Unbeholfene Einmischung
Während sich im westlichen Libyen immer wieder Milizen bekämpfen, weiten die USA dort ihren militärischen Einfluss aus.
Read more...
Komplizen statt Kritiker
Wer sich die Frage stellt, warum Journalisten größtenteils so angepasst sind, muss sich mit ihren Herkunftsmilieus und den Arbeitsbedingungen auseinandersetzen. Exklusivauszug aus „Cancel Culture“.
Read more...
Der lauwarme Krieg
Die Informationsstelle Militarisierung zeigt auf, wie neue Führungsstrukturen bei der Bundeswehr Truppe und Verwaltung kriegstüchtig machen sollen.
Read more...
Das schlimme Erbe der Menschheit
Ein kollektives Trauma führt immer wieder zu solch unmenschlichen Grausamkeiten, wie wir sie jetzt im Nahen Osten sehen. Doch es gibt eine Chance, den Teufelskreis zu durchbrechen.
Read more...
Das Ende des ewigen Kriegs
Die neue Junta in Niger hat die Zusammenarbeit mit den USA aufgekündigt, weil ihr klar wurde, dass derartige „Sicherheitspartnerschaften“ immer zum Schaden afrikanischer Staaten waren.
Read more...
Der Misswirtschaftsminister
Dem zunehmend verpeilt wirkenden Robert Habeck wird oft vorgeworfen, die deutsche Wirtschaft unabsichtlich zu ruinieren. Falsch daran ist nur das Wort „unabsichtlich“.
Read more...
Das Demokratie-Schlusslicht
In Deutschland, das sich gern als demokratisches Musterland inszeniert, zeigt sich eine Tendenz zu abhängiger Justiz und Machtkonzentration. Teil 1 von 2
Read more...
Naturphilosophie des Wassers
Wirbelnde und strömende Bewegungen verbinden den Mikrokosmos unseres Wassers mit dem Makrokosmos größerer Strukturen. Teil 2 von 2.
Read more...
Anwalt auf der Anklagebank
Der Gründer des Corona-Ausschusses, der Anwalt Reiner Fuellmich, befindet sich seit Oktober 2023 in Untersuchungshaft. Der Prozess ist seit Jahresbeginn angelaufen.
Read more...
Eine ungehaltene Rede
Yanis Varoufakis wollte am 12. April 2024 vor dem Palästina-Kongress in Berlin eine Rede zur Lage in Gaza halten. Die Polizei brach die Veranstaltung in autoritärer Manier ab.
Read more...
Der schleichende Epochenwechsel
Das Corona-Narrativ ist dabei, unterzugehen wie einst das römische Reich. Es gilt jetzt nur, Geduld zu haben — nicht alle werden es sofort kapieren.
Read more...
Räume des Vertrauens
Die Journalistin Christa Dregger-Barthels hat durch Gruppenarbeit erfahren, dass der Frieden am besten in kleineren Gemeinschaften erlernt werden kann.
Read more...
Die unerträgliche Leichtigkeit des Völkermords
Deutschland möchte als der Musterknabe gelten, der aus seiner Geschichte gelernt hat, lädt durch seine bedingungslose Unterstützung Israels jedoch neue Schuld auf sich.
Read more...
Spielerisch killen
Wenn junge Menschen zu Gewalt neigen, mag dies weniger an ihrem Alter liegen als an Medien, in denen Mordgeschichten, Killergames und Kriegsertüchtigung dominieren.
Read more...
Klartext über Kriegsvorbereitungen
In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten. In dieser Folge geht es um die eskalierende Kriegsrhetorik.…
Read more...
Gesellschaftliche Alternative gesucht
Der Sozialismus ist nur tot, wenn ihn niemand mehr mit Leben erfüllt. Dies funktioniert aber nicht mit einer Mischung aus ideologischer Reinlichkeit und Verarmungspolitik.
Read more...
Das Land der Moralisten
Wie kommen wir aus dieser ideologischen Sackgasse bloß wieder heraus? Raymond Unger und Charles Fleischhauer geben im Einheizpodcast Antworten.
Read more...
Die Bewirtschaftung des Leids
Schon lange vor Corona wurden inszenierte Seuchen von den Herrschenden zur Bevölkerungskontrolle eingesetzt.
Read more...
Dammbruch der Geschlechtertrennung
Das neue Selbstbestimmungsgesetz gibt Männern einen Generalschlüssel zu Frauen-Schutzräumen und setzt Kinder gegen den elterlichen Willen potenziell dem Zugriff der Trans-Lobby aus.
Read more...
Die getarnte Tyrannei
Der Begriff „Demokratie“ wird zunehmend missbraucht, um die Zustimmung der Bürger zu ihrer eigenen Beraubung und Unterdrückung zu erwirken.
Read more...
Wie plündernde Soldaten
Die Geschichte um die erste Gastgeberin der Gruppe 47 und einen Roman aus dem Jahre 1983 wird durch eine aktuelle systemgerechte „Zurechtstutzung“ exemplarisch.
Read more...
Kunst in Ketten
Der Künstler Rudolph Bauer wird mit fadenscheinigen Begründungen und außergewöhnlicher Brutalität für die Ausübung seines Berufes von der Justiz verfolgt.
Read more...
Die verstummte Stimme
Die Sanktionierung der Nachrichtenplattform „Voice of Europe“ ist ein Musterbeispiel dafür, wie die „Pflege“ des Informationsraumes heutzutage betrieben wird.
Read more...
Der Hippie-Haudegen
Was die verbale Kriegstüchtigkeit betrifft, will sich der Grünen-Politiker Anton Hofreiter von niemandem in Deutschland übertreffen lassen.
Read more...
Frauenhäuser für alle!
Endlich, liebe Männer: Wir haben gewonnen! Unsere Respektregierung hat die Frauenrechte eingefangen — und demnächst fangen Männer flüchtige Frauen wieder ein.
Read more...
Der Königsweg
Um die Welt der Krisen und Kriege zu beenden, muss sich jeder auf seine eigene Reise machen.
Read more...
Die woken Schotten werden dichtgemacht
In Schottland wird unter Androhung empfindlicher Strafen das Aussprechen von biologischen Tatsachen kriminalisiert.
Read more...
Die Herrschaft wegwerfen
Um aus der Unmündigkeit herauszukommen, genügt es nicht, dass wir Bürger auf einen anderen, „besseren“ Machthaber hoffen — die Macht selbst muss infrage gestellt werden.
Read more...
Krieg und Demokratie
Im Manova-Exklusivgespräch erklärt die resolute Bürgerin Annett Kleischmantat, wie sie den Neubau einer Munitionsfabrik verhindern möchte.
Read more...
Unvollendet, aber vollkommen
Franz Kafka, der vor hundert Jahren starb, schuf mit „Das Schloss“ eine Parabel auf die Verlorenheit des modernen Menschen, der in Konfrontation mit einem überwältigenden „Apparat“ scheitert.
Read more...