post img
Machtkampf in China: Xi unter Druck - kommt die große „Säuberung“ nach dem Plenum?

Kurz vor dem Vierten Plenum der Kommunistischen Partei Chinas spitzen sich die Machtkämpfe in Peking zu. Neue Exportbeschränkungen für seltene Erden haben Washingtons Unmut geweckt – und zugleich int…

Read more...
post img
Machtkampf in China: Xis Kurs gegen die USA stößt auf Widerstand in der Partei

Kurz vor dem Vierten Plenum der Kommunistischen Partei Chinas spitzen sich die Machtkämpfe in Peking zu. Neue Exportbeschränkungen für seltene Erden haben Washingtons Unmut geweckt – und zugleich int…

Read more...
post img
Xi Jinping unter Druck - kommt die große „Säuberung“ nach dem Plenum?

Kurz vor dem Vierten Plenum der Kommunistischen Partei Chinas spitzen sich die Machtkämpfe in Peking zu. Neue Exportbeschränkungen für Seltene Erden haben Washingtons Unmut geweckt – und zugleich int…

Read more...
post img
Trump-Berater Richard Grenell greift Kulturstaatsminister an

Richard Grenell, Ex-US-Botschafter in Deutschland, hat die Äußerungen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimar zur KI als „Angriff auf die US-amerikanische Digitalindustrie“ verurteilt. Weimar hatte T…

Read more...
post img
Trump erlaubt CIA verdeckte Einsätze in Venezuela

Seit Wochen führt das US-Militär tödliche Einsätze gegen mutmaßliche Drogenschmuggler in der Karibik durch. Nun will Donald Trump den Kampf gegen die Kartelle ausweiten. Der Präsident hat verdeckte E…

Read more...
post img
Merz hält Regierungserklärung - Debatte zu neuem Wehrdienst

Um 9 Uhr wird heute Bundeskanzler Merz im Bundestag sprechen. Es schließt sich unter anderem die Debatte über das Rentenniveau und den Wehrdienst an. Die Plenarsitzung ist auf mehr als 15 Stunden ang…

Read more...
post img
Das E-Auto als Einfallstor für China-Erpressung

(Stefan Frank) Der Handelsstreit zwischen China und den USA bedroht auch die deutsche Industrie – etwa die Autoindustrie. Denn es geht es nicht nur  um Zölle, sondern auch um seltene Erden. Der E-Aut…

Read more...
Katastrophen Kommando live in Dortmund

Katastrophen Kommando, Freitag, 17. Oktober, 17.00 Uhr, Luzifair, Dortmund Der Beitrag Katastrophen Kommando live in Dortmund erschien zuerst auf Ruhrbarone.

Read more...
post img
„Regierung der Gerichte“ – Rechtsprofessor befürchtet massive Freiheitseinschränkungen ab 2031

Sebastian Müller-Franken, Professor für Öffentliches Recht an der Philipps-Universität Marburg warnt in einem Artikel in der Welt vor drastischen Freiheitsbeschränkungen ... The post „Regierung der …

Read more...
post img
Der Ruhrpilot

NRW: SPD attackiert den CO2-Zertifikatehandel…WAZ NRW: Zahl der Extremisten gestiegen…RP NRW: Die NRW-Polizei ist führend bei der Drohnen-Abwehr(€)…WAZ Ukraine: „Tomahawk-Lieferung könnte Umdenken in…

Read more...
post img
Toxische Weis(s)heit: Benin-Bronzen, die Story geht weiter

(Cora Stephan) Mit der Rückgabe der Benin-Bronzen wollten Annalena Baerbock und Claudia Roth einen „Wendepunkt internationaler Kulturpolitik“ einleiten. Das Ganze geriet zur Farce. Doch die irre Gesc…

Read more...
post img
„Ich würde jemanden töten“ – Meloni kontert Erdogans Aufforderung, mit dem Rauchen aufzuhören

Am Rande des Friedensgipfel im ägyptischen Sharm al-Sheikh kam es zu einem kurzen Schlagabtausch zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip ... The post „Ich würde jemanden töten“ – Meloni kon…

Read more...
post img
Hacker kapern Flughafenlautsprecher für Pro-Hamas-Durchsagen und Trump-Beleidigungen

An Flughäfen in den USA und Kanada kam es zu Hackerangriffen vonseiten pro-palästinensischer Gruppen. US-Präsident Trump und Israels Premier Netanhjahu wurden beleidigt, die Hamas wurde gelobt.

Read more...
post img
„Immer noch dieses Problem im Stadtbild“ Bundespresseamt zensiert Merz-Äußerung zur Masseneinwanderung

Kanzler Merz äußert sich zum sichtbarsten Problem der Massenmigration. Doch das Bundespresseamt veröffentlicht seine Aussage nicht, und der Regierungssprecher versucht, diese zurückzunehmen. Die…

Read more...
post img
Taifun sorgt für Chaos – Hunderte per Luftbrücke aus Dörfern evakuiert

In einer der „bedeutendsten Luftbrücken in der Geschichte Alaskas“ sind Hunderte Menschen per Luftbrücke in Sicherheit gebracht worden. Der Taifun Halong hatte die Küstendörfer mit voller Wucht erwis…

Read more...
post img
Dieser Mann hat den frustrierendsten Job Deutschlands: Er zeigt, wo der Staat überall Geld verschleudert

Reiner Holznagel listet als Präsident des Bundes der Steuerzahler die absurdesten Staatsprojekte Deutschlands auf. Die Geschichte eines Mannes, der kein Wutbürger sein will – und eines Landes, das si…

Read more...
post img
Führungsanspruch ohne Verpflichtung: Ägypten positioniert sich neu

Nach dem Gipfel in Sharm al-Sheikh zeigt sich immer deutlicher, dass Kairo eine Führungsrolle in der arabischen Welt und beim laufenden Friedensprozess des US-Präsidenten Donald Trump einnehmen will.…

Read more...
post img
«Erwarten Sie nicht, dass wir einen Windpark bauen»: Die letzte Ölraffinerie der Schweiz sucht den Weg in die grüne Zukunft

Die Schweiz importiert fast alles an Benzin und Diesel. Nur die Raffinerie Cressier ist noch in Betrieb. Ihr grösstes Problem ist es, wettbewerbsfähig bleiben.

Read more...
post img
Gottesdienst der Schweine: Am Säulirennen an der Olma wird noch einmal die alte Schweiz zelebriert

In St. Gallen bebt der «Tempel», scharren die Schweine, jubelt das Publikum: aber worüber genau?

Read more...
post img
Hunde am Strand, Hunde im Flugzeug, Hunde im Parlament: Italiens kuriose Liebe zu Vierbeinern

Während die Geburtenrate sinkt, macht sich das Land für Haustiere stark. Spurensuche in einem Land, in dem die Tierliebe kaum Grenzen kennt.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Es gibt kein sauberes Leben im vermüllten – wir müssen die Dinge, die wir benutzen, neu denken

«Jedes nützliche Ding ist ein Ganzes vieler Eigenschaften», schrieb einst Karl Marx. Wir aber haben verlernt, dass Gegenstände mehr als nur einen Gebrauchswert besitzen. Unsere Müllberge sind daher n…

Read more...
post img
Kommt die Tour de France, putzen sich Dörfer heraus – und das Wahlverhalten der Bevölkerung verändert sich

Vor allem in Randregionen führt die Tour de France zu einem sinkenden Wähleranteil rechtspopulistischer Parteien. Das liegt an wirtschaftlichen Effekten, vor allem aber an der Befindlichkeit der Bevö…

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Förderklassen sind der falsche Weg – die integrative Schule braucht Kurskorrekturen und nicht Separation

Es ist nicht sinnvoll, ein bis zwei Schüler aus der Regelklasse zu nehmen und gesondert zu unterrichten, um die Qualität des Unterrichts zu erhöhen. Ein Gastbeitrag.

Read more...
post img
PODCAST «NZZ AKZENT» - Selbstversuche in der Medizin – sind solche Experimente sinnvoll?

Wenn Forscher sich selbst zum Versuchskaninchen machen, ist das gefährlich und höchst umstritten. Es kann aber auch zu Durchbrüchen führen.

Read more...
post img
KOMMENTAR - Rachejustiz in den USA: Donald Trump dreht an der Spirale von Schuld und Sühne

Präsident Trump rechtfertigt die Ermittlungen und Anklagen gegen seine politischen Gegner mit dem Anti-Trump-Aktivismus der Demokraten. Doch seine Vergeltung geht viel weiter.

Read more...
post img
Der Ausbau der Solar- und der Windkraft beschleunigt sich in den Schwellenländern – im Westen sind die Aussichten durchwachsen

Neue Daten zeigen: Entwicklungsländer setzen vermehrt auf die Erneuerbaren, um Strom zu produzieren. China dominiert, Indien holt auf, die USA ziehen sich zurück. Dabei schlägt die Sonnenenergie alle…

Read more...
post img
Diese Zürcher «Neo-Brasserie» folgt der trendigen Formel. Doch funktioniert sie auch?

Das frühere Zürcher Wirtshaus «Zum Goldenen Fass» sucht nun als «Amia» den Erfolg – mit etwas verkopftem Konzept.

Read more...
post img
Der zweite Frühling des Roman Josi: Nach Monaten voller Unsicherheit fühlt sich der Schweizer Weltklasse-Eishockeyspieler so gut wie lange nicht mehr

Der Berner zählt zu den besten Verteidigern der NHL, doch Herzprobleme zwangen ihn zu einer monatelangen Pause. Jetzt ist er aufs Eis zurückgekehrt.

Read more...
post img
Die Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey werfen der Rechten «Zerstörungslust» vor – nach den Ausschreitungen in Bern fragt man sich, ob diese Analyse am Reissbrett entstanden ist

Donald Trump und die AfD wollten den liberalen Rechtsstaat zerstören, sagen die Schweizer Soziologen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey. Das Wüten der Linken nehmen sie nicht zur Kenntnis.

Read more...
post img
Wenn die Sportart zu einem passt, kommt die Lust von selbst: Warum die Wahl der richtigen Disziplin so wichtig ist

Wer sensibel ist, trainiert besser allein: Eine neue Studie zeigt, wie unsere Persönlichkeit die Motivation für Ausdauer- und Fitnesstraining beeinflusst.

Read more...