»Kernkraft kommt wieder« – Protest in Grafenrheinfeld
Anlässlich der Sprengung der Kühltürme von Grafenrheinfeld treffen sich Mitglieder von Nuklearia e.V. ab 16:30 am Maindamm/Adam-Tasch-Weg, ca. 100 Meter südlich der Brückenstraße, um leise Servus zu …
Read more...
Nuklearia strahlt Kühltürme an und protestiert gegen Rückbau
Am 16. August werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gesprengt. Die Nuklearia hat sich am 9. August mit einer Projektionsaktion von den Türmen verabschiedet und sich so für 33 Jahre …
Read more...
Grafenrheinfeld: Goodbye, Klimaschützer!
Am 16. August wurden die Kühltürme des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld gesprengt – zehn Jahre vor dem eigentlich geplanten Termin. Die Nuklearia verabschiedete sich eine Woche zuvor mit einer Projekti…
Read more...
Präsident Biden unterzeichnet Gesetz zur Förderung der Kernkraft
Die USA wollen in großem Stil die Kernkraft ausbauen. Dafür hat Präsident Biden jetzt die gesetzliche Grundlage geschaffen: Der ADVANCE Act – ein Gesetz zur finanziellen und regulatorischen Förderung…
Read more...
Europawahl 2024: Wer steht wie zur Kernenergie?
Wir haben uns angesehen, wie sich Parteien zur Europawahl zum Thema Kernkraft äußern und stellen ihre Haltung kurz vor.
Read more...
Isar 2: Rückbau stoppen!
Deutschland könnte CO₂-Emissionen und Strompreise dramatisch senken, wenn es seine Kernkraftwerke reaktivierte. Das ist möglich, und zwar umso besser, je weniger wir sie jetzt zerstören. Nuklearier t…
Read more...
Neue Kernkraftwerke für Deutschland – Strategie für einen Wiedereinstieg
Zwei Drittel aller Deutschen wollen zurück zur Kernkraft – doch wie könnte das gelingen? Heute und auch in den kommenden Jahren wäre der schnellste und wirtschaftlichste Weg zurück zur Kernkraft, die…
Read more...
Nuklearia fordert Rückbaustopp der Kernkraftwerke
Die Auswertung der freigeklagten Akten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat gezeigt, dass die Entscheidung gegen eine Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke fachli…
Read more...
Atomausstieg: Grüne ignorierten eigene Experten
Das Magazin »Cicero« und der Journalist Daniel Gräber haben einen Rechtsstreit gegen das Bundeswirtschaftsministerium gewonnen und damit Akteneinsicht zu internen Vorgängen rund um den Atomausstieg e…
Read more...
Tote Betriebe brauchen keinen Strom
Wirtschaftsminister Robert Habeck findet, dass Deutschland ein Jahr nach dem Abschied von der Kernkraft »auf gutem Kurs« sei. Wir schauen uns an, ob das stimmt und betrachten kurz Strompreise und CO2…
Read more...
Ein Jahrestag der Überheblichkeit
Am 15. April feierten in Hamburg ein paar Schriftsteller den ersten Jahrestag des deutschen Atomausstiegs mit der Aktion »Lesen ohne Atomstrom«. Wirklich ein Grund zum Feiern? Die Nuklearia findet: …
Read more...
Stand Up for Nuclear, Brüssel: Kernkraft verdreifachen!
Am heutigen Donnerstag trafen sich Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt in Brüssel zum ersten Kernenergie-Gipfel, um die die Rolle der Kernenergie für Klimaschutz, Energiesicherheit und Wo…
Read more...
Warum ZDF-Journalistin Andrea Maurer recht hat
Als die Journalistin Andrea Maurer kürzlich ihren Einstand als Moderatorin in der ZDF-Sendung »Berlin direkt« feierte, hätte sie sich wohl niemals denken können, dass sie mit der Anmoderation eines B…
Read more...
Nuklearia-Vorsitzender will bei Europawahl antreten
Rainer Klute, Gründer und Vorsitzender des Nuklearia e. V., will zur Europawahl antreten. Sein Ziel ist es, die Kernkraft in Europa weiter voranzubringen und in Deutschland zu rehabilitieren. Klute s…
Read more...
Umfrage: Deutsche trauen Kernkraft zu, die Stromkosten zu senken
Der amerikanische Thinktank Radiant Energy Group hat soeben die Ergebnisse einer Meinungsumfrage zu Kernenergie und anderen sauberen Energiequellen veröffentlicht, bei der über eine Million Datenpunk…
Read more...Nuklearia: Neuer BASE-Chef soll Endlagersuche nicht länger verzögern
Seit dem 1. Februar leitet Christian Kühn (Bündnis 90/Die Grünen) das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Die Behörde, die eigentlich politisch und weltanschaulich neutral a…
Read more...
Liebes BASE! Ein offener Brief
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist für seine atomkritische Haltung bekannt. Seine jüngste Talkrunde bestätigt das. Nuklearia antwortet mit einem offenen Brief.
Read more...
KKW Brokdorf: »Rückbau ist Sabotage«
Am 31.12. 2021 endete der Leistungsbetrieb des Kernkraftwerks Brokdorf. Nur wenige Wochen später erschütterten unvorhergesehene Entwicklungen die Welt – und rückte die Kernenergie wieder in den Blick…
Read more...
Brokdorf NPP, Germany: »Dismantling is Sabotage«
On 31 December 2021, the Brokdorf nuclear power plant was shut down. Just a few weeks later, unforeseen developments shook the world - and nuclear energy was back in the spotlight. Yet the Brokdorf p…
Read more...Nuklearia ruft zur Unterstützung der Bauernproteste auf
Land und Boden sollten verantwortungsvoll genutzt werden – dieses wichtige Ziel teilen Nuklearia und Landwirte. Daherermutigt Nuklearia e. V. seine Mitglieder und Freunde, die angekündigten Proteste …
Read more...
Für Land und Natur: Bauernproteste unterstützen!
Die Nuklearia ruft zur Teilnahme an der Aktionswoche der Landwirte vom 8. bis 15. Januar und zu einer verantwortlichen Energiepolitik auf.
Read more...
COP28: Nuklearia in Dubai
Die Nuklearia war erstmals durch zwei ihrer Mitglieder auf der COP28 vertreten. Zusammen mit einer internationalen Gruppe von 50 Aktivisten, eingeladen von der Initiative Net Zero Nuclear, halfen Flo…
Read more...
Sofortprogramm für mehr Klimaschutz: Kernkraft!
Die Bundesregierung verletzt ihr eigenes Klimaschutzgesetz und sollte deshalb erwägen, die Kernkraft zurückzuholen.
Read more...