post img
TV-Kritik Für den Hütchenspieler Klingbeil wird es richtig peinlich

Bei Caren Miosga will Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) nicht sagen, wann die Bürger endlich die Wahrheit über unvermeidliche Leistungseinschränkungen erfahren. Doch dann bringt ihn eine Schmä…

Read more...
post img
„Deindustrialisierung made by Hamburg“ Hamburg stimmt für Klimaneutralität 2040 und brüskiert die Wirtschaft

Hamburg soll schon 2040 klimaneutral sein. Doch während Klimaschützer jubeln, warnen Kritiker vor einem milliardenschweren Irrweg. Dieser Beitrag „Deindustrialisierung made by Hamburg“ Hamburg s…

Read more...
post img
Friedensnobelpreis María Corina Machado bringt Venezuelas Regime ins Wanken

Der Friedensnobelpreis für María Corina Machado ist ein schwerer Schlag für das sozialistische Regime Venezuelas. Die mutige Politikerin ist den Machthabern seit Jahren ein Dorn im Auge und wird…

Read more...
post img
Nahost-Konflikt Nach 738 Tagen in der Hölle sind alle Geiseln der Hamas frei

Ein historischer Tag im Nahen Osten: Nach mehr als zwei Jahren Geiselhaft hat die Hamas alle verbliebenen israelischen Gefangenen freigelassen. Donald Trump sieht darin den Beginn eines dauerhaf…

Read more...
post img
Konfrontationskurs mit Bezirksregierung Dortmund beschließt erneut Brandmauer gegen die AfD

Trotz einer klaren Warnung der Bezirksregierung hat der Dortmunder Stadtrat erneut eine Brandmauer gegen die AfD beschlossen. Auch die CDU lehnt eine Zusammenarbeit mit der Partei ab. Dieser Bei…

Read more...
post img
Ausgrenzung immer vulgärer Klingbeil lügt: Bundes-SPD stellt AfD öffentlich als Kothaufen dar

In einer Grafik beschriftet die SPD alle Balken mit den Namen der Parteien – nur bei der AfD ist stattdessen ein Kothaufen zu sehen. Parteichef Klingbeil behauptet, das Diagramm sei gelöscht. Do…

Read more...
post img
Wiederaufbau im Nahen Osten Merz reist nach Ägypten: So viel zahlt Deutschland für Gaza

Deutschland zeigt sich freigiebig: Kanzler Merz reist nach Ägypten, um beim Wiederaufbau des Gaza-Streifens mitzuwirken. Die Bundesregierung sieht sich in der Pflicht, einen Teil der finanzielle…

Read more...
post img
„Wir setzen ein wichtiges Zeichen“ Regierung gibt eine Milliarde für Gesundheit – im Ausland

Erst zwölf Milliarden Euro für Klimaschutz in anderen Staaten, jetzt eine Milliarde für den Kampf gegen Krankheiten: Während die deutschen Versicherten immer höhere Beiträge zahlen sollen, ist d…

Read more...
post img
Kompromiß von Union und SPD Losverfahren für junge Männer: So sieht die neue Wehrpflicht aus

Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, wer künftig für den Wehrdienst gezogen wird. Es entscheidet das Los. Machen zu wenige freiwillig mit, werden die anderen verpflichtet. Dieser Beitra…

Read more...
post img
Stichwahlen in Brandenburg Wieder kein Bürgermeister für die AfD

Obwohl die AfD in den landesweiten Umfragen weit vorn liegt, reicht es für sie in Brandenburg nicht, ein Stadtoberhaupt zu stellen. Die SPD verliert erstmals die Landeshauptstadt Potsdam. Dieser…

Read more...
post img
Nach Ausschluß des AfD-Kandidaten 76 Prozent der Ludwigshafener boykottieren OB-Stichwahl

Bei der Stichwahl zwischen dem CDU- und dem SPD-Kandidaten um das Oberbürgermeisteramt in Ludwigshafen fällt die Wahlbeteiligung auf ein Rekordtief. Der AfD-Bewerber war von der Wahl ausgeschlos…

Read more...
post img
Weißmanns Notizen GegenAufklärung

Über „queersensiblen“ Religionsunterricht, Alan Poseners falsches Verständnis vom Nationbegriff und darüber, warum das „Gönnen“ einen Beigeschmack hat: Die GegenAufklärung von Karlheinz Weißmann…

Read more...
post img
Kommentar Stoppt die Chat-Kontrollen!

Die geplante EU-Chatkontrolle ist ein beispielloser Angriff auf die Grundrechte — sie würde das digitale Äquivalent des Öffnens von Briefen ermöglichen. Wenn die Bundesregierung nicht klar Stell…

Read more...
post img
Migrationspolitik SPD attackiert Dobrindts Abschiebepläne

Die SPD-geführten Landesinnenministerien kritisieren die Abschiebepläne Alexander Dobrindts scharf. Der Christsoziale erhofft sich mehr Ausweisungen durch Verlängerung von Abschiebehaft. Andere …

Read more...
post img
Plädoyer für den Alkoholgenuß Der wahre Grund, warum die Welt sich dreht

Unsere Welt liegt auf dem Trockenen: Schampus, Wein, Bier werden immer weniger getrunken und in den Feuilletons wird die Tugend der Nüchternheit gepriesen. Der Historiker David Engels darüber, w…

Read more...
post img
SPD-Abgeordnete klatschen nicht für Merz Applaus, Applaus – aber nicht für den Kanzler

Im Bundestag wird nicht nur dazwischengerufen, es wird auch applaudiert. Dabei fällt auf: Für den Kanzler regen sich bei den Genossen die Hände nur sehr widerwillig. Umgekehrt ist das anders. D…

Read more...
post img
Machtwechsel in Tokio Rechtsruck japanischer Art

Migrationskrise, Wirtschaftsflaute, politischer Stillstand: Japans mögliche neue Premierministerin will dagegen eine harte Linie fahren. Doch erstmal muß sie um die Gunst der aufstrebenden recht…

Read more...
post img
Buchrezension Gerd-Klaus Kaltenbrunner und der Genius Europas

Er war einer der letzten großen europäischen Denker: Das Spätwerk des Schriftstellers Gerd-Klaus Kaltenbrunner stellt christliche Prägekräfte als Quintessenz unserer kulturellen Herkunft und die…

Read more...
post img
Gendern und Co. Überall Babylon – wie sich unsere Sprache verändert

Klar, Sprache verändert sich ständig. Aber müssen die Veränderungen so sinnbefreit sein? Eine Glosse über Kampfbegriffe wie „Schwurbler“ und andere Wortschöpfungen. Dieser Beitrag Gendern und C…

Read more...
post img
Neue Pläne aus Berlin Gesundheitsministerin Warken will gesetzlich Versicherte zur Kasse bitten

Wenn es nach Gesundheitsministerin Warken geht, sollen gesetzlich Versicherte künftig kräftig raufzahlen. Welche Leistungen betroffen sind und was sich Berlin davon erhofft. Dieser Beitrag Neue …

Read more...
post img
Besuch in Dijon Was an Burgund bis heute fasziniert

Der Mose-Brunnen in Dijon fasziniert. Er steht für die Verschmelzung der germanischen und romanischen Einflüsse, die sich im alten Burgund trafen. Karlheinz Weißmann begibt sich auf eine persönl…

Read more...
post img
Zwischen Fiktion und Realität Die KI macht uns zu Sklaven

In Raymond Ungers rasantem Thriller „KAI“ übernimmt eine Künstliche Intelligenz die Kontrolle über Politik und Wissenschaft. Ist das wirklich nur eine Dystopie? Dieser Beitrag Zwischen Fiktion u…

Read more...
post img
Porträt Jacob Schrot wollte Kanzler werden – und arbeitet jetzt für ihn

Vom Casting-Sieger zum Kanzler-Vertrauten: Jacob Schrot, einst jugendlicher Gewinner der ZDF-Show „Ich kann Kanzler“, ist heute die rechte Hand von Friedrich Merz – und leitet künftig den Nation…

Read more...
post img
Diskussion um EU-Projekt Mit dem Verbrennerverbot Richtung Unfreiheit und Armut

Das geplante Verbrennerverbot ist symptomatisch für Gesellschaften, denen Wohlstand und Individualismus zunehmend suspekt werden. Das ist ein gewaltiges Problem. Ein Kommentar von Robert Willack…

Read more...
post img
Drogenpolitik Deutschland soll trocken werden – und stattdessen kiffen

Wissenschaftler warnen vor jedem Glas, Politiker wollen das Jugendtrinken stoppen. Während Alkohol verteuert und reglementiert wird, bleibt Cannabis legal – ein Kulturwandel mit Ansage. Dieser …

Read more...
post img
Nordrhein-Westfalen Gefolterte Bürgermeisterin war einen Tag vorher bei der Polizei

Die mutmaßlich von ihrer Adoptivtochter fast getötete Bürgermeisterin von Herdecke war einen Tag vor der Attacke im Kontakt mit der Polizei. Auch die Staatsanwaltschaft war informiert. Andere As…

Read more...
post img
Weibliche Kämpfer im Krieg Soldat und Frau? In der Ukraine Normalität

Zehntausende Frauen kämpfen als Soldaten für die Ukraine. Für sie ist die Gefahr noch höher als für die Männer. Die JF hat mit Vertreterinnen einer Veteranenorganisation gesprochen. Dieser Beitr…

Read more...
post img
Überfällige Deregulierung Deutschland digitalisiert – und versinkt doch in Bürokratie

Weniger Formulare, mehr Fortschritt – das verspricht die neue „Modernisierungsagenda“ der Bundesregierung. Doch trotz ambitionierter Ziele und 80 Einzelmaßnahmen wächst die Bürokratie weiter. Ge…

Read more...
post img
Wegen Bürgergeldreform DGB-Chefin attackiert Bundesregierung und droht mit Streiks

DGB-Chefin Fahimi erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung wegen der angekündigten Bürgergeldreform und kündigt an: Wenn die „neoliberale Marktpolitik“ so weitergehe, brauche es eben St…

Read more...
post img
Trends auf der Spur Was geht in der Gastronomie?

In Restaurants und Imbissen herrscht nackter Überlebenskampf. Da braucht es fetzige Konzepte: Während traditionelle Wirte auf Omas Klassiker und Regionalität setzen, tüfteln andere an KI-gesteue…

Read more...