post img
Deutscher Bank droht Milliardenzahlung an Postbank-Aktionäre

Der Deutschen Bank droht eine Milliardenzahlung an frühere Aktionäre der Postbank. Dem Unternehmen zufolge deutete das Oberlandesgericht Köln in einer mündlichen Verhandlung an, dass deren Ansprüche …

Read more...
post img
Studie: Bestimmte Teesorten können SARS-CoV-2 im Mund inaktivieren

Experten warnen jedoch davor, den potenziellen Nutzen in der Praxis überzubewerten.

Read more...
post img
Israel: „Letzte Chance“ für Hamas vor Rafah-Angriff

Israels Regierung gibt der islamistischen Hamas eine „letzte Chance“ und lässt keinen Zweifel daran, dass sie es mit einer Bodenoffensive in Rafah ernst meint. Die News im Überblick.

Read more...
post img
EU setzt auf „De-Risking“, doch Ungarn rückt Peking immer näher

Brüssel wendet sich zunehmend von China ab, doch Ungarn hält Peking die Treue und intensiviert sogar die Zusammenarbeit mit der kommunistischen Diktatur. Ein Besuch von Staatschef Xi Jinping steht ku…

Read more...
post img
Geheimer Vertragsentwurf: Frieden für die Ukraine war 2022 in greifbarer Nähe

Hätte der Westen der Ukraine Rückendeckung für einen Friedensvertrag mit Russland im April 2022 gegeben, hätte dies dem Land Leid, Zerstörung und den Verlust vieler Menschenleben erspart. Die Verhand…

Read more...
post img
Söder setzt auf Koalition mit SPD und Pistorius: „Mit den Grünen ist kein Staat zu machen“

Obwohl CSU-Chef Söder täglich über die Ampel im Bund schimpft; auch er glaubt nicht, dass die Koalition noch vor dem regulären Wahltermin 2025 platzt. Für die Zeit danach hat er klare Vorstellungen.

Read more...
post img
FDP beginnt Bundesparteitag – Ruf nach „Wirtschaftswende“

Die schwächelnde FDP will auf einem Parteitag ihr Profil schärfen. Steuert sie auf ein Ende der Ampel-Koalition zu? Bei den Koalitionspartnern mahnt man, es nicht zu übertreiben.

Read more...
post img
Gedenkstätten Sachsenhausen: Gästebücher voll mit Hassbotschaften

Hass, Antisemitismus und Israelfeindlichkeit bekommt auch die Gedenkstätte Sachsenhausen zu spüren. Seit Beginn des Gaza-Kriegs gibt es dort deutlich mehr Schmierereien.

Read more...
post img
Treffen mit Staatschef Xi: US-Außenminister stellt Chinas Unterstützung für Russland infrage

Auf der zweiten China-Reise von US-Außenminister Antony Blinken innerhalb eines Jahres hatte die US-Kritik an Chinas Unterstützung für Russland höchste Priorität. Des Weiteren ging es um Taiwan, Hong…

Read more...
post img
Galeria: Diese 16 Warenhäuser schließen Ende August

Der angeschlagene Handelskonzern gibt 16 seiner noch verbliebenen 92 Warenhäuser auf. Rund 1400 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz. Drei Bundesländer sind besonders betroffen.

Read more...
post img
Wohlfahrtsverband erwartet Scheitern der Bezahlkarte für Asylbewerber

Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, rechnet nicht damit, dass die am Freitag vom Bundesrat beschlossene Bezahlkarte für Asylbewerber ihren Zweck erfüllen…

Read more...
post img
Kraftwerksingenieur zum „Gasalarm“: „Die Zukunft der Windkraft steht auf dem Spiel“

Die Energieversorgung ist sicher, verkündete Robert Habeck. Die Gasmangellage bleibt indes bestehen. Warum und zu wessen Nutzen?, fragte Epoch Times den Kraftwerksingenieur Frank Hennig. Seine Vermut…

Read more...
post img
Mexikaner kauft Ohrringe im Wert von 28.000 Dollar für nur 28 Dollar

Ein Mexikaner hat eigenen Angaben zufolge ein Paar Ohrringe der französischen Luxusmarke Cartier, die eigentlich 28.000 Dollar (rund 26.000 Euro) kosten, für nur 28 Dollar erworben.

Read more...
post img
Viele Bankkunden verzichten auf Erstattung von Kontogebühren

Im April 2021 stärkte der Bundesgerichtshof die Rechte von Bankkunden bei der Erhöhung von Kontogebühren. Doch nur ein Teil der Kundinnen und Kunden reagiert bislang darauf. Warum?

Read more...
post img
9 Monate Haft und Abschiebung: Chinesischer Student in den USA bedrohte Mitstudentin und Demokratie-Aktivistin

Ein chinesischer Student hat gegen eine Kommilitonin gehetzt und sie öffentlich bedroht. Und tatsächlich wurden ihre Eltern in China von der Staatssicherheitspolizei aufgesucht. Nun muss er ins Gefän…

Read more...
post img
Großmakler: Preisverfall bei unsanierten Häusern gestoppt

Teurere Energie und Unsicherheit um das Heizungsgesetz: Unsanierte Häuser mit schlechter Energiebilanz haben stark an Wert verloren, viele verkaufen sich nur schwer. Nun scheint der Abwärtstrend been…

Read more...
post img
Frankreich: Deutsche und französische Schulkinder bei Busunfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Bussen mit Schulkindern aus Deutschland und Frankreich und einem Lkw sind im nordfranzösischen Calais am Freitagnachmittag 23 Menschen verletzt worden.

Read more...
post img
Wie die Natur unser Zeitempfinden verändern kann

Dass Zeit relativ ist, wusste bereits Albert Einstein. Auch mehrere Studien zeigen, dass Menschen ihre Zeit in der Natur anders empfinden als in der Stadt. Wer aus dem Alltagsstress entfliehen möchte…

Read more...
post img
Chinesische Polizisten könnten bald auf ungarischen Straßen patrouillieren

Anfang März verbreitete sich in Ungarn in Windeseile eine Nachricht, die viele Menschen empörte. Werden chinesische Polizisten bald wirklich in ungarischen Städten patrouillieren?

Read more...
post img
Rossmann startet Mitarbeiter-Schulungen wegen aggressiven Kunden

Die Drogeriemarktkette Rossmann hat ein Pilotprojekt gestartet, um ihre Mitarbeiter auf den Umgang mit aggressiv auftretenden Kunden vorzubereiten.

Read more...
post img
Lauterbach sieht Verantwortung für Impfempfehlungen bei STIKO, Fachleuten und „der gesamten Wissenschaft“

Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) lehnt einen Rücktritt wegen der Impfschäden und -todesfälle ab. Im Bundestag erklärte er, dass die Impfempfehlungen während der Coronazeit von der STIK…

Read more...
post img
Klimaschutzgesetz: FDP lobt „Abschied von Planwirtschaft“ – Forscher hält Fahrverbote für möglich

Das Klimaschutzgesetz wird reformiert. Das haben die Ampelparteien am Freitag im Bundestag beschlossen. Die Union wirft diesen vor, ihr Prestigeprojekt zu „entkernen“ und den Einsparungszielen ihre V…

Read more...
post img
Rekord bei Angeboten zur beruflichen Weiterbildung

Die Zahl der Unternehmen, die ihren Beschäftigten Weiterbildungen anbot, hat im mit 93 Prozent im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht.

Read more...
post img
Wochenrückblick (Teil 1): Explosive Goldquelle mit täglich rund 80 Gramm

Frankreichs Landwirte befürchten nach einem neuen Gesetz zur Agrivoltaik Anarchie und „Tonnen von Metall“ auf ihrem Land. Andere Kurzmeldungen: Ein Steinadler greift Gleitschirmflieger an, Deutschlan…

Read more...
post img
Bürgergeld: 325.000 Haushalte zahlten 2023 bei Wohnkosten drauf

325.000 Haushalte im Bürgergeld-Bezug mussten im vergangenen Jahr bei den Kosten für Unterkunft und Heizen draufzahlen. Das geht aus Antworten der Bundesregierung auf Antworten der Linken-Politikerin…

Read more...
post img
Jusos verlangen von SPD härtere Gangart gegenüber FDP

Juso-Chef Philipp Türmer fordert von seiner Partei eine schärfere Auseinandersetzung mit der FDP. „Die Gangart ihr gegenüber muss härter werden - das sind wir insbesondere jungen Menschen schuldig“, …

Read more...
post img
Ukraine: Vertragsentwurf aus 2022 sah Zugeständnisse an Putin vor

Russland und die Ukraine hatten offenbar wenige Wochen nach Kriegsausbruch einen Entwurf für einen Vertrag ausgearbeitet, der Bedingungen für eine Begrenzung der Feindseligkeiten weitgehend festlegen…

Read more...
post img
Grimme-Preisverleihung mit neuem Institutschef Wenzel

Ein Grimme-Preis steht für Spitzenqualität im Fernsehen oder Internet. Am Freitag wurden im Marler Stadttheater die renommierten TV-Preise vergeben; mit dem ersten Auftritt des neuen Übergangschefs.

Read more...
post img
Unmut über Krah als Spitzenkandidat wächst – eine „Katastrophe mit Ansage“

Trotz der Spionageaffäre um seinen Mitarbeiter Jian G. will die AfD Maximilian Krah als ihren Europa-Spitzenkandidaten halten. Doch innerhalb der Bundestagsfraktion wächst der Unmut, besonders bei de…

Read more...
post img
Joseph Martin Kraus: Violinkonzert für den schwedischen König Gustav III.

Aus Unterfranken zog er 1778 nach Stockholm. Dort gelang ihm der Durchbruch – sogar so gut, dass der schwedische König Gustav III. ihn mit Reisespesen quer durch Europa schickte. Damit er die Theater…

Read more...