post img
Der Markt ist eine Schule der Verantwortung

In seinem neuen Buch zeigt der Ökonom Stefan Kooths, dass die Marktwirtschaft keine Ideologie ist, sondern eine moralische und funktionale Ordnung. Source

Read more...
post img
Macher und Denker #21: Rachele De Caro und Niko Stoifberg

Rachele De Caro und Niko Stoifberg sprechen über die Zukunft des Buches und die Abhängigkeit von Smartphones. Source

Read more...
post img
Wen vertreten eigentlich die Kantonsvertreter?

Wenn sie vom Bund entschädigt werden, nehmen die kantonalen Regierungen auch ihre eigene Entmachtung hin. Ein Föderalismus, der solche Fürsprecher hat, braucht keine Gegner mehr. Source

Read more...
post img
Das Scheitern Macrons ist ein Scheitern des französischen Dirigismus

Der französische Präsident war mit dem Plan angetreten, Strukturreformen mit Investitionen zu kombinieren. Er endete bei der alten französischen Tradition, Probleme mit immer mehr Staatsausgaben zuzu…

Read more...
post img
Zürichs linke Bilderstürmer sind geschichtsvergessen

Die links-grüne Zürcher Sittenpolizei brandmarkt Figurenköpfe in einem Schulhaus als rassistisch und will «Mohren» aus dem Stadtbild tilgen. Dabei übersieht sie die positiven Einflüsse, welche die Sc…

Read more...
post img
In Marokko kämpft die Jugend nicht für Sozialismus – sie will nur, dass der verdammte Staat endlich funktioniert

In vielen Ländern Afrikas und Asiens geht die Generation Z auf die Strasse. Die «Revolutionäre» entsprechen allerdings nicht den Vorstellungen linker Intellektueller. Source

Read more...
post img
Seufzen statt schlürfen

Kann ein Trinkshot meine Einschlafprobleme lösen? Ja, aber mit etwas Atemtechnik geht’s auch. Source

Read more...
post img
«No quiero salvar el mundo – quiero salvar a mi familia»

Federico Sturzenegger, ministro de Desregulación y Reforma del Estado en Argentina, es el principal artífice de la agenda de reformas de Javier Milei. En esta entrevista explica qué hace falta para d…

Read more...
post img
«I Don’t Want to Save the World – I Want to Save My Family»

Federico Sturzenegger, Argentina’s Minister of Deregulation and State Reform, is the chief architect of Javier Milei’s reform agenda. In this interview, he explains what it takes to scrap absurd laws…

Read more...
post img
«Ich will nicht die Welt retten – ich will meine Familie retten»

Argentiniens Deregulierungsminister Federico Sturzenegger ist der Mastermind hinter Javier Mileis radikalen Reformplänen. Im Gespräch sagt er, was es braucht, um sinnlose Gesetze abzuschaffen, und wa…

Read more...
post img
Blocher war Avantgarde

Anlässlich seines 85. Geburtstags vom «Blick» nach dem Erfolgsrezept für seine Karriere gefragt, sagte Christoph Blocher: «Das tun, was man für richtig hält, und nicht aus Angst vor anderen stets fra…

Read more...
post img
Was fehlt der FDP? ‒ Lebendigkeit

Die dynamischen Macher sind abgewandert, die zahmen Nehmer geblieben. Will die FDP zurück zum Erfolg, muss sie ihre Kernwerte wiederentdecken. Und sie mit Konsequenz und Freude vertreten. Source

Read more...
post img
«Es ist faktisch ein Teilbeitritt zur Europäischen Union»

An einer Podiumsdiskussion in Luzern werden staatspolitische und wirtschaftliche Aspekte der neuen EU-Verträge gegeneinander abgewogen. Source

Read more...
«Wir sind nicht der Gefahr eines Bankruns ausgesetzt»

Studio Schweizer Monat #107: Fabian Hediger, Mitbegründer von Bitcoin Suisse, spricht über die turbulente Gründung von Bitcoin Suisse, das Fiat-Finanzsystem und die Schweizer Kryptoindustrie. Source

Read more...
post img
Die Beziehung zwischen Religion und Freiheit: Es ist kompliziert

Liberale Grundwerte haben ihre Wurzeln im Christentum. Und doch mussten sie gegen den Widerstand der Kirche durchgesetzt werden. Source

Read more...
post img
Was fehlt der FDP? ‒ Unternehmerisches Denken

Die Schweiz hat einst vom Mut des Freisinns gelebt. Heute ist die FDP dekadent geworden, weil sie ihr Erbe verwaltet, statt es zu verteidigen. Source

Read more...
post img
Unsere Gesellschaft will das Leiden vermeiden – und schafft so das Leben ab

Die Abkürzung zum Glück, statt sich dem Unangenehmen zu stellen, ist verlockend. Doch nur wer den Schmerz kennt, spürt auch die Freude. Source

Read more...
post img
Margaret Thatchers vergessene Weisheit: Warum Liberale und Konservative einander brauchen

Die «Iron Lady» war eine einsame Radikale, die sich gegen das etatistische Establishment auflehnte. Ihr Vermächtnis erinnert uns daran, dass Verfechter des freien Marktes nur dann gewinnen können, we…

Read more...
post img
The Forgotten Lesson of Margaret Thatcher: Why Classical Liberals and Conservatives Need Each Other

A century after her birth, Britain’s iron-willed prime minister still stands as a lonely radical who defied a statist establishment. Her legacy reminds us that free-marketeers triumph only when they …

Read more...
post img
Was fehlt der FDP? Schweizer Wirtschaft

Die vermeintliche Schwäche der FDP, ihre Wirtschaftsnähe, ist bei genauer Betrachtung ihre Stärke. Swiss Economy First! Source

Read more...
post img
Das Europa Benjamin Constants hat sich in ein Europa Machiavellis verwandelt

Die EU ist im Geiste Benjamin Constants entstanden, der an die zivilisierende Kraft des Handels glaubte. Doch heute kehren wir zu einer Logik der Macht zurück, die überwunden schien. Das hat auch Aus…

Read more...
post img
The World of Machiavelli or the World of Benjamin Constant?

The EU was founded in the spirit of Benjamin Constant, who believed in the civilising power of trade. But today we are returning to a Machiavellian logic of power that seemed to have been overcome. T…

Read more...
post img
Was fehlt der FDP? ‒Verständlichkeit

Dem Freisinn fehlt es weder am Willen noch an Kompetenz. Doch die FDP muss mutiger und klarer aufzeigen, dass ihre freiheitlichen Lösungen gut für alle sind. Source

Read more...
post img
Que manque-t-il au PLR ? ‒ La clarté

Le parti libéral-radical ne manque ni de volonté ni de compétence. Mais le PLR doit montrer avec plus de courage et de clarté que ses solutions libérales sont bonnes pour tous. Source

Read more...
post img
Politisches Kalkül statt Gesundheitsschutz

Ein neues Buch enthüllt die ungeschwärzten RKI-Protokolle. Es zeigt, wie interne Einschätzungen und öffentliche Aussagen weit auseinanderklafften. Coronamassnahmen wurden auf Gutdünken der Politik er…

Read more...
«Die Pandora-Büchse darf nicht geöffnet werden»

Noch hat die Schweiz ihre Finanzen im Griff - doch es droht finanzpolitisches Ungemach. Die Wirtschaftsprofessoren Marius Brülhart und Mark Schelker trafen sich zum «Duell des Monats» im Berner «Poli…

Read more...
post img
Was fehlt der FDP? ‒ Staatsskepsis

In Sonntagsreden preist die FDP Freiheit und Privateigentum. In der Realität der konkreten Politik jedoch stimmt sie wieder und wieder etatistischen Lösungen zu. Source

Read more...
post img
The debate over property is far from settled

Should unused property benefit others? In Zurich, the Meetup group Philosophical Minds Zurich debated John Locke’s concept of ownership. Source

Read more...
post img
Was fehlt der FDP? ‒ Mehr Sicherheit

Die geopolitischen Verschiebungen rücken das Thema Sicherheit in den Fokus – von der militärischen bis zur Versorgungssicherheit. Zeit, dass das auch die FDP merkt. Source

Read more...
post img
Alle unzufrieden mit der Politik

Man kann schauen, wohin man will: Überall sind die Menschen mit ihren Regierungen unzufrieden. Sogar in einem der erfolgreichsten Länder der Welt, der Schweiz, erhalten sämtliche sieben Bundesräte un…

Read more...