post img
Zeit zum Verschnaufen hat GC keine

Die Grasshoppers haben sich in extremis vor dem Abstieg gerettet. Jetzt können die Besitzer mit Investitionen zeigen, dass sie GC stabilisieren wollen. Das Team braucht Verstärkung.

Read more...
post img
«Kleines schmutziges Ding»

War der gefeierte Franz Kafka ein Frauenfeind? Auf den ersten Blick legen seine Texte diesen Schluss nahe.

Read more...
post img
So einfach sparen Sie bis zur Pensionierung eine Million

Reich in Rente zu gehen, ist keine Hexerei. Wer die Weichen richtig stellt, braucht vor allem eines: Geduld.

Read more...
post img
Die Zugabe

Scholli, Schwan, Gesangsverein. Versuch über das anständige Fluchen

Read more...
post img
Er muss es besser machen als Benko: Wer ist Bernd Beetz, der sich schon zum zweiten Mal an der Rettung der Galeria-Warenhäuser versucht?

Bernd Beetz führt ein Leben zwischen Luxus und Fussballstadion. Nun sucht der Deutsche, der in der Schweiz lebt, seine bisher grösste Herausforderung.

Read more...
post img
Marktmacht ausspielen, Mindestpreise garantieren, Museen benutzen: was die Preise am Kunstmarkt treibt

Die schwindelerregenden Summen, die für Kunst bezahlt werden, sorgen Jahr für Jahr für Aufsehen. Dabei beeinflussen nicht nur die sozialen Netzwerke die Preise. Die Methoden der grossen Spieler.

Read more...
post img
Preiskampf in den Kühlregalen: Die Biomilch wird plötzlich viel billiger. Aber warum?

Migros, Coop, Aldi und Lidl haben fast zeitgleich grosse Abschläge auf ein Schweizer Lieblingsprodukt gewährt. Haben sie uns davor etwa abgezockt?

Read more...
post img
KOLUMNE - Die Schweiz, ihre Krisen und das lückenhafte Gedächtnis der heutigen Generation

Corona, CS-Untergang, Finanzkrise: Geht die Schweiz tatsächlich besser mit ihren Krisen um, oder ist das nur ein Gefühl?

Read more...
post img
Sorgenfrei in Rente? Dazu brauchen Sie ein Vermögen von zwei Millionen

Weil wir länger leben, kostet der Ruhestand immer mehr Geld. Erstaunlich viele Senioren kommen nur knapp über die Runden – selbst wenn sie zu den Gutsituierten zählen.

Read more...
post img
«Milei ist nicht verrückt» - Schweizer in Argentinien erhoffen sich viel vom exzentrischen Präsidenten Javier Milei

Grossbauern mit Schweizer Pässen gehören zu den grössten ausländischen Investoren in der argentinischen Landwirtschaft. Wir haben mit der Familie Zweifel geredet, die sowohl Getreide anbaut als auch …

Read more...
post img
Wo Russlands rote Linien verlaufen, weiss Putin vielleicht selbst nicht

Im Westen fürchtet man Moskaus Antwort auf die Freigabe von Nato-Waffen für ukrainische Schläge gegen russisches Gebiet. Aber Russland hat weder Ressourcen noch Anlass, die Nato auf konventionelle Ar…

Read more...
post img
Kaugummis und Süssgetränke finanzieren den Krieg im Sudan: Denn der Akaziensaft , der im Land gewonnen wird, ist in den Produkten unerlässlich

Wer im Sudan Gummiarabikum transportieren und exportieren will, kommt nicht an den verfeindeten Armeen vorbei. Sie lassen die Konvois mit dem begehrten Saft der Akazie nur gegen Bezahlung durch. Davo…

Read more...
post img
Elon Musks Rakete der Extraklasse wird der Menschheit erlauben, im Weltall zu produzieren

Bereits am 5. Juni könnte der nächste Testflug von Starship erfolgen. Die Entwicklung der Trägerrakete mit 150 Tonnen Transportkapazität kommt extrem schnell voran. Und mit ihr die Weltraumwirtschaft…

Read more...
post img
Moritz Bleibtreu: «Hollywood gibt es nicht mehr»

Der Schauspieler Moritz Bleibtreu spricht über seine neue Serie «Viktor Bringt’s», Netflix, sein Aufwachsen ohne Vater und das Ende der Starkultur.

Read more...
post img
Mulegns ist mit 14 Einwohnern das kleinste Dorf Graubündens. Kann Kultur es retten?

Die Kulturstiftung Origen will mit spektakulären Projekten das Überleben des Ortes Mulegns sichern. Kann das gutgehen?

Read more...
post img
Der Glaube geht, die Sehnsucht bleibt

Konfessionslose sind zum ersten Mal in der Mehrheit. Es ist eine historische Verschiebung in der Religionslandschaft. Doch: Verlieren wir das Christentum, verlieren wir viel.

Read more...
post img
Der Fall Flückiger verdeutlicht den Handlungsdruck: Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports wird ersetzt

Langwierige Verfahren, Kritik von internationalen Instanzen, Verdacht mangelnder Unabhängigkeit: Die Schweizer Sportgerichtsbarkeit gibt ein schlechtes Bild ab. Jetzt kommt es zu einer Reform.

Read more...
post img
Die Tennisspielerin Iga Swiatek setzt den Kopf als Waffe ein

Unscheinbar, unprätentiös, doch brutal erfolgreich – die Polin dominiert das Frauentennis. Das passt nicht allen.

Read more...
post img
KOLUMNE - Darts bei den Saudi? Na dann, prost!

Der Chef der Darts-Profis überlegt sich, die WM künftig in Saudiarabien austragen zu lassen. Was auf den ersten Blick absurd wirkt, könnte auch andere Sportorganisationen dazu bringen, neue Märkte zu…

Read more...
post img
Die Nemo-Partei: In der Juso sind Heterosexuelle in der Minderheit

Schutzräume für Transmenschen, Pronomen-Pflicht an Sitzungen – und bald eine nichtbinäre Person an der Spitze? Keine Partei ist so queer wie die Juso. Das spürt zunehmend auch die SP.

Read more...
post img
Der unsichtbare Regisseur: Dieser Diplomat muss dafür sorgen, dass auf dem Bürgenstock alles klappt

Der Schweizer Protokollchef Térence Billeter organisiert die grosse Ukraine-Konferenz – vom Transport und der Unterbringung der Staatschefs bis hin zum Gruppenfoto. Wie macht man das ohne Pannen?

Read more...
post img
Milliarden verteilen statt sparen: Allen Bekenntnissen zum Trotz ritzt das Parlament an der Schuldenbremse

Sparen gilt in Bern als hohe Tugend. Doch statt zu kürzen, beschliessen das Parlament und das Volk Mehrausgaben. Gelingt es nicht, das Ruder herumzureissen, droht die Eidgenossenschaft im schlimmsten…

Read more...
post img
Gefährdet der Bund die politische Bildung? Für Lehrlinge soll die Abschlussprüfung entfallen

Wer eine Berufslehre macht, muss in Zukunft keine Schlussprüfung mehr in Allgemeinbildung machen, wenn es nach dem Bund geht. Gegner der Reform befürchten einen Bildungsabbau

Read more...
post img
Die Überschuldung ist ein Problem, das während Jahrzehnten entsteht, aber über Nacht zur Katastrophe führen kann

Kaum ein anderes Land hat so tiefe Staatsschulden wie die Schweiz. Deshalb bezahlt sie Zinsen, die bloss einen Bruchteil dessen betragen, was andere Staaten aufwerfen müssen. Überschuldete Staaten wa…

Read more...
post img
Es knallt schon wieder in Solothurn: Die Co-Leitung der Solothurner Literaturtage tritt nach nur zwei Jahren schon wieder zurück

Die Co-Leitung Nathalie Widmer und Rico Engesser konnte nicht miteinander. Ein weiterer Rückschlag für das Festival.

Read more...
post img
Die Litauer warten sehnsüchtig auf die deutsche Brigade und warnen die Soldaten vor Tinder: «Hier lauern viele Venusfallen»

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wird ein Militärverband dauerhaft ins Ausland entsendet. Bisher wurde nur Wald gerodet, wo schon bald 5000 Soldaten stationiert sein sollen. Eine Ortsbes…

Read more...
post img
Mehrere Verletzte durch Schüsse in der Innenstadt von Hagen – Polizei nimmt Täter fest

In Hagen am Rande des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen sind am Samstagmittag Schüsse gefallen. Am Sonntagnachmittag hat die Polizei den mutmasslichen Täter verhaftet. Er hat unter anderen seine Ehe…

Read more...
post img
Transgender-Diagnosen haben sich in Deutschland innerhalb von zehn Jahren verachtfacht

Seit den 2010er Jahren fühlen sich immer mehr junge Menschen im falschen Körper. Die Zahl der Geschlechtsoperationen ist stark gestiegen. Mediziner vermuten dahinter auch ein soziales Phänomen.

Read more...
post img
Auf dem Niveau von Tschechien und Estland: Die Rating-Agentur Standard & Poor’s stuft Frankreichs Kreditwürdigkeit herab

Frankreichs Schuldenberg wächst weiter – für Rating-Agenturen ein Grund, die Bonität des Landes zu senken. Die jüngste Ankündigung kommt eine Woche vor den Europawahlen zur Unzeit.

Read more...
post img
Die «Superschnecke» ist der Feind des Gärtners. Ist es Zeit für eine Versöhnung?

Die Schnecken sind zurück, und die Gärtner schmieden Mordpläne. Einst schrieb die Autorin Patricia Highsmith über die Freundschaft zwischen Mensch und Schnecke.

Read more...