post img
Israel als das neue Sparta? Über Rhetorik, Märkte und die ökonomische Realität

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu will sein Land zu einem wirtschaftlich autarken «Super-Sparta» machen. Doch was als Zeichen der Stärke gedacht war, könnte zur grössten Schwäche werden.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Die jüdischen Siedler im Westjordanland – vielgeschmäht und wenig verstanden

Israels Image hat durch die Zerstörung Gazas im Krieg gegen die Hamas schwer gelitten, doch der übelste Ruf eignet den israelischen Siedlern im Westjordanland. Ihr Aufenthalt gilt als illegal, dabei …

Read more...
post img
Chaos, Panik und tiefe Verunsicherung: was Trumps Visa-Änderungen für indische IT-Spezialisten bedeuten

Die plötzliche Anhebung der Gebühren für die begehrten H-1B-Visa stellt die Karrierepläne und Lebensentwürfe von Hunderttausenden Inderinnen und Indern infrage. Drei Betroffene erzählen.

Read more...
post img
Erika Kirk: trauernde Witwe, evangelikale Geschäftsfrau, Schönheitskönigin – und plötzlich eine Schlüsselfigur der amerikanischen Konservativen

Die Witwe von Charlie Kirk will das politische Erbe ihres ermordeten Mannes weiterführen. Mit ihrem Auftritt an der Gedenkfeier ist sie bereits zum Star des konservativen Amerikas geworden. Doch ihre…

Read more...
post img
Der 1-Euro-Mann von Friedrich Merz: Der frühere UBS-Mann Martin Blessing soll Investitionen nach Deutschland locken

Der Bundeskanzler will mehr Investitionen – und setzt dafür auf einen Bankmanager, den viele noch immer mit der Finanzkrise assoziieren.

Read more...
Robert Plant ist zurück mit einem Folk-Album. Mit leisen Tönen feiert er die Provinz

Kurz vor der Pandemie stellte der Led-Zeppelin-Sänger eine Band aus Musikern seiner Heimat, der Grafschaft Worcestershire, zusammen. Mit Saving Grace verbindet er auf überzeugende Weise britische und…

Read more...
post img
Zurich Film Festival: Fünf Geheimtipps jenseits des Scheinwerferlichts

Während auf dem Sechseläutenplatz die Stars promenieren, spielt sich das wirklich Relevante oft abseits des grünen Teppichs ab. Das ZFF zeigt auch 2025 mutige Filme über Zensur, Krieg und unsere digi…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Wer schweigt, macht sich zum Komplizen: Die Protagonisten des Sports blamieren sich an den Rad-WM in Rwanda

Funktionäre müssen sich von der Lebenslüge verabschieden, Sport und Politik seien zu trennen: Missstände dürfen und müssen angesprochen werden. Im bekanntermassen repressiven Rwanda tun sie das wiede…

Read more...
SERIE - Flugunfälle und ihre Ursachen: Versäumnisse und schlechte Arbeitsbedingungen führen zur Katastrophe

Vereiste Tragflächen, falsche Reaktionen und Übermüdung im Cockpit lassen 2009 in den USA ein Regionalflugzeug auf ein Haus stürzen.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Es wird zu einer Spaltung in Europa kommen – entlang der Haltung der Staaten zum Ukraine-Krieg», warnt Karl Schlögel

Der deutsche Historiker gehört zu den besten Kennern Osteuropas und warnte als einer der Ersten vor Putins aggressiver Expansionspolitik. Dieses Jahr erhält er den Friedenspreis des Deutschen Buchhan…

Read more...
post img
Der Kreml versucht, die Wahlen in der Moldau zu beeinflussen. Europa sollte daraus lernen, wie russische Einflussnahme funktioniert

Mit verschiedenen Mitteln versucht Russland, die EU-kritischen Kräfte im moldauischen Parlament zu stärken. Die Moldau ist das Testlabor für die verdeckte Einflussnahme des Kremls.

Read more...
post img
Was ist die Antifa? Etwas anderes, als Donald Trump glaubt. Aber auch nicht harmlos, wie viele Medien behaupten

Der US-Präsident bezeichnet «die Antifa» als «Terrororganisation». Damit tut er vielen Aktivisten unrecht. Mit Demokraten sollte man Antifa-Gruppen jedoch nicht verwechseln.

Read more...
post img
Karin Keller-Sutter läutet in New York den Börsentag ein: Die Schweiz ist in den USA für einmal wieder bei Freunden

Der Durchbruch im Zollstreit mit Amerika lässt auf sich warten. Die Schweizer Bundespräsidentin markiert derweil an der New Yorker Börse und bei der Uno Präsenz.

Read more...
post img
Wie gesund ist Leistungssport für Kinder? Und wann ist es zu viel? Eine Anleitung für Eltern

Experten sagen, was Leistungssport mit Kindern macht, welche Warnzeichen es gibt und wie man mit seinem Kind reden sollte, wenn man sich Sorgen macht.

Read more...
post img
Ukrainische Drohnenangriffe verursachen eine Benzinkrise in Russland – das erhöht den Preis des Krieges für Wirtschaft und Gesellschaft

Der Ausfall eines Fünftels der russischen Erdölraffinerie-Kapazitäten hat weitreichende Konsequenzen. Aber hat Donald Trump recht, dass der Unmut über die Benzinknappheit kriegsentscheidend werden kö…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Zahlreiche Uno-Länder erkennen nun Palästina als Staat an. Was kann das ändern?

An der Uno-Vollversammlung in New York gaben unter anderem Grossbritannien, Australien, Frankreich und Kanada die Anerkennung Palästinas bekannt. Unser Korrespondent beantwortet die wichtigsten Frage…

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MEGAHERTZ» - Prepping: Warum es zum Notvorrat auch das richtige Mindset braucht

Die Schweizer Regierung empfiehlt es, die EU ebenfalls: Jeder Haushalt braucht einen Notvorrat für Krisensituationen. Doch im Ernstfall brauche es vor allem Soft Skills, sagt Lukas von Wartburg.

Read more...
Eine Schweigeminute für Charlie Kirk: Giorgia Meloni instrumentalisiert den getöteten Influencer für den Wahlkampf

Die italienische Regierung stilisiert den amerikanischen Maga-Influencer zum Märtyrer der Freiheit hoch. Vor den Regionalwahlen versucht sie, mit Kirks Ermordung die Linke zu dämonisieren.

Read more...
post img
Hass und glühende Verehrung: An der früheren Kanzlerin Merkel scheiden sich die Geister. Eine Reportage aus zwei Welten

Nur 950 Meter voneinander entfernt kann man in Berlin dabei zusehen, wie unterschiedlich Merkels Vermächtnis betrachtet wird. Die einen sehen ihre Entscheidung, die Grenzen 2015 nicht zu schliessen, …

Read more...
KOMMENTAR - Ausbau der Energieproduktion: Die ganze Schweiz muss umdenken, der Strom könnte ihre wichtigste Ressource werden

In den vergangenen Jahren hat die Schweiz ob all den Diskussionen einen zentralen Aspekt vernachlässigt: Energie- ist immer auch Machtpolitik.

Read more...
post img
Der Hauseigentümerverband will jungen Zürchern mit wenig Vermögen den Immobilienkauf ermöglichen – doch dann klopft die Finma an

Eine Wohneigentumsinitiative des HEV könnte an regulatorischen Hürden scheitern. Dabei ist sie schon eingereicht.

Read more...
post img
35-Stunden-Woche für städtische Angestellte: Zürcher Stadtrat fürchtet juristische Probleme. Die AL wittert eine Verzögerungstaktik

Nach einer verweigerten Fristerstreckung muss sich der Finanzvorsteher Daniel Leupi (Grüne) erklären.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ MACHTSPIEL» - Gewinnen die Rechten den Kampf um die Meinungsfreiheit, Armin Petschner-Multari?

Was darf man in Deutschland eigentlich noch sagen? Wie sehr verengen Empörung und Empfindlichkeiten diesen Rahmen? Mit dem Politikberater und Publizisten Armin Petschner-Multari spricht Beatrice Acht…

Read more...
post img
Die dänische Regierung bezeichnet neue Vorfälle mit Drohnen als «Hybridangriff» – die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft

Am Montag legten grosse Drohnen den Betrieb an den Flughäfen von Kopenhagen und Oslo lahm. In der Nacht auf Donnerstag kam es zu weiteren Vorfällen.

Read more...
post img
Europa League: Basel unterliegt Freiburg in erstem Spiel der Ligaphase

Der Schweizer Double-Sieger gerät beim Bundesligisten 0:2 in Rückstand. In einer zerfahrenen Partie gelingt den Baslern keine Wende mehr. Sie verlieren 1:2.

Read more...
post img
Die Renten für Ehepaare sollen erhöht, bei den Witwen soll gespart werden. Wie weiter mit der AHV? Auf die Grünliberalen kommt es an

Geht es im Nationalrat um die AHV, läuft zurzeit nichts ohne die GLP.

Read more...
post img
Dänemark entschuldigt sich offiziell bei Grönländerinnen

Tausenden Frauen wurden auf Grönland vor Jahrzehnten ohne Zustimmung Spiralen eingesetzt. Nun entschuldigt sich Dänemark bei den Betroffenen. Auch finanzielle Wiedergutmachung ist in Planung.

Read more...
post img
Selenski warnt in Uno-Rede vor einem katastrophalen Wettrüsten: «Waffen entscheiden, wer überlebt»

Bei seinem Auftritt vor der Uno-Generalversammlung rief der ukrainische Präsident die Welt dazu auf, den russischen Krieg gegen sein Land zu stoppen. Sonst werde Putin diesen ausweiten. Trump scheint…

Read more...
post img
Österreich verschärft Waffenrecht: FPÖ spricht von «Generalangriff»

Das Parlament reagiert auf die Tat von Graz: Künftig sollen Waffen später erworben, Daten besser ausgetauscht und Käufer strenger geprüft werden. Nur eine Fraktion schert aus.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Marktorientierung statt Wunschdenken: BMW lässt Mercedes-Benz und Porsche beim Elektroauto alt aussehen

Technologieoffenheit ist ein Reizwort. Doch BMW ist mit dem Ansatz erfolgreich und verkauft sogar weit mehr Elektroautos als Mercedes und Porsche. Die kommt ihr enger Fokus derzeit teuer zu stehen.

Read more...