post img
Das Loch in Unsererdemokratie

(Roger Letsch) Eine Wahl nicht stattfinden zu lassen, ist nicht besser, als sie rückgängig zu machen.

Read more...
post img
Brandenburg geht Google-Rechenzentrum durch die Lappen

(News-Redaktion) Statt in der Nähe von Berlin ein riesiges Rechenzentrum zu bauen, will Google dies nun im Rhein-Main-Gebiet tun. Dafür errichtet Brandenburg das größte Windrad der Welt.

Read more...
post img
Die EU-Planwirtschaft braucht mehr Geld

(Pieter Cleppe) Der neue Haushaltsplan der EU zeigt: Trotz aller Krisenstimmung denkt der Brüssler Apparat vor allem an mehr Steuern, mehr Schulden und mehr Ausgaben.

Read more...
post img
Rheinland-Pfalz rudert bei AfD-Mitgliedschaft zurück

(News-Redaktion) Nun soll es doch keine grundsätzliche Disqualifikation für den Staatsdienst gegen, sondern jeder Fall geprüft werden. Angeblich war alles nur ein Fall von schlechter Kommunikation. E…

Read more...
post img
Neues Urteil für Schuhbeck: Ein Comeback wird es nicht geben

(Georg Etscheit) Ein Schuhbeck-Comeback, wie ich es vor drei Jahren gehofft hatte, wird es nicht mehr geben. Trotz seiner großen Verdienste um die deutsche, insbesondere die bayerische Küche. Er ist …

Read more...
post img
Razzia gegen Sozialbetrüger

(News-Redaktion) In sechs Bundesländern führte der Zoll heute morgen Durchsuchungen bei 34 Objekten wegen der Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben.

Read more...
post img
Spahns Maskenbeschaffung: Das Gutachten und die Nebelkerzen

(Manfred Kölsch) Es wird zwar viel darüber gesagt, gesendet und geschrieben, doch bei all dem Mediennebel ist eine sachorientierte Bewertung des Sudhoff-Gutachtens zu Spahns Maskenbeschaffung dringen…

Read more...
post img
Verfassungsgericht weist Klage gegen Drohneneinsätze ab

(News-Redaktion) Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied heute, dass die Bundesrepublik Deutschland das Völkerrecht nicht verletzt, indem sie US-Drohneneinsätze über den Stützpunkt Ramste…

Read more...
post img
Woher kommt der Strom? 27. Analysewoche 2025

(Rüdiger Stobbe) Erst kein Wind, dann kein Strom – und am Ende kassiert Frankreich. Willkommen in Woche 27 der Energiewende.

Read more...
post img
Deutsche Exporte geraten ins Hintertreffen

(News-Redaktion) Mittlerweile ist Chinas Anteil am Weltexport doppelt so groß wie der des einstigen Exportweltmeisters Deutschland.

Read more...
post img
Trump kann den Staatsumbau fortsetzen

(News-Redaktion) Das Oberste Gericht entschied, dass die Massenentlassungen im Bildungsministerium durchgeführt werden können.

Read more...
post img
Afrikas Wirtschaftsaussichten: Luftschlösser und Lichtblicke

(Volker Seitz) Vor zehn Jahren rief die Afrikanische Union (AU), ein Zusammenschluss der 55 afrikanischen Staaten, mit der "Agenda 2063" ein Konzept zur Entwicklung der Wirtschaft ins Leben. Was ist …

Read more...
post img
CO2 und Temperatur: Unbotmäßige Kurven

(Uta Böttcher) Das Narrativ über den eindeutigen Zusammenhang zwischen CO₂-Konzentration und Erdtemperatur gilt als verbindliche Doktrin unserer Zeit und politisch gesetzt. Doch auch solche apodiktis…

Read more...
post img
Messerangriffe in Frankfurt (Main) und Deggendorf

(News-Redaktion) Am Wochenende gab es unter anderem in Frankfurt am Main und in Deggendorf Messerangriffe mit teils schweren Verletzungen. Eine Brücke, ein Hotel und eine Asylbewerberunterkunft waren…

Read more...
post img
Erdogans letzter Deal?

(Ahmet Refii Dener) Die Türkei ist am Kippen. politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Und in genau diesem Moment beschließt Präsident Erdoğan das, was jahrzehntelang für ihn Verrat war: den Schu…

Read more...
post img
Wer sind die größten Feinde der Juden?

(David Klein) Die größten Feinde der Juden sind – Juden. Und zwar solche, die sich vor den Karren antiisraelischer Agitatoren spannen lassen. In der Schweiz ebenso wie in Deutschland.

Read more...
post img
Genossen gegen Gewissen

(Peter Grimm) Bundeskanzler Friedrich Merz hätte in seinem gestrigen Sommerinterview gern das Gute-Nacht-Märchen vom Land auf gutem Weg erzählt, dessen Regierung nur nebenbei Konflikte hat. Doch sein…

Read more...
post img
US-Polizisten stimmen mit den Füßen ab

(News-Redaktion) Immer mehr Polizisten ziehen aus von Demokraten regierten Städten und Bundesstaaten in Gegenden, wo die Republikaner das Sagen haben und Polizisten bessere Arbeitsbedingungen und Wer…

Read more...
post img
Autohersteller Stellantis in China bankrott

(News-Redaktion) Europäische Autohersteller haben es zunehmend schwer in China, einst der größte Wachstumsmarkt aller westlichen Firmen. Der Verbrenner-Markt ist gesättigt, beim wachsenden E-Automark…

Read more...
post img
Der Ukrainekrieg ist ein vollkommen anderer geworden

(Christian Osthold) Russland kämpft mit System, der Westen mit Schlagworten. Aus dem Krieg in der Ukraine ist ein Test westlicher Entschlossenheit geworden – mit offenem Ausgang.

Read more...
post img
Neue Kämpfe in Syrien

(News-Redaktion) In Suweida im Süden Syriens kam es laut örtlichen Quellen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Beduinenstämmen und Drusen.

Read more...
post img
EU soll US-Waffenlieferungen an die Ukraine finanzieren

(News-Redaktion) Da Russland Verhandlungen über einen Waffenstillstand immer wieder scheitern ließ, könnte Trump nun die Geduld als Vermittler verloren haben. Auch hier könnte nun „Frieden durch Stär…

Read more...
post img
Wer an zwei Geschlechter glaubt, ist „kolonialistisch“

(Stefan Frank) Die UN-Sonderberichterstatterin Reem Alsalem legte einen Bericht vor, in dem sie vor der Einschränkung von Frauenrechten durch Transrechte warnt. Und von zwei Geschlechtern ausgeht. 20…

Read more...
post img
Sterben für die Windkraft

(Klaus-Dieter Humpich) Offshore-Windkraft wächst – und mit ihr das Risiko. Techniker arbeiten fernab der Öffentlichkeit unter extremen und lebensgefährlichen Bedingungen. Der Preis für grünen Strom i…

Read more...
post img
Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

(Gastautor) Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Geld fällt nicht …

Read more...
post img
57 Tage Stillstand – bei vollem Gehalt

(Ahmet Refii Dener) Was würdest du tun, wenn du selbstständig wärst – und dir mitten in der Krise einfach mal zwei Monate freinehmen könntest? Frag nach beim Bundestag!

Read more...
post img
Wie wir uns zu Tode ablenken

(Gastautor) Die 40 Jahre alte Prophezeihung des Medienwissenschaftlers Neil Postman "Wir amüsieren uns zu Tode" – eine pessimistische und doch vorausschauende Polemik, die es wert ist, neu gelesen zu…

Read more...
post img
Cancel Cuisine: Matcha latte

(Georg Etscheit) Ob Prenzlauer Berg, Ottensen oder Schwabing – ohne Matcha-Latte läuft hier gar nichts mehr. Angeblich gesund, garantiert hip, aber ist das Pulver aus Japan mehr als nur ein grüner Li…

Read more...
post img
Der Beauftragte badet in seinem Element

(Henryk M. Broder) Der Beauftragte für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus nimmt als Moderator an einem Tribunal teil, in dem Israel wegen „Völkermords“ und „Verbrechen gegen die Men…

Read more...
post img
Wer hat’s gesagt? „Saskia Esken und ich, wir schätzen uns sehr“

(Gastautor) Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „Saskia Esken und …

Read more...