Jeder ist Unternehmer seines Lebens

Prof. Dr. Gerd Habermann hat einen Artikel in der Jungen Freiheit (Nr. 40/25) veröffentlicht.  Darin behandelt er den Unternehmer als Leitbild der Österreichischen Schule.  Den ganzen Artikel gibt es…

Read more...
Friedrich Hayek und die Beschränktheit der menschlichen Vernunft: Ein Gespräch mit Nickolas Emrich

Nickolas Emrich war Gast im Podcast „Zukunft Denken“ von Alexander Schatten. Beide unterhielten sich über das Denken Friedrich August von Hayeks. Konkret ging es um folgende Fragen: Wo steckt Wissen …

Read more...
post img
Festveranstaltung für Dr. Detmar Doering

Am 18. August 2025 wurde im Berliner Hayek-Club Dr. Detmar Doeing, langjähriger Chef des Liberalen Instituts  der Friedrich-Naumann-Stiftung und freier Publizist, mit einer von Gerd Habermann und Sas…

Read more...
post img
‘Zuerst war da immer die Neugierde’ – Ein Interview mit Nickolas Emrich

Arian Aghashahi (Alumni unserer Bildungsarbeit) hat mit unserem stellvertretenden Vorsitzenden Nickolas Emrich ein Interview für den Hungarian Conservative geführt. Die beiden sprechen über den Werde…

Read more...
Akademie der Freiheit 2025

Vom 03. bis 08. August hat die Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft im Kloster Lehnin wieder ihre Akademie der Freiheit durchgeführt. 17 interessierte junge Menschen wurden in schönster Atmosphäre in …

Read more...
post img
hayekforum – magazin für die freiheit | 1. Ausgabe

Wir freuen uns sehr, Ihnen die erste Ausgabe unseres neuen Magazins hayekforum – magazin für die freiheit vorzustellen. Mit diesem Magazin präsentieren wir Ihnen ein neues Publikationsorgan der Hayek…

Read more...
post img
Verleihung der Hayek-Medaille an Vince Ebert

Die höchste Auszeichnung der Hayek-Gesellschaft geht in diesem Jahr an Vince Ebert. Wir würdigen damit einen der scharfsinnigsten Freigeister in der deutschsprachigen Kulturszene. Als Wissenschaftsbo…

Read more...
Helga Watrin zum Gedächtnis

Am 1. Juli dieses Jahres ist unser langjähriges Mitglied, Helga Watrin, Frau des im Jahr 2020 verstorbenen ersten Vorsitzenden der Hayek-Gesellschaft, Prof. Dr. Christian Watrin, im Alter von 90 Jahr…

Read more...
Wirtschaftswunder Vietnam: Eine Dokumentation von Rainer Zitelmann

Der von unseren Veranstaltungen bekannte Historiker und Publizist Dr. Rainer Zitelmann hat eine Dokumentation über das Wirtschaftswunder in Vietnam herausgebracht, die wir als Hayek-Gesellschaft gern…

Read more...
post img
Nachruf auf Doris Grünke

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Doris Grünke Doris Grünke ist nach schwerer, unheilbarer Krankheit – nach einem Jahr der Leiden und des Kampfes – in einem Hospiz in Madrid (Spanien) am 18. Mai…

Read more...
Juniorenkreis Politik in Berlin am 26. und 27. April

Nach längerer Pause fand am 26. und 27. April 2025 wieder unser beliebter Juniorenkreis Politik in der Berliner Hayek-Geschäftsstelle statt. Rund 20 Studierende und junge Berufstätige diskutierten in…

Read more...
Trade, Trump & Tariffs – Eine Gesprächsrunde​

Trump Quo Vadis? Der erste Beitrag unseres neuen Gesprächformats! Ferdinand Steinhöfel leitet das Gespräch zwischen Prof. Dr. Stefan Kooths, Prof. Dr. Thorsten Polleit und Dr. Titus Gebel. Sie diskut…

Read more...
post img
Mario Vargas Llosa zum Gedächtnis

Die Hayek-Gesellschaft trauert um ihren Medaillenträger Mario Vargas Llosa. Der mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnete Peruaner war nicht nur ein großer Romancier, sondern auch ein bekennender Li…

Read more...
post img
Kann den Triebfedern der Dekadenz noch Einhalt geboten werden?

Eine Buchbesprechung von Prof. Dr. Siegfried F. Franke* 2010 befand der damalige Bundesaußenminister Guido Westerwelle angesichts des ersichtlich aus dem Ruder laufenden Sozialsystems, dass sich in D…

Read more...
Von den Fähigkeiten der Anderen profitieren: Ein hayekianisches Plädoyer für wirtschaftliche Freiheit

Ein Beitrag von Prof. Dr. Erich Weede: Vor 50 Jahren, im Herbst 1974, hatte Friedrich August von Hayek den Nobelpreis für Wirt­schafts­wissen­schaften erhalten. Mindes­tens seit 80 Jahren, seit der e…

Read more...
post img
Publikationshinweis: Der Nomos der Freiheit

Gern machen wir auf dieses Werk von Markus Kerber und Bruno Schönfelder aufmerksam. Hayek-Institut, Wien 2024ISBN 9783902466259Paperback, 140 Seiten, 19,00 EUR Klappentext Dieses Buch bietet eine kri…

Read more...
post img
Forum Freiheit 2024

Am 25. Oktober 2024 fand in Berlin das dies­jährige Forum Freiheit unter dem Titel »Erhard, Milei & Co: Wege aus der Sackgasse« statt. Mit seinem Ein­stiegs­vortrag »Wider die neue Unmün­digkeit« erö…

Read more...
post img
Forum Freiheit 2024

Voriger Nächster Am 25. Oktober 2024 fand in Berlin das dies­jährige Forum Freiheit unter dem Titel »Erhard, Milei & Co: Wege aus der Sackgasse« statt. Mit seinem Ein­stiegs­vortrag »Wider die neue U…

Read more...
post img
Prof. Dr. Peter Bernholz zur Erinnerung

Schon im August diesen Jahres ist unser lang­jäh­riges deutsch-schweize­risches Mit­glied, Hayek-Me­daillen­träger von 2017, Prof. Dr. Peter Bernholz , Basel, im Alter von 95 Jahren gestorben. Bernho…

Read more...
post img
Prof. Dr. Roland Vaubel zum Gedächtnis

Unser langjähriges Mitglied, Professor Dr. Roland Vaubel, Träger der Hayek-Medaille (2019), ist im ver­gan­genen Monat in seinem 76. Jahr ver­stor­ben. Gern erin­nern wir an seine Ver­dien­ste in Wis…

Read more...
post img
»Wege aus der Knechtschaft«, die Konferenz der Thüringer-Hayek-Clubs

Alle waren da und natürlich lohnt es sich auch, darüber zu berichten. Am 24. August 2024 hat in Weimar die Konferenz der Thüringer Hayek-Clubs – »Wege aus der Knechtschaft« stattgefunden. Organisator…

Read more...
post img
Akademie der Freiheit 2024

»Offenem Diskurs eine Heimat geben« Ein Veranstaltungsreport von Maximilian Windhagen | “¡Viva la libertad, carajo!” So lautet der Leit­spruch der libe­ralen Be­we­gung Argentiniens. Ein Feuer, das d…

Read more...
Markt ist mehr als nur der Kundenkreis

Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftlicher Friede sind keine Zufallsergebnisse menschlicher Kooperation. Sie sind vielmehr das Resultat gemeinsam gelebter Überzeugungen und Werte. In einem Refera…

Read more...
post img
Konferenz der Thüringer Hayek-Clubs

Anlässlich des 80-jährigen Publi­kations­jubi­läums von Friedrich August von Hayeks »Der Weg zur Knechtschaft« ver­an­stal­ten die Thüringer Hayek-Clubs in einer Ko­ope­ra­tion mit der ATLAS INITIATI…

Read more...
post img
Zum 125. Geburtstag von Friedrich August von Hayek

Gern erinnern wir an den 125. Geburts­tag unseres Namens­patrons, der am 8. Mai 1899 in Wien zur Welt kam. Wir ver­dan­ken ihm nicht nur eine grund­sätz­liche Kritik des Sozia­lismus – über seinen Le…

Read more...
post img
Austrian Academy 2024

Unter dem Motto »Markt­wirtschaft, Freiheit und Unter­neh­mer­tum – Fun­da­mente einer humanen Gesell­schaft« findet vom 19. – 22. Sep­­­tember die Austrian Academy 2024 statt. Stu­die­rende und jung…

Read more...
post img
In memoriam Heinz Greiffenberger

Wir erfahren erst jetzt, daß der erfolgreiche Familienunternehmer Heinz Greiffenberger (Greiffenberger AG) im Oktober des vergangenen Jahres verstorben ist. Er war einer der wenigen Unternehmer mit s…

Read more...
post img
In memoriam Herbert B. Schmidt

Einer der her­vor­ra­gend­sten Mitstreiter Ludwig Erhards, der Mitgründer und langjährige Haupt­geschäfts­füh­rer des Wirt­schafts­rates der CDU, unser Mitglied Herbert B. Schmidt, der sein Lebens­we…

Read more...
100 Amtstage Javier Milei

Prof. Dr. Gerd Habermann zieht im Online-Magazin »Achgut.com« ein Fazit zu den ersten 100 Amtstagen des argentinischen Staats­präsi­denten. Zum Artikel hier – zum Artikel hier

Read more...
Hayeks Werk aktueller denn je

Prof. Stefan Kooths in einem Interview zu Hayeks »Der Weg zur Knechtschaft« in der Wirtschaftswoche vom 18. März 2024 – zum Artikel hier

Read more...