post img
Lebensabschnittsgefährten

Durch die politischen Auseinandersetzungen der letzten Jahre haben wir alte Freunde verloren und dafür neue gewonnen. Anstatt damit zu hadern, können wir den Erneuerungsprozess begrüßen!

Read more...
post img
Kraft erzeugt Gegenkraft

Wer Widerstand leistet, spielt das Spiel des Gegners und kann bestenfalls eine Niederlage verhindern.

Read more...
post img
Der Osten wird blau

Die Beschimpfung der AfD und ihrer Wähler war für die Altparteien beinahe das einzige „Argument“ dafür, sie zu wählen. In Ostdeutschland verfing diese Strategie nur bedingt.

Read more...
post img
Die Abschaffung der Frau

Die Queer-Ideologie vollendet das patriarchale Projekt.

Read more...
post img
Foulspiel der Versager

Die Altparteien sehen sich immer weniger in der Lage, der AfD mit fairen, demokratischen Mitteln Herr zu werden — also versuchen sie es jetzt mit einem Parteiverbotsverfahren.

Read more...
post img
Herbst, Krieg und Wirrologen

Die Poetik-Ecke XXX bildet das weite Spektrum der Nachdenklichen ab.

Read more...
post img
Schattierungen verschiedenster Farben

Nachdem sich Robert F. Kennedy Jr. der Präsidentschaftskandidatur Donald Trumps angeschlossen hat, muss man fragen, ob Gut und Böse immer eindeutig unterscheidbar sind

Read more...
post img
Der Sinn von Gesellschaft

Jede Gemeinschaft braucht Erzählungen, die den Sinn und das Ziel der eigenen Existenz in den Blick nehmen. Der Westen kennt aber keine sinnstiftenden Erzählungen mehr.

Read more...
post img
Projektionsfläche China

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der ehemaligen Deutsche-Welle-Journalistin Danhong Zhang über die Meinungsfreiheit in Deutschland und das Zerrbild, das westliche Leitmedie…

Read more...
post img
Wenn die Macht lockt

Nach für einige Parteien desaströsen Wahlergebnissen versuchen Regierungs- und Oppositionspolitiker jetzt zumindest so zu tun, als würde sie der Wählerwille interessieren.

Read more...
post img
Triumph der Verlierer

Warum die „Sovereignisten“ die Wahlen in Österreich gewonnen haben, aber die EU-Zentralisten dennoch weiter regieren werden.

Read more...
post img
Die Bargeldretter

Eine Graswurzelbewegung kleiner Einzelhändler hat das Potenzial, Bargeld als Zahlungsmittel für die Zukunft zu bewahren.

Read more...
post img
Krieg ohne Ende

Für Frieden im Nahen Osten müssen wir unsere Haltung zu Israel ändern.

Read more...
post img
Mit sanfter Gewalt

Die Bevölkerung darf auf keinen Fall tun, was sie selber will. Wo der Staat nicht zu rabiat vorgehen will, „stupst“ er die Bürger in die gewünschte Richtung: durch Nudging. Exklusivauszug aus „Die Co…

Read more...
post img
Das digitale Dilemma

Wie im Fall der Negativfolgen von Coronamaßnahmen wird auch bei den Forschungen über Strahlenschäden durch Mobilfunk für den Profit vertuscht und manipuliert.

Read more...
post img
Das Kartell der Mittelmäßigen

Mainstreammedien ergießen einen Strom von Propaganda über die Bürger. Die wirkt nur deshalb oft glaubwürdig, weil sich die meisten von ihnen auf dieselbe Unwahrheit einigen können.

Read more...
post img
Müdigkeit, Chaos, Utopie

Depressive, isolierte und zugleich angepasste Bürger taugen nicht für eine positive Umwälzung. Netzwerke innerlich freier Menschen können jedoch die Saat des Neuen säen.

Read more...
post img
Der letzte Raubzug

Die allumfassende Blase des Weltfinanzsystems könnte demnächst platzen — die Vorbereitungen dazu laufen schon.

Read more...
post img
Klartext über die Herrschaft des Verbrechens

Elisa Gratias spricht mit Ullrich Mies über aktuelle politische Ereignisse und die weltweite Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um den Krieg westlicher Regierungen gegen die eigenen Bür…

Read more...
post img
Die Fäulnis des Systems

Von innen heraus kann ein marodes System nicht reformiert werden. Der Mensch selbst muss sich weiterentwickeln, um wieder lebenswerte Verhältnisse schaffen zu können.

Read more...
post img
Die Macht der Konzerne

Agrar- und Lebensmittelunternehmen gestalten die Regierungspolitik afrikanischer Staaten und lenken die Forscher von lokalen Prioritäten ab.

Read more...
post img
Was man wissen konnte

Die Corona-Kampagne erfolgte nicht nur auf sehr dünner Faktenbasis, sie hat das Zusammenleben in Deutschland nachhaltig beschädigt. Dennoch sträuben sich Verantwortliche gegen eine Aufarbeitung.

Read more...
post img
Der Scheintod

Die Bundesbank baut Filialen ab und gefährdet damit die Akzeptanz von Bargeld im Einzelhandel.

Read more...
post img
Werden, wer wir sind

Die Freiheit des Handelns erwächst aus dem Bewusstsein unserer emotionalen Triebkräfte — Verstand und Gefühl kommen dann in eine Harmonie.

Read more...
post img
Am Bahngleis

Sie werden angepöbelt und teilweise körperlich angegangen: Die Mitarbeiter der Deutschen Bahn müssen das systematische Betriebsversagen jeden Tag direkt am Kunden ausbaden.

Read more...
post img
Die Demokratie der Stereotypen

Herrschaftsdiskurse beinhalten oft die Kunst der Vereinfachung, um die Wahlbürger in die gewünschte Richtung zu lenken.

Read more...
post img
Vernarbt und gespalten

Deutschland spricht viel über seine geschichtlichen Erfahrungen, scheint aber nie wirklich daraus zu lernen. So treibt das Land blind in weitere Katastrophen. Vorbemerkung zu dem Buch „Niemand soll h…

Read more...
post img
Der Zusammenprall zweier Welten

Die deutsche Vereinigung bleibt unvollendet. Die Lösung liegt nicht in der Anpassung des einen an den anderen Landesteil, sondern darin, das radikal Neue zu wagen.

Read more...
post img
Die Ouvertüre zum großen Reset

Das Corona-Ereignis hat die Bevölkerung auf umfangreiche, brutale Veränderungen vorbereitet — Ziel war es, den Widerstand gegen künftige Zumutungen kleinzuhalten.

Read more...
post img
Die toten Seelen

Menschen, die im Krieg töten, bezahlen dafür einen hohen Preis: Sie werden sich nie mehr wirklich lebendig fühlen.

Read more...