post img
Schienen für den Krieg: Wird Stuttgart 21 geopfert?

Nach einer Neufassung des Allgemeinen Eisenbahn-Gesetzes sollen Gleisanlagen nicht mehr so ohne weiteres überbaut werden dürfen. Das wäre das Ende des Stuttgarter Bahnhofs- und Immobilienprojekts S21…

Read more...
post img
Eine außergewöhnliche Reise nach St. Petersburg

Teilnahme an einer Delegation des Kieler Zarenvereins, der ein erstes Denkmal für Zar Peter III. in Russland als ein Geschenk aus Schleswig-Holstein gestiftet hat. Ein Reisebericht. Der Beitrag Eine …

Read more...
post img
Ein gewollter überflüssiger Krieg

Israels Schlagabtausch mit der Hisbollah ist diese Woche eskaliert. Ein Krieg ist ausgebrochen. Ein notwendiger Krieg? Der Beitrag Ein gewollter überflüssiger Krieg erschien zuerst auf .

Read more...
post img
»Ricarda Lang hat zu wenig Lebenserfahrung für ihren Job«

Grüne Politikerinnen zu kritisieren, darf man sich nicht leisten, wenn man als nicht frauenfeindlich gelten will. Der Beitrag »Ricarda Lang hat zu wenig Lebenserfahrung für ihren Job« erschien zuerst…

Read more...
post img
„Altersvorsorgedepot“: Was der Lindner von dem Riester lernt

Es gibt demnächst ein neues Rentenprodukt, einen wahren „Gamechanger“, verspricht uns Finanzminister Christian Lindner.Nach ihm könne man nach 40 Jahren sogar Millionär sein. Der Beitrag „Altersvorso…

Read more...
post img
Ben stirbt für Deutschland

Die Bundeswehr hat einen Comic herausgebracht: Darin wird beschrieben, wie sich ein junger Mann entschließt, Soldat zu werden, um letztlich Deutschland vor Russland zu schützen. Der Beitrag Ben stirb…

Read more...
post img
“Kampf gegen rechts” dient zur Erzeugung von Angst

Ein Grußwort von Prof. Dr. Rainer Mausfeld an die Teilnehmer der Veranstaltung „Kampf gegen Rechts“ als neue Herrschaftsform. Der Beitrag “Kampf gegen rechts” dient zur Erzeugung von Angst erschien z…

Read more...
post img
Die Grünen in der Krise

Nach dem Rücktritt der Parteivorsitzenden Lang und Nouripour tritt der Vorstand der Grünen Jugend einfach aus. Was steckt dahinter? Der Beitrag Die Grünen in der Krise erschien zuerst auf .

Read more...
post img
Russlands neue Liste von Ländern, deren Politik den traditionellen russischen Werte widerspricht

Bürger der gelisteten Staaten, die den neoliberalen Werten entkommen wollen, erhalten eine unkomplizierte Aufenthaltsgenehmigung. Der Beitrag Russlands neue Liste von Ländern, deren Politik den tradi…

Read more...
post img
Umfrage: Wars das mit der Ampel?

Die FDP berät, ob sie in der Ampel bleiben will. Was glauben Sie: Hält Rot-Gelb-Grün? Der Beitrag Umfrage: Wars das mit der Ampel? erschien zuerst auf .

Read more...
post img
Sicherheitspolitik – ausschließlich eine Aufgabe der Bundesregierung?

In der aktuellen politischen Diskussion streiten Bund und Länder darüber, ob für die Sicherheit Deutschlands ausschließlich die Bundesregierung zuständig und verantwortlich ist oder ob auch die Lände…

Read more...
post img
Bernhard Hommel: »Man hört ganz viele Meinungen, aber fast keine Begründungen mehr«

Warum gelangen immer mehr Menschen an ihre psychischen Belastungsgrenzen und darüber hinaus? Warum sind wir unentwegt empört oder niedergeschlagen, gestresst und überfordert? Der Beitrag Bernhard Hom…

Read more...
post img
Ja, es gibt ein Problem mit der Demokratie in Ostdeutschland!

Der Osten hat nichts gelernt. Er wählt Köpfe an die Schaltstellen der Macht, die ein rechtsstaatliches und demokratischen Defizit aufweisen. Das ist besorgniserregend. Der Beitrag Ja, es gibt ein Pro…

Read more...
post img
Kanzlerkandidat Merz: Bloß kein „Deutschlandhasser“ sein

Nach der Nominierung tritt der nicht sonderlich beliebte Friedrich Merz mit ganzseitigen Anzeigen auf, in denen er Trump kopiert und „Deutschland wieder nach vorne bringen“ will. Der Beitrag Kanzlerk…

Read more...
post img
Die Inversion demokratischer Normen

Debatten um Falschnachrichten, insbesondere die argumentativen Muster, zugeschriebenen Ursachen und angestrebten Lösungen widersprechen demokratischen Grundsätzen und Normen auf fundamentale Art und …

Read more...
post img
Einkommenspolitik ist unabdingbar

In seinem neuen Buch „Grundlagen einer relevanten Ökonomik“ stellt Heiner Flassbeck die Ökonomik vom Kopf auf die Füße. Er zeigt theoretisch und empirisch, warum die neoklassische Theorie bei der Erk…

Read more...
post img
Severus Selenskij?

Das Handeln des ukrainischen Machthabers erscheint zunehmend erratisch. Es sei denn, eine verrückte Verschwörungstheorie stellt sich als zutreffend heraus. Der Beitrag Severus Selenskij? erschien zue…

Read more...
post img
Mathias Bröckers: »Die taz wurde vom gedruckten Tiger zum papierlosen Bettvorleger«

Die taz wird ab Oktober 2025 papierlos – nur noch die Wochenendausgabe soll gedruckt erscheinen. Ist das der Anfang vom Ende? Oder ist die taz ihrer Zeit voraus? Der Beitrag Mathias Bröckers: »Die ta…

Read more...
post img
Bereitet sich Russland auf den Einsatz von Atomwaffen vor?

  Gerätselt wird, wie Russland auf eine mögliche Freigabe von westlichen Waffen auf Ziele in Russland reagieren wird. Atomwaffentest oder Test der Burevestnik-Langstreckenrakete mit Nuklearantrieb? […

Read more...
post img
Das Wandern ist des Wählers Lust

Früher wanderten ganze Völker und brachten Gesellschaften durcheinander. Heute wandern auch noch Wähler – und tun dasselbe. Der Beitrag Das Wandern ist des Wählers Lust erschien zuerst auf .

Read more...
post img
VW: Der doppelte Betrug

Man stelle sich vor, es gäbe einen Rechtsstaat, der sein Vorgehen an der Schwere der Tat und am Schutz von Gemeinschaftsgütern (Gesundheit) ausrichtet. Was müsste dann mit Blick auf den VW-Skandal pa…

Read more...
post img
Landesanstalt für Medien im wissenschaftlichen Disput

Auch Rob Kenius' Plattform kritlit.de ist ins Visier der Landesmedienanstalt geraten. Der Beitrag Landesanstalt für Medien im wissenschaftlichen Disput erschien zuerst auf .

Read more...
post img
Kommt nach der „Plagiatsjagd“ die Plagiatsforschung? Oder nur die Verbannung der Jäger?

Ein Interview mit dem "Plagiatsjäger" Stefan Weber über den Fall der SZ-Redakteurin Föderl-Schmid, plagiierende Politiker, Künstliche Intelligenz, die Abwehr von Universitäten und Journalisten und Ro…

Read more...
post img
Die wirklich wahrsten Zahlen der Brandenburgwahl

Die Sozialdemokraten stärker, die Grüne abgewählt und die FDP weiterhin draußen: Das ist der Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg. Wurde die Ampel in Berlin nun bestätigt oder verabschiedet? Der …

Read more...
post img
Regierungssprecher auf Beitragszahlerkosten

Pascal Siggelkow ist die faktencheckende Geheimwaffe der ARD – und damit auch der Ampelkoalition. An seiner Person sieht man besonders gut, wie wenig Journalismus und Politik in der Berliner Blase zu…

Read more...
post img
Wie die Neocons seit den frühen Neunzigern die US-Hegemonie über Frieden stellen

Der weltbekannte Entwicklungsökonom Jeffrey Sachs gewann als wirtschaftlicher Berater der postsowjetischen Regierungen in Polen und Russland sowie durch seine Tätigkeit als Sonderberater des Generals…

Read more...
post img
Tim Engartner: »Bildungspolitik müsste endlich als präventive Sozialpolitik begriffen werden«

Bildungskrise in Deutschland: Das Land »bildet« immer mehr Schreib- und Leseschwache heran. Doch statt die bundesweit beklagten baulichen, technischen und hygienischen Mängel an Schulgebäuden zu behe…

Read more...
post img
Trumps Anhänger glauben auch wilde Behauptungen von ihm

Trump hat im Fernsehduell mit Harris einige bizarre Geschichten erzählt, die nicht nur bei seinen Anhängern auf Zustimmung stoßen. Sind die blöd oder warum ist das so? Der Beitrag Trumps Anhänger gla…

Read more...
post img
Nach Israels Angriff auf den Libanon wird ein größerer Krieg wahrscheinlicher

Wird Israel zum rogue state? Unabhängig von den Motiven wird die Sabotage der Kommunikationsgeräte der Hisbollah  eine Reaktion nach sich ziehen; die Frage ist nur, wie groß diese sein wird. Der Beit…

Read more...
post img
Ist das Jiddische eine komische Sprache?

Oder: Ist das "jüdische Deutsch" wirklich nur eine Sache zum Lachen? Der Beitrag Ist das Jiddische eine komische Sprache? erschien zuerst auf .

Read more...