„Die Tomahawks sind vom Tisch, solange dieses Trump-Putin-Gespräch im Raum hängt“
US-Präsident Trump hat nach einem Telefonat mit Putin ein Treffen zischen ihm und dem Kreml-Chef in Ungarn angekündigt. Die Lieferung von Tomahawks an die Ukraine sei damit vorerst vom Tisch, bericht…
Read more...
Problem im Stadtbild? Merz-Äußerung löst Kontroverse aus
Die Kritik an Bundeskanzler Friedrich Merz reißt nach einer Äußerung zu Migration nicht ab. Doch es gibt auch Zuspruch.
Read more...
Selbst die Hülle der COVID-Impfstoffe ist giftig
(Jochen Ziegler) Die Nukleinsäure-Impfstoffe von Pfizer und Moderna sind giftig, nicht nur der Inhalt der Partikel, sondern auch ihre Hülle, wie eine neue Studie zeigt.
Read more...„Wir erwarten, dass Deutschland das Waffenembargo aufhebt“
Israels stellvertretende Außenministerin hat Berlin zur Aufhebung des Rüstungsembargos und der Reisewarnung aufgefordert – und bringt eine deutsche Beteiligung an der Friedenstruppe in Gaza ins Spiel…
Read more...
Studie: Mehr als ein Drittel der Schüler verfehlt Mathematik-Mindeststandards
34 Prozent, also mehr als ein Drittel, der Schüler erreichen bundesweit nicht den Mindeststandard für den mittleren Schulabschluss im Fach ... The post Studie: Mehr als ein Drittel der Schüler verfe…
Read more...Matze Rossi live in Oberhausen
Matze Rossi, Samstag, 18. Oktober, 20.00 Uhr, Druckluft, Oberhausen Der Beitrag Matze Rossi live in Oberhausen erschien zuerst auf Ruhrbarone.
Read more...
Geldanlegen? Die EU macht das für Sie!
(Martina Binnig) Die EU sorgt sich angeblich um das geringe Finanzwissen ihrer Bürger und will sie dazu bringen, in todsichere Anlagen wie Energiewende und Aufrüstung zu investieren. Dies ist aber ni…
Read more...Höhere Strafen für pöbelnde Abgeordnete – AfD kritisiert „Frontalangriff gegen die Opposition“
Regelmäßig wird Kritik am rauen Ton im Bundestag laut, die Zahl der Ordnungsrufe und -gelder stieg zuletzt an. Künftig müssen Abgeordnete für Fehlverhalten und verbale Ausfälle deutlich höhere Strafe…
Read more...
„Entspricht unserer wehrhaften Demokratie“: SPD-Bezirksbürgermeister begrüßt Bedrohungskampagne gegen Apollo News
Der Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick in Berlin, Oliver Igel (SPD), hat die gegen Apollo News gerichtete Bedrohungskampagne der Linkspartei und des ... The post „Entspricht unserer wehrhafte…
Read more...
Der Ruhrpilot
NRW: Wieder ein Nackenschlag für Schulen in NRW…WAZ NRW: Rund jeder Neunte erhält soziale Mindestsicherung…RP NRW: Ryanair streicht Verbindungen an NRW-Flughäfen…NTV Ukraine: Der Vier-Punkte-Plan, de…
Read more...
Wo Engels irrte: Matriarchat als Ursprung der Menschheit
Heute kann man sagen, dass es faktisch keinen Hinweis darauf gibt, dass alle menschlichen Gesellschaften ursprünglich matrilinear oder matrizentrisch sind, wie unter anderem von Friedrich Engels ange…
Read more...
Milei im Weißen Haus: Trump macht US-Unterstützung vom Erfolg des Kettensägen-Präsidenten abhängig
Am Mittwoch wurde der argentinische Präsident Javier Milei erstmals seit Beginn seiner Amtszeit im Oval Office von US-Präsident Donald Trump ... The post Milei im Weißen Haus: Trump macht US-Unterst…
Read more...
Berlin-Kreuzberg: Polizei muss Stadtreinigung schützen – beim Entfernen von sieben illegalen Palettenbänken
Kurz nach 13 Uhr rückten am Samstag Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) unter Begleitung der Polizei nach Kreuzberg aus, um ... The post Berlin-Kreuzberg: Polizei muss Stadtreinig…
Read more...„Die Brandmauer stärkt nur AfD und Linke“ – CDU-Politiker fordern neuen Umgang mit AfD
Die Debatte über einen angemessenen Umgang mit der AfD schwelt weiter. Nach Kritik von prominenten Spitzenpolitikern der Union an der „Brandmauer“ fordern nun auch CDU-Politiker aus mehreren ostdeuts…
Read more...
GASTKOMMENTAR - Nordkorea ist ein unkalkulierbares Risiko. Sein Atomprogramm kann nicht mit demjenigen Irans verglichen werden
Nordkorea ist zur Atommacht aufgestiegen und wird die Nuklearwaffen nicht mehr aufgeben. Es wäre deshalb sinnvoll, das Land zum Wiedereintritt in den Atomwaffensperrvertrag zu bewegen.
Read more...
SERIE - Das Elektroauto unter der Lupe (5): Richtig die Batterie aufladen erhöht ihre Lebensdauer
Das Aufladen von E-Fahrzeugen ist heute schneller erledigt als noch vor wenigen Jahren. Künftig soll es so schnell gehen wie das Betanken eines Verbrenners. Und die öffentliche Ladeinfrastruktur wäch…
Read more...
Die Drohnen über Flughäfen machen klar: Europa befindet sich im hybriden Krieg mit Russland
Die richtige Antwort auf die russischen Provokationen zu finden, ist schwierig. Ein Grund dafür: Europa verdrängt, dass es bereits Teil eines verdeckten Kriegs ist.
Read more...
SERIE - Das Elektroauto unter der Lupe (1): Warum der Akku das grösste Problem ist
Die Antriebsbatterie ist das Herzstück jedes Elektroautos, doch ihr Gewicht stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Zwar ergeben sich durch den tiefen Schwerpunkt und die bessere Fahrstabilität V…
Read more...
Eine «Alexa auf Steroiden»: Sam Altman will ein KI-Gerät bauen, das mithört und mitsieht. Er droht zu scheitern
Die KI ganz nah zu uns bringen: Ist das eine gute Idee? Und kann sie überhaupt funktionieren? Ein Experte erklärt, was die Hürden sind.
Read more...
SERIE - Das Elektroauto unter der Lupe (4): Die richtigen Reifen und das richtige Bremsen schaffen Reichweite
Ein möglichst geringer Rollwiderstand lässt das E-Fahrzeug bei der Fahrt Energie sparen. Und wer viel mit der Rückgewinnung der Energie arbeitet, erhöht die Effizienz deutlich. Wie funktioniert das?
Read more...
SERIE - Das Elektroauto unter der Lupe (3): So arbeiten die Organe im Fahrzeug zusammen
Eine fehlerfreie Betriebssoftware mit reibungsloser Anbindung ans Internet sowie eine hohe Bordspannung machen Batterieautos erst konkurrenzfähig. Doch auch der Schutz vor Cyberangriffen gehört zu de…
Read more...
SERIE - Das Elektroauto unter der Lupe (2): Diese Komponenten sind entscheidend
Neben der Batterie sorgen Elektromotoren für den Antrieb eines E-Fahrzeugs. Sie sind deutlich kleiner als Verbrennungsmotoren, und oft sind mehrere E-Maschinen im Auto. Wie sparsam sie mit der Energi…
Read more...
Im Würgegriff des Patriarchats – Jegana Dschabbarowa holt aus zu einem literarischen Befreiungsschlag
Die in Jekaterinburg geborene Aserbaidschanerin Jegana Dschabbarowa erzählt in ihrem Romandebüt unlarmoyant und bilderreich die Geschichte einer doppelten Emanzipation. Das Schreiben wird zur Waffe g…
Read more...
PODCAST «NZZ AKZENT» - Gaza: Warum Trumps Friedensplan stockt
Gross war die Freude und auch die Hoffnung in Israel und in Gaza, als Anfang Woche die israelischen Geiseln nach Hause kamen und die Waffen in Gaza ruhten. Doch die 1. Phase des Friedensplans kommt b…
Read more...
Ist das die Zukunft der Atomkraft? Im Aargau testen Forscher einen Reaktor, der in einen Schiffscontainer passt
Das Paul-Scherrer-Institut (PSI) will als erstes europäisches Forschungszentrum mit einem hochmodernen Flüssigsalzreaktor experimentieren. Es könnte eine Revolution sein.
Read more...
SERIE - Das Elektroauto unter der Lupe (6): Wie ökologisch ist ein Stromer?
Stromer seien umweltfreundlich, sagen die Befürworter. Es seien Umweltsünder, heisst es von Freunden des Verbrennungsmotors. Entscheidend sind der Lebenszyklus und die Wahl der Stromquelle.
Read more...
DER ANDERE BLICK - Trotz Waffenstillstand in Gaza: Weder Israel noch die Palästinenser sind bereit für einen echten Frieden
Die Freilassung der Geiseln ist ein Triumph der Diplomatie. Dennoch wird vor zu viel Optimismus gewarnt. Zwar entsteht gerade ein neuer Naher Osten, aber im Unheiligen Land bleibt vieles beim Alten.
Read more...
Bildung weckt Widerstand: Die Fans lieben die Musik von The Last Dinner Party, die Feinde verachten den elitären Background
The Last Dinner Party überzeugt mit klugem Pop – doch die akademische Bildung der fünf Bandmitglieder macht sie zum Feindbild in den sozialen Netzwerken. Nun legt die britische Girlgroup ihr zweites …
Read more...
Viel Lärm um verhältnismässig wenig: wie Italien den «Pasta-Krieg» mit den USA hochstilisiert
Meldungen über exorbitante US-Zölle für italienische Teigwaren haben Italien in Alarmstimmung versetzt. Es geht um mehr als um Penne und Spaghetti.
Read more...
SERIE - Das Elektroauto unter der Lupe (9): E-Fahrzeuge müssen nicht wie Toaster aussehen
Immer mehr E-Fahrzeuge sind heute gestaltet wie gewöhnliche Autos. Dass man sie von weitem als umweltfreundlich erkennt, ist in Zeiten der Energiewende überflüssig. Und doch geben sich manche Designe…
Read more...