post img
Ein Nationalteam ohne Spieler mit Migrationshintergrund? Eine Umfrage über das Weltbild deutscher Fussballfans sorgt für Ärger im DFB

Julian Nagelsmann kritisiert den öffentlichrechtlichen Rundfunk scharf. Das ist ungeschickt, doch der Ärger des deutschen Nationaltrainers ist verständlich.

Read more...
post img
Der Referenzzins bleibt bei 1,75 Prozent: Weshalb dies nicht allen Mietern nützt

Der für die Mietpreisgestaltung massgebliche Referenzzinssatz hat sich im Juni nicht verändert – und wird es auf absehbare Zeit wohl auch nicht tun. Davon profitieren jedoch längst nicht alle Mieter.

Read more...
post img
Migranten in New York: Die Strahlkraft des amerikanischen Traums ist ungebrochen. Ein Augenschein

Seit zwei Jahren lässt der Gouverneur von Texas Migranten nach New York transportieren. Die Metropole hat grosse Mühe, sie unterzubringen. Neben Lateinamerikanern wandern auch Afrikaner illegal von M…

Read more...
post img
Bauweise, Versicherung, Notfallration: Wie sich Bürger besser gegen Hochwasser schützen können

Süddeutschland wird derzeit von Wassermassen heimgesucht. Doch auch andere Gebiete Deutschlands waren in jüngster Zeit betroffen. Vorsorge wird deshalb für Hausbesitzer und Anwohner immer wichtiger.

Read more...
post img
Durch das Hochwasser in Süddeutschland haben viele Menschen ihr Hab und Gut verloren. Die Lage bleibt dramatisch

Auch am Tag drei des Hochwassers ist die Lage in Süddeutschland vielerorts dramatisch. Es gibt bereits zwei Tote. Einwohner werden in Booten und per Helikopter gerettet. Die Einsätze bringen die Rett…

Read more...
post img
Ruth Maria Kubitschek starb so, wie sie auch sein wollte. Ein Nachruf auf die Spezialistin mit dem strengen Blick

Vom «Monaco Franze» bis zum «Traumschiff»: Wenn es Damenbedarf im deutschen Fernsehen oder Kino gab, war Kubitschek zur Stelle. Nun ist sie 92-jährig in Ascona gestorben.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Spezialfonds für Armee und Ukraine auf dem Prüfstand der Schuldenbremse

Der Mechanismus der Schuldenbremse ist genügend flexibel ausgestaltet, um in ausserordentlichen Lagen wichtige Aufgaben zu priorisieren und zusätzliche finanzielle Mittel bereitzustellen.

Read more...
post img
Doktorin der Physik wird Präsidentin von Mexiko: Claudia Sheinbaum hat die Wahl mit grossem Vorsprung gewonnen

Bisher galt die Physikerin als rechte Hand des scheidenden Präsidenten Andrés Manuel López Obrador. Jetzt muss sie beweisen, dass sie aus dem Schatten ihres politischen Übervaters heraustreten kann.

Read more...
post img
Rätselhafte Träume – was sie über uns aussagen

Das dürften schon viele erlebt haben: Ein Traum ermuntert uns, endlich etwas in Angriff zu nehmen, das wir schon lange tun wollten. Ein Beitrag aus der Rubrik «Hauptsache, gesund».

Read more...
post img
Als die Wüste grün war: So fand der Homo sapiens seinen Weg aus Afrika in die Welt

Die Migration des modernen Menschen fand in den vergangenen 200 000 Jahren nur in bestimmten Phasen statt. Das erklärt auch, warum er in Europa später ankam als zum Beispiel in Asien.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Die Nichtbeachtung des Klima-Urteils des EGMR würde einen Rechtsbruch bedeuten

Eine Erklärung der Parlamentskammern, dem EGMR-Urteil im Fall der «Klimaseniorinnen» sei nicht Folge zu leisten, wäre ein Verstoss gegen von der Schweiz anerkanntes internationales Vertragsrecht.

Read more...
post img
«Ich bin betrogen worden» – Luciano Benetton zieht sich aus der Leitung der Modefirma zurück

Der Benetton-Gründer tritt ab und überlässt den Nachfahren eine verblasste Modemarke mit zerrütteten Bilanzen. Nach mehreren gescheiterten Sanierungsversuchen soll nun der Manager Claudio Sforza das …

Read more...
post img
Appenzeller Stoffveredler Cilander: «Es tut weh, ein mehr als 200-jähriges Unternehmen zu schliessen»

Die Schweiz und die Textilindustrie, das war einst eine enge Beziehung. Doch der Strukturwandel hat die Branche dahinraffen lassen. Jüngstes Beispiel: der Appenzeller Stoffveredler Cilander. Ein Besu…

Read more...
post img
PODCAST - Sie ist die mächtigste Person in Argentiniens Regierung: Karina Milei, Schwester des Präsidenten

Javier Milei ist angetreten, um Argentinien radikal umzukrempeln. Das tut er laut und zuweilen unflätig. Seine Schwester wirkt besonnen daneben, ist die Schlüsselfigur im Hintergrund und zieht alle F…

Read more...
post img
Mehr Steuern, Schulden, Migration und weniger Wohlstand – die Bilanz unter den britischen Konservativen ist dürftig

In vierzehn Jahren haben die Tories in Sachen Wirtschaft wenig erreicht – nicht nur wegen einer Serie von ungeplanten Jahrhundertereignissen.

Read more...
post img
«Die ganze Welt kommt nach Paris»: Frankreich wird zur europäischen Hochburg für künstliche Intelligenz

Die Sprachmodelle des Pariser Startups Mistral können mit jenen von Open AI mithalten. Und andere stehen in der französischen Hauptstadt bereits in den Startlöchern.

Read more...
post img
Die Niederlande setzen Deutschland mit ihrer Asylwende unter Druck

Das Nachbarland der Bundesrepublik setzt in der Migration künftig auf Abschreckung. Für Deutschland wird dies nicht folgenlos bleiben. Die Zahl der Asylbewerber könnte dadurch zunehmen.

Read more...
post img
SERIE - Von Heinrich VIII. über Mick Jagger bis zu Johnny Depp: die teuersten Scheidungskriege der Geschichte

Bei Trennungen von Prominenten geht es meist um viel Geld, aber auch um Affären, Gerüchte und verletzten Stolz.

Read more...
post img
Der Sonderbund – die Geschichte der vielleicht mächtigsten Politiker im Bundeshaus

Im Parlament hat sich eine Gruppe von Mitte-Ständeräten zur fast ständigen Vetomacht entwickelt.

Read more...
post img
«Goldener Fallschirm» beim Bund: Die Chefin geht in Frieden – und erhält dennoch einen Jahreslohn obendrauf

Die Direktorin des Bundesamts für Polizei, Nicoletta della Valle, bekommt eine Abgangsentschädigung. Der Grund ist unklar, der Zeitpunkt brisant.

Read more...
post img
Der Kreml propagiert und sakralisiert den Krieg als kollektive Heldentat

Jeder russischen Bürger weiss, dass Krieg herrscht, nur darf der Feldzug gegen die Ukraine nicht als solcher bezeichnet werden. Stolz hat jeder zu sein und dem Heldentum der Vergangenheit nachzueifer…

Read more...
post img
Labour-Chef Starmer will sich den Corbyn-Flügel vorknöpfen – aber knickt vor der ersten schwarzen Abgeordneten Diane Abbott ein

Die Labour-Partei greift im Juli nach der Macht. Doch im Wahlkampf sorgt der Parteichef Keir Starmer bis jetzt weniger mit Inhalten für Schlagzeilen als mit seinem Vorgehen gegen den linken Parteiflü…

Read more...
post img
Hermann Hesses «Steppenwolf» wildert am Theater Basel

Die belgische Regisseurin Lies Pauwels hat den 240-seitigen Roman auf 33 Drehbuchseiten eingestampft. Eine kluge Entscheidung, deren Umsetzung am Ende dennoch unbeholfen wirkt.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Ein schädlicher Satz» – Ständerätin Andrea Gmür weibelt für einen Kompromiss zum Klima-Urteil

Die Mitte-Ständerätin will nicht, dass die Schweiz den Eindruck erweckt, man müsse den Gerichtshof für Menschenrechte überhaupt nicht beachten.

Read more...
post img
Unter Narendra Modi ist ein neues, maskulines Indien entstanden

Die Rivalität zwischen China und den USA steigert die strategische Bedeutung Indiens. Gleichzeitig schwächelt seine Demokratie. Sind Indiens Bevölkerung und der Westen bereit, diesen Preis zu bezahle…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Die Schweiz überschätzt sich mit der Ukraine-Friedenskonferenz

Der Bundesrat hat spät begonnen, die Erwartungen an das Treffen auf dem Bürgenstock zu relativieren. Die Schweiz tut sich schwer, in einer veränderten Welt ihre Rolle zu finden.

Read more...
post img
Joe Biden tut das Richtige erst, wenn es fast zu spät ist. Mit seiner Angst vor einer Eskalation im Ukraine-Krieg spielt er Putins Spiel mit

Lange zögerte der US-Präsident. Nun erlaubt er Kiew in bestimmten Fällen, militärische Ziele in Russland doch anzugreifen. Es ist ein bekanntes Muster.

Read more...
post img
NZZ STANDPUNKTE - «Frühere Generationen konnten darauf vertrauen, dass man es mit Fleiss und Tugenden weit bringen konnte» – ist das Schweizer Erfolgsmodell Geschichte?

Gerhard Pfister beklagt einen Vertrauensverlust zwischen der Wirtschaft und dem Schweizer Wahlvolk. Der Parteipräsident der Mitte warnt zugleich vor einseitigen Schuldzuschreibungen.

Read more...
post img
Erneuerbare Energie wird zum nächsten Profiteur des KI-Booms

Chat-GPT verbraucht zehnmal so viel Energie wie die alte Google-Suche, und die Tech-Konzerne haben sich zu Ökostrom verpflichtet. Die Begeisterung für künstliche Intelligenz (KI) erfasst deshalb den …

Read more...
post img
Klimafreundliche Milch, geht das? Augenschein bei einem Bauernhof, der es versucht

Weil Kühe viel rülpsen, stehen sie im Ruf, den Klimawandel voranzutreiben. Ein Pilotprojekt von Nestlé und Emmi will den Milchproduzenten nun zu mehr Nachhaltigkeit verhelfen. Eine schwierige Aufgabe.

Read more...