater des Jungen, angerufen und ihm alles gestanden. Währenddessen macht sich der Turnschuhkanzler zusammen mit dem Innenminister auf dem Weg zum Entführungsort. Der Beitrag Ha…
Read more...
»Ich bin skeptisch was die Erlösungsfähigkeit durch Technologie angeht«
Wer sich heute als Christ zu erkennen gibt, der an Gott glaubt, wird bestenfalls belächelt – und oft auch für nicht voll genommen. Ist der Glaube wirklich aus der modernen Welt wegzudenken? Der Beitr…
Read more...
Selenskij: Russland ist „eine terroristische Bedrohung für die ganze Welt“
Zum Auftakt der Sicherheitskonferenz in München flog eine Drohne um 1:50 in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag in den Sarkophag des havarierten AKW Tschernobyl. Für Selenskij ein Zeichen Richtung T…
Read more...
Griechenland: Reichtum der Politiker ist keine Privatsache
In Griechenland sind im Unterschied zu Deutschland Beamte, Politiker und Journalisten, die die Politik beeinflussen können, zur jährlichen Offenlegung ihrer Vermögensverhältnisse verpflichtet. Der Be…
Read more...
USA und Arabische Liga: Wie geht es weiter?
Die Gaza-Pläne von US-Präsident Trump und mögliche Konsequenzen für die Zusammenarbeit mit Arabische Liga. Der Beitrag USA und Arabische Liga: Wie geht es weiter? erschien zuerst auf .
Read more...
Der boomende Grenzindustriekomplex
Trump ordnet Massenabschiebungen an, aber Biden hat bislang am meisten für das Grenz- und Abschiebungsarsenal ausgegeben und die Infrastruktur für Trumps Pläne geschaffen. Der Beitrag Der boomende Gr…
Read more...
Wahlen und Welten in Ecuador
Haben Sie es bemerkt? Weitab vom Getöse der weltweiten Chaospolitik, wurde in einem kleinen Land an der Westküste Südamerikas, in Ecuador, gewählt. Der Beitrag Wahlen und Welten in Ecuador erschien z…
Read more...
Trumps Lösung für Gaza
Trumps Idee, die palästinensische Bevölkerung aus Gaza zu transferieren, stößt in Israel kaum auf Widerspruch. Im Gegenteil. Der Beitrag Trumps Lösung für Gaza erschien zuerst auf .
Read more...
Ballweg-Prozess: Von Betrugs-Hochrechnungen, verweigertem Handschlag und weiterem Irrsinn
Das Landgericht Stuttgart ist zum Schauplatz eines einmaligen, weil substanzlosen Strafverfahrens gegen den Gründer der coronakritischen Querdenken-Bewegung geworden. Verwaltungsgericht Berlin erklär…
Read more...
Harte Zeiten, Folge 29 — Kanzlerrauswurf
Philipp flüchtet nach Hause und beichtet alles seinem Vater. Der Turnschuhkanzler und Vic erinnern sich gemeinsam an vergangene Zeiten, bis ihn Vic, angewidert von seiner überheblichen moralischen Be…
Read more...
Umfrage: Wie sehen Sie mittlerweile Donald Trump?
Seit ungefähr vier Wochen ist Donald Trump wieder im Amt. Hat er Sie enttäuscht? Überrascht? Bestätigt? Der Beitrag Umfrage: Wie sehen Sie mittlerweile Donald Trump? erschien zuerst auf .
Read more...
“Nur wenige wissen, wie tödlich Kraftfahrzeuge sind und wie viele Opfer sie fordern können”
Bemerkungen zum Anschlag in München: Autos sind (auch) gefährliche Waffen oder Tatmittel, die massenhaft zur Verfügung stehen. Der Beitrag “Nur wenige wissen, wie tödlich Kraftfahrzeuge sind und wie …
Read more...
CDU und Scholz-Gegner – jetzt auch in woke!
Die Wokeness hat gewonnen: Wenn jetzt selbst ihre Gegner mit den Waffen der identitätspolitischen Überfrachtung arbeiten, so darf man wohl vom durchdringenden Erfolg dieser Ideologie sprechen. Der Be…
Read more...
Russland, Sahra Wagenknecht und die AfD
Wenn Sahra Wagenknecht das Geschäft Putins betreiben würde, müssten die russischen Medien voll sein von Berichten über die Politikerin. Aber das Gegenteil ist der Fall. Ein Kommentar. Der Beitrag Rus…
Read more...
Jeffrey Sachs: »Ab 2008 gab es keine unabhängige deutsche Außenpolitik mehr«
Ob die Ukraine, Israel oder andere Schauplätze – für den weltweit renommierten Entwicklungsökonomen Jeffrey Sachs gibt es nur eine einzige Lösung: Diplomatie. Der Beitrag Jeffrey Sachs: »Ab 2008 gab …
Read more...
Harte Zeiten, Folge 28 — Reichstagssturm
Felix flüchtet vor Jule, die Bewegung „Freunde für Freiheit und Recht in Deutschland“ stürmt den Reichstag und Jakob, der Turnschuhkanzler, sucht Unterschlupf bei Vic, die er jahrelang nicht gesehen …
Read more...
Trump will mit Putin Ende des Krieges aushandeln, Ukraine und EU sitzen am Katzentisch
Offensichtlich will Trump Russland durch Entgegenkommen von China, dem Hauptgegner, weglocken. China scheint schon besorgt zu sein. Kiew werden wohl die Bedingungen diktiert, wenn es nach Washington …
Read more...
Frankreichs Märchen vom billigen Atomstrom: Energiepreise und Steuern steigen
Der neue Regierungschef François Bayrou konnte seinen Haushalt mit wachsender Verschuldung, harten Sparmaßnahmen und höheren (Energie)Steuern dann der Zustimmung der Sozialisten und dem Rassemblement…
Read more...
Österreich: Abgang durch die Hintertür
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt. Das Land steht vor einer noch nie dagewesenen Krise, weil sich offenkundig zwischen den Parlamentsparteien keine Kompromisse finden las…
Read more...
»Mir wird die Arbeit nicht so schnell ausgehen«
Stefan Weber wirft Robert Habeck und seiner Ehefrau vor, plagiiert zu haben. Wie haltbar sind die Vorwürfe? Und wie kommt es, dass er immer wieder Arbeiten findet, die kleine und große Unregelmäßigke…
Read more...
Im Ukraine-Krieg geht es weniger um Freiheit als um die Ausbeutung kritischer Bodenschätze
Mit Trump werden die realen Kriegsgründe deutlich. "Der Westen muss unbedingt die Souveränität der Ukraine nicht nur über ihr Territorium, sondern auch über ihre Ressourcen sicherstellen", sagt der A…
Read more...
Harte Zeiten, Folge 27 — Proteste gegen Unfähigkeit
Überall in Deutschland starten Protestzüge gegen die Unfähigkeit der Polizei und die des Staates allgemein. Jakob, der Turnschuhkanzler, fürchtet einen Putsch, während Philip, der bereut Jule bei der…
Read more...
Trump unter Druck
Die ersten Amtshandlungen des amerikanischen Präsidenten erwecken den Eindruck von Entschlossenheit und radikalem Umbruch. Mit seinem rücksichtslosen Auftreten hat er erste Erfolge erzielt, nicht abe…
Read more...
Der Wirtschaftskrieg frisst seine Kinder
Es ist eng geworden auf der Atlantikbrücke: Ganz im Duktus einer transatlantischen Rechten, versucht die AfD inzwischen US-Präsident Trump und Elon Musk jeden Wunsch von den Lippen abzulesen. Der Bei…
Read more...