post img
Friede mit den privaten Medienhäusern: SRG-Direktorin Susanne Wille schafft, was ihren Vorgängern nicht gelang

Die SRG und der Deutschschweizer Verlegerverband haben sich nach langjährigem Streit geeinigt. Im Zentrum der Vereinbarung steht ein Teilrückzug der Anstalt aus dem Online-Journalismus.

Read more...
post img
Trotz der angespannten Lage in Europa: Die Royal Navy ist wieder «East of Suez»

Mit der «Operation Highmast» will die britische Navy zeigen, dass ihre beiden Träger-Kampfgruppen ihre volle operationelle Bereitschaft erreicht haben. Grossbritannien sieht sich weiterhin als Seemac…

Read more...
post img
Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung: Der neue deutsche Aussenminister Wadephul unterstützt Trumps Forderung

Die USA wollen, dass die übrigen Nato-Staaten ihre Verteidigungsausgaben erhöhen. Nach einem Treffen mit seinem amerikanischen Amtskollegen Marco Rubio bezieht der deutsche Aussenminister Stellung.

Read more...
post img
Die Kreditkarte auf dem Fingernagel: Ein Schweizer Startup will das Bezahlen mit einem neuen Chip revolutionieren

Ein winziger Smart-Chip, der auf den Fingernagel aufgeklebt wird, ermöglicht kontaktloses Bezahlen ohne Smartwatch, Handy oder Karte. In der Schweiz wird er demnächst in rund dreissig zertifizierten …

Read more...
post img
Israel fliegt Luftangriffe in Syrien und gibt an, damit die Drusen beschützen zu wollen – was steckt hinter den Interventionen?

Mit den Bombardements will Israel angeblich ein Massaker an der Religionsgemeinschaft verhindern – doch eigentlich geht es um Geopolitik.

Read more...
post img
LIVE-TICKER - Krieg in der Ukraine: Spanien sagt Ukraine 800 Millionen Euro zu

Die wichtigsten Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg im Überblick.

Read more...
post img
Ein chinesisches Kampfflugzeug schiesst einen Rafale-Jet ab – was bedeutet das für die strategische Autonomie Europas?

Indien plante mit der Operation «Sindoor» eine Machtdemonstration gegenüber Pakistan – und verlor mindestens ein modernes französisches Kampfflugzeug. Europa muss daraus lernen.

Read more...
post img
Er wurde für tot gehalten und musste als Sportwagen-Weltmeister Millionenschulden begleichen: das verrückte Leben von Walter Brun

1986 waren Bruns Autos die schnellsten in der Sportwagen-WM. Doch als Teamchef in der Formel 1 verliess den Innerschweizer «Flipperkönig» das Glück.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wo bleibt das Positive, Herr Bundesrat? In der EU-Diskussion dominieren die Defizite

Die Schweiz profitiert von einem Stromabkommen mit der EU, die neue Schutzklausel ist immerhin ein Fortschritt. Doch die Rede ist primär von Schutz- oder Gegenmassnahmen.

Read more...
post img
Und dann steht da noch Hazel Brugger

Die Komikerin moderiert mit Sandra Studer und Michelle Hunziker den Eurovision Song Contest. Innert zehn Jahren schaffte sie es von der Schweizer Kleinkunstbühne zum grössten Musikwettbewerb der Welt…

Read more...
post img
Trump schafft Diversitätsauflagen an Universitäten ab, die Schweiz verschärft sie

Die Auflagen zu Gleichstellung und Inklusion sind für viele Schweizer Hochschulen heute schon einschneidend – nun sollen sie erweitert werden.

Read more...
post img
NZZ MEGAHERTZ - «Ich vermisse die Bühne. Die Schmerzen definitiv nicht»

Eine professionelle Ballettkarriere hat ein Ablaufdatum: Muskeln, Sehnen und Gelenke machen irgendwann nicht mehr mit. Der Ballettmeister und ehemalige Tänzer Daniel Otevrel erzählt, wie es sich anfü…

Read more...
post img
Mit der Kapitulation Deutschlands war der Zweite Weltkrieg nicht zu Ende: Nach Hitlers Tod pries Admiral Dönitz den «Führer» als Vorbild für die Jugend

Am 8. Mai kapitulierte Hitler-Deutschland offiziell. Doch bis Ende Mai fanden im letzten Regierungssitz noch Kabinettssitzungen statt. Gerhard Paul erzählt die Geschichte des «Dritten Reiches» über d…

Read more...
post img
Ein Prosit auf Heilige und Sünder

Abertausende von Wehrpflichtigen haben in Thun schon den Kummer des Militärdienstes hinuntergespült. Heute kann man das mit erstklassigen Cocktails tun – in der «Atelier Bar».

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - Ist die FDP tot, Linda Teuteberg?

Die Freien Demokraten stecken in einer existenziellen Krise. Der NZZ-Deutschland-Chefredaktor Marc Felix Serrao spricht mit der ehemaligen FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg über die Zukunft ihrer…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - König Midas im Weissen Haus – für Donald Trump bleibt Gold die Standardwährung von Reichtum und Macht

Dem aufmerksamen Beobachter entgeht nicht, dass sich das Oval Office im Weissen Haus mit Prunk und Gold füllt. Donald Trump zelebriert ungeniert den Abschied von der politischen Bescheidenheit.

Read more...
post img
Giorgia Meloni und die italienische Wirtschaftspolitik: Die staatlichen Eingriffe intensivieren sich

Der italienische Staat mischt sich immer mehr in die Wirtschaftein. Die Entwicklung hat eine lange Tradition, wird aber nun von der Regierung Giorgia Meloni mit Gusto fortgeführt.

Read more...
post img
Das Stresshormon Cortisol ist besser als sein Ruf: wie es uns leistungsfähig macht und warum unser Körper nicht darauf verzichten kann

Influencer in sozialen Netzwerken behaupten, das Stresshormon Cortisol verursache ein dickes Gesicht und sei «verantwortlich» für allerlei Gebrechen. Sie empfehlen eine Entgiftung von dem Hormon. Dab…

Read more...
post img
Als der Zeitgeist im Umbruch war, zog sich das Bürgertum in die Behaglichkeit des Heims zurück: Das war Biedermeier

Das Zeitalter des frühen 19. Jahrhunderts scheint heute unendlich weit weg. Die Schaulust in einer Wiener Ausstellung, die die Epoche der Biedermeierzeit mit einer exquisiten Werkauswahl in allen Fac…

Read more...
post img
Portugal wählt am Sonntag ein neues Parlament: Gelingt dem gestürzten Regierungschef das Comeback?

Wohnungsnot und Migration sind die Hauptthemen. In den Umfragen liegt der kürzlich abgesetzte, konservative Luís Montenegro wieder klar vor den Sozialisten.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Sie versprechen Kommunikation, aber meinen Manipulation: Der Staat baut seine Öffentlichkeitsarbeit stark aus – vor allem, wo es ihm nützt

Die ausufernden Kommunikationsabteilungen der Behörden liefern nicht nur Informationen, sondern halten sie gerne auch zurück.

Read more...
post img
NZZ AKZENT - Das Phänomen «Secret Packs»: Was tun mit bestellten Waren, die nicht einmal der Online-Anbieter zurückwill?

Es gibt Automaten, die verkaufen gestrandete Rücksendungen. Was nach einer modernen Wundertüte klingt, offenbart die Schattenseiten des Online-Konsums.

Read more...
post img
Das Geschäft mit den Babys läuft schlecht – immer mehr Spitäler schliessen ihre Geburtsabteilungen

Spitäler begründen die Schliessung von Gebärsälen mit der sinkenden Geburtenrate. Doch das ist bei weitem nicht der einzige Grund.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Ohne eine bessere Koordination seiner Finanz- und Industriepolitik wird Europa nicht zum dritten Pol neben den USA und China

Angesichts des Drucks aus den USA muss Europa handeln. Nur mechanisch von «strategischer Autonomie» zu reden, ersetzt keine Neuausrichtung der weltwirtschaftlichen Strategie.

Read more...
post img
Joe Bidens geistiger Zerfall: Der frühere US-Präsident erkannte selbst George Clooney nicht mehr

Ein neues Buch nimmt Bidens Zustand unter die Lupe. Er vergass die Namen enger Vertrauter, seine Mitarbeiter dachten über einen Rollstuhl für ihn nach. Biden und seine Frau versuchten mit einem TV-Au…

Read more...
post img
«Naddel» war das It-Girl der Neunziger, dann wurde sie zur tragischen Figur. Ihr Tod weckt bei vielen ein schlechtes Gewissen

Nadja Abd el Farrag blieb ihr Leben lang Dieter Bohlens Ex. Ihr Scheitern wurde öffentlich dokumentiert und hämisch beklatscht. Auf ihre Würde in der Öffentlichkeit musste sie bis zu ihrem Tod warten.

Read more...
post img
Pop-Szene Schweiz: Die Berner geben den Ton an, die Zürcher haben das Nachsehen

Weshalb eigentlich dominieren Berner Musiker den Mundart-Rock und den Mundart-Rap? Der Zürcher Stascha Bader geht der Frage in seinem Dokumentarfilm «Das Geheimnis von Bern» nach.

Read more...
post img
Einwanderung als Wachstumstreiber: «Kind, du musst härter arbeiten!»

14 Prozent der in Deutschland aktiven Startup-Gründer sind im Ausland geboren. Nun könnte die Bundesrepublik von den Entwicklungen in den USA profitieren – wenn sie bestehende Standortschwächen ausme…

Read more...
post img
Höhere Steuern auf dem Kapitalbezug: Am meisten leiden die Selbständigen – denn sie können nicht ausweichen

Von wegen Steuertricks der Reichen: Wenn der Bund den Bezug der Vorsorgegelder stärker besteuert, trifft es auch die Selbständigen. Diese haben oft zu wenig Alterskapital.

Read more...
post img
Amerikanisches Hormonfleisch in Schweizer Läden: Opfert der Bundesrat die Rindfleischzölle?

Grossbritannien hat sich bereit erklärt, die Zölle auf Rindfleisch zu senken. Auch der Bundesrat steht vor der Grundsatzfrage, ob er bereit ist, den Schutz der Bauern zu lockern.

Read more...