Abwahl der EU bei Parlamentswahl in der Republik Moldau?
Die Parlamentswahl im kleinen Land an der Grenze zur Ukraine wird auch eine Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft der Republik Moldau. Der Beitrag Abwahl der EU bei Parlamentswahl in der Republik Mol…
Read more...
Israelische Regierung spielt weiter auf Zeit und das Aushungern der Gaza-Bevölkerung
"Luftbrücke" und ein paar Dutzend LKWs mit Hilfsgütern verlängern nur den Krieg und das Leiden. Die israelische Regierung will die Palästinenser aus dem Gazastreifen (und aus dem Westjordanland) vert…
Read more...
Mehr Verteidigung, weniger Soziales in den Niederlanden. Vorbild für Deutschland?
Die Partei von NATO-Generalsekretär Mark Rutte startet in den Wahlkampf und will auch wegen der hohen Militärausgaben harte Einschnitte im sozialen Bereich durchsetzen. In Deutschland ist ähnliches z…
Read more...
Drohnenkrieg: Alle sind gleich, Drohnenopfer sind gleicher
Bis heute ist unklar, wie viele Menschen in Afghanistan tatsächlich durch Drohneneinsätze getötet wurden. Was klar ist: Es gibt deutsche Mithilfe. Der Beitrag Drohnenkrieg: Alle sind gleich, Drohneno…
Read more...
Brückenkopf Europa
Wenn eine Hauptstadt die Stadt ist, in der die wichtigsten politischen Entscheidungen fallen, dann muss man feststellen, dass das Europa des 21. Jahrhunderts gleich drei Hauptstädte zu haben scheint:…
Read more...
»Es geht nicht darum, wer die Guten und wer die Bösen sind«
Hat die NATO ihr Versprechen gebrochen, sich nicht Richtung Osten ausweiten zu wollen? Oder gar es dieses Versprechen nie? Der Beitrag »Es geht nicht darum, wer die Guten und wer die Bösen sind« ersc…
Read more...
Als die Räuber lernten, wie man Staat macht
Die Serie 1923 ist mehr als ein Neo-Western. Sie zeigt die Transformation Amerikas zu einer Propaganda- und Technologiegesellschaft. Der Beitrag Als die Räuber lernten, wie man Staat macht erschien z…
Read more...
Die unsichtbare Hand: Wie die Herren der Daten die Welt in Schach halten
Wenn die Geschichte dieses Jahrhunderts eines Tages geschrieben wird, dann nicht in den Archiven der Parlamente, nicht in den Memoiren von Ministern, sondern in den Schattenbibliotheken der Serverfar…
Read more...
»Die Amerikanisierung der Welt endete mit Chinas Aufstieg«
Steht der Westen vor dem Niedergang oder jammern sich das Intellektuelle des Westens nur gegenseitig vor? Der Beitrag »Die Amerikanisierung der Welt endete mit Chinas Aufstieg« erschien zuerst auf .
Read more...
Der von Putin enttäuschte Trump verkürzt das Ultimatum, Selenskijs Macht erodiert
Bei seinem Versuch, die Kontrolle über die Antikorruptionsbehörden zu übernehmen, ist der ukrainische Präsident gerade in dem Moment ins Straucheln gekommen, in dem Trump von Putin abzurücken scheint…
Read more...
Zur sogenannten Migrationswende
Ein paar einschlägige Nachrichten dazu aus zwei, drei Wochen im Juli – keine der ungewöhnlichen Art –, sowie eine politische und ökonomische Einordnung, wie sie für gewöhnlich nicht zu lesen ist. Der…
Read more...
Zollstreit mit den USA: „Unterwerfung“ unter Trump, ein „schwarzer Tag“ für Europa
Von der Leyen spricht im Trump-Stil von einem „großen Abkommen“. Das ist es wahrlich für die USA, die nun zwischen 15 und 50 Prozent als Einfuhrzölle kassieren, während die EU im Gegenzug fast nichts…
Read more...
Demokratie ohne Risiko
Wer war eigentlich Alex Carey? Und was hat es mit seinem Klassiker »Demokratie ohne Risiko« auf sich? Der Beitrag Demokratie ohne Risiko erschien zuerst auf .
Read more...
Gerd Ganteför: »Die Unterlinge sollen gehorchen«
Deutschland ist ein Regulierungsstaat, der schwere Schlagseite Richtung Diktatur hat. Gefördert wird diese Entwicklung auch durch eine Aktivisten-Wissenschaft, die ideologisch ist. Der Beitrag Gerd G…
Read more...
Deutschlands ungeliebte Kinder
Ein Volk, das sich Kindergeldzahlungen leistet, ist noch längst kein Volk, das seine Kinder liebt. Der Beitrag Deutschlands ungeliebte Kinder erschien zuerst auf .
Read more...
Was würde ich für eine Million Euro tun?
Nach einer Umfrage unter Briten: PartnerIn verlassen, kein Sex mehr, untertauchen und ein neues Leben beginnen ... Wir fragen unsere Leser, wie hoch der Sold sein müsste, um zur Bundeswehr zu gehen. …
Read more...
Watergate oder Nothingburger
Die Epstein-Akte beschäftigt in den USA Politik und Medien. Die einen sehen das Ende Trumps, die anderen nichts. Der Beitrag Watergate oder Nothingburger erschien zuerst auf .
Read more...
Zugänge, Zäune, Zumutungen oder die Grenze des Politischen
Die Behauptung, Politik sei per se verlogen, greift zu kurz, ist zu harmlos und bedient nur gängige Stereotype. Denn gerade im anbrechenden Zeitalter der Desinformation ist Politik auf gewisse Weise …
Read more...
Kabarettist Werner Finck und Görlitz
Görlitz im Osten der Republik ist schön, hat Geschichte und eine sehr starke AfD. Der Kabarettist und NS-Kritiker Werner Finck wurde hier geboren, doch in der Stadt will sich niemand an ihn erinnern.…
Read more...
Und täglich grüßt das Murmeltier …
Was hilft es mir, jeden Tag Medien zu konsumieren und ich Experten lausche, die mir selbstgefällig ihre Erkenntnisse aufs Butterbrot schmieren? Der Beitrag Und täglich grüßt das Murmeltier … erschien…
Read more...
Trump will amerikanische KI-Dominanz, aber mit Austreibung des woken Bösen
Trump verspricht ein neues goldenes Zeitalter mit der amerikanischen Künstlichen Intelligenz, für deren Entwicklung und globalen Durchsetzung mitsamt Datenzentren und Kraftwerken freie Bahn geschaffe…
Read more...
„Boomer-Soli“ und „Pflichtjahr für Rentner“
Hetze gegen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erreicht weitere Tiefpunkte! Ihr habt zu wenig Nachwuchs gezeugt! Ihr habt zu hohe Ansprüche! Ihr beutet die Jungen aus! Ihr plündert den Staat! De…
Read more...
Wenn eine Sendung über Dürre im Dauerregen stattfindet
In Tagen des Starkregens über Deutschland wurde über Trockenheit gesprochen. Solche Panikmache schadet dem Bemühen um Klimaschutz und fördert den Alarmismus, beispielsweise das "Solidarische Preppen"…
Read more...
Deutschland: Eine potenzielle Friedensmacht
Warum der Weltfrieden von Deutschland abhängt? Hauke Ritz kann es erklären. Und hat das auch bei einer Vortragsveranstaltung in Kiel nochmal deutlich gemacht. Der Beitrag Deutschland: Eine potenziell…
Read more...
Von Maschinen, Menschen und Ungeheuerlichkeiten
Nachtrag zu “Orwell in Israel” und zu dem Verhalten von ChatGPT. Der Beitrag Von Maschinen, Menschen und Ungeheuerlichkeiten erschien zuerst auf .
Read more...
Umfrage: Wie sehen Sie die Ereignisse in Israel und Gaza?
Wie bewerten Sie die Lage im Nahen Osten? Gibt es Verständnis für das Vorgehen der israelischen Regierung? Der Beitrag Umfrage: Wie sehen Sie die Ereignisse in Israel und Gaza? erschien zuerst auf .
Read more...
Der Totalitarismus des 21. Jahrhunderts
Der Totalitarismus ist zurück. Aber der zeigt sich anders als der klassische, den man aus dem 20. Jahrhundert kennt. Der Beitrag Der Totalitarismus des 21. Jahrhunderts erschien zuerst auf .
Read more...
»Krieg soll als möglicher Normalzustand vorbereitet werden«
In Deutschland hat sich ein Bruch vollzogen. Wo man einstmals die Vergangenheit im Hinterkopf behielt, raunt man jetzt verrohte Offensivrhetorik ins Land hinaus. Der Beitrag »Krieg soll als möglicher…
Read more...
Gravierende Einschränkungen der Bürgerrechte
Es gibt kaum Widerstand gegen die destruktive Politik der Bundesregierung, ebenso wenig gegen die übermäßige Reglementierung, Digitalisierung und Überwachung, den Weg nicht nur Deutschlands in den To…
Read more...
Was wäre aus der DDR ohne Wiedervereinigung geworden?
Gäbe es die DDR noch, wenn die DDR-Bürger nicht für die Wiedervereinigung gestimmt hätten? Und könnte die DDR wirtschaftlich überleben? Der Beitrag Was wäre aus der DDR ohne Wiedervereinigung geworde…
Read more...