post img
Warum die Afrikaner von den USA nichts mehr wissen wollen

US-Präsident Joe Biden wollte den Einfluss Russlands und Chinas auf dem afrikanischen Kontinent zurückdrängen. Dann zwang ihn der Ukraine-Krieg zum Umlenken. Das unterläuft die Strategie – und stellt…

Read more...
post img
Spionage-Skandal der AfD – „Natürlich drängen sich da Fragen auf“

Die Verhaftung eines Mitarbeiters von AfD-Europapolitiker Maximilian Krah wegen des Spionage-Verdachts für China treibt die Republik um. Über mögliche Auswirkungen des Vorfalls sowie über den aktuell…

Read more...
post img
Sportwagen-Spitzel, Tempo 30, Recht auf Ruhe – Der Anti-Lärm-Plan der Umwelthilfe

Millionen Deutsche leiden unter Verkehrslärm. Die Regierung tut laut der Deutschen Umwelthilfe zu wenig dagegen. Sie ruft die Bürger deswegen nun zu Anzeigen von Sportwagen- und Motorradfahrern auf. …

Read more...
post img
„Abstoßende Vorfälle“ – Iran verbannt Frauen wieder aus dem Stadion

Kurz vor dem Ende eines Spiels im Iran stürmt ein weiblicher Fan aufs Spielfeld und umarmt den Torwart. Dieser erhält deswegen eine Sperre sowie eine Geldstrafe. Doch die Aktion zieht nun auch weitre…

Read more...
post img
„Da ist eine Verlockung, sich mit Moral so darzustellen wie andere mit ihren Urlauben“

Heutzutage ist es wichtiger, die richtige Meinung zu zeigen, als sie zu haben. Dieses Phänomen analysiert der Philosoph Philipp Hübl. Im Gespräch beschreibt er die neue Klasse der Fürsorgekultur – un…

Read more...
post img
Wie militante Klimagruppen Staat und Unternehmen sabotieren

Sehen Sie hier den WELT-Video-Chat mit Alexander Dinger und Lennart Pfahler zum Thema Öko-Extremismus vom 24. April 2024.

Read more...
post img
Judith Rakers – Wie Hühner den Garten und das Leben bereichern können

Ein Leben nach der Tagesschau – Bei Moderatorin Judith Rakers geht es um Selbstversorgung. Die Gründerin von homefarming findet, ein Garten ohne Hühner ist möglich, aber sinnlos. Sie berichtet, wie d…

Read more...
post img
Datenimpuls – Was ist den Deutschen die Nachhaltigkeit wert?

Was sind wir Deutschen bereit, für Nachhaltigkeit draufzulegen? Janina Mütze, Gründerin und Geschäftsführerin vom Umfrage-Institut Civey, weiß, in welchen Bereichen wir ein paar Euro mehr für Nachhal…

Read more...
post img
Nachhaltig und wirtschaftlich – Strategien für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Die Landwirtschaft soll die biologische Vielfalt fördern, gleichzeitig die Vorgaben der Politik berücksichtigen und dabei auch noch wirtschaftlich sein. Landwirt Benedikt Bösel, Gut & Bösel, Bernhard…

Read more...
post img
Was haben Sie aus den Bauernprotesten gelernt, Cem Özdemir?

Agrarminister Özdemir sieht mit Blick auf die Bauernproteste vor allem einen Grund für die Wut von Landwirten. Jahrzehntelang seien den Bauern Dinge versprochen, aber nicht eingehalten worden. Hier e…

Read more...
post img
Nachhaltigkeit – was bedeutet dieses Wort eigentlich?

Anlässlich des internationalen Earth Day findet die BETTER FUTURE EARTH WEEK bei WELT statt. Eine Woche lang widmet sich WELT dem Thema Nachhaltigkeit über alle Kanäle in Print, Digital, als Event un…

Read more...
post img
KI – zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Kenza Ait Si Abbou, Vorstandsmitglied bei Fiege, brennt für die Themen künstliche Intelligenz, Diversity sowie Networking und will Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Denkweisen zusammen…

Read more...
post img
Tausende Patienten werden nicht optimal behandelt

Ob bei Brustkrebs oder nach einem Herzinfarkt: Viele Kliniken hierzulande können schwerkranke Menschen nicht angemessen versorgen. Das geht aus einem Bericht der Krankenkasse AOK hervor. Als Ursache …

Read more...
post img
Energiespeicher für den Winter – Die Reise ins Ungewisse

Von Wasserstoff über Vulkangestein bis zu Hubkraftwerken: Es gibt viele Ideen, wie sich überschüssige Energie langfristig speichern lässt. Ohne solche Speicher kann die Energiewende nicht gelingen, d…

Read more...
post img
Kündigung von Politologin Guérot ist rechtmäßig

Ulrike Guérot hatte während der Corona-Pandemie mit scharfer Kritik gegen die staatlichen Schutzmaßnahmen auf sich aufmerksam gemacht. Wegen Plagiatsvorwürfen hatte die Politologin ihre Stelle an der…

Read more...
post img
„Anschläge im Sinn des IS“ – Bundesanwaltschaft klagt mutmaßliche Islamisten an

Weil sie „öffentlichkeitswirksame Anschläge im Sinn des IS“ geplant haben sollen, müssen sich sieben mutmaßliche Islamisten vor Gericht verantworten. Brisant: Alle sieben Männern reisten im Frühjahr …

Read more...
post img
Steinmeiers Türkeibesuch – „Das mit dem Dönerspieß war einfach nur peinlich“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zum Abschluss seines dreitägigen Besuchs in der Türkei mit Staatschef Recep Tayyip Erdogan zusammengetroffen. „Es geht darum, Partner der Türkei bleiben oh…

Read more...
post img
Wie militante Klimagruppen Staat und Unternehmen sabotieren

Konspirative und zum Teil linksextreme Gruppen geben vor, das Klima retten zu wollen. Doch wie gefährlich sind die Ökoterroristen? Im Livestream beantworten unsere Investigativ-Redakteure Alexander D…

Read more...
post img
Was Giorgia Meloni im staatlichen Fernsehen nicht hören wollte

Eine gecancelte TV-Rede empört Italiens Journalisten. Ein Schriftsteller wollte der Regierung Meloni zum Staatsfeiertag die Leviten lesen. Aufmerksamkeit bekam die Rede jetzt erst recht. Und sie offe…

Read more...
post img
„Der Bundespräsident war bemüht, auch das Verbindende zu betonen“

Bundespräsident Steinmeier trifft in Ankara auf Präsident Erdogan. Das Gespräch dürfte schwierig werden, die Themen sind heikel. Trotzdem hofft die deutsche Seite, die Türkei etwa als Vermittler für …

Read more...
post img
St. Pauli setzt auf Dixi-Klos im Kampf gegen Hansa Rostocks Chaoten

Die Partie des FC St. Pauli gegen den FC Hansa Rostock ist eines der brisantesten Duelle im deutschen Fußball. Für das Hochrisikospiel am Freitag gibt es besondere Maßnahmen. St. Paulis Trainer rechn…

Read more...
post img
„5 bis 10 Prozent werden erfolgreich sein“ – Die Flugtaxi-Auslese beginnt

Inzwischen gibt es rund 400 Firmen, die elektrische Flugtaxis entwickeln. Nur ein Bruchteil wird die nun einsetzende „Marktbereinigung“ überleben, meinen Experten. Die Verluste von Lilium, Joby oder …

Read more...
post img
„In London gibt es größere und aggressivere propalästinensische Demos“

18 Monate nach seinem Amtsantritt besucht der britische Premierminister Rishi Sunak erstmals Berlin. Die Militärhilfen für die Ukraine und der Gaza-Krieg stehen im Fokus. Wegen Anfeindungen fühlen si…

Read more...
post img
Rangnick bestätigt Kontakt mit dem FC Bayern

Wird Ralf Rangnick neuer Trainer des FC Bayern? Österreichs Nationaltrainer räumt eine Kontaktaufnahme durch die Münchner ein. Aktuell gebe es aber keinen Grund, sich „konkret damit zu beschäftigen“.

Read more...
post img
„Herr Krah ist offenkundig ein Handlanger Chinas“

Trotz des Spionageverdachts gegen seinen Assistenten bleibt AFD-Politiker Maximilian Krah weiter Spitzenkandidat seiner Partei für die Europawahl. Dazu und über die Migration spricht Dorothea Schupel…

Read more...
post img
Habeck sieht „Zeichen für eine leichte konjunkturelle Aufhellung“

Die Bundesregierung hebt ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr minimal an. Sie rechnet in ihrer Frühjahrsprognose mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,3 Prozent im Vorjahres…

Read more...
post img
Der geheime Plan hinter der Völkermord-Anklage gegen Deutschland

Nicaragua hat Deutschland wegen „Beihilfe zum Völkermord“ in Gaza vor dem Internationalen Gerichtshof verklagt. Nun zeigen Geheimdienst-Dokumente, in die die WELT-Partnerpublikation „Politico“ Einsic…

Read more...
post img
Scholz empfängt Sunak – „Europäischen Pfeiler der Nato stärken, auch mit Blick auf Abschreckung“

18 Monate nach seinem Amtsantritt besucht der britische Premierminister Rishi Sunak erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Die Hilfen f…

Read more...
post img
Elf Festnahmen bei nigerianischer Mafia – Liebesbetrug von Deutschland aus

Bei einer bundesweiten Razzia wurden elf nigerianische Männer zwischen 29 und 53 Jahren festgenommen, unter anderem wegen Liebesbetrugs. Die Ermittlungen liefen seit Jahren gegen die Bruderschaft Bla…

Read more...
post img
EU-Parlament beschließt schärfere Grenzwerte für Luftschadstoffe

Auch in Europa führt dreckige Luft zu vielen verfrühten Todesfällen. Um Menschen in der EU besser zu schützen, werden die Standards bis 2030 verschärft. Ein Überblick der neuen Regelungen.

Read more...