Panik macht sich an den Börsen breit, die Aktienmärkte stehen weltweit im Abwärtssog: Beginnt jetzt die Korrektur?
Rezessionsängste in den USA und Enttäuschungen bei den US-Tech-Giganten lassen die Aktienmärkte auf breiter Front einbrechen.
Read more...
Krieg im Sudan: Experten rufen Hungersnot in Region Darfur aus – in der Schweiz geplante Friedensgespräche sind in der Schwebe
Im Sudan drohe die weltweit grösste Hungerkatastrophe seit den 1980er Jahren, mahnen internationale Experten. Es ist das erste Mal seit 2017, dass eine «Hungersnot» klassifiziert wird.
Read more...
Irans neuer Präsident wollte einen Dialog mit dem Westen – doch nach der Tötung Haniyas stehen die Zeichen auf Sturm
Der Anschlag auf den Hamas-Führer in Teheran bestimmt die Agenda des Präsidenten. Eine Annäherung an den Westen erscheint noch unwahrscheinlicher als zuvor. Derweil gibt es neue Theorien davon, wie H…
Read more...
Trotz Formfehler des Regierungsrats: Waffen eines Sammlers bleiben vorerst beschlagnahmt
In der Sache erhält die Regierung recht, doch ein Ausstandsbegehren hat sie nicht korrekt behandelt.
Read more...
Sie tötete über zweihundert Touristen auf Bali. Jetzt will sich die Terrorgruppe Jamaa Islamiya auflösen. Was steckt dahinter?
Die indonesische Regierung sieht einen Erfolg im Kampf gegen den islamistischen Extremismus. So sicher ist das aber nicht.
Read more...
Wegen anhaltenden Rückenbeschwerden: Schwinger Kilian Wenger tritt per sofort zurück
Schwingerkönig Kilian Wenger beendet seine Karriere. Dies gab der 34-jährige Berner am Freitag anlässlich einer Pressekonferenz bekannt.
Read more...
Das deutsche Haushaltsdrama geht in die Verlängerung: Regierung steht wegen acht Milliarden Euro vor nächster Zerreissprobe
Der im Juli erzielte Kompromiss in der Ampelregierung kam nur durch einige «Kunstgriffe» zustande. Gegen diese gibt es nun von Experten erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. Der Streit über Spar…
Read more...
Älplermagronen à discrétion und die Lockerheit aus der Fremde: Die Ruderer Röösli/Gulich erringen Olympiabronze
Sie sind schon für die Eliteuniversitäten Oxford und Yale gerudert und passen im Zweier ohne perfekt zusammen. Roman Röösli und Andrin Gulich gewinnen an den Olympischen Spielen in Paris die einzige …
Read more...
«Putin erpresst uns» – nach dem Gefangenenaustausch mischt sich eine grosse Sorge in die Freude
Die Freilassung von sechzehn politischen Gefangenen liess sich der russische Staatspräsident teuer bezahlen. Ist damit die Gefahr von weiteren Morden auf Putins Geheiss im Westen gestiegen?
Read more...
Die neue Schweizer Schützenkönigin Chiara Leone mag die Gnocchi ihrer Nonna – und eiferte dem Fussballstar Ivan Rakitic nach
Die Gewehrschützin Chiara Leone gewinnt die erste Schweizer Goldmedaille an den Sommerspielen von Paris. Dabei hätte es gut sein können, dass die Aargauerin diese Olympiateilnahme verpasst hätte – au…
Read more...
«HfD» – Höcke für Deutschland: Wie der Wahl-Thüringer die Rechtsaussenpartei übernommen hat
Siegesgewiss zieht die AfD nun in die Landtagswahlkämpfe im Osten Deutschlands. Die Zeit der internen Machtkämpfe scheint vorbei. Denn einem ihrer radikalsten Köpfe ist die Unterwanderung der Partei …
Read more...
Biden empfängt Gershkovich in den USA: der Gefangenenaustausch in Bildern
Der Deal zwischen Russland und mehreren westlichen Staaten bedeutet die Freiheit von 26 Inhaftierten.
Read more...
Mussten Sie umziehen? Oder suchen Sie gerade eine neue Wohnung? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte aus der Wohnkrise
Eine Umfrage.
Read more...
KOMMENTAR - Hitze ist in der Schweiz gefährlicher als Murgänge – Schutz und Warnsysteme müssen ausgebaut werden
Die hohen Temperaturen in Südeuropa erinnern daran, was uns künftig im Sommer auch hierzulande blühen kann.
Read more...
Ein Viertel aller Preise steuert der Staat – niemand nimmt in Europa so stark Einfluss auf den Markt wie die Schweiz
Hochpreisinsel Schweiz: Den Bundesrat stört dieser Spitzenplatz. Das Interesse, daran etwas zu ändern, ist aber klein.
Read more...
KOMMENTAR - Demografie und Fachkräftebedarf: Es braucht ein Alters- und Generationenmanagement
Angesichts der demografischen Entwicklung sind Unternehmen mehr denn je gefordert, Motivation, Qualifikation und Gesundheit der Erwerbstätigen generationengerecht zu fördern.
Read more...
«Wir bereuen nur, dass wir nicht früher gekommen sind»: Immer mehr Chinesen folgen dem Ruf der Freiheit nach Thailand
Kaum mehr kulturelle und politische Freiräume, schlechte Jobaussichten und ungleiche Bildungschancen sorgen in China für Frust. Vor allem junge und gut ausgebildete Menschen kehren ihrer Heimat darum…
Read more...
McLaren 750S: das Geheimnis hinter dem S und die Leichtigkeit des Seins
Mit einem Trockengewicht von nur 1277 Kilogramm und 750 PS unter der Haube setzt der Nachfolger des 720S neue Massstäbe im Supersportwagen-Segment.
Read more...
Finanzministerin Karin Keller-Sutter hält symbolische Rede in New York – eine Augustfeier unter Freunden, die auf schwierige Zeiten zusteuern
Thema ihrer 1. August-Rede waren auch die Schulden der USA. Die enge Wirtschaftsbeziehung der Länder wird ohnehin auf die Probe gestellt – egal wer ins Weisse Haus einzieht.
Read more...
Der Schriftsteller James Baldwin wurde vor hundert Jahren in New York geboren. Er hat die Sicht auf das schwarze Amerika revolutioniert
James Baldwin erzählt aus den Abgründen des rassistischen Amerika und erhebt die Leser in die Sphären der Hoffnung.
Read more...
Ko Samui ist heute das Mallorca Thailands. Daran bin auch ich schuld.
Touristen bringen viel und nehmen alles. Weltweit nimmt der Widerstand gegen Massentouristen zu – Gedanken eines Reisenden.
Read more...
Höhere Gebühren für Ausländer: Die EU fordert, dass die Schweiz europäische Studenten nicht diskriminiert
Auch die Europäische Union stellt in den Verhandlungen über ein bilaterales Paket neue Forderungen. Lenkt die Schweiz ein, hätte eine Universität besonders ein Problem.
Read more...
NZZ AKZENT - Drei Jobs auf zwei Kontinenten: das Doppelleben eines chinesischen Google-Spions
Ding Linwei war Google-Ingenieur und KI-Experte. Monatelang führte er ein Doppelleben zwischen Peking und San Francisco – bis er einen Fehler beging.
Read more...
1300 Kilometer Eisenbahn gegen China: Der Westen versucht Pekings Einfluss in Afrika mit einem Milliardenprojekt zurückzudrängen
Die USA und Europa wollen mit dem Lobito-Korridor die Ausfuhr von Kupfer und Kobalt aus dem Herzen Afrikas vereinfachen. Beteiligt ist auch ein Schweizer Rohstoffhändler. Doch vielleicht kommt das Pr…
Read more...
Verzicht auf Todesstrafe: Mutmasslicher 9/11-Drahtzieher will Schuld eingestehen
Nach vielen Jahren in Guantánamo hat sich Khalid Sheikh Mohammed auf einen aussergerichtlichen Vergleich eingelassen. Die Anklage löst damit ein grosses Problem: Unter Folter erzwungene Aussagen wäre…
Read more...
Israel – das jüdische Land im fiebrigen Zentrum der schiitischen Psychose
Um Israel wurde in den letzten Jahrzehnten von Iran ein Feuerring aufgebaut – und der Westen schaute weg. Die Politik von Barack Obama habe die atomare Bewaffnung eines religiös-psychotischen Regimes…
Read more...
Erneuerbare Energien nehmen zu, und doch passiert wenig: Der Begriff der Energiewende führt in die Irre
Die Welt ist widersprüchlich, wenn es um den Ausstieg aus den fossilen Energiegütern geht. Das zeigt eine nüchterne Energiestatistik.
Read more...
«Haltung! Selbstvertrauen!» Naomi Campbell lacht, selbst wenn sie auf dem Laufsteg stürzt
Naomi Campbells Traumkarriere findet Eingang ins Londoner Victoria and Albert Museum. Die Ausfälle des Modells werden ausgeblendet.
Read more...
Vor Kuba liegt ein Inselchen mit zwei Palmen. Zwei Männer bewohnen das Ödland. Ihre Aufgabe: den Leuchtturm an- und abschalten
Die zwei Leuchtturmwärter Javier und Rafael bewohnen die abgelegene Insel Cayo Guano del Este. Sie teilen die Einsamkeit und die Launen des Meeres.
Read more...
In der Schweiz stirbt eine Beiz nach der anderen. Weil Wirte wie Ruedi Stöckli aufhören
Das Restaurant «Strauss» in Meierskappel war eine Institution für die gutbürgerliche Küche. Sein langsamer Tod steht für eine Entwicklung, die Landgasthöfen überall zu schaffen macht.
Read more...