post img
Kein Politikwechsel der Rot-Grünen Energiepolitik

Milliardensubventionen für Erneuerbare, steigende Strompreise und industrielle Abwanderung: Warum Schwarz-Rot die Fehler der Vergangenheit nicht korrigiert, sondern vertieft. Von Fritz Vahrenholt. De…

Read more...
post img
Asyl gegen Bargeld: Wie Deutschland den Nährboden für Korruption schafft

Asyl? Kein Problem, wenn das Geld stimmt. An der Isar flog jetzt ein Skandal auf, der zeigt, wie tief die Korruption im System steckt. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Der Beitrag Asyl gegen…

Read more...
post img
„BuyFromEU“ – Kampfansage an die USA oder Akt der Verzweiflung?

Eine dubiose Plattform breitet sich im Internet aus. Die Macher bleiben nicht nur im Dunkeln, sondern entlarven sich mit ihrem Aktionismus auch noch selbst. In Washington wird man von diesem Sturm im…

Read more...
post img
Die Union verzwergt sich zur Ersatz-Ampel

Die CDU war einst das politische Bollwerk gegen linke Ideologie. Heute ist sie die brav nickende Assistenzpartei der SPD und Grünen. Wie konnte es so weit kommen? Und warum zerstört sich Merz' Partei…

Read more...
post img
Hat Joe Biden jemals selbst regiert?

Neue Enthüllungen zeigen: Fast alle Regierungsdokumente von Joe Biden tragen eine maschinelle Unterschrift. Hat er jemals selbst regiert – oder war er nur eine Fassade für die wahren Strippenzieher i…

Read more...
post img
Millionen-Grab Deutsche Bahn – neuer Rekord bei Entschädigungen an Kunden

Die Bahn kommt – nicht! Deshalb muss der Staatskonzern immer tiefer in die Tasche des Steuerzahlers greifen. Union und SPD wollten die hausgemachten Probleme mit neuen Schulden zuschütten, doch das s…

Read more...
post img
Männer mit Brüsten, Frauen mit Bärten – was soll das noch sein?

Die Pariser Fashion Week inszeniert nicht nur Kleidung, sondern ein gesellschaftliches Experiment: Geschlecht als bizarres Spiel, Mode als politisches Statement. Was steckt hinter diesem absurden Spe…

Read more...
post img
Die Macht der großen Narrative: Kontrolle durch Angst und Regulierung

Staatliche und supranationale Erzählungen lenken die Gesellschaft und schränken wirtschaftliche Freiheit ein. Ob Klima, Viren oder soziale Gerechtigkeit – politische Narrative beeinflussen unser Denk…

Read more...
post img
Merz und die neue Schulden-Republik: Warum dieser Betrug durchgeht

Während wir in die Schuldenfalle rutschen, bleibt die Empörung aus. Wirtschaftsweise schlagen Alarm – doch außer bei uns „ewigen Nörglern“ herrscht Schweigen. Warum das so ist und welche fatale Dynam…

Read more...
post img
Bundestagswahl 2025: Wer sollte nicht mitwählen?

Wahlunterlagen kamen zu spät oder gar nicht an – und das schon wieder. Doch warum trifft es auffällig oft eine bestimmte Gruppe? Und warum wird eine andere ausgeschlossen? Der Beitrag Bundestagswahl…

Read more...
post img
Friedrich Merz und SPD: Ein Coup gegen die Demokratie!

Die Wahl ist vorbei – aber für Merz & SPD zählt sie nicht. Sie nutzen einen dreisten Trick, um ihre Agenda durchzudrücken – trotz Wählerwillen! Warum regt sich kaum Protest? Sehen Sie dazu mein neues…

Read more...
post img
Grüne wollen Inlandsflüge verbieten – pfeifen aber selbst drauf

Auf weit mehr als 6.000 Flüge innerhalb von Deutschland pro Jahr brachte es die Ampel zuletzt. Ganz vorne dabei – die Grünen! „Wasser predigen, Wein trinken“ hat bei der Öko-Partei eine lange Traditi…

Read more...
post img
Unsere tägliche Propaganda gib uns heute

Erst hetzten sie gegen Trump, jetzt „rüsten wir gegen einen feindlichen US-Präsidenten“. ARD-Korrespondentin Hassel erklärt, warum Europa jetzt auch gegen die USA aufrüsten muss. Fehlt nur noch der B…

Read more...
post img
Wie SPD und Union den Wählerwillen ad absurdum führen

Ein Wahlergebnis, das die Machtverhältnisse kippt – doch statt Konsequenzen zu ziehen, tricksen SPD und Union mit einem letzten Manöver, um sich ihre Agenda zu sichern. Ein Coup gegen den Wählerwille…

Read more...
post img
Placebo-Sondierung: Große Ankündigungen, keine Ergebnisse

CDU, CSU und SPD verkünden Einigungen bei Migration und Finanzen, doch echte Reformen bleiben aus. Statt Kurswechsel gibt es Symbolpolitik – und weiter steigende Staatsverschuldung. Von Klaus Kelle. …

Read more...
post img
Der Kobra-Effekt: Wenn Politik Probleme erst erschafft

Ob CO₂-Steuer, Heizungsgesetz oder Gender-Politik – in Deutschland scheint der Kobra-Effekt Regierungsprinzip zu sein. Maßnahmen sollen Probleme lösen, doch oft verschärfen sie sie erst richtig. Ein …

Read more...
post img
Freiheit versus Staat: Das Phänomen der Präferenzanmaßung

Von Bildung bis Geld – der Staat diktiert, wo Wettbewerb herrschen sollte. Doch menschliche Präferenzen sind dynamisch. Warum Zentralplanung immer an der Realität scheitert. Von Benjamin Mudlack. Der…

Read more...
post img
Wahlbetrug oder Coup d‘État?

Merkel hielt ihn jahrelang zurück, nun entfaltet Merz ungebremst seine Macht. Wahlversprechen gebrochen, Wähler verachtet – ist das noch Politik oder schon der nächste Verrat? Von Vera Lengsfeld. Der…

Read more...
post img
CDU und CSU als reiner Kanzlerwahlverein?

Friedrich Merz verschwindet in der Krise, während der CDU-Abgeordnete Kuban Klartext redet. Wird die CDU liefern – oder sich weiter selbst blockieren? Von Klaus Kelle. Der Beitrag CDU und CSU als rei…

Read more...
post img
Feste abgesagt: Sicherheit in Deutschland am Ende?

Früher feierten die Deutschen unbeschwert – heute sagen Städte reihenweise Feste ab. Karneval, Abibälle, Straßenfeste: alles gecancelt. Offizielle Begründung: Sicherheitsbedenken. Doch was bedeutet d…

Read more...
post img
Post-Stellenabbau: Wirklich Digitalisierung – oder ein geschickter Trick?

Die Deutsche Post streicht 8000 Stellen – trotz Paketboom. Die offizielle Begründung: Digitalisierung und weniger Briefe. Doch warum wird nicht über das wachsende Paketgeschäft gesprochen? Ein Blick …

Read more...
post img
Schuldenbremse und Migration: Wenn Demokratie zum Glücksspiel wird

Heute soll das abgewählte Parlament entscheiden, morgen die neue Bundesregierung. Je nach Thema und Tagesform glaubt die Union, sich Mehrheiten nach Gutsherrenart zurechtbiegen zu können – und entlar…

Read more...
post img
Nächster Wortbruch? Merz wankt – und Klingbeil lacht

Friedrich Merz hatte versprochen, illegale Migration entschieden zu begrenzen. Doch SPD-Chef Klingbeil lacht bei „Maischberger“ über die Debatte – als wüsste er längst, dass Merz einknicken wird. Ist…

Read more...
post img
Bürgermeister fordert 90-Grad-Wende in der Verkehrspolitik

Wenn es Politikern langweilig wird, verfallen sie in Aktionismus. So wie jetzt in einem Rathaus in Thüringen. Experten sind von der (Schnaps-)Idee alles andere als begeistert und warnen vor bösen Fol…

Read more...
post img
„Sondervermögen“ statt Schulden? – Die hohe Kunst der Wähler-Täuschung

Friedrich Merz und Co. hebeln die Schuldenbremse aus, während Wähler an Wahlversprechen erinnert werden, die nie eingehalten wurden. Ein Lehrstück politischer Trickserei. Von Thomas Rießinger. Der Be…

Read more...
post img
Von „kriminell“ zu legal – Berliner Polizei kippt bei „Ausländer raus“

Erst Strafanzeigen und Polizeieinsätze, jetzt plötzlich legal? Die Berliner Polizei gibt zu, dass „Ausländer raus“ nicht strafbar ist. Doch warum wurden Menschen dann monatelang verfolgt? Ein Justizs…

Read more...
post img
Warum Dopamin bestimmt, ob Sie links oder konservativ sind

Dopamin beeinflusst mehr als nur unsere Motivation – es könnte sogar bestimmen, ob wir die Welt retten oder den Nachbarn unterstützen. In einer neuen Serie möchte ich zeigen, warum das Gehirn politis…

Read more...
post img
Afghanen im Anflug – und das Auswärtige Amt drückt alle Augen zu

Wer kommt da nach Deutschland? „Ortskräfte“ sind es – bis auf ganz wenige Ausnahmen – jedenfalls nicht. NGOs bekommen freie Hand bei der Auswahl der Kandidaten, eine Überprüfung auf Sicherheit findet…

Read more...
post img
Dildos, Pornotipps und Lehrer draußen: „Aufklärung“ 2025

Queere Aktivisten „informieren“ Schweizer Kinder über Erwachsenensex, lassen sie Kondome auf Bananen stülpen, während Lehrer draußen bleiben. Eltern sind schockiert, doch die Schule hält an den Works…

Read more...
post img
Finanzbeamte machen sich auf Tik-Tok über Steuerzahler lustig

Die Macht des Augenblicks weckt bei an sich ganz normalen Bürgern autokratische Züge. Ein inzwischen gelöschter Clip aus einem Ministerium sorgt für Empörung im Netz. Was steckt hinter dieser immer o…

Read more...