Die Achgut-Energiebilanz 2024 (1): Das erste Jahr ohne Atomstrom
(Manfred Haferburg) Achgut.com schaut zurück auf das Energiewende-Jahr 2024. Wichtigste Bilanz nach dem Atomausstieg: Die Energiewender haben sozusagen die letzten drei Kernkraftwerke ins Ausland ver…
Read more...
Zensur: Es wird einsam in Europa
(Roger Letsch) Zuckerbergs Kehrtwende sagt eine Menge aus über die Bedeutung, die er und Meta dem Gebrüll unserer Politiker und dem Markt Deutschland in seinem aktuellen Zustand noch beimessen.
Read more...
Fragen eines Wahlbürgers unter der Reichstagskuppel
(Herbert Ammon) Wo soll der Bürger seine zwei Kreuze auf dem Wahlzettel machen?
Read more...
Thüringer Verfassungsschutzchef: Mehr Aktivismus bitte
(News-Redaktion) Stephan Kramer, der Präsident des thüringischen Verfassungsschutzes, äußert Kritik daran, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz seinen Bericht zur AfD nicht vor der Bundestagswahl…
Read more...
Los Angeles: Jetzt brennt es auch in der Politik
(Stefan Frank) Beim schlimmsten Brand in der Geschichte der Stadt Los Angeles starben bis Sonntag mindestens 16 Menschen, Tausende Gebäude wurden ein Opfer der Flammen. Es stellt sich die Frage, welc…
Read more...
Deutlicher Absatzeinbruch bei Audi
(News-Redaktion) Insgesamt wurden 2024 weltweit 1,67 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von fast 12 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht.
Read more...
Kärnten will keine Windräder mehr
(News-Redaktion) Bei einer Volksabstimmung im österreichischen Bundesland Kärnten hat sich eine Mehrheit von 51,5 Prozent dafür ausgesprochen, zum Schutz der Natur keine neuen Windkraftanlagen mehr z…
Read more...
Dreckige mRNA-Impfstoffe
(Gastautor) Der Mediziner Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth sprechen über chinesischen Schnupfen, das FBI, die FDA und über Schüler, die verunreinigte Covid-Impfstoffe untersuchen.
Read more...
Steigende Umfragewerte für AfD
(News-Redaktion) Sechs Wochen vor der Bundestagswahl zeigt eine neue Insa-Umfrage, dass die AfD um zwei Prozentpunkte auf 22 Prozent gestiegen ist. Damit verringert sich der Abstand zur Union auf 8 P…
Read more...
Darf Kiew beim Kriegsende noch mitreden?
(Christian Osthold) Das Ramstein-Treffen zeigte die Ukraine an einem Wendepunkt. Zwar gibt es Zusagen für weitere Unterstützung, doch das Risiko, endgültig zum Spielball der Großmächte zu werden, war…
Read more...
Bis jetzt 24 Tote bei Bränden in Kalifornien
(News-Redaktion) Bei den Bränden in und um Los Angeles kamen mindestens 24 Menschen ums Leben. Die Zahl der Toten könnte zudem noch weiter steigen.
Read more...
Amtsinhaber als Präsident in Kroatien bestätigt
(News-Redaktion) In der Stichwahl zur kroatischen Präsidentschaft hat Zoran Milanovic mit fast 75 Prozent der Stimmen gewonnen. Während der mit der Regierung regelmässig in Konflikt ist, ist er in de…
Read more...
AfD-Parteitag beschließt Auflösung der Jungen Alternative
(News-Redaktion) Die AfD-Jugendorganisation soll durch einen neuen Verband ersetzt werden. Der AfD-Bundesparteitag in Riesa beschloss am Sonntag eine entsprechende Satzungsänderung mit der erforderli…
Read more...
Italien nahm 2024 nur drei von 12.841 Migranten zurück
(News-Redaktion) Deutschland stellte im vergangenen 12.841 Übernahmeersuchen an Italien, um dort registrierte Migranten abzuschieben. In 10.402 Fällen stimmte Italien zu, doch nur drei wurden tatsäch…
Read more...
Monsieur Größenwahn: EU macht notfalls Bundestagswahl rückgängig
(Martina Binnig) Der Ex-EU-Kommissar Thierry Breton droht mit Annullierung der deutschen Bundestagswahl und sagt, dass die EU bereits die Wahl in Rumänien wegen Einfluss von außen rückgängig gemacht …
Read more...
Der beängstigende Hyperschall-Vorsprung der Russen
(Jobst Landgrebe) Die Zukunft der Kriegsführung ist Hyperschall. Welchen Einfluss haben revolutionäre Waffentechnologien wie die russische Hyperschallrakete Oreschnik auf die globale Machtbalance?
Read more...
Wer hat’s gesagt?(Auflösung)
(Gastautor) Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „lieber in einer B…
Read more...
Ein sprachliches Schnellgericht über Wolfram Siebeck
(Rainer Bonhorst) Wolfgang Siebeck hat es mir leicht gemacht, weil er etwas konnte, was bei einem schreibenden Menschen nicht ganz unwichtig ist: Er konnte schreiben. Lecker, locker, leicht und intel…
Read more...
Kultur-Kompass: „Was heißt persönliche Verantwortung in einer Diktatur?“
(Deborah Ryszka) Am Beispiel des Nationalsozialismus geht Hannah Arendt der Frage auf den Grund, was „Verantwortung“ in unseren modernen Gesellschaften bedeutet.
Read more...
Die Verteidigung der Zivilisation
(Gunter Weißgerber) Mit Spannung und Interesse nahm ich das Buch in die Hand. Steht der Buchtitel doch genau für das, was ich seit vielen Jahren mit nahezu gleichen Worten sage und schreibe. Das Schi…
Read more...
Cancel Cuisine: Acker statt Universum
(Georg Etscheit) Kimbal Musk, Elons Musks kleiner Bruder, will die Ernährungsweise der US-Bürger umkrempeln
Read more...
Was tun gegen Waldbrände in Kalifornien und Südeuropa?
(Edgar L. Gärtner) Die Häufung von Flächenbränden wird oft vorschnell mit dem aktuellen globalen Klimawandel und mit CO2-Emissionen in Verbindung gebracht. Die tatsächlichen Gründe sind das aber nich…
Read more...
AfD-Parteitag in Riesa: Eindrücke aus der Kampfzone
(Stephan Kloss) Gestern begann im sächsischen Riesa der AfD-Bundesparteitag, verzögert von Gegendemonstrationen. Sich vor Ort ein Bild zu machen, war nicht leicht. Der Versuch, nach Riesa zu gelangen…
Read more...
Wer hat’s gesagt? „Lieber in einer Bar arbeiten, als im Amt bleiben“
(Gastautor) Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem es stammt. Heute: „lieber in einer B…
Read more...
Der Sonntagsfahrer: Sondermodell Lauterbach
(Dirk Maxeiner) Das Auto soll dank „Viralparametern“ zu einer überwachten Intensivstation für seine Insassen werden. Getreu dem Motto: Gesund ist nur, wer nicht ausreichend untersucht wurde. Bisher s…
Read more...
Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder
(indubio) Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte es soweit kommen und …
Read more...
Dating mit Tom: Alles eine Frage der Perspektive
(Jan Tomaschoff) Manche Situationen laden zu Verwirrung und Missverständnissen ein – vor allem wenn unterschiedliche Ziele verfolgt werden. Doch wie kann man herausfinden, wer am Ende Recht behalten …
Read more...
Vorschau Indubio: Monika Gruber und Henryk M. Broder
(Gerd Buurmann) Morgen treffen sich die Kabarettistin Monika Gruber und Henryk M. Broder. Gerd Buurman spricht mit den beiden über die alltägliche Satire in diesem Land. Nicht versäumen!
Read more...
Afrikanische Staaten werfen französische Truppen raus
(Volker Seitz) Während viele Franzosen immer noch glauben, sie könnten die Weltpolitik militärisch mitgestalten, sind sie zutiefst verletzt über die „Undankbarkeit“ der Regierungen in ihren Ex-Koloni…
Read more...
Leserkommentar der Woche: Sinnbefreit, aber mit Haltung
(Redaktion) Besonders erfreulich sind Leserkommentare, die eigentlich selbst eigene kleine Texte sind. Und damit sie nicht untergehen, veröffentlichen wir den „Leserkommentar der Woche“.
Read more...