INTERVIEW - Die Schweizer Botschafterin über die Deutschen: «Sie grillen, wir grillieren. Aber man versteht sich»
Livia Leu, die Schweizer Botschafterin in Berlin, spricht über das Verhältnis zum grossen Nachbarn, über die EU-Verträge und die Neutralität. Und sie sagt, warum die Schweiz in Iran mehr als eine Bri…
Read more...
Hype um Mandy Abou Shoak: Wer politische Ämter anstrebt, soll durch Kompetenz überzeugen – und nicht mit seiner «migrantischen Herkunft»
In linken Kreisen werden ethnische Merkmale zunehmend mit Qualifikation verwechselt.
Read more...
Streaming hat Filme zum hohlen, narzisstischen Content gemacht. Aber eine Hoffnung bleibt
Das Kino ist tot. Lang lebe das Kino!
Read more...
China und Russland könnten einen Zwei-Fronten-Krieg gegen den Westen starten. Europa muss mit allen Szenarien rechnen
Moskau könnte Peking bei einem Angriff auf Taiwan unterstützen – und gleichzeitig die Nato angreifen. Die autoritären Regime arbeiten bereits heute zusammen. Drei Faktoren könnten eine Eskalation bes…
Read more...
«Es hat sich ein gefährliches Freund-Feind-Denken etabliert»
Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, plädiert für weniger Ideologie in der Diskussion über Reformoptionen in Deutschland und kritisiert die wachsende Polarisierung in…
Read more...
KOMMENTAR - Bitte keine deutschen Verhältnisse! Der Schweizer Mittelstand sollte nicht noch mehr Steuern zahlen müssen
Im Berner Politikbetrieb wird eifrig am Ausbau des Staates gearbeitet. Sparen hingegen will kaum jemand. Das gefährdet den Erfolg der Schweiz – und die Freiheit der Bürger.
Read more...
Der Schweizer aus Pristina: Wie aus einem Balkan-Flüchtling der kosovarische Botschafter wurde
Mentor Latifi ist seit letztem Jahr der kosovarische Botschafter für die Schweiz. Als Teenager flüchtete er aus dem Balkan, wurde schliesslich eingebürgert. Doch es zog ihn zurück in seine Heimat.
Read more...
Sind CEO die neuen Fussballtrainer?
Immer mehr Schweizer Unternehmen trennen sich überraschend schnell von ihren Chefs. Wie im Fussball gilt zunehmend: Wer nicht liefert, muss gehen. Der Erwartungsdruck ist hoch, die Geduld nimmt ab.
Read more...
Konzerte im engen, schummrig-schaurigen Dracula Club: Das Festival da Jazz St. Moritz lebt von der Nähe der Stars zum Publikum
Ist ein Konzert ein spirituelles Ereignis? Nduduzo Makhathini findet Ja. Der Auftritt des südafrikanischen Pianisten war nicht die einzige Überraschung am Festival da Jazz in St. Moritz.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Deutschlands höchstes Gericht urteilt über US-Drohneneinsätze. So einseitig, wie es Menschenrechtler darstellen, ist die Sache nicht
Die amerikanische Basis Ramstein in Rheinland-Pfalz spielt eine Rolle im Drohnenkrieg der USA. Eine Familie aus Jemen zog deswegen vors Verfassungsgericht. Sollte sie Recht bekommen, hat die deutsche…
Read more...
INTERVIEW - «Ohne Export ist unser Wohlstand gefährdet, Europa sollte handelspolitisch mutiger agieren»
Der Aussenhandelsexperte Gabriel Felbermayr warnt vor Wachstumseinbussen der deutschen Wirtschaft durch die 30-Prozent-Zölle der USA. Er rät, mehr Freihandelsabkommen mit Drittstaaten abzuschliessen.
Read more...
Einst herrschte das kommunistische Politbüro diktatorisch über die Sowjetunion – nun ist der letzte dieser Männer gestorben
Der Tod des 96-jährigen Wadim Medwedew erinnert an die Zeit, als kommunistische Apparatschiks das Sowjetreich regierten. Ein Nachruf auf das Politbüro – ein geheimnisumwittertes Gremium, das einst di…
Read more...
Ganz schön blöd – schon wieder streikt ein kickender Millionär
Jetzt verweigert sich auch der Schwede Viktor Gyökeres. Fussballer legen ihre Arbeit aber nicht etwa nieder, weil sie zu wenig verdienen. Über ein ökonomisches Missverständnis im Fussballgeschäft.
Read more...
«Nur der Westen kennt Geschichte»: Giorgia Meloni passt die Richtlinien zum Geschichtsunterricht an Italiens Schulen an
Ein neuer Leitfaden des Bildungsministeriums will die Prioritäten im Unterricht anpassen – und legt einen besonderen Wert auf die abendländische Geschichte. Noch bevor die Reform in Kraft tritt, ist …
Read more...
Erst kündigen die Zürcher Spitäler gross an, ihr Problem mit dem Pflegepersonal gelöst zu haben. Dann löschen sie die Mitteilung plötzlich. Was ist da los?
Womöglich hat die Wettbewerbskommission in den Konflikt zwischen Spitälern und Temporärbüros eingegriffen.
Read more...
Pleiten, Razzien und eine verschwundene Jacht: Goran Zeindler, der «Sugus»-Verwalter, ist wieder auf freiem Fuss
Von einem, der seine Geschäftspartner um Millionen gebracht haben soll – und sich nun wieder einmal befreien konnte.
Read more...
Supreme Court gibt grünes Licht für die Abschaffung des amerikanischen Bildungsministeriums
Das höchste amerikanische Gericht erlaubt Massenentlassung im Department of Education, das Präsident Donald Trump abschaffen will. Damit schaffe der Supreme Court Tatsachen, bevor das ordentliche Rec…
Read more...
Boris Pistorius in Washington: Spannen die USA und Deutschland nun doch wieder zusammen, um der Ukraine zu helfen?
Der deutsche Verteidigungsminister besucht seinen Amtskollegen Pete Hegseth. Es geht um die Unterstützung für die Ukraine und um weit reichende Waffen für die Bundeswehr. Deutschland ist bereit, dafü…
Read more...
Berichte über Massaker mit mehr als 200 Toten im Sudan
Bei einem Angriff der Miliz RSF soll es im Sudan zu einem Massaker gekommen sein. Berichte sprechen von mehr als 200 Toten allein in einem Dorf. Im blutigen Konflikt ist kein Ende in Sicht.
Read more...
Die USA liefern Waffen für die Ukraine – Präsident Trump vollzieht eine Kehrtwende
Die USA werden Flugabwehrwaffen, Raketen und Munition nicht direkt an das überfallene Land, sondern an die Nato liefern. Zudem droht Trump mit harten Sanktionen, falls es bis in 50 Tagen keine Einigu…
Read more...
KOMMENTAR - Trumps halbe Russland-Wende: Er wird zu Europas Waffenhändler, nicht aber zum Verbündeten
Der amerikanische Präsident ist zunehmend frustriert von Putin. Seine «grosse Ankündigung» zu Russland ist aber kein radikaler Politikwechsel. In 50 Tagen könnte er Putin weh tun – oder auch nicht.
Read more...
Simon Yates gewinnt die 10. Etappe der Tour de France, Healy löst Pogacar als Leader ab
Mit 4500 Höhenmetern und acht Bergwertungen werden die Radprofis bei der Tour im Zentralmassiv gefordert. Am Ende jubeln die Ausreisser mit Ben Healy als neuem Gesamtersten.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Wer Kulturkämpfe ignoriert, verliert sie. Der Streit um Frauke Brosius-Gersdorf muss der CDU und CSU eine Lehre sein
Spitzenpolitiker der Union glaubten, mit der Wahl der linksaktivistischen Juristin könne nichts schiefgehen. In die inhaltliche Auseinandersetzung wollten sie nicht gehen. Das rächt sich nun.
Read more...
Ausbeutung in der Luxusindustrie: Mailänder Gericht stellt LVMH-Label Loro Piana unter Zwangsverwaltung
3000 Euro teure Cashmere-Jacken wurden bei chinesischen Subunternehmen am Stadtrand Mailands in Zwangsarbeit genäht. Gekostet hat das nur 80 Euro.
Read more...
Die deutsche Exportkrise ist hausgemacht
Seit Jahren büssen die deutschen Exporte Weltmarktanteile ein. Eine neue Studie der Bundesbank zeigt, was dahintersteckt.
Read more...
Dutzende Tote bei Kämpfen in Suweida – im Süden Syriens droht ein neuer Bürgerkrieg
Über das Wochenende ist es in Syrien zu heftigen Gefechten zwischen Drusen und Beduinen gekommen. Die Eskalation bringt die Regierung in Damaskus in Bedrängnis. Erneut schaltet sich auch Israel in de…
Read more...
«Wo fährt das Tram 3?», «Wie komme ich zur ETH?» – Zürich versinkt in der Baugrube und die Pendler im Chaos
Wegen einer Grossbaustelle bleibt das Gebiet am Hauptbahnhof gesperrt: Die Verwirrung ist perfekt, bei Passanten, Autofahrern und ÖV-Fahrgästen.
Read more...
Zürich ist Pionierin in der Suchtmedizin. Auch beim Cannabis geht die Stadt voran – nun sucht sie 900 Kifferinnen
Ein Forschungsprojekt will herausfinden, wo Konsumenten legales Cannabis kaufen würden.
Read more...
KOMMENTAR - Viel Kalkül und ein bisschen Glück: Die Fussball-EM in der Schweiz ist ein Erfolg
Volle Stadien, guter Fussball, tolle Bilder: Das Frauen-Turnier löst Begeisterung aus. Und schwappt über die Arenen hinaus.
Read more...
Im spanischen Murcia bläst man zum Angriff auf Einwanderer aus Nordafrika – mehrere Personen werden verletzt
Die Attacke auf einen spanischen Rentner durch Täter mit mutmasslich marokkanischer Herkunft löst in Torre-Pacheco nächtliche Krawalle aus.
Read more...