Harte Zeiten, Folge 3 — Transformationsberater
Chris, der smarte „Transformationsberater“, hält eine seiner coolen Reden vor einem großen Tec-Unternehmen und wird von jungen Klimaaktivisten der Bewegung FCFW mit Eiern beworfen. Der Beitrag Harte …
Read more...
Die Konferenz in Riad – ein Neuanfang für Syrien?
Am 12. Januar 2025 fand in Riad eine Konferenz über die Zukunft Syriens nach der Machtübernahme durch die Hayat Tahrir al-Sham (HTS) statt. Von der Bundesregierung wurde sie als „Nachfolgeformat“ der…
Read more...
Entwürdigte Kreaturen
Soldaten sind Mörder – jedenfalls nach einer Glosse von Kurt Tucholsky. Vergessen sollte man dabei aber nie: Sie sind auch Ermordete. Der Beitrag Entwürdigte Kreaturen erschien zuerst auf .
Read more...
Ami go home!
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert den Abzug der US-Truppen und Atomwaffen aus Deutschland. Die weitere Stationierung lässt sich – mit Blick auf das Grundgesetz – einfach nicht rechtfertigen…
Read more...
IT-Oligarch Peter Thiel: Vom militärisch-industriellen zum “verteilten Ideenunterdrückungskomplex”
Nach Elon Musk meldet sich Tech-Milliardär Peter Thiel, der von Donald Trump eine Apokalypse fordert und mit einem nebulösen Distributed Idea Suppression Complex (DISC) aus den Vor-Internet-Zeiten ha…
Read more...
Wie leisten wir Widerstand?
Eigentlich ist die deutsche Medienanstaltslandschaft so gut wie embedded. Das ist bei Corona so gewesen, das ist beim Krieg auf ukrainischem Boden so und erst recht beim Gaza-Krieg, der in die „bedin…
Read more...
Harte Zeiten, Folge 2 — Gerüche
Vic, die Kriegsfotografin die gerade aus einem Kriegsgebiet nach Berlin zurückgekehrt ist, wird von dem Geruch nach Minztee, Kardamon und totem Fleisch heimgesucht und denkt an Jakob, den Turnschuhka…
Read more...
Marcus Klöckner: »Und irgendwann schicken sie unsere Kinder an die Front«
Deutschland bereitet sich darauf vor, ein Land im Krieg zu werden. Was bedeutet das für die Zukunft von Land und Leuten? Und ist die Landesverteidigung nicht ein Verfassungsauftrag? Der Beitrag Marcu…
Read more...
Ein umfassendes Abkommen für den Frieden im Nahen Osten
Die überwiegende Mehrheit der Menschen im Nahen Osten und in der Welt sehnt sich nach Frieden. Doch eine gewalttätige extremistische Minderheit treibt die Region in einen endlosen Krieg. Der Beitrag …
Read more...
Das Unwort des Jahres ist kriegstüchtig geworden
Das Unwort des Jahres steht fest: Es lautet »biodeutsch«. Das tatsächliche Unwort des Jahres hat die Jury natürlich nicht prämiert. Der Beitrag Das Unwort des Jahres ist kriegstüchtig geworden erschi…
Read more...
Harte Zeiten, Folge 1 — Turnschuhkanzler
Jakob, der erste grün-liberale Kanzler der Bundesrepublik, lernt, dass man dem Volk nicht alles sagen darf, wenn man Deutschland sauber und gerecht machen will und verbittet es sich, dass man ihn «Tu…
Read more...
Der rechtsextreme Bannon im Duell gegen den rechtslibertären “Techno-Feudalherren” Musk
Der Streit zwischen IT-Oligarchen und dem rechtsextremen Steve Bannon über Migrationsthemen könnte Trumps Rückhalt in der Bevölkerung schwächen und auch die Rechten in Europa spalten. Der Beitrag Der…
Read more...
Elon, du alter Räuberbaron!
Eine Internationale autoritärer Milliardäre will einen autoritären Kapitalismus erschaffen? Das ist jedenfalls die aktuelle Räuberpistole aus Berlin Mitte – voller Übertreibungen, Ausblendungen und W…
Read more...
Von Helfern und Hilflosen
Dies ist (k)eine fiktive Geschichte. Der Alltag der Entwicklungszusammenarbeit ist in seiner verordneten Strategie nichts weiter als getarnte Wirtschaftsförderung für die erste Welt. Eine Momentaufna…
Read more...
Meta läutet zum Beginn der Präsidentschaft von Trump das Ende der Wokeness ein
Mark Zuckerberg erweitert das Sagbare auf Facebook, Instagram und Threads und beendet Programme für Gleichberechtigung und Inklusion. Nur noch die Besten sollen angestellt werden. Der Beitrag Meta lä…
Read more...
Der Umsturz in Syrien und seine Folgen
Das Ende Syriens als säkularer und souveräner Staat rückt die Region weiter in den Abgrund. Der Beitrag Der Umsturz in Syrien und seine Folgen erschien zuerst auf .
Read more...
Der Fall Telepolis – eine mediale Verpuffung?
Eine solche Depublikation von Netzinhalten wie bei Telepolis passt in allgemeine Trends zu Polarisierung und Komplexitätsreduktion. Es ist eine Klitterung der (Netz-)Geschichte und somit eine indirek…
Read more...
Harte Zeiten: Nur bei uns!
Harte Zeiten: Das ist wohl eine treffende Bezeichnung für unsere gesellschaftliche Situation. Und so heißt der neue Roman von Tasha Vidan, den Sie ab morgen exklusiv beim Overton Magazin lesen können…
Read more...
Kriegsszenarien der Gegenwart
Die Greenpeace-Studie »Auswirkungen einer Atombombe auf Deutschland« aus dem Jahr 2020 zeigt auf, wie gefährlich die nukleare Teilhabe Deutschlands für unser Land wäre. Der Beitrag Kriegsszenarien de…
Read more...
Trumps Neoimperialismus, Grönland und die Nato
Militärische Intervention zur Annexion Grönlands schloss Trump nicht aus. Dänemark und die anderen EU-Staaten haben sich durch Waffenlieferungen an die Ukraine geschwächt. Der Beitrag Trumps Neoimper…
Read more...
Wer macht die besten Wahlprognosen?
In Deutschland werden viele Wahlumfragen durchgeführt, speziell vor Bundestagswahlen. Die Medien kommentieren diese ausführlich, aber häufig nicht statistisch fundiert. Der Beitrag Wer macht die best…
Read more...
Die Woche in Crazy
Die Welt dreht sich nicht nur – sie dreht auch durch. Die Woche beweist das eindrucksvoll. Aber es gibt auch Chancen: Wasser für L.A. – und Amerika wird divers. Der Beitrag Die Woche in Crazy erschie…
Read more...
Anatomie einer Sackgasse
Was befördert die Sackgasse, in die der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern geraten ist? Es sind nicht mehr nur die bekannten materiellen Strukturbedingungen. Der Beitrag Anatomie einer Sac…
Read more...
Wie man sich zum Tod stellt, so lebt man
Die US-amerikanische Bestattungsbloggerin und Autorin Caitlin Doughty glaubt, dass wir die künstliche Verlängerung des Lebensalters um jeden Preis wenigstens überdenken sollten. Ja überhaupt sieht si…
Read more...
Deutsche Mainstreammedien und Politiker machen Werbung für Musk und AfD
Musk wird vorgeworfen, für sein Gespräch mit Alice Weidel Algorithmen manipuliert und eine illegale Wahlwerbung gemacht zu haben. Für noch größere Aufmerksamkeit sorgen die Medien, die sich zum Wahlh…
Read more...
Syriens bessere Islamisten
Nicht alle Islamisten sind gleich. Die einen sind verabscheuungswürdig, andere moderat oder sogar Garanten einer neuen Ordnung. Das hängt davon ab, wie nützlich sie für den politischen Westen sein kö…
Read more...
Warum Thilo Mischke abgesägt wurde
Das Kulturmagazin „Titel, Thesen, Temperamente“ bleibt woke. Dafür gesorgt haben Vertreter jener pseudo-progressiven Community, der sich die ARD-Oberen besonders verpflichtet fühlen. Der Beitrag Waru…
Read more...
„Deutschland raus aus der Nato“? Und schon war die Webseite gehackt!
„Deutschland raus aus der Nato!“: Das forderte der Autor Fred Schumacher auf einer eigens für das Anliegen aufgebauten Webseite. Aber nicht lange … Der Beitrag „Deutschland raus aus der Nato“? Und sc…
Read more...
Zuckerberg geht zurück zur Meinungsfreiheit des frühen Internet
Auch wenn das als Anbiederung an Trump und der Kosteneinsparung dient, ist es ein richtiger Schritt aus der Cancel Culture. Meinungsfreiheit sollte man nicht den Rechten überlassen. Der Beitrag Zucke…
Read more...
DDR posthum?
Kann Alice Weidel Ost-Kanzlerin werden? Der Beitrag DDR posthum? erschien zuerst auf .
Read more...