post img
US-Vizedebatte Vance/Walz: Einstürzende Vorurteile

90 Minuten, offene Mikrofone – das waren die Regeln für das Vizepräsidenten-Duell bei CBS, das noch vereinbart wurde, als Kamala Harris den Part auf der Seite der Dems spielen sollte. Inzwischen ist …

Read more...
post img
Das Wahlergebnis als Angebot, das man auch ablehnen kann

Wahlen gelten für gewöhnlich als das Hochamt der Bürgerbeteiligung in demokratisch verfassten Staaten und die Eliten derselben bilden sich oft eine Menge darauf ein, dass sie ihre Macht durch Wahlen …

Read more...
post img
Lügen, kopieren, versprechen, verhindern und empören – zum Stand des Wahlkampfes in den USA

Gerade mal zwei Monate trennen uns noch von der Wahl, die Nominierungsparteitage der Republikaner und Demokraten sind gelaufen, und Amerika ist in die Schlussphase der Präsidentschaftswahlen eingetre…

Read more...
post img
Elon Musk schleift Werbeboykott-Kartell

Es hat eine Weile gedauert, bis die Medien eine weitgehend einheitliche Reaktion auf die Nachricht von der Selbstauflösung einer Allianz namens GARM („Global Alliance for Responsible Media“) fanden: …

Read more...
post img
Wie man ein Atwater-Kaninchen umarmt

Was ich jetzt sagen werde, wird einigen Lesern vielleicht nicht gefallen. Also mache ich es kurz, damit es nicht so weh tut: Trump ist momentan auf dem Weg, die Präsidentschaftswahl zu verlieren. Pau…

Read more...
post img
Harris-Vize Tim Walz: Der zuerst lacht

Der lauteste Seufzer der Erleichterung über Harris VP-Auswahl kam im Trump-Lager von Kellyanne Conway, der Chefin seiner Wahlkampagne: „Tim Walz? Was für eine Erleichterung.“ Gerechnet hatte man mit …

Read more...
post img
Die letzten Reform-Versuche des Joe Biden

Reformen erfreuen sich besonders bei denen großer Beliebtheit, die von ihnen profitieren. Und weil schon im Wort „Reform“ nicht von Verbesserung oder Fortschritt die Rede ist, müssen wortreiche Begrü…

Read more...
post img
Kampf um Kamala, leiden mit Biden

Theo Koll, der sein Rentnerdasein unterbrochen hat, um als Politik-Experte für das ZDF Expertisen abzugeben, macht sich Sorgen. Sorgen wegen der ungebremsten und schlecht überwachten Social-Media-Pla…

Read more...
post img
Biden und das Biest

Die Spatzen pfiffen es von den Dächern Washingtons, und auch die Schnäbel der größeren Vögel standen schon tagelang nicht sehr still. Schiff, Schumer, Pelosi, Jeffries, die Clintons, die Geldgeber, d…

Read more...
post img
Wie man ein Foto begräbt

Als Apollo 11 auf dem Mond landete, hatte Präsident Nixon eine vorformulierte Todesnachricht für den Fall des Scheiterns parat. Eine Rede, die er zum Glück nie halten musste. Vermutlich beugt sich in…

Read more...
post img
Trump-Attentat: Der Kampf um die Deutung ist schon entbrannt

Die Reaktionen nach dem Anschlag auf Präsidentschaftskandidat Donald Trump kamen schnell. Naturgemäß am schnellsten reagierten die Scharfschützen der Polizei, die den Attentäter, der gerade sechs ode…

Read more...
post img
Wenn nachts das Telefon im Weißen Haus klingelt

Bevor man Texte wie diesen schreibt, schaut man schnell auf die aktuelle Lage. Es kommt auf jede Minute an. Reicht die Zeit für den Aufbau der Story, reicht sie, um alle wesentlichen Argumente darzul…

Read more...
post img
Joe Biden und das Entsetzen der Medien

Was für ein Theater! Und ich rede hier nicht von dem, was sich da in Atlanta auf der Bühne in der CNN-Debatte von Biden und Trump vollzog, sondern von den erschütterten Gesichtern der Kommentatoren, …

Read more...
post img
Irres vom Faktenchecker

Nur weil er auf die Hochwasserdaten des Umweltbundesamtes hinweist, wird ein Achgut-Autor von „Faktencheckern“ wegen „Fehlinformation“ und angeblicher Klimawandel-Leugnung gemaßregelt. Hauptsache, de…

Read more...
post img
Brücke an Maschinenraum: Warp fünf!

Fragte man unseren Wirtschaftsminister nach den Hauptsäulen der deutschen Energiewende, würde er wohl Floskeln wie „Innovation, grüne Politik und Mut“ aneinanderreihen. Seine Kritiker würden auf dies…

Read more...
post img
Kobold, Einhorn, Klimaleugner

„Wir werden später wissen, wie wir uns geirrt haben.“ (Carolin Emcke, Corona-Tagebuch „JOURNAL“) Irgendwas mit Digitalisierung – so könnte man das Themenfeld der Konferenz re:publica wohl zusammenfas…

Read more...
post img
Ein durch und durch faires Verfahren

In allen 34 Punkten hat die New Yorker Jury Trump nun also schuldig gesprochen. Fassen wir mal zusammen, was wir bisher gesehen haben: Ein Staatsanwalt, der seinen Wahlkampf unter dem Motto „Trump hi…

Read more...
post img
Joe Biden und das Rassismus-Märchen

Noch gut fünf Monate bis zur Präsidentschaftswahl in den USA. Es soll hier mal nicht um Strafprozesse oder Umfragen gehen, sondern um die Atmosphäre, die beide Spitzenkandidaten verbreiten. Lässt sic…

Read more...
post img
Frieden für unsere Zeit?

Vielleicht hat der eine oder andere auch hierzulande von dem Zerwürfnis gehört, das sich beim konservativen US-Medienunternehmen „The Daily Wire“ unlängst zwischen Mitgründer Ben Shapiro und Candace …

Read more...
post img
Kalt wie Hundeschnauze oder: Eine Kandidatin zerlegt sich selbst

Eine der letzten Richtungsentscheidungen im Vorfeld einer Präsidentschaftswahl ist für jeden Kandidaten die Auswahl eines „Running Mate“. Meist wird diese mit Blick auf eine vermutete Schwäche in bes…

Read more...
post img
USA: Ein Trump-Attentat-Förderungsgesetz

Die Reihe der Autoren, die dem globalen Westen eine systemische Erschöpfung attestieren und überall bürgerkriegsähnliche Zustände diagnostizieren, ist lang. Ebenso lang die Liste derer, die diese Dia…

Read more...
post img
Meuterer auf der Energiewende-Bounty

Die indirekte Ankündigung aus Augsburg, dort demnächst „gemäß den geltenden Gesetzen“ die Gasnetze den veränderten Nutzungsbedingungen anpassen zu müssen, entfachte einige Empörung im Netz. Rückbau e…

Read more...
post img
Der Tag, an dem Eckart von Hirschhausen Demokratie und Klima rettete

Nirgends zeigt sich die Wirkmacht des Zeitgeistes so stark wie in der inflationären Verwendung von Begriffen. Die großen Schlachtfelder erkennt man zuverlässig an den Geldern, die über ihnen ausgeküb…

Read more...
post img
Nachrichten ohne Vorurteile – geht das überhaupt?

Woher bekommen Sie eigentlich Ihre Nachrichten, liebe Leser? Da Sie offensichtlich hier stöbern, haben Sie sehr wahrscheinlich mit eher klassischen Quellen schlechte Erfahrungen gemacht. Vielleicht h…

Read more...
post img
Ecovillage – vom Tod eines Einhorns

Versuchen Sie ein unterhaltsames Quiz in einer Runde mit Freunden, die sich selbst das beste Zeugnis in Sachen ökologisches Bewusstsein ausstellen würden. Ich rede nicht vom Typ Jan-Malte Dinkelkleie…

Read more...
post img
630 Kilometer Kaffeepause

Wir leben in aufregenden Zeiten, denn dank unserer weitsichtigen und allweisen Politik wird heute alles gewendet. Politikwende, Energiewende, Ernährungswende, Heizwende, Verkehrswende…nähme man die D…

Read more...
post img
Die „Young Leaders“ werden vom Himmel geholt

In vielen westlichen Staaten hat es in der letzten Dekade Politiker nach ganz oben, an die Schalthebel der Macht gespült, die offenbar alle in derselben ideologischen Medienküche zusammengerührt und …

Read more...
post img
Arm gerechnet oder Reichtum versteckt – was stimmt denn nun?

Zur Erinnerung hier ein kleiner Auszug aus Trumps Wikipedia-Artikel: „Unter anderem habe er die Fläche seiner Wohnung im Trump Tower in New York mit drei Mal so groß wie in Wirklichkeit angegeben und…

Read more...
post img
Deutsches Meldewesen: Henseln und Spetzln

Ich weiß ja nicht, wie lange Ihr letztes Klassentreffen her ist, lieber Leser, aber manchmal triggern aktuelle Ereignisse Erinnerungen, die eng mit Personen verknüpft sind. Man fragt sich dann, was w…

Read more...
post img
Das Phänomen Trump und die deutsche Angst

Das Grinsen von Heusgen und Maas bei der UN-Generalversammlung hatte etwas Abschätziges, obgleich der Focus damals Ungläubigkeit erkannt haben wollte. Der da am Pult stand und sprach und über den die…

Read more...