Der neue Papst und die Klimareligion

Leo XIV. tritt in die Fußstapfen seines Vorgängers FranziskusEdgar L. GärtnerDas Armutsgelübde ihres römisch-katholischen Bettelordens hat berühmte Dominikaner wie den Italiener Thomas von Aquin sowi…

Read more...
Auf die Nebenwirkungen unseres Handelns kommt es an

Überlegungen zu ESG und Klima-Ethik Edgar L. GärtnerPsychologen wissen, dass man das Erwünschte nur selten erreicht, indem man versucht, es direkt anzusteuern. Oft landet man beim Gegenteil. Das gilt…

Read more...
Die Apokalypse ist fester Bestandteil der abendländischen Kultur

Der “Klimakollaps” ist nur die antichristliche Form einer biblischen Denkfigur Edgar L. Gärtner KI-Bild: Pixabay Wer den Grünen aller Parteien und NGOs mit ihrer ständig wiederholten Warnung vor eine…

Read more...
Erst das Geschäft, dann die Moral?

Von Edgar L. GärtnerDas Gewinn- bzw. Profitmotiv, oft denunziert als Gier, hat schlechte Presse – und das nicht erst seit gestern. Besonders verpönt ist verständlicherweise der schnelle Reibach ohne …

Read more...
Angst vor einem europaweiten Blackout

Zweifel an der geplanten Verfünffachung des Solarenergie-Anteils Edgar L. Gärtner Bild: https://de.123rf.com/free-images/?r=d Frankreich scheint sich mit seinem hohen Anteil von Kernenergie und Wasse…

Read more...
Baumscheiben erzählen die wahre Klimageschichte

Eine aktuelle BuchbesprechungEdgar L. GärtnerBurghart Schmidt hat bis 2008 über 30 Jahre lang das Forschungslabor für Dendrochronologie und Dendro-Klimatologie am Institut für Ur- und Frühgeschichte …

Read more...
Gibt es Naturgeschichte ohne Selektion?

Ein Naturkenner aus dem Osten legt sich mit den Neodarwinisten an. Edgar L. Gärtner Das Leben kann kein ständiger Kampf um die Vorherrschaft des oder der Stärkeren sein. Schon eine oberflächliche Bet…

Read more...
Folgt die Geschichte immer dem gleichen Muster?

Trumps „Zeitenwende“, entscheidender Schritt in Richtung Imperium von Edgar L. GärtnerVorbemerkung: Als Christ stehe ich dem Begriff „Zeitenwende“ selbstverständlich vorsichtig gegenüber, denn ich bi…

Read more...
Barbarische Reaktionen auf den Tod von Jean-Marie Le Pen

Bildquelle:  Shutterstock Die Antifa entlarvt sich selbst Sie … Weiterlesen →

Read more...
Hoffen auf die Zeitenwende

Edgar L. GärtnerEs liegt etwas in der Luft. Ich halte es nicht für Zufall, dass der Erdrutsch-Sieg von Donald Trump in den USA in europäischen Regional- und Nationalwahlen von einem „Rechtsruck“ begl…

Read more...
„Wer argumentiert, verliert.“ Das Ende der Party

Die deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) empfiehlt 10 Grundsätze zur Kommunikation mit Radikalen und Extremisten Von Edgar L. GärtnerEs gibt meines Erachtens so etwas wie den gesunden M…

Read more...
Wie das Wunderwerk Bibel entstand

Von Edgar Ludwig GärtnerDie Bibel, das „Buch der Bücher“ d.h. viele Bücher in einem), ist wohl immer noch eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Auch in diesem Zusammenhang unverdächtige Schriftst…

Read more...
Der Westen im Niedergang

Abgesang auf die westliche Vorherrschaft von einem französischen Historiker Edgar L. Gärtner„Der Fall des Westens wird nicht durch einen russischen Sieg, sondern durch einen Zerfall der USA von innen…

Read more...
Die „Energiepolitik“ der unbelehrbaren EU-Kaste

Von Edgar L. GärtnerNicht nur die deutsche „Energiewende“ steckt in der Sackgasse, sondern bald auch die Energiepolitik der EU, wenn diese sich nicht von der CO2-Klima-Ideologie löst und zum Pragmati…

Read more...
Die Menschen sind im Grunde gut, aber es gibt das Böse

Edgar L. GärtnerEs stimmt nicht, dass die Menschen unter Extrembedingungen wie Naturkatastrophen oder Luftkrieg automatisch zu Egoisten, zu „homo homini lupus“ werden, die ihre schlechtesten Eigensch…

Read more...
Französische Stichwahl: Sieg für den Sozialismus…der Milliardäre

Die Postdemokratie schreitet voran Edgar L. GärtnerStatt wie beim zahlenmäßigen Sieg in den „Europawahlen“ und im ersten Wahlgang der vorgezogenen französischen Parlamentswahlen erwartet, den ersten …

Read more...
Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten

Edgar L. GärtnerAxel Bojanowski gehört zu den wenigen Klima-Journalisten in der Mainstream-Presse, die eine solide naturwissenschaftliche Ausbildung vorweisen können. Der studierte Geologe machte sic…

Read more...
Französische Parlamentswahlen: Der perfekte Betrug

In der Stichwahl geht es um die Entscheidung zwischen Moderne und Postmoderne   Von Edgar L. Gärtner Wir können nur vermuten, was Emmanuel Macron und seine Berater sich gedacht haben, als sie nach ih…

Read more...
Woker Kulturkampf: Den Rückfall in den Tribalismus verhindern

Edgar L. Gärtner In meiner Besprechung des neuen Buches von Susanne Schröter habe ich bereits darauf hingewiesen, dass die dort vorgelegte Analyse des aktuellen Kulturkampfs zwischen der an den Unive…

Read more...
Warnung vor dem WHO-Pandemievertrag.

Lockdown, Impfzwang und Überwachung drohen zu Dauerzuständen zu werden. Von Edgar L. GärtnerAm 27. Mai beginnt am Sitz der Weltgesundheitsorganisation WHO in Genf die 77. Weltgesundheitsversammlung. …

Read more...
Neue Sprüche

Mein Wahlspruch: Weder Revolution noch Konterrevolution, sondern Widerstand, Verteidigung des wahren menschlichen Lebens gegen Selbsthass, Relativismus und Nihilismus. Jeder Mensch kann wohl zum Unme…

Read more...
Umkehr ist möglich

Edgar L. GärtnerSind die Anhänger des gesunden Menschenverstandes („Klimaskeptiker“) dazu verurteilt, in der Wüste zu predigen? Diese fatalistische Haltung klingt meines Erachtens an im zweiten Teil …

Read more...
Moralischer Narzissmus, Selbstüberschätzung und Selbsthass liegen nicht weit auseinander

Zum Krankheitsbild unserer Epoche Edgar L. GärtnerDas Jahr 1968 markiert insofern den Beginn einer neuen Epoche, als die Politik seither von selbstverliebten, aber innerlich leeren und von verborgene…

Read more...
Warum die Deutschen sich ausnutzen lassen

Über das Ritual von Vergangenheitsbewältigung und Wiedergutmachung Edgar L. Gärtner Versuchen Sie mal, den bei uns in politischen Debatten allgegenwärtigen Begriff „Vergangenheitsbewältigung“ ins Fra…

Read more...
Die grüne Falle. Wie der Ökologismus unsere Gesellschaft vergiftet

Edgar L. Gärtner  Unter diesem Titel hat der Wiesbadener Chemiker Dr. Heinz Hug im vergangenen Jahr eine erweiterte und aktualisierte Neuauflage seines Buches „Die Angsttrompeter“ von 2006 vorgelegt …

Read more...
2024: Die Rückkehr der Nationen – nicht nur in der Energiepolitik

Bild: KKW Fessenheim (Tagesschau) Edgar L. GärtnerAuch wenn Teile Frankreichs gerade unter einer Kältewelle bibbern, haben die Franzosen in diesem Winter zum ersten Mal seit Jahren keinen Grund, sich…

Read more...
Energiesparen absurd. Die Senkung der volkswirtschaftlichen Energieintensität ist fast ausgereizt

Edgar L. GärtnerFinden Sie es nicht auch absurd, wenn große Stromkonzerne wie die französische EDF in Radio und Fernsehen eifrig Reklame für das Stromsparen machen. Zumal, wenn bekannt ist, dass EDF …

Read more...
Vorschlag: Nach dem Ausgang der COP28 sollten wir die Adjektive „fossil“ und „erneuerbar“ aus unserem Wortschatz tilgen.

Edgar L. GärtnerTrotz aller Wortakrobatik in dem mit Verspätung verabschiedeten Abschlussdokument des 28. „Weltklimagipfels“ im ölreichen Wüstenstaat Dubai können wir davon ausgehen, dass die Verteuf…

Read more...
Die EU vor einer nuklearen Wende. Unter französischer Führung?

Edgar L. GärtnerVor wenigen Tagen hat sich das Europa-Parlament nach jahrelangem Hin und Her endlich klar dafür ausgesprochen, die Kernenergie als „grün“, das heißt CO2-frei zu klassifizieren. Nach A…

Read more...
Michael Esfeld: Land ohne Mut.

Eine Anleitung für die Rückkehr zu Wissenschaft und Rechtsordnung. 198 S. Achgut Edition, Berlin 2023. € 24,- Eine Anleitung für die Rückkehr zu Wissenschaft und Rechtsordnung. 198 S. Achgut Edition,…

Read more...