post img
Fertig gekaut: Die Hersteller von Kaugummis haben die besten Zeiten hinter sich

Der Absatz von Kaugummis ist in den letzten zehn Jahren um 20 Prozent gesunken. Auch Jugendliche beschäftigen sich heute mehr mit dem Smartphone, als dass sie Kaugummi kauen. Ein unerwarteter Profite…

Read more...
post img
Fixpreis für den F-35 oder nicht? Viola Amherd muss wohl vor die Untersuchungskommission

Eine ganze Reihe von Topleuten des Verteidigungsdepartements gerät wegen der Umstände des Kampfjet-Kaufs ins Visier des Parlaments. Die Untersuchung beginnt schon nach den Sommerferien.

Read more...
post img
Ausgebeutet für den edlen Champagner: Sie schufteten elf Stunden und schliefen im Dreck

In der französischen Champagne mussten Erntehelfer aus Afrika unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten. Nun hat das Gericht die Drahtzieher wegen Menschenhandels verurteilt.

Read more...
post img
In Österreich gehen die Asylgesuche stark zurück – vor allem wegen des Umbruchs in Syrien

Die neuen Regierungen in Österreich und Deutschland haben die Migrationspolitik verschärft und können sinkende Asylzahlen vorweisen. Das ist aber eher die Folge geopolitischer Entwicklungen als natio…

Read more...
post img
Suweida versinkt im Blutrausch. Eindrücke von der Gewaltexplosion im Süden Syriens

Sunnitische Stammeskrieger umzingeln die Hauptstadt der Drusen. Wild aussehende Kämpfer fahren auf Geländewagen herum, bärtige Jihadisten machen Selfies. In der Stadt eskaliert die Gewalt.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Der Grossvater tötet seine Grossmutter, der Vater tötet seine Mutter – der Sohn will raus aus der tödlichen Spirale

Wie Pasquale Guadagno mit seiner Familiengeschichte aufräumen will.

Read more...
post img
Gesund mit Hund: Vierbeiner schützen vor dem geistigen Verfall im Alter

Sie seien tolle Hausgenossen, findet unser Autor. Und er freut sich über wissenschaftliche Studien, die nahelegen: Wer Hund oder Katze hat, bleibt kognitiv länger fit.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Vorteil Radioaktivität – Atommüll gilt als toxischer Abfall schlechthin. Ein Vergleich erlaubt eine nüchternere Einschätzung

Die Energiewende muss zu Ende gedacht werden. Dazu gehört, ihre Voraussetzung mitzubedenken – wie etwa die Nebenprodukte des Kupferbergbaus.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Der Ukraine-Krieg zeigt: Europas Armeen brauchen mehr Waffen. Aber nicht nur. Sie benötigen für den technologischen Wandel auch Kreativität

Drohnen und Satelliten beeinflussen den Kriegsverlauf in der Ukraine. Besonders gut ist die ukrainische Armee darin, neue Technologien zu adaptieren. Die westlichen Armeen sollten rasch von ihr lerne…

Read more...
post img
Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely und Pontus Hulten mischten die Kunstszene der muffigen Nachkriegszeit auf

Das kreative Trio sorgte mit spektakulären Ausstellungen und Riesenskulpturen für Aufsehen. Unter der Kuppel des Grand Palais in Paris wird der drei Kunst-Freunde in einer grossen Ausstellung gedacht.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Rekorddefizit, sinkende Steuereinnahmen, überschuldete Lokalregierungen: China muss seine öffentlichen Finanzen neu organisieren

Aus purer finanzieller Not plündern Provinzregierungen die staatliche Rentenkasse. Die Schieflage ist auch auf die falsche Politik der Zentralregierung zurückzuführen.

Read more...
post img
Die Nazis überleben dank Nazi-Propaganda

In der Graphic Novel «Die letzte Einstellung» schildert Isabel Kreitz die Zerrissenheit eines Schriftstellers, der sich nach dem Berufsverbot durch die NSDAP als Propagandist verdingt. Sein Schicksal…

Read more...
post img
Stimmen aus dem Jenseits: Eine Bauchrednerin betrog eine Gemeinde in Frankreich

Sophia Martinez schwelgte im Luxus, weil sie den Ex-Bürgermeister von Agde mit einer erfundenen Stimme manipulierte. Jetzt warten die Hellseherin und der Politiker auf ihren Prozess.

Read more...
post img
Kein Taurus, aber Drohnen mit grosser Reichweite: Deutschland unterstützt die Ukraine bei der Bekämpfung von Zielen im russischen Hinterland

Der Luftkrieg zwischen Russland und der Ukraine weitet sich immer mehr aus. Gleichzeitig verdichten sich die Anzeichen für weitere Gespräche zwischen Kiew und Moskau.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Wir haben alles herausgeholt, was möglich ist», sagt die Botschafterin Rita Adam zur mit der EU ausgehandelten Schutzklausel

Die Personenfreizügigkeit ist das am heftigsten diskutierte Thema zwischen der EU und der Schweiz. Man habe mit der EU gerungen, meint die Schweizer Botschafterin in Brüssel. Sie ist zuversichtlich, …

Read more...
post img
Tiefere Gesundheitskosten dank Chatbots: KI entlastet Ärzte bald bei der Behandlung von chronisch Kranken

KI führe in der Medizin zu einer Revolution, sagt der amerikanische Gesundheitsexperte Robert Pearl überzeugt. Doch dazu braucht es auch neue Anreiz- und Versorgungsmodelle.

Read more...
post img
Die italienischen Fussballerinnen haben die Zurückweisungen nicht vergessen – der EM-Halbfinaleinzug ist ihre Rache

Sie standen stets im Schatten der Männer, doch mit dem Erreichen der EM-Halbfinals haben sie es ihnen gezeigt. Allmählich wird der Frauenfussball auch in Italien wahrgenommen – das Land lernt dazu.

Read more...
post img
Eine absolut sehenswerte «Pénélope» zum Jubiläum der Münchner Opernfestspiele

Mit Neuproduktionen von Mozarts «Don Giovanni» und Gabriel Faurés «Pénélope» feiern die Münchner Opernfestspiele ihr 150. Bestehen. Was ist die Bilanz?

Read more...
post img
Das Vera-Rubin-Observatorium erinnert an eine Astronomin, die für ihren Ruhm hart kämpfen musste

Kürzlich wurden die ersten Bilder des neuen Grossteleskops in Chile veröffentlicht. Wer war die Frau, die postum zur Namensgeberin wurde?

Read more...
post img
INTERVIEW - Rüdiger Safranski: «Man weiss, man wird mit dem AfD-Verbot nicht durchkommen. Aber man kann damit den politischen Gegner unter Verdacht stellen und zum Aussätzigen machen»

Der Philosoph gehörte zu den scharfen Kritikern von Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Die Probleme Deutschlands und Europas hätten sich seither massiv verschärft, sagt Safranski.

Read more...
post img
Donald Trump flüchtet sich in Verschwörungstheorien – und lenkt von der Debatte über Jeffrey Epstein ab

Der US-Präsident will lieber über angebliche Skandale seiner demokratischen Vorgänger sprechen als über Epstein-Listen. Er greift Joe Biden an und spekuliert über die Festnahme von Barack Obama.

Read more...
post img
INTERVIEW - «Mit den neuen bilateralen Verträgen erhalten wir Zugang und Mitsprache dort, wo wir es wollen und brauchen», sagt die Präsidentin des Scienceindustries-Verbandes

Annette Luther hält nichts von der Behauptung, die Schweizer Wirtschaft wachse mit der Personenfreizügigkeit nur in die Breite. Die Pharmabranche sowie die biochemischen und chemischen Industrien sei…

Read more...
post img
KOMMENTAR - Mit ihrer Bananen-Bürokratie macht sich die Stadt Zürich lächerlich

Die Stadt sollte Gewerbetreibende in Ruhe arbeiten lassen, statt sie zu gängeln.

Read more...
post img
Zum Beispiel Brugg: wie sich die Crackepidemie in der ganzen Schweiz ausbreitet

Billiges Kokain überschwemmt das Land. Es gibt mehr Süchtige, die schon früh harte Drogen konsumieren. Eine gefährliche Mélange. Drohen nun Platzspitz-Verhältnisse, aber überall? Eine Spurensuche.

Read more...
post img
«Jetzt haben wir uns genug kennengelernt, jetzt können wir heiraten» – wie ein Türke versucht, sich eine Aufenthaltsgenehmigung zu erschwindeln

Ein 42-jähriger Türke will in Zürich innert dreier Monate zwei verschiedene Frauen heiraten. Doch sein Plan scheitert.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Nationale Alleingänge werden die Migrationskrise nicht lösen. Deutschland muss auf EU-Reformen drängen

An diesem Dienstag trifft sich der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt in Kopenhagen mit seinen europäischen Amtskollegen. Auf der Agenda steht das dysfunktionale europäische Asylsystem.

Read more...
post img
DER ANDERE BLICK - Kanzler Friedrich Merz verkündet neue Investitionen, tatsächlich braucht es aber tiefgreifende Reformen

Die Wirtschaft in Deutschland leidet nicht zuletzt unter dem Staat. Dessen Einfluss muss reduziert werden. Doch dazu fehlt der Regierung der Mut.

Read more...
post img
Neubau beim Opernhaus Zürich: Aus dem grossen Wurf droht ein Würfchen zu werden

Die Bevölkerung wünscht sich am Sechseläutenplatz eine bessere Verbindung zum See. Mit dem Ersatz des «Fleischkäse»-Baus gäbe es die Chance dazu. Doch die Verantwortlichen kneifen.

Read more...
post img
Land-Gemeinde entlässt schwulen Lehrer: «Die Schule ist vor den wertkonservativen Eltern eingeknickt»

Ein Streit über Sexualkunde-Unterricht führte in Pfäffikon zu einem Skandal. Jetzt werden die Behörden scharf gerügt.

Read more...
post img
Steinschlag bei der Grande Dixence: Zugang zur grössten Staumauer Europas gesperrt

Sie ist 285 Meter hoch und eine Touristenattraktion. Die Staumauer am Lac des Dix ist zentral für die Energieversorgung der Schweiz. Nun steht sie unter besonderer Beobachtung.

Read more...