post img
Nach Eklat im vergangenen Jahr: europäische Flaggen beim ESC in Basel nun wieder erlaubt

Die Europäische Union war empört über den Ausschluss ihrer Flagge beim vergangenen Eurovision Song Contest. Jetzt darf sie wieder zu sehen sein – zumindest teilweise.

Read more...
post img
Belgien macht Atomausstieg rückgängig und plant neue Reaktoren – das sorgt in Deutschland für Kritik

In Belgien wurde der Atomausstieg eigentlich schon 2003 gesetzlich festgelegt. Doch die Debatte zieht sich seit Jahren. Das Parlament trifft nun eine klare Entscheidung.

Read more...
post img
Bern soll fleischlos werden. Vegane Verheissung – oder ideologischer Kulturkampf?

Ein zeitgeistiger Ernährungsstreit aus der Bundesstadt.

Read more...
post img
Einsteigen, bitte – jetzt gehts raus aus dem London, das alle kennen

Auf Londons jüngster U-Bahn-Linie, der Elizabeth Line, saust man quer durch die Stadt ins Grüne. Damit sind Gegenden in die Nähe gerückt, die zuvor auf keiner Tourismuskarte aufgetaucht wären. Eine F…

Read more...
post img
Für die chinesische Rüstungsindustrie war der Luftkampf zwischen Indien und Pakistan beste Werbung

Pakistan schiesst mit einem chinesischen Kampfjet ein Flugzeug der Inder aus französischer Produktion ab. Sind chinesische Jets den westlichen überlegen?

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Teile der deutschen Politik plädieren für eine Annäherung an Russland. Das wäre ein fataler Fehler

Mancher in der Koalition träumt schon wieder von der guten alten Zeit, als Russland noch ein Partner war. Das war freilich schon damals eine Illusion. Deutschland sollte diesen Glaubenssätzen nicht n…

Read more...
post img
Die Toten hören, wenn man sich an sie erinnert: Oleg Jurjews Gedichte führen in Welten, die sich selbst zum Verschwinden bringen

Seine Romane sind ausladend-verspielt und führen vom Hundertsten ins Tausendste: Jetzt kann man Oleg Jurjews Gedichte neu entdecken. Es sind Reisen in längst vergangene Landschaften.

Read more...
post img
«When We Were Sisters»: Schwermut im All-inclusive-Paradies

In dem Schweizer Film «When We Were Sisters» hilft die strahlende Kulisse Kretas auszuhalten, wie sich eine Familie zerfleischt. Sieben Jahre nach ihrem Überraschungshit «Blue My Mind» beweist sich d…

Read more...
post img
INTERVIEW - «Ich möchte das Bewusstsein dafür wecken, dass die Schweiz eine eigene Musiktradition besitzt», sagt die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer

Die Schweizer Musikerin hat inmitten der alpinen Bergwelt einen klassischen Konzertbetrieb aufgebaut, fernab jeder grösseren Agglomeration und ausschliesslich privat finanziert. Wieso funktioniert da…

Read more...
post img
INTERVIEW - «5000 palästinensische Terroristen sollen die Existenz Israels bedrohen? Das ist doch ein Witz»

Der ehemalige Ministerpräsident Ehud Olmert stand bis 2009 an der Spitze des jüdischen Staats. Bei einem Treffen in Tel Aviv bescheinigt er Israel Arroganz und erklärt, warum Frieden mit den Palästin…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Der EuGH europäisiert die Kompetenz zur Verleihung der Staatsbürgerschaft

Brüssel und die OECD haben die politische und mediale Kritik am Programm von Malta zur Staatsbürgerschaftsvergabe gegen Investitionen übernommen – das tat nun durch richterliche Auslegung auch der Eu…

Read more...
post img
INTERVIEW - Olympiasiegerin Jolanda Neff sagt: «Ein Teil von mir glaubt noch nicht daran, dass ich es wieder an die Spitze schaffe»

Der letzte Weltcup-Sieg liegt drei Jahre zurück, 2024 verpasste sie Olympia wegen Atemproblemen: Die 32-jährige Mountainbikerin Jolanda Neff hat aufwühlende Jahre hinter sich.

Read more...
post img
Die wundersame Wandlung von Sri Lankas revolutionärer Linken

Die Partei von Präsident Dissanayake wollte einst den Kapitalismus abschaffen. Zwei Mal lancierte sie dafür einen blutigen Aufstand gegen den Staat. Heute ist sie selbst an der Macht und muss sich ih…

Read more...
post img
Keller-Sutter trifft in Albanien sämtliche Regierungschefs Europas – aber was bringt der Gipfel der Schweiz?

Einen bahnbrechenden Erfolg kann die Europäische Politische Gemeinschaft nicht für sich beanspruchen – und doch reisen alle hin. Die Schweiz wäre bereit, einen der nächsten Gipfel zu organisieren.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Leo XIV. muss mehr sein als ein Papst für Katholiken: eine moralische Instanz, die über der Politik steht. Auch wenn das Vertrauen in die Kirche gelitten hat

Der neue Papst wird die Kirche nicht einen können. Aber das ist vielleicht auch gar nicht entscheidend.

Read more...
post img
Juden in der Diaspora: die neue Unsicherheit

Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat nicht nur Israel erschüttert, sondern die gesamte jüdische Welt. Vor allem säkulare Juden stellen sich seither Fragen zu ihrer Identität.

Read more...
post img
So hat sich Mariupol in drei Jahren russischer Besetzung verändert

Mariupol gilt bis heute als Symbol des ukrainischen Widerstands. Geht es nach dem Kreml, soll die Stadt nun Vorbild der Russifizierung sein. Aber das Projekt stockt.

Read more...
post img
Die Berner stimmen über einen Gummiboothafen für mehrere Millionen Franken ab. Sie werden Ja sagen

Über die Liebe der Berner zum «Aareböötle».

Read more...
post img
Vermögen aufbauen mit ETF: Das sind die sieben teuersten Irrtümer

Exchange-Traded Funds (ETF) und Indexfonds eignen sich hervorragend zum Aufbau eines Vermögens – allerdings nicht alle. Wie Sparer die Produkte vergleichen und die richtigen auswählen.

Read more...
post img
Klima-Startup Climeworks: Nach glamourösem Start schlittert der Schweizer CO2-Staubsauger in die Krise

Beim Startup kommt es zu einer Massenentlassung, weil die Regierung unter Donald Trump wohl keine Fördergelder sprechen wird. Eine neue Studie meldet zudem Zweifel an den Aussichten der Technologie a…

Read more...
post img
Plus 0,74 Prozent Zuwanderung – dann schnappt die Schutzklausel zu

Einblicke in die Mathematik der geplanten Schutzklausel zur Personenfreizügigkeit.

Read more...
post img
In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

In Italien leben sehr viele Wolfshunde. Doch die Behörden haben kaum Kenntnis über diese Tiere.

Read more...
post img
«Ein gefährlicher Präzedenzfall» – Karikaturistin Ann Telnaes sieht die Meinungsfreiheit bedroht. Von feigen Zeitungsbesitzern

Weil die «Washington Post» eine Karikatur von Jeff Bezos und Donald Trump nicht drucken wollte, hat Ann Telnaes die Zeitung verlassen. Am Donnerstag ist sie in Luzern aufgetreten.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Eurovision Song Contest: eine Party, die polarisiert – auch in der Schweiz

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist vieles: ein Musikwettbewerb, eine politische Bühne, eine Riesenparty. Das lässt niemanden kalt: Fans nehmen dafür eine Woche frei – andere würden den ESC am lieb…

Read more...
post img
Die USA haben sich in den 1970er Jahren an China angenähert, um den kommunistischen Block zu spalten. Hat Trump heute Ähnliches vor?

Trump könnte versuchen, Russland und China zu trennen, glauben viele Beobachter. Doch das ist nicht so einfach.

Read more...
post img
Der Revolutionär in Rente: warum das Wort des inhaftierten PKK-Gründers Abdullah Öcalan noch immer Gewicht hat

Vom Terroristen zum Hoffnungsträger: Nach der Auflösung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) steht die Freilassung des Kurdenführers im Raum. Wer ist der Mann, der seit einem Vierteljahrhundert in tür…

Read more...
post img
Die ukrainischen «Wegwerf-Agenten» vom Bodensee

Im hybriden Krieg gegen den Westen setzt Russland zunehmend billige Low-Level-Agenten ein – wie die jüngst in Deutschland und der Schweiz inhaftierten Ukrainer. Gegenüber Spionen alter Schule haben s…

Read more...
post img
KOMMENTAR - #MeToo-Vorwürfe an der ETH Zürich: Die Hochschule hätte im Fall Crowther die Ruhe bewahren sollen

Die Affäre um den angeschwärzten Professor zeigt: Die Hochschule sollte ihre eigenen Werte nicht vergessen – Fairness und Sachlichkeit. Die nächste (mediale) Krise kommt bestimmt.

Read more...
post img
Millionen für die schönste Schule Zürichs: So viel will der Regierungsrat ins neue Gymnasium in Uetikon investieren

Die Kantonsschule soll in sieben Jahren umziehen – an eine spektakuläre Lage am Zürichsee.

Read more...
post img
INTERVIEW - Nach dem Tötungsdelikt in Berikon sagt eine Jugendpsychiaterin: «Aus Frustration allein werden aus gesunden Kindern keine Mörder»

Was muss passieren, damit ein Teenager einen anderen umbringt? Und wie soll man mit solchen Jugendlichen umgehen? Die Zürcher Kinder- und Jugendpsychiaterin Dorothea Stiefel erklärt, warum Pubertiere…

Read more...