Zwischenbilanz in Argentinien: Was Milei (nicht) erreicht hat
Seit etwas über neun Monaten im Amt, steht der argentinische Staatspräsident Javier Milei weiterhin vor gewaltigen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen. Wie fällt seine bisherige Bilanz…
Read more...
Probleme der Demokratie: Große Transformation in den Sozialismus
Das Thema diese Woche sind die Probleme der Demokratie und warum sie nicht mehr funktioniert.
Read more...
RTL schrieb Fernsehgeschichte: Bloßstellung der rot-grünen Politik
Am 8. Oktober 2024 hat RTL den Opfern der rücksichtslosen linksradikalen „No Border No Nation“-Politik der Bundesregierung ein Gesicht gegeben und damit Bundeskanzler Scholz aus seiner bislang geschü…
Read more...
CDU vor der Spaltung?
+++ Zu hohe Steuern und Gebühren: Ryanair und Eurowings reduzieren Flugangebot in Deutschland +++ Brandmauer vor dem Einsturz: CDUler fordern Gespräche mit der AfD +++
Read more...
David Hume: Skeptischer und metaphysikfreier Philosoph
Spätestens mit David Hume tritt in der europäischen neuzeitlichen Philosophie die Spaltung zwischen kontinentalem Rationalismus und angelsächsischem Skeptizismus zutage, wobei der Skeptizismus in all…
Read more...
(US-) Medien: Clinton fordert mehr Überwachung
Kürzlich erklärte die weit links stehende 76-jährige Hillary Clinton dem CNN-Moderator Michael Smerconish, dass Social-Media-Unternehmen Inhalte auf ihren Plattformen moderieren müssen, sonst „verlie…
Read more...
Das Ende der Meinungsfreiheit? Reden am Limit
In der 156. Folge des Dachcouchquartetts sprechen André F. Lichtschlag, Martin Moczarski, Michael Werner und Sascha Koll über die Abschaffung der Meinungsfreiheit durch sogenannte „Trusted Flagger“, …
Read more...
Netzwerk Nostr: Unabhängig und resistent gegen Zensur
Die Herrscher erweitern kontinuierlich ihr Arsenal im Kampf gegen vermeintliche Desinformation und Hasskriminalität im Internet. Inmitten dieser aktuell besorgniserregenden Entwicklungen gibt es aber…
Read more...
Reduzierte Steuerlast: Ein „Geschenk“ des Staates?
Wie wir alle wissen, kann man nur verschenken, was einem auch tatsächlich gehört. Wenn man im Zusammenhang mit einer etwas milderen Besteuerung allen Ernstes von einem „Steuergeschenk“ spricht, verwe…
Read more...
Kolumne der Woche (Radio): Eine Veranstaltung, die Hoffnung macht
Die erfolgreiche Kolumne „Eine Veranstaltung, die Hoffnung macht“ von Robert Grözinger, vertont von Robert Paul.
Read more...
Die Basis: Warum ist die Partei gescheitert?
Die falschen Gruben der deutschen Parteigesetzgebung kann man gut am Scheitern verschiedener Parteiprojekte studieren. Heute nehme ich das Parteiprojekt die Basis.
Read more...
Nahostkrise: Die wahren politischen Hintergründe
Angesichts des sich derzeit zuspitzenden Konflikts zwischen Israel und Iran wäre es sinnvoll, statt finsterster Doomsday-Szenarien erst mal naheliegendere „pragmatischere“ Fragen zu stellen dahingehe…
Read more...
Statt rechts oder links: Freiheitlich!
Sind Freiheitliche rechts oder einfach nur nicht links genug? Und warum können nur die Freiheitlichen die Bundesrepublik vor dem Untergang bewahren?
Read more...
Ghostbusters: Bustin’ Makes Me Feel Good
Ist Ghostbusters nicht auch die Geschichte von vier Start-up-Unternehmern, die in das kalte Wasser der Privatwirtschaft geworfen werden – mit kaum mehr als einer Vision und dem Glauben, eine Marktlüc…
Read more...
Simone Solga oder: Es gibt noch erträgliches Kabarett
Die in der DDR aufgewachsene Kabarettistin, Sängerin und Schauspielerin drückt den Westdeutschen ihren Respekt aus: „Wir Ossis, wir haben uns ja damals gefragt: Wie ist das, wenn man sich in einem ko…
Read more...
Russische Propaganda: Eine Analyse in fünf Teilen
Westliche Kriegslügen sind in den alternativen Medien wohlbekannt, doch Russlands Kriegspropaganda wird so gut wie gar nicht hinterfragt – damit ist jetzt Schluss.
Read more...
Kritik an Javier Milei: Wie ernst sind ihm libertäre Prinzipien?
M. Stanton Evans sagte einmal: „Wir Libertäre haben keine Freunde in hohen Positionen, denn sobald sie diese Positionen erreichen, hören sie auf, unsere Freunde zu sein.“ Wird „el Loco“, „der Verrück…
Read more...
Systemparteien: Mit Taschenspielertricks zur Verdrehung der Wirklichkeit
Wären AfD-Politiker – die nicht minder, sondern eher deutlich häufiger und vor allem heftiger beleidigt, beschimpft und bedroht werden – genauso dünnhäutig wie die Birkenstock-Bolschewiken und würden…
Read more...
„Die Endlösung der Russenfrage“
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
Read more...
Parteienherrschaft statt Demokratie: Losverfahren als Lösung?
In seinem Werk „Die Verfassung der Freiheit“ hat Friedrich von Hayek angemahnt, dass die Liberalen eine positive Vision dessen brauchen, was sie anstreben, und nicht nur darüber diskutieren sollen, w…
Read more...
Verurteilung von C. J. Hopkins: Tod der Meinungsfreiheit
Weil er Parallelen zwischen der Covid-Diktatur und dem NS-Staat identifizierte, wurde der amerikanische Autor C. J. Hopkins von einem Berliner Gericht schuldig gesprochen. Doch auch Hopkins’ Haltung …
Read more...
Eklat im Erfurter Landtag: Spielregel-Willkür und Unfairness
Joachim Kuhnles Kommentar zu den Vorgängen im Erfurter Landtag.
Read more...
Gedankenfetzen: Naher Osten, Corona, Ukraine
Auch heute möchte ich gerne wieder auf das Konzept der Gedankenfetzen zurückgreifen, bestehend aus kurzen Ideen und Eingebungen, die wie Blitze in meinem Geiste auftauchen, während ich diesen Text hi…
Read more...
Nationalfeiertag in Deutschland: Ein Grund zum Feiern?
Der 3. Oktober führt als Feiertag seit Jahren ein Schattendasein. Im Gegensatz zum 4. Juli, dem Saint Patrick’s Day oder dem Schweizer Nationalfeiertag kommt in Deutschland seit Jahren keine Feierlau…
Read more...
Thomas Hobbes: Staat als allgewaltiger Leviathan
Ganz im Geist der Aufklärung wollte Hobbes den Staat einzig aus der Vernunft begründen. Dabei kam er zu dem Schluss, dass jeder Bürger dem Staat bedingungslosen Gehorsam schulde: Der Staat wird zum „…
Read more...
USA: Reaktivierung von Kernkraftwerken
Die Rückkehr der Atomkraft in den USA scheint unausweichlich zu sein. So gibt es Pläne zur Wiederinbetriebnahme des Reaktors auf Three Mile Island sowie des Kernkraftwerkes Palisades in Michigan.
Read more...
Wissenschaft: Die neue Religion?
Der unbändige Glaube an die Wissenschaft hat dazu geführt, dass bestimmte Hypothesen gar nicht mehr infrage gestellt werden (dürfen). Jene, die es dennoch wagen, die Thesen zu hinterfragen, werden da…
Read more...
Eine Ordnung der Freiheit und des Privateigentums
Die erfolgreiche Kolumne „Eine Ordnung der Freiheit und des Privateigentums“ von Antony P. Mueller, vertont von Robert Paul.
Read more...
Wir müssen nur handeln
In diesem Ferngespräch spricht Andreas Tank mit Max Hillebrand. Max ist ein freier Softwareunternehmer, der zahlreiche Tools zur Definition, Überprüfung und Durchsetzung individueller Eigentumsrechte…
Read more...
Sience-Fiction-Film-Highlight 2024: Dune: Part Two
Zunächst war ich skeptisch und zögerte lange, mir den zweiten Teil der „Dune“-Verfilmung anzusehen. Bleibt es bei bloßer Bildgewalt, unter der sich eine Geschichte eher schüchtern verkrümelt, oder dr…
Read more...