Gefahr und Panik, Verstand und Verfassungsrecht. Eine Tagebuchnotiz.

Verstand hilft bekanntlich, eine Gefahr zu überwinden, Panik vergrößert sie. Die erste Aufgabe guten Regierungshandelns ist daher, Risiken ebenso emotionslos wie weltanschaulich neutral zu erkennen. …

Read more...
Fürchte Dich nicht – Benimm‘ Dich!

Furcht ist – in der Definition des Deutschen Wörterbuches von Jacob und Wilhelm Grimm – jene Seelenregung, die etwas Gefährliches fernhalten möchte. Sie motiviert den Fürchtenden, zu seiner eigenen S…

Read more...
Gefahr essen Grundrechte auf – Kann Verfassungsrecht den nervösen Staat noch bändigen?

An den Beginn seiner soeben publizierten juristischen Habilitationsschrift über den „nervösen Staat“ setzt Tristan Barczak eine postum erschienene Erzählung Herman Melvilles aus der Zeit der napoleon…

Read more...
FAS, MOS, IUS und LEX – Eine Einführung nicht nur in die Rechtstheorie

Oft hören wir im Alltag Sätze wie: «Er handelte rechtmäßig» oder «Er hat gegen das Gesetz verstoßen». Und die Aussage «Man hat sich an Recht und Gesetz zu halten» geht vielen schnell über die Lippen.…

Read more...
Limited Spaces Call for Limitless Thoughts

The text below is a talk given by the author at the 2nd Jacques Rueff Conference of the Centre d’Etudes Prospectives pour Monaco (CEPROM) and the European Center of Austrian Economics Foundation (ECA…

Read more...
Warum FDP? Bekenntnisse eines liberalen Bundestagskandidaten

Ja, ich bin Mitglied der FDP. Ja, ich kandidiere bei der Wahl 2017 für den Deutschen Bundestag. Ja, ich werde selbst auch die FDP wählen. Und nein, ich werde vielleicht nicht in den Bundestag gewählt…

Read more...
Selbstbehauptung ohne Selbstbewußtsein?

Von der Unmöglichkeit, nicht definierte europäische Werte souverän zu wahren – oder gar zu verteidigen Vortrag von Carlos A. Gebauer am 12. Februar 2016 vor Wirtschaftsvertretern in Niederösterreich …

Read more...
Gesetzgebungsmacht: Die Versuchung, über das Unverfügbare zu verfügen

Vortrag für die XI. Gottfried von Haberler-Konferenz 29. Mai 2015, Universität Liechtenstein, Vaduz I. Einleitung Der Ausgangspunkt aller nachfolgenden Überlegungen ist wesentlich dieser: Eine jede (…

Read more...
Medizinrecht: Wenn der Staat beim Sterben hilft

Recht und Gesetz sagen uns, wie wir uns richtigerweise zu verhalten haben. Juristische Normen legen damit Standards fest, an denen sich unser Handeln orientieren soll. Handeln in diesem Sinne ist nic…

Read more...
The Germans – Scattered Souls Dissolving into Irrelevance

Introduction: A fictitious first landing on the moon in 2014 What would happen if Neil Armstrong landed on the moon in 2014 for the first time? He would, of course, plant a flag on her surface, just …

Read more...