Einen Tag vor Nationalfeiertag will SPÖ-Landeshauptmann Neutralität „neu denken“

Während die Freiheitlichen am 26. Oktober ihr Bekenntnis zur Neutralität mit einem Fest hinter dem Parlament verdeutlichen, ist die Verlierer-Ampel dabei, diese scheibchenweise zu zerstören. Der Kärn…

Read more...
post img
„Danke für nichts, Herr Bundeskanzler!“ – SPD attackiert Merz wegen „Stadtbild“-Aussage

Ärger bei Schwarz-Rot: Die SPD wirft Friedrich Merz (CDU) vor, mit seiner „Stadtbild“-Aussage die Gesellschaft zu spalten. Doch der Kanzler bekommt auch viel Zuspruch – etwa vom Städte- und Gemeindeb…

Read more...
post img
Zahl der Abschiebungen in den ersten drei Quartalen auf über 17.600 gestiegen

In den ersten drei Quartalen des Jahres gibt es mehr Abschiebungen als im Vorjahr.

Read more...
post img
„Asiens Jackie Kennedy“: Thailands ehemalige „schönste Königin“ ist tot

Sechseinhalb Jahrzehnte lang war Sirikit die Königin von Thailand. Das Volk liebte sie ebenso wie ihren Mann Bhumibol. Jetzt ist die frühere Stil-Ikone in hohem Alter gestorben.

Read more...
post img
Schilda – das Neue Deutschland?

Read more...
Leftovers live in Dortmund

Leftovers, Sonntag, 26. Oktober, 20.00 Uhr, FZW, Dortmund Der Beitrag Leftovers live in Dortmund erschien zuerst auf Ruhrbarone.

Read more...
post img
Entwicklungspolitik: Mit kaltem Kaffee um die Welt

(Wolfgang Meins) Falls es noch nicht alle bemerkt haben sollten: Deutschland hat seit knapp einem halben Jahr eine neue Entwicklungsministerin, nämlich Alabali Radovan. Sie geht beherzt weiterhin auf…

Read more...
post img
„Bandenmäßiges Einschleusen“: Drei Verhaftungen nach Razzien um Skandal bei Münchner Ausländerbehörde

In München wurde ein massiver Skandal in der Ausländerbehörde der Stadt aufgedeckt. Am Donnerstag führte die Polizei Hausdurchsuchungen in den ... The post „Bandenmäßiges Einschleusen“: Drei Verhaft…

Read more...
post img
Der Ruhrpilot

Ruhrgebiet: Chemiekonzern Ineos erwägt weitere Werksschließung im Ruhrgebiet(€)…WAZ NRW: Für RWE könnte Braunkohle-Ausstieg teurer werden(€)…WAZ NRW: Städte fordern mehr Unterstützung für Brennpunkte…

Read more...
post img
Ja zu Europa, Nein zu Europa: Warum die Mitte-Partei die neuen EU-Verträge so diskret wie möglich abhandelt

Während der Freisinn seine Differenzen im EU-Dossier öffentlich austrägt, scheut seine grösste Konkurrentin die Aufmerksamkeit, denn sie hadert mit dem europapolitischen Erbe der alten CVP.

Read more...
post img
Ein Kreislauf für das Treibhausgas

Der Baustoffkonzern Holcim will sein Zementwerk nahe Hamburg künftig CO₂-neutral betreiben. Noch aber fehlt das nötige Gesetz zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid.

Read more...
post img
Aus der Mülltonne unter die Erde

Die Stadtreinigung Hamburg will bis 2035 „klimaneutral“ arbeiten – einen großen Beitrag dazu soll die Technologie „Carbon Capture and Storage“ zur Abtrennung und unterirdischen Speicherung von Kohlen…

Read more...
post img
Meinungsverfolgung: Der Fall Bolz ist ein Wendepunkt

Es ist Donnerstagmorgen, 8:50 Uhr, an der Haustür des Welt-Kolumnisten Norbert Bolz klingelt es. Vier Polizisten stehen vor der Tür, ... The post Meinungsverfolgung: Der Fall Bolz ist ein Wendepunkt…

Read more...
post img
Die Maulheldin am Samstag: Das Stadtbild im Merz

(Gastautor) Wunder gibt es immer wieder und so hatte die Maulheldin zum ersten mal so etwas wie Respekt vor Friedrich Merz. Wird er doch noch zum konservativen Drachentöter? Immerhin teilen 70 Prozen…

Read more...
post img
Lara Gut-Behrami startet in ihre letzte Skisaison – und vermisst Fahrerinnen, die ihr «wahres Gesicht» zeigen

Vor 17 Jahren debütierte Lara Gut-Behrami als unbeschwerter Teenager beim Ski-Weltcup-Saisonauftakt in Sölden. Nun tritt sie zum letzten Mal an. Entspannt, aber ehrgeizig – und mit einem Bein bereits…

Read more...
post img
Nach Eklat mit Trump – Kanada zieht Anti-Zoll-Werbeclip zurück

Wegen eines Werbeclips in Kanada, in dem Zölle schlecht wegkommen, hat US-Präsident Donald Trump die Handelsgespräche mit dem Nachbarland abrupt gestoppt. Jetzt beugt sich die kanadische Provinz Onta…

Read more...
post img
Heidi jauchzte über Enzian und Himmelsschlüsselchen: Bereits um 1880 zählten Botaniker die Wiesenblumen – und liefern heutigen Forschern aussergewöhnliche Daten zur Artenvielfalt

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurden kleine Quadrate auf Hunderten Wiesen und Weiden akribisch erfasst. Nun haben Biologen sie erneut aufgesucht. Durch Vergleich lässt sich erkennen, was v…

Read more...
post img
Ehammer gegen E-Auto: Auf der Offenen Rennbahn sprinten Sportler gegen Influencer und Luxusboliden

In Oerlikon zeigt sich, dass Athleten wie Simon Ehammer nicht mehr nur in traditionellen Wettkämpfen zu bestehen haben. Sondern auch im Social-Media-Zirkus.

Read more...
post img
Roboter, die die Spülmaschine ausräumen, Auto fahren und Wäsche falten: In den USA ist das bereits Realität

Durchbrüche in der generativen KI haben der Robotik zu grossen Fortschritten verholfen. Erstmals übernehmen Roboter menschliche Aufgaben, die für Maschinen noch vor kurzem unmöglich schienen.

Read more...
post img
GASTKOMMENTAR - Eigentlich gibt es keine Lösung – der israelisch-palästinensische Konflikt hat System, und eben darin besteht das grundlegende Problem

Seit Jahrzehnten ringen Israel und die Palästinenser und mit ihnen fast die ganze Welt um die Lösung der Palästinafrage. Dabei hat sich der Konflikt längst fiktionalisiert. Mehr Interesse als an eine…

Read more...
post img
Europa interveniert bei Chipfirmen, um technologische Souveränität zu wahren. Andere Industrien könnten folgen

Die Niederlande haben die Kontrolle über den chinesischen Chiphersteller Nexperia übernommen. Die Aktion folgt einem europaweiten Trend. Länder misstrauen China zunehmend und versuchen es von wichtig…

Read more...
post img
Sie sind doch bloss gegen den Kapitalismus und zünden nur Autos an: die populärsten Irrtümer über Linksextreme

Nach der ersten Empörung über die von Gewalt begleitete Demo in Bern melden sich wie üblich die Verharmloser zu Wort. Warum fällt es vielen so schwer, Täter und ihre Ideologien zu benennen?

Read more...
post img
Das süsse Paradox – in der Schweiz soll weniger Zucker konsumiert, gleichzeitig aber mehr produziert werden

Der Bund warnt vor zu viel Zuckerkonsum, fördert aber den Anbau von Zuckerrüben mit Millionen. Trotzdem muss ein Drittel der Zuckerrüben aus Deutschland importiert werden.

Read more...
post img
Berliner Spätis sind Kiosk, Treffpunkt und soziale Anlaufstelle in einem. Doch ihre Betreiber sehen schwarz für die Zukunft

Sie zählen zu den wenigen Überbleibseln der DDR-Wirtschaft: Die Spätverkaufsstellen halten Berlin nachts lebendig. Eine Annäherung an die Kultläden und ihre gesellschaftliche Rolle.

Read more...
post img
Mit einem falschen Sprachzertifikat zum deutschen Pass? Der deutsche Staat weiss nicht, wie er betrogen wird

Theoretisch können in Deutschland Einbürgerungen zurückgenommen werden, wenn sie mithilfe gefälschter Dokumente zustande kamen. Doch die Behörden tappen oft im Dunkeln.

Read more...
post img
Bei Thomas Pynchon steigt die Mafia ins Käsegeschäft ein und macht damit Weltpolitik

Der New Yorker Kultautor veröffentlicht 88-jährig einen neuen Roman, der auch sein letzter sein könnte. Noch einmal brilliert er mit seiner Kunst und mischt grotesken Witz mit politischen Anspielunge…

Read more...
post img
«Ich glaube nicht, dass der Krieg wirklich vorbei ist» – die Palästinenser in Gaza trauen der Waffenruhe nicht

Im kriegsversehrten Gazastreifen atmen die Menschen erstmals seit langem auf. Doch die Angst, dass der Krieg bald wieder aufflammt, bleibt. Während die Hamas wieder ihre Macht demonstriert, wünschen …

Read more...
post img
«Tatort» aus Hannover: Da lernt man etwas über die Härten des Bauernlebens

In «Letzte Ernte» trifft Kommissarin Lindholm auf einen ideenlosen Polizisten und auf ein kopfloses Opfer.

Read more...
post img
Frankensteins Monster will nicht zerstören. Es will reden

Die Geschichte ist ein uralter böser Traum: die Kreatur, die sich gegen ihren Schöpfer wendet. Der Regisseur Guillermo del Toro legt seinen Frankenstein nun auf die Therapiecouch.

Read more...
post img
INTERVIEW - Vom Mercedes-Vorstand in den UBS-Verwaltungsrat: «Ein Markt lässt sich kaum künstlich zum Wandel zwingen»

Renata Jungo Brüngger, die erste Schweizerin im Vorstand von Mercedes, tritt nach neun Jahren ab. Wie hat die Juristin den Konzern nach Korruptionsskandal und Abgaskrise vorangebracht?

Read more...