Putin: Neue Waffen haben “die Notwendigkeit des Atomwaffeneinsatzes fast überflüssig gemacht”
Selenskij schwärmt von in der Ukraine entwickelten Raketen und Drohnen, Putin stützt sich auf Oreshnik-Raketen. Reaktion auf Angriff mit ATACMS auf russischen Luftwaffenstützpunkt angedroht. Der Beit…
Read more...
»Telepolis steht unter Konformitätsdruck«
Das Online-Magazin Telepolis hat kürzlich sein Archiv vom Netz genommen. Mehr als 50.000 Artikel sind nicht mehr zu finden. Das Magazin möchte einige ausgewählte überarbeiten und dann wieder präsenti…
Read more...
Snitches get Stiches
In New York wurde ein Versicherungsmanager auf offener Straße erschossen. Der Täter wurde mittlerweile geschnappt. In der Bevölkerung gibt es viel Rückhalt für den Attentäter. Der Beitrag Snitches ge…
Read more...
Eine vollkommen verrottete Weltmacht
Joe Biden – oder das, was von seiner Zurechnungsfähigkeit übrig ist – plant den Rundumschlag. Er will all seine Weggefährten wie seine Söhne behandeln: Und sie begnadigen. Ob sich Kim Jong-un das tra…
Read more...
Sabine Kuegler: »Wir Westler haben nicht das Recht, anderen Vorschriften zu machen«
Sie lebte jahrelang in einem kannibalischen Stamm im Dschungel. Heute wandelt sie zwischen den Welten. Und versteht den Westen auch nicht immer: Sabine Kuegler, das Dschungelkind. Der Beitrag Sabine …
Read more...
“Es ist beängstigend, dass Islamisten in Syrien an der Macht sind”
Die aus Syrien (Rojava) stammende Journalistin Amina Hussein über den Sturz von Assad und die Lage der syrischen Kurden. Der Beitrag “Es ist beängstigend, dass Islamisten in Syrien an der Macht sind”…
Read more...
Eskalationslogik: Russland und USA haben ihre Nuklearstrategie geändert
Mit dem Ziel einer "garantierten Abschreckung" sinkt die Einsatzschwelle von Atomwaffen im nuklearen Wettrüsten. Der Beitrag Eskalationslogik: Russland und USA haben ihre Nuklearstrategie geändert er…
Read more...
Annullierung der Präsidentschaftswahl in Rumänien
Demokratie gerettet oder mit Füßen getreten? Nach dem Verfassungsgericht gab es Wahlbeeinflussung im Internet durch einen „ausländischen staatlichen Akteur“ für den parteilosen Georgescu. Der Beitr…
Read more...
„Hast du Angst, das zu hören, Deutschland?“
Über Nan Goldin’s Rede in der Neuen Nationalgalerie in Berlin vom 22. November 2024 – wenn die Kulturstaatsministerin Claudia Roth deshalb empört ist, dann hat Nan Goldin alles richtig gemacht. Der B…
Read more...
Befreiungsschlag oder Kabul-Moment?
Innerhalb weniger Tage haben Syriens Rebellengruppen Diktator Assad gestürzt. Für viele ist das ein Grund zum Feiern. Andere sind skeptisch und ziehen historische Vergleiche. Der Beitrag Befreiungssc…
Read more...
Mein bester Artikel
Ein Rückblick auf 20 Jahre Telepolis und eine gute alte Zeit. Der Beitrag Mein bester Artikel erschien zuerst auf .
Read more...
Selenskij-Konkurrent Poroschenko: „Wir sollten aufhören, für das Fernsehen zu arbeiten”
Trump drückt auf eine Beendigung des Kriegs in der Ukraine. Selenskij will ihn fortsetzen. Nach Kriegsende drohen schnell aufgeschobene Wahlen, die Konkurrenten setzen auf Trump. Der Beitrag Selenski…
Read more...
Durchwurschteln als Regierungsform
Wie wird Deutschland und die EU eigentlich regiert? In den 1980er-Jahren sprachen die Politologen von »Steuerung« und stellten in den 1990er-Jahren einen »Governance-Turn« fest. Das Zeitalter der »Po…
Read more...
Freiheit ist out, Verbote sind in
Konservative wollen das Kiffen auf dem Weihnachtsmarkt verbieten, sogenannte Linksliberale das Rauchen im Biergarten. Und vorneweg marschiert die EU-Kommission. Der Beitrag Freiheit ist out, Verbote …
Read more...
Milei und Argentinien: „Verschleierte Euthanasie“ (Erzbischof von Córdoba)
Argentinien unter Linderns Vorbild Milei versinkt in einem Meer von Korruption und Hunger Der Beitrag Milei und Argentinien: „Verschleierte Euthanasie“ (Erzbischof von Córdoba) erschien zuerst auf .
Read more...
Größenwahn und großes Spiel
Die USA geben sich ökonomischen Illusionen hin und glauben auf dieser Basis, in der Ukraine den Krieg gewinnen zu können. Der Beitrag Größenwahn und großes Spiel erschien zuerst auf .
Read more...
Syrien: Assad nach Moskau geflohen, Machtübergabe an die Islamisten
In Syrien mischen viele Staaten und Gruppen wie HTS, türkische Milizen, IS und Kurden mit. Die Gefahr eines neuen Bürgerkriegs ist groß, wenn Islamisten einen Tyrannen stürzen. Der Beitrag Syrien: As…
Read more...
Gegen Krieg! Die Arno-Schmidt-Stiftung erinnert an ihren Namensgeber
Kriegsmüdigkeit, ja Aufwallungen von Antimilitarismus haben einst die BRD-Nachkriegsliteratur ausgezeichnet. Ist das heute noch vertretbar? Der Beitrag Gegen Krieg! Die Arno-Schmidt-Stiftung erinnert…
Read more...
Der nächste Krieg kennt keine Gräber
Wir haben alle Sicherungen entfernt, alle Siegel, die uns bislang vor einer atomaren Vernichtung bewahrt haben, gelöst. Der Beitrag Der nächste Krieg kennt keine Gräber erschien zuerst auf .
Read more...
Kaiser Wilhelm II. zieht im Jenseits respektvoll seine Pickelhaube
Nach seiner Krebsdiagnose, die Bestseller-Autor Arno Luik im Spätsommer 2022 bekam, macht er das, was er noch nie tat: Er schreibt ein Tagebuch. Der Beitrag Kaiser Wilhelm II. zieht im Jenseits respe…
Read more...
Telepolis: „Damnatio memoriae“
Notizen über die virtuelle „Bücherverbrennung“ von zigtausenden Texten beim Online-Magazin telepolis Der Beitrag Telepolis: „Damnatio memoriae“ erschien zuerst auf .
Read more...
Oreschnik und Huawei
Beide stehen in keinem direkten Zusammenhang. Aber sie offenbaren zwei unterschiedliche Entwicklungen, die die Vorherrschaft des politischen Westens in Frage stellen. Während Oreschnik seine militäri…
Read more...
Bundestagswahl: Wenn es keine Alternative gibt
Nach dem Politbarometer werden alle Spitzenkandidaten mehrheitlich als ungeeignet gesehen. Eine knappe Mehrheit ist für ein Ende des Kriegs in der Ukraine gegen Gebietsabtretungen. Der Beitrag Bundes…
Read more...
Der anrüchige Spatenstich
Einst war Karl Lauterbach großer Kritiker von vertraulichen Arzneipreisen. Jetzt hat er sie dennoch ermöglicht. Der Beitrag Der anrüchige Spatenstich erschien zuerst auf .
Read more...
Telepolis löscht alle früheren Texte
Mehr als 50.000 Artikel betroffen. Online-Magazin spricht von „Qualitätsoffensive“, will alte Texte nun „bewerten und überarbeiten“. Ex-Chefredakteur und Autoren äußern scharfe Kritik. Der Beitrag Te…
Read more...
»Der Osten hat keine Chance, sich lebensfähig zu entwickeln«
Die Bundesrepublik 2024 ist immer noch ein Land, in dem das einstige Westdeutschland den Ton angibt. Der Beitrag »Der Osten hat keine Chance, sich lebensfähig zu entwickeln« erschien zuerst auf .
Read more...
Deutschland ohne Erzählung
Jede Gemeinschaft braucht Erzählungen, die den Sinn und das Ziel der eigenen Existenz in den Blick nehmen. Welche sinnstiftende Erzählung den Westen zusammenhält? Na, keine! Der Beitrag Deutschland o…
Read more...
Das eurasische Herzland – Drehpunkt der Geschichte?
Ulrike Guérot betrachtet Sir Halford John Mackinders „Heartland-Theorie“ über den geografischen Drehpunkt der Geschichte aus einem neuen Blickwinkel und ordnet diese in das aktuelle Zeitgeschehen ein…
Read more...
»Mit mir spricht jeder Kriegstreiber schnell über den Zwetschgenkuchen seiner Oma«
David Höner ist Koch. Vor bald 20 Jahren gründete er eine Organisation, die in Krisengebieten zwischen Betroffenen vermitteln möchte: Und zwar über den Umweg der Kulinarik und Gastronomie. Der Beitra…
Read more...
Warum “Putins Gift wirkt”, auch wenn gar nichts passiert
Schnell und ohne Ermittlungen abzuwarten werfen Politiker und Journalisten mit Begriffen Sabotage und hybrider Kriegsführung um sich. Die Süddeutsche findet das angemessen. Der Beitrag Warum “Putins …
Read more...