post img
In Europas Erdölbranche wird eine Megafusion möglich: Shell könnte BP kaufen

BP wollte der ideale «grüne» Ölkonzern sein. Das ist missraten – jetzt droht die Übernahme. Die fehlgeschlagene Klimastrategie hat den Konzern angreifbar gemacht.

Read more...
post img
Mit Skechers wurde Robert Greenberg Milliardär. Mit einer anderen Turnschuh-Marke hatte er weniger Glück

Es mag coolere Schuhe als Skechers geben. Aber dank Fokus auf breites Publikum hat der Gründer aus der Firma eine Erfolgsgeschichte gemacht. Nun verkauft er die drittgrösste Schuhmarke der Welt in ei…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Die Wissenschaft sollte mehr auf Glaubwürdigkeit setzen statt auf mehr Sichtbarkeit

Im Vergleich zu früheren Zeiten ist das Vertrauen in die Wissenschaft heute gross. Dennoch zeigen sich erste Risse. Das Problem liegt vielleicht nicht ausserhalb des Elfenbeinturms, sondern innerhalb.

Read more...
post img
NZZ AKZENT - Der Schattenwolf ist zurück? – «Stimmt gar nicht, das ist nur ein grosses PR-Projekt»

Eine Firma aus den USA hat angeblich den ausgestorbenen Schattenwolf wieder gezüchtet. Doch die Wissenschaftsredaktorin Stephanie Lahrtz setzt bei diesem Projekt einige grosse Fragezeichen.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Wehrpflicht aus Gewissensgründen

Zwischen militärischer Gewalt und Ethik gibt es ein Spannungsverhältnis.

Read more...
post img
Vietnam droht im Spiel der Grossmächte unterzugehen

Vietnam ist ein Land zwischen Kommunismus und Turbokapitalismus. Aber durch den Handelsstreit zwischen den USA und China ist das Erfolgsmodell bedroht.

Read more...
post img
Am Himmel regieren die Drohnen, am Boden fliehen die Zivilisten – der Donbass stirbt einen langsamen Tod

Erbittert verteidigen die Ukrainer eine Region, die kaum mehr bewohnbar ist. Und doch geht das Leben inmitten der Trümmer weiter. Fünf Begegnungen entlang der Ostfront, wo Trumps Friedenspläne auf gr…

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Merz' schwacher Start als Kanzler ist keine Gefahr für die Demokratie. Das Gerede von Weimarer Verhältnissen ist verantwortungslos

Schon am ersten Tag drohte die Koalition in Deutschland an inneren Widersprüchen zu scheitern. Politiker aller Couleur sahen den nahenden Untergang der Republik. Das ist Unfug.

Read more...
post img
Verletzt statt fit: Viele Hobbysportler landen bei dem Versuch, wieder aktiver zu werden, beim Arzt oder Therapeuten. Weil sie zu ungeduldig sind

Wer sich mehr bewegt, altert langsamer – das stimmt. Doch wer ohne Beschwerden fit bleiben will, sollte Koordinations- und Kraftübungen in sein Training einbauen.

Read more...
post img
Genf profitiert von der Krise: Der Kanton wird grösster Beitragszahler des Finanzausgleichs

Seit vier Jahren schreibt der Kanton Genf schwarze Zahlen. Zu den Gründen zählen geopolitische Unsicherheiten und aussergewöhnliche Gewinne der Rohstoffhändler.

Read more...
post img
NZZ GEOPOLITIK - Deutlich weniger Geld für die Forschung: «Trumps Attacke ist eine Katastrophe. Die Wissenschaft kann eigentlich einpacken»

Der US-Präsident will die Forschungsbudgets massiv kürzen. Was das für Wissenschaft und Forschung bedeutet, erklärt der Wissenschaftsforscher Michael Hagner im Podcast.

Read more...
post img
Die Krypto-Branche erhofft sich ein goldenes Zeitalter in Trumps Amerika – jetzt stehen ihr die Krypto-Geschäfte des Präsidenten selbst im Weg

Ein branchenfreundliches Gesetz steht plötzlich auf der Kippe. Die Demokraten warnen davor, dass es korrupten Unternehmen und ausländischen Akteuren die Türen zum Weissen Haus öffne.

Read more...
post img
Das Profil der bürgerlichen Mitte ähnelt einem abgefahrenen Reifen, dabei würde sie jetzt so dringend gebraucht

Fast alle wollen derzeit «politische Mitte» sein. Das Problem dabei: Die Botschaft muss möglichst viele ansprechen und wirkt langweilig. Davon profitieren die radikalen Ränder links und rechts.

Read more...
post img
Migranten nach Rwanda ausschaffen? Die US-Regierung will eine Idee wiederbeleben, die in Europa scheiterte

Die USA verhandeln mit dem afrikanischen Kleinstaat über die Abschiebung unerwünschter Migranten. Ein ähnlicher Plan hatte in Europa hohe Wellen geworfen.

Read more...
post img
Der freundliche Herr Barrot reist durch das Land und bereitet die Franzosen auf einen möglichen Krieg vor

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot hat eine Mission: Er will den Bürgern erklären, warum sie sich nicht in Sicherheit wiegen sollten und das Land aufrüsten muss. Zu welchem Preis, sagt er ni…

Read more...
post img
Ousmane Dembélé ist das ewige Mysterium: Seit Mbappé weg ist, verzaubert das frühere Problemkind PSG

Mit 27 hat sich der einstige Luftikus zum Goalgetter gewandelt. Nun soll Dembélé Paris Saint-Germain in den Champions-League-Final schiessen – im Hinspiel hat er bereits getroffen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Tech-Krieg zwischen den USA und China: Amerika will China von Hochleistungschips ausschliessen. Und setzt damit seine eigene Technologieführerschaft aufs Spiel

Die Trump-Regierung verbietet dem Branchenführer Nvidia den Verkauf von KI-Chips nach China. Und bald wird der Export von Chips in Länder wie die Schweiz begrenzt. Auch ihnen misstraut Trump. Machen …

Read more...
post img
Wie die Polizei den gefürchtetsten Hacker der Welt zu Fall brachte: eine Rekonstruktion des Endes von Lockbit

Vor einem Jahr nehmen Ermittler Mitglieder der Erpresserbande Lockbit fest, beschlagnahmen Bitcoins und schalten Server aus. Die «Operation Cronos» zeigt der Welt, wie man Hacker bestraft, die sich i…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Schweizer Dekadenz – der Populismus hat die «staatstragenden» Parteien erfasst

Die Sicherung des Wohlstands von morgen interessiert wenig in der Schweizer Politik. Mehrheitsfähig sind viel eher zusätzliche Umverteilungen und der Kampf um den Erhalt von Privilegien.

Read more...
post img
Gewalttaten von Jugendlichen nehmen zu: Der Nationalrat will Minderjährige bei besonders schweren Straftaten dem Erwachsenenstrafrecht unterstellen

Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung sind die wichtigsten Ziele des Jugendstrafrechtes. Doch genügt das für den Umgang mit gewalttätigen Jugendlichen und minderjährigen Terrorverdächtigen?

Read more...
post img
Europas Stromnetz ist verletzlich. Doch russische Cyberangriffe sind nicht die grösste Bedrohung im hybriden Krieg

Moskau könnte im Konflikt mit dem Westen auch Angriffe auf die Energieversorgung durchführen. Cyberattacken haben aber Nachteile.

Read more...
post img
Er ist ein Missversteher, der die Dinge anders versteht als die Welt rund um ihn herum

Leander Haussmann hat mit seinen Filmen die DDR als Komödie zur Kenntlichkeit gebracht. Nun bricht er aus den Institutionen aus und tingelt mit einem Zirkuswagen durch die Provinz.

Read more...
post img
Cool Britannia hat die Krise: Europa sei popkulturell «ein fremder Kontinent geworden», sagen englische Musiker

Die Folgen von Brexit, Covid und Inflation lasten schwer auf der britischen Musikszene. Nun hoffen Künstler und Business, dass neue Verhandlungen mit der EU aus der Misere helfen.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Der Antisemitismus an den Universitäten vernebelt das Denken», sagt Manuel Battegay

Ein Gespräch über die Krise an den Hochschulen – und die Frage, ob jüdisches Leben in der Schweiz noch eine Zukunft hat.

Read more...
post img
Gekränkte Politiker-Egos: Andreas Glarner und Sibel Arslan im Kampf der Mimosen

Was man aus Deutschland kennt, hält in der Schweiz Einzug. Politiker gehen rechtlich gegen harmlose Social-Media-Beiträge vor.

Read more...
post img
«Sinnvolle Gespräche» mit den notorischen Home-Office-Fans: UBS überwacht die Büropräsenz ihrer Angestellten

Die Grossbank will ihre Mitarbeitenden wieder häufiger im Büro sehen. Die direkten Vorgesetzten sollen die Einhaltung mit einem digitalem Dashboard kontrollieren.

Read more...
post img
Mobilfunksperre, verstellte Handschriften und zwei Mal täglich Rauch: So funktioniert das Konklave in Rom

Die Inszenierung der geheimen Wahl des Papstes wirkt wie ein aus der Zeit gefallenes Ritual. Es folgt seit Jahrhunderten einem strengen Protokoll, an dessen Ende sich ein neuer Pontifex auf der Mitte…

Read more...
post img
Kleinklasse statt Integration? Ist hier völlig normal. Die Schule der Zukunft liegt in einer vergessenen Agglo-Gemeinde

Der Kanton Zürich hat die Förderklasseninitiative angenommen. Besuch an einem Ort, der deren Ziele längst umsetzt.

Read more...
post img
Wer als Flüchtling nach Zürich kommt, soll künftig zwingend einen Vertrag zur Integration unterzeichnen müssen

FDP, SVP und Mitte fordern, dass Migranten sich zu Grundsätzen wie «das Recht steht über der Religion» bekennen müssen.

Read more...
post img
Im Villenviertel unterhalb des Golfklubs: wie ein Einwohner an der Goldküste gegen den Bau eines Asylzentrums kämpft

Ein Bundesgerichtsurteil überrascht den Gemeinderat von Zumikon.

Read more...