Wiener Salon zu Friedrich August von Hayek

Donnerstag, 05.06.2025, 20h c.t. In Wien – 20 Uhr Beginn der Übertragung. Gespräch über Leben, Werk und Wirkung von Friedrich A. von Hayek. Was bleibt vom Träger des falschen Nobelpreises, welche Bed…

Read more...
Salon: Freihandel

Dienstag, 06.05.2025, 20h c.t. Ist eine Ära des Freihandels eben zu Ende gegangen? Erlaubt ein verzerrendes Geldsystem überhaupt Freihandel? Woher kommen die Ungleichgewichte, wo führen sie hin, was …

Read more...
Milei, Trump und die Memecoin-Spekulanten

Kürzlich beschädigte Javier Milei seinen Ruf durch die Empfehlung eines Memecoins an Fans in den unsozialen Medien. Warum sollte ihm verwehrt sein, was Donald Trump vorlebte? Ist es nicht die freie E…

Read more...
Salon: Psychopathologie der Politik

Salon in Wien beim Heurigen Wolff, Neustift, ab 19 Uhr, Übertragung ab 20 Uhr. Rahim Taghizadegan im Gespräch mit Eugen Maria Schulak über die Psychopathologie der Politik: Gibt es das Böse? Oder sin…

Read more...
Innovation durch oder gegen Dissidenten?

Einige Tage lang schlugen europäische Börsen die amerikanischen – und das kurz nach Trumps Regierungsantritt. Was nach der lange ersehnten Jubelmeldung für Europäer klingt, ist ein weiteres Zeichen f…

Read more...
Gespalten und ohne Regierung

Die Millionenstadt Wien, mit den dominanten Sozialdemokraten, steht im Gegensatz zum ländlicheren Rest Österreichs, wo bislang eher die Volkspartei (ÖVP) dominierte. Die stärkste Partei ist nun aber …

Read more...
Salon: Gold

Gold: In Zeiten der Ungewissheit glänzt das Gold in der Anlage. Noch ist das Krisenmetall aber wenig in den Schlagzeilen. Was spricht für, was gegen das Sparen in Gold? Was ist seine geopolitische Be…

Read more...
Die politische Schlagkraft des Bitcoins

Die Politik hat den Bitcoin entdeckt. Nach einer langen Vorgeschichte vergeblicher Verbote setzt nun ein gegenläufiger Wettbewerb ein: Politiker versuchen, vom Bitcoin zu profitieren. Am deutlichsten…

Read more...
Salon: Brandmauer zur FPÖ/AfD?

„Volkskanzler Kickl“ in Österreich schlägt international Wellen: Ist der „Faschismus“ in aller Welt am Siegeszug? Wie liberal, wie national-sozialistisch ist die FPÖ? Was sind Gemeinsamkeiten und Unt…

Read more...
Salon: Brandmauer zur FPÖ/AfD?

Dienstag, 21. Jänner 2025, 19h c.t. “Volkskanzler Kickl” in Österreich schlägt international Wellen: Ist der “Faschismus” in aller Welt am Siegeszug? Wie liberal, wie national-sozialistisch ist die F…

Read more...
Wachrütteln aus Amerika

Lange hielt sich in Europa ein Gefühl kultureller Überlegenheit gegenüber Amerika. Emporkömmlinge haben es immer schwer. Doch in Europa spielten auch Minderwertigkeitsgefühle durch die historischen Z…

Read more...
Unfaire Preise?

Ein Teil der Abneigung gegenüber Märkten kommt aus unserer intuitiven Ablehnung von uns relativ teuer erscheinenden Angeboten. Märkte schafften ihren Durchbruch erst mit der Skalierung des relativ Bi…

Read more...
Salon: Regulierung

Österreich, Deutschland, die gesamte EU scheinen sich zu Tode zu regulieren. Doch auch in den USA ist die Regulierungslast nicht zu unterschätzen. Was treibt die Regulierer, was könnte sie bremsen? B…

Read more...
Der sozial ungerechte Preis von Bitcoin

Auch dieses Jahr schlägt Bitcoin fast alle Anlagealternativen, trotz erheblichen Gegenwinds. Dieser Aufstieg, ökonomisch noch weitgehend unverstanden, zeigt sich auch in den letzten Rückzugsgefechten…

Read more...
Wer noch ans Sparbuch glaubt, sollte einen Arzt konsultieren

Marc Steiner ist Schweizer Bitcoin-Berater. Wir sprachen über Bitcoin, vor allem aber über die Schweiz und Österreich, Demokratie, Sparen und Vermögensanlage, sowie mein Projekt der internationalen F…

Read more...
Wo es Menschen gibt, gibt es Versagen

Rahim Taghizadegan, Ökonom und Publizist, spricht über die österreichische Schule und Bitcoin sowie über das Leiden am Erfolg des Kapitalismus. Powered by how to get embed code from youtube and lån u…

Read more...
Wie verändert Bitcoin die Gesellschaft?

In seinem Vortrag „Wie ändert Bitcoin unsere Gesellschaft?“ wird Rahim Taghizadegan darauf eingehen, dass zwischen der Utopie, die Bitcoin-Anhänger erwünschen, und der Dystopie, vor der Bitcoin-Gegne…

Read more...
Musterland der Demokratie?

Die Schweiz glänzt als Sehnsuchtsland und Refugium für immer mehr Europäer. Ihr internationaler Leumund ist eng mit der Demokratie verbunden. Ist die Schweiz besser, weil sie demokratischer ist? Der …

Read more...
Messern als Folge muslimischer Zuwanderung?

  Das Messern ist schon so ein Alltagsthema in Deutschland, dass es mir peinlich ist, es auch noch aufzugreifen. Doch ein paar konträre Randnotizen seien erlaubt, immerhin ist es doch alles andere al…

Read more...
Das Zuwanderungsdilemma

Zuwanderung ist das derzeit gewichtigste Thema in den Nachbarländern der Schweiz, es entscheidet über den Ausgang von Wahlen. Allerorts lehnen wachsende Mehrheiten unregulierte Zuwanderung ab, doch d…

Read more...
Austrian Economics, Bitcoin & AI

Interview about Austrian economics and how it applies to things like Bitcoin and AI. Rahim explained the basics of Austrian economics, focusing on realism, subjectivism, and humility, and how these i…

Read more...
The Fall of Modern Civilization: An Austrian Perspective

Interview with Rahim Taghizadegan, a distinguished Austrian Economist, to explore the profound connections between human psychology and economics. Rahim delves into the core principles of Austrian ec…

Read more...
Bitcoin für deine Vermögensveranlagung – eine gute Idee?

Was bringt Bitcoin in der Vermögensveranlagung? Was muss man überhaupt beim Investieren beachten, und wie wirkt sich die Entscheidung aus? Ein wirklicher Experte gibt dazu in einem kurzweiligen Vortr…

Read more...
Salon: Wahlausgang in den USA

Unmittelbar nach der Schicksalswahl in den USA wollen wir etwas in die Tiefe gehen und die merkwürdigen Hintergründe der Kandidaten, der Polarisierung, des politischen Systems und der Entwicklung der…

Read more...
Salon: Islamistischer Terror

Passend zum Tag der Deutschen Einheit sprechen wir über die gewaltsame Entzweiung, die auch Deutschland trifft, Österreich nicht verschont und im Nahen Osten als Kriegsgrund bemüht wird. Woher kommen…

Read more...
Salon: Hans-Hermann Hoppe

Zum 75. Geburtstag des Philosophen und Ökonomen Hans-Hermann Hoppe wollen wir seine Vision der „1000 Liechtensteins“ kritisch betrachten und uns weiteren Aspekten seines Werks widmen, bis hin zur Fra…

Read more...
Ein unsoziales Experiment

Eine österreichische Superreiche hat unter großer Anteilnahme internationaler Medien ein soziales Experiment begonnen: Aus Langeweile mangels Berufstätigkeit stellte sie sich die Aufgabe, 25 Millione…

Read more...
Moralkompensation der Heuchler

In Österreich kam eine politische Nachwuchshoffnung unlängst zu einer wichtigen Erkenntnis: Politik habe nicht im Geringsten mit Charakter zu tun! Wie so oft gelang die Erkenntnis nur, weil sie nützl…

Read more...
Grün-roter Opferkult

Die herben Wahlverluste der Grünen bei den letzten EU-Wahlen werden nicht ohne Folgen für Europa bleiben. Man könnte sie als Denkzettel betrachten und eine politische Wende erwarten. Das wäre eine Üb…

Read more...
Schweizer oder amerikanische Österreicher?

Als Österreicher ein “Austrian” zu sein, ist eine seltene Pointe. Warum der Anglizismus?Übersetzungen verschleiern oft feine Unterschiede. Und “Austrian Economics” ist nicht genau dasselbe wie die Ös…

Read more...